• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
War es nicht letztes Jahr so das in den USA die A7III die meistverkaufte KB Kamera war? Ich hab den Link nur nicht mehr.
Es geht mir jetzt nicht um Sony, hätte auch eine Nikon sein können....
Aber ich meine das das so war.
 
Jetzt könnte die Götterdämmerung gekommen sein:

Wegen einer kurzen Kursschwankung den Untergang des Canon Abendlandes beschwören? :rolleyes: ... Kursschwankungen sind normal. Erstmal abwarten. Kann genauso schnell wieder nach oben gehen.

Außerdem ist das doch Canon Global - sprich der gesamte Konzern und der besteht aus weit mehr als Kameraverkäufen.

Aber um ehrlich zu sein ist es mir eigentlich egal was aus den Marken wird :D. Ich bin zwar Canon Nutzer aber habe doch zwei funktionierte Canon und Objektive und selbst wenn Nikon oder Canon pleite geht wird es noch jahrelang Objektive auf dem Gebrauchtmarkt geben und sollte man dann irgendwann einen neuen Body wollen muss man eben das System wechseln.
 
Wegen einer kurzen Kursschwankung den Untergang des Canon Abendlandes beschwören?

Es geht wohl eher um
Sales growth for mirrorless cameras was higher than the market average, thanks to such models as the EOS R, equipped with a full-frame sensor, and the entry-class EOS Kiss M. However, unit sales decreased overall compared with the same period of the previous year, mainly due to the more rapid decrease in demand than expected resulting from both the shrinking market and the slowdown of the Chinese economy. As for digital compact cameras, unit sales decreased compared with the same period of the previous year amid the shrinking market.
[...]
As for interchangeable-lens digital cameras, while demand for interchangeable-lens digital cameras equipped with full-frame sensors is expected to grow steadily, demand for entry-class models is expected to continue to decrease. Projections for digital compact cameras indicate continued market contraction, centered mainly on low-priced models.
https://global.canon/en/ir/results/2019/rslt2019q1e.pdf
 
Selbst wenn die Überschrift keine Veralberung und tatsächlich zutreffend wäre - es gibt nach wie vor kein Vollformat-Spiegellosen-System, welches bei mir auch nur im Entferntesten Besitzwunsch auslösen würde. Von daher würde es mich auch noch völlig kalt lassen, wenn 90% der verkauften Vollformat-Kameras Spiegellose wären.
 
Selbst wenn die Überschrift keine Veralberung und tatsächlich zutreffend wäre - es gibt nach wie vor kein Vollformat-Spiegellosen-System, welches bei mir auch nur im Entferntesten Besitzwunsch auslösen würde. Von daher würde es mich auch noch völlig kalt lassen, wenn 90% der verkauften Vollformat-Kameras Spiegellose wären.

Eben....
 
... es gibt nach wie vor kein Vollformat-Spiegellosen-System, welches bei mir auch nur im Entferntesten Besitzwunsch auslösen würde.

Das mag sein, aber immerhin bist Du nicht der Nabel der Welt.

Von daher würde es mich auch noch völlig kalt lassen, wenn 90% der verkauften Vollformat-Kameras Spiegellose wären.

Lässt es Dich auch dann noch kalt, wenn es aufgrund von Absatzeinbrüchen notwendig wird, Kameras mit Spiegel preislich massiv nach oben wandern zu lassen?
 
Bevor die DSLR Teurer werden, werden sie halt nicht mehr weiter entwickelt. Und wenn man irgendwann (Zeitraum XX) noch halbwegs mit aktueller Hardware knipsen möchte, kommt man wohl (oder übel?) nicht an den DSLM vorbei:(
 
noch halbwegs mit aktueller Hardware knipsen möchte, kommt man wohl (oder übel?) nicht an den DSLM vorbei:(
Solange man damit noch fotografieren kann, ist es nicht so schlimm. Man gewöhnt sich an alles. ;)

Sogar bei dem großen Unterschied zw. elektronischem und optischen Sucher bei der X100s, muss beim elektronischen Sucher kurz kognitiv überprüfen, ob es der elektronische ist. Beim optischen weiß ich ohne Denkpause, dass er es ist. Komisch, aber es ist so. Das Gehirn ersetzt beim elektronischen wohl sehr schnell was fehlt (Kontrastumfang, realistische Farben, ...).
 
@ Lenz Moser

Wenn ich mich an die Worte vieler User hier erinnere, dann scheint das bei denen ein absolutes No-Go zu sein. Die würden, so scheint es mir, eher das Fotografieren an den Nagel hängen als mit einer Kamera arbeiten, die keinen optischen Sucher hat. Und sei der noch so gut und hätte der noch so viele Vorteile.

Und das 'damit fotografieren Können' wird halt auch irgendwann Geschichte sein. So lange es noch Ersatzteile gibt, kann man ja die Spiegelmechanik tauschen. Ein Reparieren sehe ich da eher nicht mehr. Wenn kaputt, dann kaputt.
 
Ich nehme mich da nicht aus:ugly:
Allerdings gab es bislang auch noch keine Kamera aus dem DSLM-Bereich, die mich begeistert hätte.
Jetzt allerdings liebäugel ich schon mit der RP, unabhängig vom Sensor gefällt mir das Konzept sehr gut. Hier wurde von Canon zumindest die Gewichtsersparniss konsequent umgesetzt!
 
Ich nehme mich da nicht aus:ugly:
Allerdings gab es bislang auch noch keine Kamera aus dem DSLM-Bereich, die mich begeistert hätte.
Jetzt allerdings liebäugel ich schon mit der RP, unabhängig vom Sensor gefällt mir das Konzept sehr gut. Hier wurde von Canon zumindest die Gewichtsersparniss konsequent umgesetzt!

Stimmt, jetzt noch das kompakte rf28–70 f2 drauf, und schon hat man eine leichte Reisekombi:).
 
Spricht ja nichts dagegen - und paar Gramm am Gehäuse wurde immerhin dann auch gespart...:p


Stimmt, dann kann man die rp und das 28–70 f2 um was lichtstarkes ergänzen: das rf50 1.2, und untenrum das kompakte ef11–24 f4 adaptieren. Canon hat ja bei der Rp ja Gewicht gespart:).

P.S.
Ist nur Spaß, hab im letzten Urlaub da 40er Art als Togo Linse an meiner 1kg Dslr getragen, insofern kein Problem mit schweren Equipment;).
 
@ Lenz Moser

Wenn ich mich an die Worte vieler User hier erinnere, dann scheint das bei denen ein absolutes No-Go zu sein. Die würden, so scheint es mir, eher das Fotografieren an den Nagel hängen als mit einer Kamera arbeiten, die keinen optischen Sucher hat. Und sei der noch so gut und hätte der noch so viele Vorteile.

Und das 'damit fotografieren Können' wird halt auch irgendwann Geschichte sein. So lange es noch Ersatzteile gibt, kann man ja die Spiegelmechanik tauschen. Ein Reparieren sehe ich da eher nicht mehr. Wenn kaputt, dann kaputt.

Und genau solche Beiträge (auf die der Thread abzielt?) verstehe ich nie!
Soll das bedeuten, Leute, werft jetzt eure DSLR weg, kauft schnell DSLM, egal, ob ihr sie mögt (oder die, die ihr mögt, zu teuer sind, siehe Nikon Z7)?

Was wollen denn die meisten? Da dürfte es mehrere Fraktionen geben, die Kamerasammler, die User, die immer das Neuste haben wollen, die "Vollformatuser" etc. - aber eine große Fraktion möchte bestimmt folgendes:
Weiter wie gewohnt fotografieren können, mit ähnlichem Gehäuse, Menü, Bedienkonzept und, bei älteren Usern (keinen Neueinsteigern) mit den vorhandnenen Objektiven.


Natürlich gerät man etwas "in Panik", wenn immer wieder impliziert wird, dass das bald nicht mehr möglich sein wird. Dass man deutlich teurere Kameras kaufen muss, eventuell seine Objektive wegwerfen müsste (Nikon hat jetzt einen Adapter, aber gilt das für alle Marken und Modelle auf lange Sicht?), dass man sich an ein völlig neues Bedienkonzept gewöhnen müsste etc. Wenn ich Kameras sehe wie diese Insta 360 One X, also ganz flache Kameras, dann sehe ich ein völlig anderes Bedienkonzept als bei schweren DSLR. Das könnte DSLR-Liebhaber schon verärgern, man hätte ein ganz anderes Fotografiegefühl, und das - die Haptik - ist ja auch ein entscheidender Grund bei der Kamerawahl.

Bzgl. der Verkaufszahlen frage ich mich immer: Kaufen denn jedes Jahr genau gleich viel Menschen eine Kamera? Eine Kamera kauft man einmal alle 5 bis 10 Jahre, einige Urlaubsfotografen oder andere, die die Kamera nur für spezielle Zwecke (Kind geboren etc.) kaufen, ggf. sogar noch seltener.

Ich finde es allerdings schon interessant um nicht zu sagen schwierig, dass man erst die analogen Kameras hatte, dann digitale Kompaktkameras, die ganz anders funktioierten (klein, nur LiveView), dan wieder DSLR promotete (unbedingt optischer Sucher!!) und jetzt, nachdem sich eine große Gruppe der Hobbyfotografen daran gewöhnt hat (und meines Wissens viele Berufsfotgrafen ebenfalls) wird einem der so stark angepriesene Sucher wieder weggenommen und wir gehen zurück zur Kompaktkamera(bedienung) auf höherem Niveau, eventuell als Zugeständnis für die ehemaligen DSLR-Nutzr auch (bitte, bitte!) mit größerem Gehäuse. Meine schöne schlanke Kompaktkamera fiel mir damals mehrmals aus der Hand :eek:, war schwer gerade zu halten bei Wind usw. Da lobe ich mir den Griff der DSLR. Und natürlich müsste es im Sinne der Hersteller sein, dass jahrelange Kunden, die ein kleines Vermögen für Objektive ausgegeben haben - Crop geauso wie Kleinbild! - diese auch behalten können.

Ich frage mich also: Was solle solche Ankündigunge und Threads bewirken? Panik? Torschlusspanik? Panik-Vorratskäufe (eine DSLR pro Jahr, nur für den Fall... :evil:)? Resignation? (Neuste Spiegellose kaufen, nur für den Fall....:rolleyes:)? Vorauseilender Gehorsam (ebenfalls Spiegellose kaufen, aber nur, damit man sihc schon mal daran gewöhnt, wenn man kein Nachfolgemodell/ ggf. keine Objektive mehr für seine Kamera bekommen kann)?


Deutschland scheint mir da eher konservativ zu sein. CDs kann man auch noch kaufen und angeblich sind die Deutschen immer noch vorne mit dabei, wenn auch mit einem Minimarktanteil.

Wer profitiert also, wenn man seine DSLR behält, aber Sorge oder gar Angst entwickelt, dass man bald nicht mehr auf die gewohnte Art fotografieren kann?


LG von
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja haben jetzt KB DSLM's die KB DSLR's überholt, oder nicht? Das ganze Beiwerk, Stimmen aus dem Netz oder aus dem PoPo interessieren mich wenig bis gar nicht. Ich brauche handfeste Zahlen.

Für welche Entscheidung?

Dass KB die Zukunft ist, sollte angesichts der drei großen Hersteller im Systemkamerabereich eigentlich klar sein.
Dass DSLM DSLR überholt, ist nur eine Frage der Zeit und je nach globaler Region sicher zeitlich unterschiedlich.
Seit der PK 2018 mit der neuen Richtung bei CaNikon ist jedenfalls Vieles klarer geworden ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten