• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht ist der Titel ja gar nicht so falsch.

Würde stehen: hat (bereits) überholt,
wäre er wohl falsch,

im Sinne eines begonnenen, noch andauernden, aber nicht abgeschlossenen Überholvorgangs, könnte er stimmen.

Ob es auf der Überholspur zu unerwartetem Gegenverkehr kommt, oder alles von einem Meteoroiten erschlagen wird, kann noch nicht abschließend beurteilt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist der Titel ja gar nicht so falsch.

Würde stehen: hat (bereits) überholt,
wäre er wohl falsch,

im Sinne eines begonnenen, noch andauernden, aber nicht abgeschlossenen Überholvorgangs, könnte er stimmen.

Ob es auf der Überholspur zu unerwartetem Gegenverkehr kommt, oder alles von einem Meteoroiden erschlagen wird, kann noch nicht abschließend beurteilt werden.

Das ist wieder so ein seltener Fall wo ich voll deiner Meinung bin:)
 
Hmm, so interpretiert macht der Thread dann doch wieder Sinn. Ich kann mir das Grinsen:D nicht verkneifen, wenn ich die hartgesottenen DSLM und DSLR Parteien hier anschaue, die hier Tech Wars führen.
 
Hmm, so interpretiert macht der Thread dann doch wieder Sinn. Ich kann mir das Grinsen:D nicht verkneifen, wenn ich die hartgesottenen DSLM und DSLR Parteien hier anschaue, die hier Tech Wars führen.

Achso war das Grinsen gemeint.... da hast du natürlich recht.
 
Ja, die DSLR haben noch fast 35% mehr verkaufte Geräte, während sie aber schneller fallen als die DSLM.
Stimmt, der Bericht bezieht sich eher auf einen Trend/Tendenz und weniger auf die Stückzahlen.

Aber die Spiegellosen sind klar auf dem Vormarsch.
Mir persönlich ist es wurscht ob ich jetzt eine mit Spiegel oder ohne hab..
Seh ich auch so, aber mich würde mal interessieren,
warum neue Spiegellose immer noch einen Spiegeldom/Sucherbuckel/wie-immer-man-das-nennen-will haben?

Ich fotografiere seit ungefähr 35 Jahren, davon 33 mit Spiegel.
Bei mir waren es ausschließlich praktische Gründe:
Irgendwann wurde mir der Spiegelreflex-Kram samt Objektiven zu groß und zu klobig, besonders im Urlaub, deswegen wechselte ich auf ein spiegelloses System (EOS-M3, EOS-M6, Sony a6500) ganz einfach weil alles kleiner und handlicher ist.
Ich konnte bis jetzt keine nennenswerte "Nachteile" durch eine Verkleinerung, einen fehlenden Spiegel, einen "langsamen" Sucher oder "schlechtere" Bedienung feststellen.

...aber das ist nur meine bescheidene Meinung.....

Möge jeder mit seiner Kamera glücklich werden ;-)

Achim
 
Eine interessante Diskussion, zu der ich auch noch meinen Senf geben möchte: wenn also der Trend zu Kompaktheit, Integration und "immer dabei" ist, siehe Smartphone, wo dieses ja auch schon komplette Marktsegmente (fast) geschluckt hat, wie z.B. eigenständige Mobiltelefone oder Organizer (wer erinnert sich noch an Psion?), dann ist für mich die Frage ob es für ambitionierte Hobbyfotografen und die Masse der Profis auch noch in 10 Jahren gute Gründe für Systemkameras (zunächst egal ob DSLR und DSLM) geben wird?

Ich würde sagen ja, denn selbst wenn Winzsensoren (oder eine Kombination aus mehreren davon) Highiso irgendwann gut beherrschen können (hohe Auflösung ja schon heute), dann frage ich mich ob das auch für Freistellung/Bokeh und lange Teles*) gelten wird? Das könnte dann ja eigentlich nur per SW gelöst werden, wie es ja heute auch schon passiert. Nur kann das irgendwann so gut gelingen wie mit Optik? Ich kann es mir im Moment zumindest nicht vorstellen, zumindest mittelfristig nicht. Auch bleibt ja die Ergonomie mit so einer Flunder auf der Strecke, auch wenn es da sicher noch weitere Entwicklungen geben wird, wo eben wie bei Systemkameras professioneller eingegriffen werden kann, wenn man das möchte.

Wenn also a) Systemkameras weiter eine Zukunft haben und b) HighISO auch mit kleineren Sensoren gelöst wird, gleichzeitig der Wunsch zu kompakterer Technologie nicht zu bremsen ist, dann hindert ein mechanischer Spiegel und ein Prisma natürlich daran, denn das ist bei gegebener Sensogröße das einzige, was bei einem Body nicht durch Technologiesprünge reduziert werden kann.

Nun kann man einwenden, das braucht es ja auch nicht, weil ja die Haptik bei größeren Objektiven einfach eine Mindestgröße braucht. Obgleich ja auch hier die Frage ist ob das durch ganz neue Materialien und Rechnungen nicht auch kompakter und leichter geht anstatt immer größer wie zB das neue Canon R 50/1.2. Aber ganz ehrlich, ich finde selbst meine GX9 könnte deutlich schlanker sein, wenn die Technik innen nicht soviel Platz bräuchte, und auch meine G9 könnte man mit kleinerer Technik leichter und schmaler bei gleichzeitig weiterhin guter Ergonomie bauen. Nur bei den DSLRs geht das eben nur sehr begrenzt, egal ob APSC oder KB. Kein Wunder, dass es keine Mittelformat-DSLRs gibt.

Wenn ich mir das also alles so anschaue, dann hilft das mein GAS Richtung KB in den Griff zu bekommen und MFT ist vielleicht gar nicht so tot wie es manchmal geschrieben wird mit dem aktuellen KB-DSLM-Hype, wo gleich 3 Marken auf den Sony-Zug gesprungen sind. Die erhöhte Freistellung wäre zumindest für mich bei der guten Offenblendleistung meiner Sigma 30/1.4 und Oly 75/1.8 eher akademischer Natur (und im WW vermisse ich ein KB Sigma Art 35/1.4 kaum), aber nicht wirklich von praktischem Nutzen. Und bei allem anderen wird sich auch MFT weiter verbessern.


*) Edit: es wäre schon einmal interessant zu wissen wie klein und leicht ein zu ca. 600-800mm(KB) äquivalentes (optisches) Tele für den Sensor eines Smartphones wäre, wenn es konstruiert würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
*) Edit: es wäre schon einmal interessant zu wissen wie klein und leicht ein zu ca. 600-800mm(KB) äquivalentes (optisches) Tele für den Sensor eines Smartphones wäre, wenn es konstruiert würde...

Einfache Rechnung:
Die Cropfaktoren der beiden Kameras beispielsweise vom Iphone 7 liegen so in dem Dreh 7,2 bis 8,6.
D.h. ein 800mm KB müsste am Smartphone-Sensor eine Brennweite von ca. 100mm bringen.
D.h. der Strahlengang braucht in etwa eine Länge von 10cm und bei Blende 4 wäre das Objektiv dann an der Eingangspupille mindestens 2,5cm dick.
 
Einfache Rechnung
Danke!

Vielleicht sehen wir ja irgendwann eine Smartphone-Lösung, bei der ein Tele längs eingebaut wird, wenn auch vielleicht nicht 800mm KB und nicht ganz so lichtstark, sodass es kaum aufbauen würde und das Gehäuse nur minimal dicker würde. Man müsste dann halt wie ganz früher bei den Rolleiflex das Display von oben (oder seitlich) betrachten.

(Mist, hätte ich als Patent anmelden sollen:()
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich auch so, aber mich würde mal interessieren,
warum neue Spiegellose immer noch einen Spiegeldom/Sucherbuckel/wie-immer-man-das-nennen-will haben?
Ich vermute einmal, damit man den Elektronischen Sucher leichter unterbringen kann. Vielleicht auch, damit es nach einer ordentlichen Kamera aussieht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, danke, für die hochinteressanten links! Da wäre ich mit meinem Patent wohl etwas spät gekommen... Und noch dazu ist diese Periskoplösung sehr clever. Scheint so, dass die Kameramodule immer mehr Raum in den Smartphones bekommen, zumal die Zahl der Kameras zunimmt, intelligent integriert werden und damit der optische Brennweitenbereich wächst.

Ist einerseits OT, andererseits auch wieder nicht, weil diese Entwicklungen Auswirkungen auf die Ausgangsfrage haben. Nicht nur das spiegelloses KB Spiegelreflex überholt, sondern insgesamt Systemkameras weiter in Nischen verdrängt werden. Wie der Bastler im Video schon sagte: wenn dieses Periskop-Tele, kombiniert mit den anderen Linsen zum Zoom, in den nächsten 2 Jahren im iphone auftauchen (und auch in Samsungs usw.), dann dürfte das einen nicht unerheblichen Markteffekt haben, zumal das die erste Version dieser Art von Objektiven ist.
 
Ich glaube kaum, dass Smartphones Konkurrenz im Vollformatbereich bedeutet...

Wer Vollformat sein eignen nennt ist entweder Profi oder doch sehr ambitionierter Hobbyfotograf und fotografiert einfach schon mit einer "richtigen" Kamera weil es mehr Spaß macht.

Ich bin nach wie vor von der Bild- & Videoqualität meines iPhone 6s überzeugt aber trotzdem fotografiere ich mit meinen DSLR. Weil es eben ein anderes Gefühl ist als so ein kleines Handy in die Hand zu nehmen.

Trotzdem beeindruckend was es mittlerweile gibt und wo die Reise hingeht.

Für den unteren Bereich wird das aber zur Bedrohung. Sprich im APSC Bereich und Kunden wie Familien für die dann wirklich ein Handy alle mal ausreicht für die Familienerinnerungen.
 
. . . Für den unteren Bereich wird das aber zur Bedrohung. Sprich im APSC Bereich und Kunden wie Familien für die dann wirklich ein Handy alle mal ausreicht für die Familienerinnerungen . . .
Es ist eine Frage der Erwartungen: Meine alte Olympus FT-DSLR ist in den Hauttönen und den feinen Details den Handys überlegen, deswegen verwende ich sie weiter. Ich liefere damit Druckvorlagen für die Tagespresse.

Das hat aber mit dem Bildkonsum auf dem Phone nichts zu tun, und für den überzuckerten Publikumsgeschmack mit seinen Falschfarben reicht das Handy immer.
 
Für den unteren Bereich wird das aber zur Bedrohung. Sprich im APSC Bereich und Kunden wie Familien für die dann wirklich ein Handy alle mal ausreicht
Wenn man mal die Sensorgrößen anschaut, löst sich deine Theorie ziemlich schnell in Luft auf...

Im Vergleich zu einem APS-C Sensor hat der durchschnittliche SP Sensor einen Cropfaktor von ca 4,5 (Zu KB etwa 7)
Und du meinst, dass der Unterschied zwischen Crop und KB größer ist als zwischen APS-C und Phon?
Wenn die Kamerahersteller es nicht schaffen, mit APS-C jedes Sp in der Pfeife zu rauchen, dann dauerts bei KB auch nur noch sehr kurze Zeit...
APS-C dürfte in DSLMs so ziemlich die Goldielocks Zone zwischen Größe und Qualität sein. Wenn man die Objektive mitrechnet...
 
Leute, bitte fangt jetzt nicht wieder diese unsägliche Smartphone vs. Fotokamera Diskussion an. :mad:
 
Jetzt könnte die Götterdämmerung gekommen sein:

https://global.canon/en/ir/

Und wenn man sich den Aktienkurs der Nikon-Aktie derzeit so ansieht, dürften wir in ein paar Tagen ähnliche und wahrscheinlich sogar noch schwächere Zahlen sehen. Die gute alte DSLR will anscheinend keiner mehr kaufen.
 
Ja haben jetzt KB DSLM's die KB DSLR's überholt, oder nicht? Das ganze Beiwerk, Stimmen aus dem Netz oder aus dem PoPo interessieren mich wenig bis gar nicht. Ich brauche handfeste Zahlen.
 
Warte einfach noch bis Ende des Jahres, dann brauchst Du auch keine Zahlen mehr - dann ist es offensichtlich, wenn es für Dich heute noch nicht reicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten