• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit Systemkameras meinst du beides.... DSLM und DSLR, oder?

Wenn ja..... da haste recht:)

Ja ich meine Beides, ob DSLR oder DSLM wird da kaum eine Rolle spielen.
 
Bei Sony bekommst Du heute schon KB DSLMs für unter 1.000€.
Klar, das sind ältere Modelle, aber das macht doch nix.

So was kann meinetwegen kaufen wer will. Mir würde das schon was ausmachen. Mit zwei halbwegs brauchbaren Objektiven sind dann trotzdem zweitausend oder mehr Eurönchen fällig. Für eine Kamera mit der ich nur Landschaften, Stilleben, und Schneckenrennen fotografieren kann. Wäre mir jeder Euro ein Euro zu viel.
 
Sehr schönes Zitat von Felix "Fefe" von Leitner:
Modern heißt "wir haben sinnlos irgendwelche Trend-Hipster-Kacke eingebaut, die niemand braucht, weil wir dachten, dass man das halt heutzutage so macht".
Jupp.

Und genau das ist das Problem von Spiegellosen.

Was ist der Vorteil ? Viele Leute sagen einem im vollen Ernst, das sei halt jetzt modern und man müsse mit der Zeit gehen.

Das ist eine komplett bescheuerte Begründung. Das ist schlicht überhaupt gar kein Grund für irgendwas.
 
Und genau das ist das Problem von Spiegellosen.

Nur, dass Spiegellose, wie das Wort schon sagt, etwas weglassen.
 
Naja, ich sehe in den Diskussionen hier nur einen Sinn. Wann kommt jemand mit echten Zahlen um die Ecke bzw. . . .
Echte Zahlen? CIPA 1. Quartal 2019 ausgeliefert:
  • DSLR 360.249 Einheiten
  • DSLM 299.325 Einheiten
  • Wechselobjektive KB und größer 404.868 Einheiten
  • Wechselobjektive kleiner KB 684.175 Einheiten
 
Sehr schönes Zitat von Felix "Fefe" von Leitner:

Was ist der Vorteil ? Viele Leute sagen einem im vollen Ernst, das sei halt jetzt modern und man müsse mit der Zeit gehen.

Das ist eine komplett bescheuerte Begründung. Das ist schlicht überhaupt gar kein Grund für irgendwas.

Naja... man muss auch mit der Zeit gehen. Würde man nur auf alt bewährtes setzen wäre die Menschheit nicht da wo sie ist.

Aber du hast allein schon mal ein mechanisches Teil weniger, nämlich den Spiegel, der kaputt gehen kann. Aber ob eine DSLM die selbe Lebensdauer wie eine solide DSLR hat steht ja auch noch in den Sternen.

Bisher haben beide Systeme ihre Vor und Nachteile und beide Systeme ermöglichen alle möglichen Arten von Fotografie.

Und das Zitat ist schon sehr richtig. Es ist halt viel Schnick Schnack verbaut, der eben drin ist, aber den man gar nicht bis selten braucht. Dazu kommt dann noch, dass das was man eh noch nie hatte auch nicht vermisst wie es bei mir der Fall ist.

Z.B. Augen Autofokus vermisse ich aktuell nicht, da nie mit gearbeitet. Meine Portraits werden auch so scharf und das selbst mit 9 Fokuspunkten.

Hätte ich aber den Augen-Autofokus wäre es wohl wie mit der Sitzheizung im Auto. Wenn man es einmal hatte will man den Komfort nicht mehr vermissen.
 
Naja, es wird aber in Zukunft die einzige Möglichkeit sein, "billig" an Kamera's zu kommen, wie der Kollege es wünschte.
Neueste Technik gibt es dann halt zu anderen Preisen, wie heute auch schon.

Was tue ich als Konsument. Wenn es eine Kamera die meinen Vorstellungen in den mir persönlich wichtigen Punkten entspricht, nicht gibt ?
Genau, ich kaufe keine Kamera.

Eine Kamera gehört nicht zu den lebensnotwendigen Gütern.
 
Echte Zahlen? CIPA 1. Quartal 2019 ausgeliefert

Du bist bei den Kamerastückzahlen in der Spalte verrutscht. Deins sind die Monatszahlen fürn März und nicht vom Quartal. Die sind natürlich höher, aber das Verhältnis DSLR/DSLM ist ähnlich.

Interessanter als die Stückzahlen finde ich aber den Wertevergleich:

DSLR im ersten Quartal 2019: 40,6 Mrd Yen
-> im Vergleich nur noch 52% vom Vorjahreswert im gleichen Zeitraum

DSLM im ersten Quartal 2019: 55,8 Mrd Yen
-> im Vergleich immerhin 103% vom Vorjahreswert

Bei den Stückzahlen sinds übrigens sogar nur noch 46% der DSLR vom Vorjahreszeitraum und 96% der DSLM.

Da muss man schon konstatieren, dass dieses Pendel in letzter Zeit deutlich in Richtung DSLM ausgeschlagen hat. Sonst müsste man nach reinen Stückzahlen immer noch die Kompaktkameras als Marktführer bezeichnen.
 
Meine DSLR's tun mir noch lange gute Dienste da überholt nichts :) Für das Geld einer neuen Nikon DSLM habe ich mir lieber ein E-MTB gekauft....das war die absolut richtige Entscheidung :D
 
Vielleicht verschiebt ja bei Canon die wohl bald erscheinende 90D (Diskussion darüber hier), das Ganze wieder etwas in Richtung Spiegelreflex.

Canon, wie den Mitbewerbern, wird es relativ egal sein, was gekauft wird, solange die Summe stimmt. Mir ist auch egal, was gekauft wird. :D

Dass die Verkaufszahlen insgesamt zurückgehen, wird wohl auch daran liegen, dass es immer schwerer wird, dem Konsumenten zu verklickern, dass das neue Modell so viel besser ist. ;)
 
Vielleicht verschiebt ja bei Canon die wohl bald erscheinende 90D (Diskussion darüber hier), das Ganze wieder etwas in Richtung Spiegelreflex...

Das kann man klar mit NEIN kommentieren, denn Canon hat sich in den letzten Interviews mit dem Top Management ganz klar geäussert, daß spiegelllos der Fokus und die Zukunft ist.
Diese einfache Erkenntnis haben sie ja nun auch schon lange genug rausgezögert.

Die Entscheidung für einen neuen Mount bestätigt das jedenfalls eindeutig!
 
Diese einfache Erkenntnis haben sie ja nun auch schon lange genug rausgezögert.
Wie geschrieben, ist mir piepegal was der Fokus ist.

Dass eine neue Spiegelreflex erscheinen wird, ist so gut wie fix und der Tod der Spiegelreflex wird dadurch um mindestens weitere 5 Jahre hinausgeschoben.

Die Schadenfreude mancher Wichtigtuer muss sich also weiterhin gedulden. :lol:
 
Auch wenn es jetzt eine 90D geben wird, wirst du hier bei der Kaufberatung dennoch ständig lesen, dass niemand bloss und schon gar nicht mehr eine DSLR kaufen soll, da völlig veraltete Technik.

Tja, da haben die Marketingabteilungen einen tollen Job gemacht.
Merkwürdig nur, dass die Profis nur extrem zögerlich an einen Wechsel heran gehen:confused:
 
Was tue ich als Konsument. Wenn es eine Kamera die meinen Vorstellungen in den mir persönlich wichtigen Punkten entspricht, nicht gibt ?
Genau, ich kaufe keine Kamera.

Danke für die Bestätigung. Mein Eindruck hat mich also nicht getäuscht. Manche hier würden eher zum Fotografieren aufhören als mit einer Spiegellosen Kamera fotografieren.
:top:
 
GRade bei den teuren spiegellosen ist nach wie vor der Sucher zu schwach. Und das nur, weil man ein winziges 0.5" oder kleiner Displaychen da rein bauen muss. Wir wissen von analoen und digitalen SLR, dass unter einen Sucher ein 1.7" Bildschirm (bekannt als Mattscheibe) passt. Dann hätte man auch kein Problem damit, 2560 RGB Pixel darauf unterzubringen (nach Subpixel Zählweise 13 MP) mit vollem Adobe RGB und Kontrast (statisch!!!) von mindestens 1:1000.

Bei 'ner billigen APSc spiegellosen für vielleicht 500 ist das ein anderes Thema, klar, da kann man keinen Edelsucher erwarten.

aber für 3000 oder 4000 UVP erwarte ich einfach einen Sucher, bei dem Leute mit beosnders guten Augen manuell scharfstellen können, ohne zu zoomen und ohne Peaking. Mit 'ner KB DSLR geht das zumindest ab Normalbrennweite, WW ist was schwieriger. Und ich erwarte, dass der Scuher die Dynamik und Sättigung eines normalen Displays, das hinten an Kameras verbaut wird, hat. Bisher war es noch bei jeder spiegellosen, die ich hatte, viel angenehmer, das Display zu nutzen, als den Sucher. Es ist sicher auch nicht zuviel verlangt, wenn der elektronische Sucher den vollen Kontrastumfang des JPEG ooc darstellt, d.h. was nicht ganz weiss ist im JPEG ooc, ist auch im Sucher nicht weiss ausgefressen, und dito für schwarz. Auch das war bisher nicht gegeben.

Bis solche Dinge nicht gelöst sind, wird es genug Fans des DSLR Konzeptes geben. Und falls es Feature xy, das ganz wichtig ist, halt mal nur mit einer spiegellosen geben sollte, muss man sich bis dahin mit einem Field Monitor behelfen und halt eher mit Stativ fotografieren, wenn man das Bild richtig gestalten will.

Jetzt mal ganz konkret: Mir ist der Sucher der D3400 viel lieber als das, was die Samsung NX1 bot. und die war kein Billigmodell!
 
Volle Zustimmung, ich habe auch vor 5 Jahren mal durch einen Billig-Elektronik-Sucher geschaut und das war ja grausam! Deswegen sind alle anderen auch so und werden sich niemals ändern!!! Dieses Gequatsche von wegen Spiegellose können irgendwas ist nur Marketinggewäsch!
 
Also die Sucher der neuen Nikon und auch EOS R ohne Stromsparmodus sind doch schon sehr, sehr gut! Und ein DSLR-Sucher zeigt dir erst recht nicht das fertige Bild an.

So ein elektronischer Sucher, sofern er halbwegs gut ist, ist schon sehr geil. Gerade in der Landschaftsfotografie und bei Portraits.

Es müssen halt wirklich gute Sucher sein. War neulich im Media Markt und hatte mal die Sony A6000 Reihe ausprobiert und da hat mir das Sucherbild überhaupt nicht gefallen. Aber bei Sony ist ja nicht nur der Sucher schlecht sondern auch noch der Bildschirm auf der Rückseite im Vergleich zu Canon oder Nikon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten