• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarten XD CF SD - Sammelthread

AW: Card error ???

Den Fehler Card Error hatte ich bisher nur einmal an der E-500 weil ich mich zu weit in das geheime Servicemenü vor gewagt hatte.

Ich habe dann im laufenden Menü den Akku gezogen und 2 Minuten gewartet, anschließend ging sie wieder mit der CF-Karte.

Wenn die CF-Karte mit dem PC via Cardreader formatiert wird, tritt bei der E-510 der gleiche Fehler auf, laut meinem Arbeitskollegen. Selber habe ich das noch nicht probiert.

Gruß
Thomas

Das hat leider auch nicht geklappt:(
 
AW: Card error ???

Hi, ich habe gestern meine Speichercard kurz aus der Camera genommen und wieder eingesteckt. Jetzt bekomme ich immer "card error" angezeigt:confused: .In einer anderen Camera, funzt die aber:( . Hat jemand ne Idee?

Ich würde ganz dringend mal in den Kartenschacht reinleuchten und kontrollieren, ob ein Pin verbogen ist. Bei einer Bekannten von mir (ebenfalls E-500) war das der Fall. Wenn das CF-Kartensystem einen gravierenden Nachteil hat, dann genau diesen. Führt man die Karte nicht gerade ein, verbiegen die Pins ganz schnell. Deswegen schiebe ich meine CF-Karten auch immer sehr vorsichtig in den Schacht, damit ein ggf. auftretender Widerstand durch einen verkanteten Pin nicht dazu führt, dass dieser verbiegt.

Falls ein Pin verbogen ist, kannst Du versuchen, bei ausgeschalteter Kamera (+ Akku rausnehmen am Besten) mit einer Pinzette vorsichtig(!!!!!) den Pin wieder richtig hinzubiegen. Falls er dabei abbricht bzw. schon abgebrochen ist, bleibt Dir nur die Kontaktaufnahme mit dem Olympus-Service.

Andernfalls sollte die Karte danach wieder funktionieren, bei der Bekannten von mir war es notwendig, die Karte noch einmal in der Kamera (!) zu formatieren. Seitdem funktioniert alles wieder tadellos.

Lawman
 
AW: Card error ???

Jetzt habe ich mir noch eine xd- picture card gekauft und in den anderen Kartenschacht gesteckt und habe die selbe Fehlermeldung:grumble:
Im Schacht habe ich nichts entdecken können
 
AW: Card error ???

Jetzt habe ich mir noch eine xd- picture card gekauft und in den anderen Kartenschacht gesteckt und habe die selbe Fehlermeldung:grumble:
Im Schacht habe ich nichts entdecken können

Dann ist irgend etwas anderes faul - ich empfehle Dir die Lektüre von Olympus-Service-Reparaturabwicklung und ein Vorgehen wie beschrieben. Hier wird Dir nur der Service helfen können, so wie es aussieht.

Lawman
 
AW: Card error ???

Ich möchte mich mal bei Euch, für die Vorschläge bedanken. Das war sehr nett. Bisher hat leider alles nichts gebracht, also werde ich sie wohl wegbringen müssen.
Gruss Regina
 
Backup per xD Picture Card

Ich plane eine längere Rucksackreise, bei der ich natürlich auch viel fotografieren möchte. Das Gepäck möchte ich aus naheliegenden Gründen minimieren, ich reise gern bequem.

Backupen möchte ich nicht nur wegen möglichen Schäden der Datenträger (das Risiko würde ich sogar eingehen), sondern hauptsächlich wegen Verlustgefahr durch Diebstahl oder durchnässtem Gepäck.

Ein Imagetank bringt daher wenig. Echte Kopien müssen angefertigt werden. Viele verwenden dafür wohl Notebooks samt Brenner und erstellen sich DVDs, welche dann postalisch nach Hause (oder, im Falle eines Einschreibens) an einen Vertrauten gesandt werden. So weit so gut.

Ein Notebook plus Gedöns kommt aber aus Gewichts- und Platzgründen nicht in Frage.

Internetcafes sind eine Möglichkeit, jedoch gibt es nicht überall USB2 und DVD-Brenner samt Brennsoftware. Ich habe keine Lust, wertvolle Reisezeit für die Suche nach einem tauglichen Internetcafe zu verschwenden - und dann darin noch 1h lang meine Daten zu brennen, bei eventuell bestem Wetter!

Ausserdem muss man Rohlinge und Card-Reader mitschleppen, ok, das ist nicht viel Volumen, aber es läppert sich halt. 5 Rohlinge mit Hülle (braucht man für den Posttransport) ist halt doch wieder nen halber Liter!

Da die meisten Oly-DSLRs ja neben dem CF-Slot noch einen xD-Picturecard-Slot haben, dachte ich mir, diesem einen Verwendungszweck zuzuführen.

Eine 2 GB-xD-Picturecard kostet mittlerweile etwas über 20 Euro, Tendenz fallend. Ich bin gerne bereit, ~150 Euro für 8 Karten zu investieren. Mittelfristig dürften die Preise noch weiter fallen.

Volumen und Gewicht: Minimal! Das passt problemlos in ein Täschchen des Fotorucksacks.

Nun kann ich, wann immer ich will, CF-Karten-Daten auf die xD-Karten kopieren und per Post verschicken. Das macht man Abends im Zelt, ein Briefumschlag, etwas Pappe und Klebeband sollten zum Einpacken genügen.

Noch besser: Ich kann die Karte sogar paralell mitfüllen, und hab das Backup instant fertig. Leider sind XD-Karten aber sehr langsam, ich befürchte, daß dies die Kamera auf das Niveau der xD-Karte ausbremst. Leider habe ich noch keine Erfahrungen mit xD-Karten gemacht.

Daher die Fragen:

Wer macht das schon so und hat Erfahrungen damit? Bewäht sich das Prinzip? Reicht die Software der E-Kameras aus, um entsprechende Backups anzufertigen? Kann ich bestimmte Bilder zum Kopieren markieren, oder muss ich alles kopieren? Wie lange dauert so ein Kopieren von ca 2 GB? Habe ich einen Denkfehler?

Es wäre toll, wenn es so klappen würde, wie ich mir das gedacht habe.

LG, Joe
 
AW: Backup per xD Picture Card

Ja, das funktioniert. Hatte ich so gemacht, um meine Bilder auf eine SD-Karte zu bekommen (mit SD/CF-Adapter um dann die Bilder einem Imagetank, der nur SD konnte, anzuvertrauen). Erst auf die XD und dann auf die SD. Geht also. Nur mit den Ordnernummern kommt die Kamera eventuell etwas durcheinander und Du hast plötzlich mehrere Ordner auf der Karte - ist aber eigentlich nicht das Problem. Das Problem ist, dass diese Aktion ewig dauert. Ich hab da irgendwas um eine Stunde in Erinnerung, um eine CF komplett auf die XD zu bannen. Und dann eine weitere, um auf die SD zu schreiben.....

Es ist drauf zu achten, dass die CF nicht über 2GB haben (oder nicht über 2GB gefüllt werden), da Du nur die ganze Karte kopieren kannst. Zwei kleine XD auf eine große CF zusammenkopieren, geht natürlich auch...

rainer*
 
AW: Backup per xD Picture Card

Hallo erst mal,

parallel auf beide Karte Formate abspeichern geht nicht, jedenfalls nicht bei der E-500/510.

Da kann man nur alle Pics von CF auf XD oder umgekehrt kopieren und sonst nichts, was eine Backup Lösung anbetrifft.
Einzelene Pics lassen sich auch nicht auswählen und anschließend kopieren.

Gruß
Thomas
 
AW: Backup per xD Picture Card

Hallo,

zumindest bei der E-3 gibt's im Wiedergabe-Menü den Punkt "Alle kopieren".

Ich habe eine 8 GB CF und eine 2 GB xD Karte (leider nur Typ M) und einmal etwas mehr Bilder gemacht, als auf die xD Karte passen würden (im konkreten Fall rund 150 Raws).

Ist die Gesamtgröße der zu kopierenden Bilder größer als das Speichervolumen auf der Zielkarte, erfolgt eine Fehlermeldung "Karte voll" - und es wird gar nichts kopiert.

Ich habe nun mehrere Bilder gelöscht und dann das Kopieren gestartet. Das hat rund 20 Minuten gedauert.

xD Karten des Typs M haben eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 2,5 MB/s, die vom Typ H eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 3,0 MB/s.

Ob das wirklich ein praktikabler Weg ist, sei einmal dahingestellt...aber möglich ist es.

Eine Variante wäre natürlich auch noch

2 GB CF Karte zum Fotografieren
2 GB xD Karte als Backup zum Postversand
4, 8 od 16 GB CF Karte als Backup zum dabei haben

Dann zuerst von 2GB CF auf xD, zurück auf Backup-CF (sollte je nach Karte und Kamera schneller gehen), dann Versand der xD Karte. Benötigt halt aber auch etwas mehr als eine halbe Stunde Zeit für ein doppeltes Backup von 2 GB.

Ciao
Joachim
 
AW: Backup per xD Picture Card

Hallo!

Schau beim Kauf der xD Card drauf dass du Typ "H" (Highspeed) bekommst, diese sind in etwa gleich Schnell wie Sandisk Ultra II CF-Karten.

Ich glaub aber dass es die Typ H nur bis 1 GB gibt...
 
AW: Backup per xD Picture Card

Wäre nicht auch ein iPod eine Alternative? Über Camera-Adapter und USB-Kabel an die Cam angeschlossen lassen sich mehrere Tausend Bilder speichern - bei bis zu 160 GB Kapazität. Und für den iPod gibt es ohne Ende wasserdichte Hüllen, die man auch am Mann tragen kann - gegen Diebstahl und Feuchtigkeit geschützt.

Schöne Grüße
Dirk
 
AW: Backup per xD Picture Card

perfekt wäre es, gleichzeitig in der Kamera RAW auf die CF und jpg auf xD speichern zu können.
Die xDs mit den jpgs könnte man sich dann nach Hause schicken.

Geht leider nicht, nehme ich an.
 
AW: Backup per xD Picture Card

perfekt wäre es, gleichzeitig in der Kamera RAW auf die CF und jpg auf xD speichern zu können.
Die xDs mit den jpgs könnte man sich dann nach Hause schicken.

Naja, und die Raws sind dann ungebackupt? Nein Danke. Aus den Raws kann ich jederzeit (sogar per Kamera) die JPEGs erzeugen, umgekehrt nicht.

LG, Joe
 
AW: Backup per xD Picture Card

Ich plane eine längere Rucksackreise, bei der ich natürlich auch viel fotografieren möchte.
LG, Joe
Wo geht die Reise hin,Kolumbien ,Mexico oder Südafrika.Warum so eine Panik vor Datenverlust !?
Warum diese Datenmengen ? Jpeg oder Raw Was ist viel?

Wenn ich 20000 Fotos mit meiner Kamera mache,passen die CF -Karten in einen kleinen Brustbeutel.

Wo ist das Problem :confused:
 
AW: Backup per xD Picture Card

Also was moto75 schreibt deckt sich in etwa mit meinen Ausführungen. Nur was ich nicht weiss, wieviele Ersatzakkus von Nöten sind, um den Kopiervorgang immer ordnungsagemäß zu beenden:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
AW: Backup per xD Picture Card

Tja, wie es aussieht, scheint die Lösung so eine 99%-Geschichte zu sein. Aber knapp daneben ist auch vorbei! So ein Ärger. :mad: Dabei ist das nur ein bisschen Software.

Also entweder rüstet das Oly per Firmware nach, oder die können den blöden xD-Slot meinetwegen auch weglassen.

LG, Joe
 
AW: Backup per xD Picture Card

Wo geht die Reise hin,Kolumbien ,Mexico oder Südafrika.Warum so eine Panik vor Datenverlust !?
Warum diese Datenmengen ? Jpeg oder Raw Was ist viel?

Wenn ich 20000 Fotos mit meiner Kamera mache,passen die CF -Karten in einen kleinen Brustbeutel.

Wo ist das Problem :confused:

Und für die benötigten Akkus hast Du dann den Semsonight Koffer dabei, Lobra?:D

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten