• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarten XD CF SD - Sammelthread

AW: Sterben die xD-Karten?

Ich glaube weil sie (also Oly/Fuji,..) irgentwie vor etwa 2 Jahren vergessen haben die Dinger weiter zu entwickeln. Kartenmaximalgrößen von 1GB sind nicht mehr wirklich Zeitgemäß und auch der Preis ist jenseits von gut und böse.


Dann ist Oly es doch selber Schuld. Aber mir ist es auch egal, ich habe nicht, tue nicht, und werde die teile auch nie nutzen. einfach zu teuer.
 
AW: Sterben die xD-Karten?

Ich denke, der Käufer würde nur davon profitieren, wenn auch Olympus übergangsweise auf xD + SD bzw xD + CF setzt (gabs vorher auch mit SM + xD) und dann in 1-2 Jahren die xD Karten sterben lässt.

Als man xD eingeführt hat war SD noch ein Nischenprodukt, der Markt hat sich seitdem aber ganz offensichtlich gewandelt.


Auch die Fuji S5Pro hat keinen xD-Slot mehr

Da war wahrscheinlich im D200 Gehäuse kein Platz dafür.

Für die Alpha 100 hatte Minolta ja auch keinen MS eingebaut ;-)


Nur sind xD's zu teuer.

Für weit über 90% aller Käufer von Kameras mit nur einem xD Slot spielt das vermutlich absolut keine Rolle mehr. Die Leuten kaufen sich genau eine 256MB oder 512MB Karte und gut isses, da sprechen wir von 5? hin oder her, wenn überhaupt.

Für den Rest der 10% ist es natürlich sehr ärgerlich. (ich zähl mich da dazu. Hätte die SP-350 von Oly einen CF Slot, dann hätt ich mir vermutlich eine gekauft)

Eine Bekannte von mir nutzt tatsächlich eine 16MB xD Karte in ihrer 3MP Olympus und für dne Urlaub hat sie noch eine zweite 32MB xD Karte.

Interessant aber, dass Sony seine Sticks noch pflegt. Die sind ja auch nicht ganz billig.
j.

Zum einen: It's a Sony. Vermutlich haben die auch noch Minidisc-Player im Angebot, nehme ich mal an. Zum zweiten finden sich die angeblich auch noch in sehr vielen anderen Geräten wie z.B. Spielkonsolen, wo angeblich (habs mal irgendwo gelesen) sogar mehr Speicherkartenkapazität umgesetzt wird als auf dem Digitalkameramarkt.

mfg
 
AW: Sterben die xD-Karten?

Dass der Umstieg nicht von jetzt auf gleich geht, ist auch klar, man muss da natürlich noch eine Zeitlang kompatibel bleiben. Dass xD angesichts des grotesken Entwicklungsrückstands in Sachen Kapazität und Geschwindigkeit nichts mehr werden wird, hat man wohl inzwischen in ähnlicher Weise erkannt wie seinerzeit bei SmartMedia. Bleibt zu hoffen, dass sie jetzt noch nachhaltiger draus lernen, weitere Versuche einstellen und die Entwicklungskapazitäten in andere Bereiche investieren.

Die Frage ist die, ob es sich für Fuji und Olympus selbst tasächlich als Flop erwiesen hat.
Immerhin durchaus denkbar, dass man an den Karten mehr verdient hat als an den Kameras.

Im DSLR-Bereich interessiert mich das Thema eigentlich nicht so sehr - hier gibt es für Kamerahersteller meines Erachtens keinen vernünftigen Grund, etwas anderes als CF-Slots einzubauen

Da bin ich mal gespannt.

Nikon D40, D50 und D80 : -> SD
Pentax / Sasmung: komplette Produktlinie: -> SD bis auf die allererste *istD
Panasonic: -> SD
Leica: SD
Canon: -> 1D II und 1Ds II haben zusätzlich SD

hingegen:

Olympus: CF bzw CF + xD
Nikon: D70, D100 und aufwärts: CF
Canon: CF
Sigma: CF
Minolta/Sony: CF
Fuji: CF

Im wesentlichen ist CF aber ausgestorben und DSLRs (und Mittelformatrückteile) ist die allerletzte Rückzugsbastion. Einige wenige Prosumer mit MS oder xD nutzen es noch als zweite Option.
Das gilt auch für andere Bereiche: Man versuche mal, einen aktuellen MP3 Player mit CF Karten als Wechselmedium zu kaufen.

Für die nächsten Olympus DSLRs würde ich mir CF + SD/xD-Kombislot wünschen oder eben nur CF + SD.

Mir sind CF Karten am liebsten, aber wenn ich mir den Markt so anschaue, dann sehe ich deren Zukunft nicht sehr rosig. Ich hab ca. 2GB an CF Karten (und die werden ja auch in Zukunft noch in meinen Geräten funktionieren), da ist das nicht wirklich tragisch (aktueller Wert wohl keine 30? ?), aber bisher zögere ich noch immer, mir weitere Karten zu kaufen, vor allem da der MP3 Player mit CF Slot leider erste Ausfallerscheinungen zeigt und ein Ersatz dafür in Deutschland nicht mehr zu bekommen ist.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sterben die xD-Karten?

Die Frage ist die, ob es sich für Fuji und Olympus selbst tasächlich als Flop erwiesen hat.
Immerhin durchaus denkbar, dass man an den Karten mehr verdient hat als an den Kameras.
Außer den Preisen für die xD-Karten wüsste ich dafür jetzt aber keinen Anhaltspunkt ;)
Im wesentlichen ist CF aber ausgestorben und DSLRs (und Mittelformatrückteile) ist die allerletzte Rückzugsbastion.
Ja eben - wieso aber sollte man auf den technisch (noch) vorhandenen Vorsprung dort verzichten, wo der Größenunterschied egal ist.
Für die nächsten Olympus DSLRs würde ich mir CF + SD/xD-Kombislot wünschen oder eben nur CF + SD.
Seh ich auch so. Aber es mag in der Tat gut sein, dass sich dank verschobener Schwerpunkte bei den Speicherherstellern irgendwann SD technisch und preislich vorn befindet (bei Transcend ist SD anscheinend schon schneller als CF). Dann gibt's irgendwann auch keinen Grund mehr, an CF festzuhalten...

Gruß,
Robert
 
AW: Sterben die xD-Karten?

Aber es mag in der Tat gut sein, dass sich dank verschobener Schwerpunkte bei den Speicherherstellern irgendwann SD technisch und preislich vorn befindet (bei Transcend ist SD anscheinend schon schneller als CF). Dann gibt's irgendwann auch keinen Grund mehr, an CF festzuhalten...

Ich glaube(!) der prinzipielle Aufbau ist eh sehr ähnlich, nur die Gehäuseform ist eben anders... (?)

Mir sind CF Karten rein von der Größe her lieber. SD kann man kaum beschriften und ich hätte ernsthaft Angst, die zu leicht zu verlieren. Außerdem erscheint mir CF mechanisch stabiler, man kann sich auch mal versehentlich drauf hocken, wenn eine in der Hosentasche steckt, bei SD würde ich das lieber nicht versuchen wollen.

Aber was zählt schon das, was ich will...
 
AW: Sterben die xD-Karten?

Also ich sehe sowohl CF als auch SD als die beiden einzig wrklich guten Speichkartenformate an. SD wegen der Sicherheit und in einigen Geräten wegen der größe und CF ist meiner Meinung nach Praktikabler was die Handhabung (Größe, kompatibilität zum ATA Standart) angeht. Und passt in ein größeres Gehäuse nicht auch mehr Speicherkapazität rein :evil: .

Ich hoffe beide Formate werden noch das ein oder andere Jahr überleben, wenn nicht, dann kauf ich mir einfach neue Karten, was anderes bleibt ja nicht.

gruß pabbatz
 
AW: Sterben die xD-Karten?

Außer den Preisen für die xD-Karten wüsste ich dafür jetzt aber keinen Anhaltspunkt ;)Ja eben - wieso aber sollte man auf den technisch (noch) vorhandenen Vorsprung dort verzichten, wo der Größenunterschied egal ist. Seh ich auch so. Aber es mag in der Tat gut sein, dass sich dank verschobener Schwerpunkte bei den Speicherherstellern irgendwann SD technisch und preislich vorn befindet (bei Transcend ist SD anscheinend schon schneller als CF). Dann gibt's irgendwann auch keinen Grund mehr, an CF festzuhalten...

Gruß,
Robert

Robustheit! Von daher werden die in DSLRs der gehobenen Kategorie auch weiterhin erste Wahl sein.

Dazu kommt, daß der Speicher-Controller bei CF-Karten in der Karte steckt, bei SD-Karten ist das nicht der Fall.


Gruß
mapr
 
empfehlenswerte CF-Card für E-1

Hallo,

Bin DSLR-Anfänger und habe gerade eine fast neue E-1 erstanden, leider ohne Speicherkarte. Bevor ich mir was falsches bestelle, wollte ich sicherheitshalber nur mal nachfragen, ob es irgendwelche Speicherkarten-Inkompatibilitäten zu beachten gibt, ansonsten bestelle ich mir eine Sandisk Extreme IV mit 8GB.

Danke für die Auskunft und Gruss aus Spanien bei heute 27ºC (fast schon Badewetter angesagt!)

Enzio
 
AW: empfehlenswerte CF-Card für E-1

Hallo,

Bin DSLR-Anfänger und habe gerade eine fast neue E-1 erstanden, leider ohne Speicherkarte. Bevor ich mir was falsches bestelle, wollte ich sicherheitshalber nur mal nachfragen, ob es irgendwelche Speicherkarten-Inkompatibilitäten zu beachten gibt, ansonsten bestelle ich mir eine Sandisk Extreme IV mit 8GB.

Danke für die Auskunft und Gruss aus Spanien bei heute 27ºC (fast schon Badewetter angesagt!)

Enzio

Würde lieber 2 zu je4GB nehmen.

Gruß messi
 
AW: empfehlenswerte CF-Card für E-1

herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Teil. Wenn du die Oly-Software hast, schau doch mal auf der Homepage nach dem aktuellen Softwarestand. Mit der letzten Version kann man alle CF-Karten verwenden.
Sinnvoll sind aber, wie du hier häufig nachlesen kannst, 4x2GB statt 1x8GB.
Auf eine 2GB-Karte passen ca 190 RAW bzw 140 RAW/jpg in der besten Qualität. Man muss also die Karte nicht so häufig wechseln, wie man meint.
Wenn sie mal defekt ist, ist es auch nicht gar so tragisch.


mfg

tilman
 
AW: empfehlenswerte CF-Card für E-1

Hallo,

Bin DSLR-Anfänger und habe gerade eine fast neue E-1 erstanden, leider ohne Speicherkarte. Bevor ich mir was falsches bestelle, wollte ich sicherheitshalber nur mal nachfragen, ob es irgendwelche Speicherkarten-Inkompatibilitäten zu beachten gibt, ansonsten bestelle ich mir eine Sandisk Extreme IV mit 8GB.

Danke für die Auskunft und Gruss aus Spanien bei heute 27ºC (fast schon Badewetter angesagt!)

Enzio

Hallo Enzio,

schau doch mal hier:
http://olypedia.de/Geschwindigkeit_von_Speicherkarten#Ergebnistabelle

Ansonsten mein Tip:
Die notwendige Grösse der Speicherkarte hängt von Deinen individuellen Fotografiergewohnheiten ab. Ich würde die Karte so bemessen, dass sie die maximale Ausbeute eines Tages aufnehmen kann. Davon dann 2 Karten kaufen. So bist Du auf der sicheren Seite.
Fotografierst Du in JPG oder ORF? Das hat erheblichen Einfluss auf den Speicherbedarf.
In jedem Fall würde ich nach dem Fotogang die Bilder sichern (PC oder Imagetank o.ä.)
 
AW: empfehlenswerte CF-Card für E-1

max 2GB pro karte halte ich für ein guter tipp, vielen sind dieser meinung.

ob die extreme IV mehr bringt als die III glaub ich auch nicht.

vielleicht 2 x 2GB extreme III + ein photobank.:top:

sollte sogar günstiger kommen als eine 8GB extreme IV.



gruß Eric
 
AW: empfehlenswerte CF-Card für E-1

a propos CF Karten: Als ich da heute mal auf geizhals.at/deutschland nachsah kam's mir so vor, als hätte ich ne ganze Generation verschlafen - dabei hab ich das letzte Mal Mitte Dezember wegen ner Karte nachgesehen. Damals kostete ne 2GB Extreme III so um die 65€. Heute kostet die gleiche Karte 28€, und dass es 12 GB Karten gibt wusste ich gar nicht. 160€ find ich dafür aber extrem wenig. Das hab ich mal für nen 4 GB Microdrive bezahlt, als ich mir ne derart große CF Karte nicht leisten konnte.

Und zum Thema: Würd auch eher mehrere kleine nehmen. Wegen dem Ding mit den vielen Eiern und dem einen Korb.
 
AW: empfehlenswerte CF-Card für E-1

a propos CF Karten: Als ich da heute mal auf geizhals.at/deutschland nachsah kam's mir so vor, als hätte ich ne ganze Generation verschlafen - dabei hab ich das letzte Mal Mitte Dezember wegen ner Karte nachgesehen. Damals kostete ne 2GB Extreme III so um die 65€. Heute kostet die gleiche Karte 28€, und dass es 12 GB Karten gibt wusste ich gar nicht. 160€ find ich dafür aber extrem wenig. Das hab ich mal für nen 4 GB Microdrive bezahlt, als ich mir ne derart große CF Karte nicht leisten konnte.

Und zum Thema: Würd auch eher mehrere kleine nehmen. Wegen dem Ding mit den vielen Eiern und dem einen Korb.

Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten! Ich hatte eigentlich nur deshalb eine grosse Karte in Erwägung gezogen, weil ich die Dinger auch zum Datentransfer am PC einsetze.

Saludos,
Enzio
 
AW: empfehlenswerte CF-Card für E-1

Hallo Enzio,

bevor Du Dir so eine große und schnelle Karte kaufst, solltest Du abklären, ob die E-1 diese 8GB Karten überhaupt "verträgt" bzw. ausreizt. ;)

Ich bin der Meinung, dass es nicht unbedingt eine "Extreme" sein muss, ich glaube eine "Ultra-II" ist für unsere "Lady E-1" vollkommen ausreichend.

Ich persönlich benutze als größte Karte eine SanDisk Ultra-II mit 2GB, fotografiere allerdings auch nur im jpeg-Format, daher reichen mir auch div. Karten mit 512MB und 1GB.

Auf dieser Seite kannst Du übrigens die verschiedensten Kompatibilitäts Tabellen laden:

http://www.olympus.de/consumer/208_1212.htm

Der dritte Posten von oben behandelt z.B. Speicherkarten, gemäß dieser Liste "verträgt" die E-1 Karten bis zu 4GB. Allerdings habe ich schon gehört, dass es User gibt, die noch größere Karten verwenden.

Kannst ja auch mal im Oly-Forum nachfragen bzw. die Suchfunktion benutzen.

http://oly-e.de/forum.php4


Gruß
Rainer







Hallo,

Bin DSLR-Anfänger und habe gerade eine fast neue E-1 erstanden, leider ohne Speicherkarte. Bevor ich mir was falsches bestelle, wollte ich sicherheitshalber nur mal nachfragen, ob es irgendwelche Speicherkarten-Inkompatibilitäten zu beachten gibt, ansonsten bestelle ich mir eine Sandisk Extreme IV mit 8GB.

Danke für die Auskunft und Gruss aus Spanien bei heute 27ºC (fast schon Badewetter angesagt!)

Enzio
 
AW: empfehlenswerte CF-Card für E-1

Hallo Enzio,

Ich persönlich benutze als größte Karte eine SanDisk Ultra-II mit 2GB, fotografiere allerdings auch nur im jpeg-Format, daher reichen mir auch div. Karten mit 512MB und 1GB.

Auf dieser Seite kannst Du übrigens die verschiedensten Kompatibilitäts Tabellen laden:

http://www.olympus.de/consumer/208_1212.htm

Der dritte Posten von oben behandelt z.B. Speicherkarten, gemäß dieser Liste "verträgt" die E-1 Karten bis zu 4GB. Allerdings habe ich schon gehört, dass es User gibt, die noch größere Karten verwenden.

Kannst ja auch mal im Oly-Forum nachfragen bzw. die Suchfunktion benutzen.

http://oly-e.de/forum.php4


Gruß
Rainer

Danke Rainer für die ausführliche Antwort!

Saludos,
Enzio
 
E510 Welche CF Karte???

Hallo,

ich wollte mal nachfragen ob jemand weis was für eine geschwindigkeit die E510 mit macht.

würde eine 4GB Karte von SanDisk Extreme VI funktionieren?

danke schon mal

mfg
schuchi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten