• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speichern direkt als DNG statt CR2?

Die Behauptung das jede Art von Konvertierung zu Informationsverlusten führt ist für mich, als Informatiker, nicht plausibel. Wieso sollte das so sein?
 
Nein, die DNG-Konvertierung hat bereits erste Fehler eingeführt, darin ist nämlich der Stand des Veständnis für die Konvertierungsanforderungen eines Formates festgeschrieben - spätestens nach dem nächsten Update von LR ist das schon hinfällig und die direkte CR2-Konvertierung würde ein besseres Ergebnis liefern als das "vorkonvertierte" DNG als Basis zu nehmen.

Einstein hat mal geschrieben: "Wer etwas seiner Oma nicht erklären kann, hat es selbst noch nicht verstanden". Was soll uns dein Satz sagen?
 
Die Behauptung das jede Art von Konvertierung zu Informationsverlusten führt ist für mich, als Informatiker, nicht plausibel. Wieso sollte das so sein?

Wollen wir wirklich auf diesem Niveau drüber sprechen? ;)

Welche Art von Konvertierung ist zu 100% Verlustfrei -lautet die Gegenfrage.

Um das aber für Dich etwas Bildlicher darzustellen - jeder mir bekannter Hersteller, abgesehen von Olympus wo das Format glaube ich offen im Sinne komplett offen zugänglich ist, hat bestimmte Eigenschaften die nur der Hersteller kennt und anwendet. Nikon geht glaube ich so weit, dass bestimmte Teile verschlüsselt werden. Bei Canon werden Einstellungen an der Kamera ins RAW geschrieben und NUR von Canon Converter verstanden und umgesetzt.

Diese ganze Eigenschaften bleiben vor dem DNG Converter verborgen und gehen unwiederbringlich verloren.
 
Genauso ist es! Das eine Konvertierung von cr2 nach dng Verlustbehaftet sein soll halte ich für Humbug.
Was Du für Humbug hälst ist leider beweisbares Fakt... Zum Beispiel bleiben bei einigen Kameras die maskierten Spalten und Zeilen des Sensors (die für die Ermittlung des Schwarzwertes relevant sind) bei dieser Konvertierung auf der Strecke, statt diesen wird der vom DNG-Konverter ermittelte Schwarzwert gespeichert - nur dass diese Schwarzwertermittlung im Laufe der Zeit verfeinert wird und damit die mit altem Konverter erzeugten DNG die fehlerbehafteten Metadaten irreversibel enthält. -
Die DNG Spezifikation ist unvollständig, um eine halbwegs vernünftige Konvertierung daraus zu bekommen muss man praktisch die DNG frisch mit dem neuesten verfügbaren RAW nach DNG-Konverter erzeugen...
 
Einstein hat mal geschrieben: "Wer etwas seiner Oma nicht erklären kann, hat es selbst noch nicht verstanden". Was soll uns dein Satz sagen?

Na ja also provokativ könnte ich jetzt aber sagen, dass der Satzaufbau von Karl vielleicht etwas unglücklich ist, aber als Informatiker solltest Du verstanden haben was er zu sagen versucht.
Wenn nicht, dann ... - Wenn Adobe ein DNG Converter rausbringt in der Version 1.0 (Version zufällig gewählt) und alles wäre Perfekt, gäbe es absolut keinen Grund ein Update dafür zu machen. Da aber als guter Programmierer man auch in die Zukunft schauen kann, sorgt man dafür, dass morgen auch was zu tun gibt.
Aber das ist ganz andere Sache.
 
Wenn man aber sowieso nur ACR nutzt und nicht die Canon-Software...
Das ändert nichts daran, dass ACR auch weiterentwickelt wird - und man sich mit der DNG-Konvertierung von einem Teil dieser Entwicklung abgekoppelt hat und auf dem alten Stand festgeschrieben hat.
 
Nur mal ein Beispiel:

Versuche in einem konvertierten DNG mal die Lage des aktiven Fokusfeldes zu ermitteln...
DPP nutzt diese Daten (laut meinen Informationen) beispielsweise auch für Schärfe- und Kontrastkorrekturen...
Lightroom seit Version 3.x wohl ebenfalls...

Es gibt diverse weitere Informationen in den Original RAWs, die nur mit den herstellereigenen RAW-Konvertern richtig interpretiert werden können.
Es werden zwar immer wieder mal einige davon erkannt (zurückentwickelt;)), was dann wiederum zu einer verbesserten Qualität der Fremd-RAW-Konverter führt, jedoch bleibt der Großteil davon unberührt...
 
Nur mal ein Beispiel:

Versuche in einem konvertierten DNG mal die Lage des aktiven Fokusfeldes zu ermitteln...
DPP nutzt diese Daten (laut meinen Informationen) beispielsweise auch für Schärfe- und Kontrastkorrekturen...
Schaerfe- und Kontrastkorrekturen, Schwarzwert, diverse Kameraeinstellungen, usw usf...
Alles Dinge, die nur relevant sind, will man ein RAW automatisiert entwickeln.
Wenn man aber die gesamte Belichtung, Schaerfung und Rauschunterdrueckung manuell macht, spielt doch all das keine Violine.

Was geht denn an _Basis_informationen ueber den Jordan bei der DNG-Konvertierung? Also etwas, was auch mit manueller Bearbeitung des DNG nicht wieder herzustellen ist?


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaerfe- und Kontrastkorrekturen, Schwarzwert, diverse Kameraeinstellungen, usw usf...
Alles Dinge, die nur relevant sind, will man ein RAW automatisiert entwickeln.
Wenn man aber die gesamte Belichtung, Schaerfung und Rauschunterdrueckung manuell macht, spielt doch all das keine Violine.
Also auch ich als 100% RAW-User möchte dazu anmerken, dass es mir wahrlich zu mühsam wäre, alle Bilder von Hand anzufassen, bevor das konvertierte JPG rauskommt. Mehr als 90% der Bilder müssen automatisch aus dem RAW-Converter purzeln, mit den restlichen, welche eine Sonderbehandlung benötigen, ist man genug beschäftigt!

Erwin
 
Wenn man der Logik hier folgt, dürfte LR3 somit auch nicht besser als CR2 nach DNG sein, da die LR3 Engine die ganzen supergeheimen Herstellerinformationen genauso wenig kennen dürfte, wie Adobes DNG Konverter. Da wundert's mich, das Unmengen von Profis behaupten, LR3 sei der beste RAW Konverter der Welt. Eigentlich sollte dann DPP doch das nonplusultra sein, denn die kennen ja alle Informationen bis ins i-Tüpfelchen. Leider deckt sich das mit der praktischen Erfahrung irgendwie so gar nicht, denn DPP ist so ziemlich der schlechteste Konverter, den es für Canon gibt. Diese Pseudo-Vorwände hier, die kein Mensch nachprüfen kann (und will), lassen sich eben nicht belegen. Wenn dem so ist, dass alles Fakt und beweisbar ist, dann sollte es doch einfach sein, hier einfach mal zwei Bilder zu zeigen, an denen das anschaulich darstellbar ist. Ich wette eine Kiste Bier, dass niemand dazu in der Lage ist (natürlich mit einem nachvollziehbaren Workflow und dem Original).

Und dieses (sorry) Gequatsche über Zukunftssicherheit ist auch vollkommen daneben. Ich hab hier CDs und DVDs mit Fotos von vor 15 Jahren liegen, die nach wie vor funktionieren und lesbar sind (entgegen der landläufigen Meinung, CDs halten nur 5 Jahre oder was weiß ich) und die Bildformate enthalten, die nach wie vor unterstützt werden. Das einzige Bildformat, dass aus der Mode gekommen ist (aber immer noch existiert und funktioniert) in den letzten 20 Jahren ist GIF und das nur wegen lizenzrechtlichen Dingen. Niemand wird in den nächsten 20 Jahren png, jpeg, tiff und die anderen wichtigen Formate abschaffen. Und selbst wenn das so ist, dann wird, wie in der Vergangenheit auch, das nicht so sein, das ich heute meine Bilder noch laden und darstellen kann und morgen früh geht das plötzlich nicht mehr. Ich werde immer Gelegenheit haben, meine Daten so zu konvertieren, dass ich diese in neueren Formaten weiter nutzen kann. Und ganz abgesehen davon sind sicher selbst den Profis die Bilder von vor 20 Jahren schnuppe. Ich glaube kaum, dass diese für die meisten noch wertvoll oder wichtig sind, allenfalls als Erinnerung. Hier wird geradezu so getan, als wären alle Bilder Kunst vom Feinsten und müssten gehütet werden, als wären das Monets oder Picassos.

Grüße,
Christian
 
Es spielt auch alles keine Rolle. Die Frage muss wenn wohl lauten, welche Konvertierung beeinflusst das Bild sichtbar und verschlechtert die Qualität sichtbar.

Und auch das ist wohl nur für Hochglanz und Highend relevant. Die meisten Bilder denen man im täglichen Leben begegnet sind von der technischen Qualität kaum besser als die vieler Hobbyfotografen. Sicher anspruchsvoller, wenn es darum geht den Ausschuss zu minimieren oder unter gegebenen Umständen überhaupt ein gutes Bild hinzubekommen, aber qualitativ eben nicht.
 
[...]Wenn dem so ist, dass alles Fakt und beweisbar ist, dann sollte es doch einfach sein, hier einfach mal zwei Bilder zu zeigen, an denen das anschaulich darstellbar ist. Ich wette eine Kiste Bier, dass niemand dazu in der Lage ist (natürlich mit einem nachvollziehbaren Workflow und dem Original).[...]
Schon gewonnen! :top:

Nimm ein beliebiges, mit DPP entwickeltes JPEG ooc und Du wirst in den Makernotes der EXIFs die Informationen zu den AF-Feldern finden, die Du Dir mit (z.B.) DPP ansehen kannst. In einem (aus dem gleichen RAW-Original) mit einem beliebigen "Adobe-Workflow" entwickelten JPEG sind diese Informationen weg.

Beispiele findest Du in diesem Forum zuhauf: Alle angeblich unbearbeiteten JPEG-Anhänge mit "vollständigen" EXIF-Daten, in denen man die AF-Felder nicht mehr anzeigen kann, sind irgendwie durch einen Adobe-Workflow gegangen. Belegbar zumindestens bis zu .cr2-Dateien der 7D in Verbindung mit CS4/ACR 3.? (der letzte, der mit CS4 kann).

Zu Adobes "Ehren-"Rettung sei erwähnt, daß sie ihre Spuren in den EXIFs hinterlassen. :evil:

Just my 2 cents, HTH!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten