Backup per xD Picture Card
Ich plane eine längere Rucksackreise, bei der ich natürlich auch viel fotografieren möchte. Das Gepäck möchte ich aus naheliegenden Gründen minimieren, ich reise gern bequem.
Backupen möchte ich nicht nur wegen möglichen Schäden der Datenträger (das Risiko würde ich sogar eingehen), sondern hauptsächlich wegen Verlustgefahr durch Diebstahl oder durchnässtem Gepäck.
Ein Imagetank bringt daher wenig. Echte Kopien müssen angefertigt werden. Viele verwenden dafür wohl Notebooks samt Brenner und erstellen sich DVDs, welche dann postalisch nach Hause (oder, im Falle eines Einschreibens) an einen Vertrauten gesandt werden. So weit so gut.
Ein Notebook plus Gedöns kommt aber aus Gewichts- und Platzgründen nicht in Frage.
Internetcafes sind eine Möglichkeit, jedoch gibt es nicht überall USB2 und DVD-Brenner samt Brennsoftware. Ich habe keine Lust, wertvolle Reisezeit für die Suche nach einem tauglichen Internetcafe zu verschwenden - und dann darin noch 1h lang meine Daten zu brennen, bei eventuell bestem Wetter!
Ausserdem muss man Rohlinge und Card-Reader mitschleppen, ok, das ist nicht viel Volumen, aber es läppert sich halt. 5 Rohlinge mit Hülle (braucht man für den Posttransport) ist halt doch wieder nen halber Liter!
Da die meisten Oly-DSLRs ja neben dem CF-Slot noch einen xD-Picturecard-Slot haben, dachte ich mir, diesem einen Verwendungszweck zuzuführen.
Eine 2 GB-xD-Picturecard kostet mittlerweile etwas über 20 Euro, Tendenz fallend. Ich bin gerne bereit, ~150 Euro für 8 Karten zu investieren. Mittelfristig dürften die Preise noch weiter fallen.
Volumen und Gewicht: Minimal! Das passt problemlos in ein Täschchen des Fotorucksacks.
Nun kann ich, wann immer ich will, CF-Karten-Daten auf die xD-Karten kopieren und per Post verschicken. Das macht man Abends im Zelt, ein Briefumschlag, etwas Pappe und Klebeband sollten zum Einpacken genügen.
Noch besser: Ich kann die Karte sogar paralell mitfüllen, und hab das Backup instant fertig. Leider sind XD-Karten aber sehr langsam, ich befürchte, daß dies die Kamera auf das Niveau der xD-Karte ausbremst. Leider habe ich noch keine Erfahrungen mit xD-Karten gemacht.
Daher die Fragen:
Wer macht das schon so und hat Erfahrungen damit? Bewäht sich das Prinzip? Reicht die Software der E-Kameras aus, um entsprechende Backups anzufertigen? Kann ich bestimmte Bilder zum Kopieren markieren, oder muss ich alles kopieren? Wie lange dauert so ein Kopieren von ca 2 GB? Habe ich einen Denkfehler?
Es wäre toll, wenn es so klappen würde, wie ich mir das gedacht habe.
LG, Joe