• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarten XD CF SD - Sammelthread

AW: 8 GB CF Card

Danke für den Hinweis.

Die Karte wurde in einem Cardreader mit FAT32 formatiert. Führt FAT32 auch nicht zu Problemen bei der E-510?

Formatiere die Karte doch einfach in der Kamera :confused:

Andreas
 
AW: 8 GB CF Card

kann man in einer E-510 problemlos eine CF-Card mit 8 GB nutzen? Ich habe von Problemen gehört. Wenn ich es richtig verstehe, kann man eine 8 GB Karte nur mit FAT32 formatieren. Kann die E-510 FAT32 lesen und schreiben?
Ja, kann sie, wie eigentlich jede aktuelle DSLR; FAT16 geht ja nur bis 2 GB. Probleme mit einzelnen neuen, großen, schnellen Karten sind dennoch nie auszuschließen. Speziell für die E-510 gibt's aber schon ein Firmware-Update, das speziell Schwierigkeiten mit neuen, sehr schnellen Karten behebt.

Formatieren sollte man die Karten in der Tat aber immer in der Kamera.

Grüße,
Robert
 
AW: 8 GB CF Card

Auch wenn ich mich mit Oly nicht auskenne. Ich finde 8GB schlicht und ergreifend zuviel. Überlege folgendes:

a) MUss man so viele Bilder machen ?? --> Qualität vor QUantität.
b) Karten haben auch mal Fehler. >500 Fotos für die Tonne = übel!
Finde ich nicht. Klar, wenn man nur JPEG HQ 1/8 fotografiert, passen bei 10 MP über 3.000 Bilder drauf - aber bei RAW+JPEG wird's schon knapper, und ein paarhundert Bilder sind schnell erreicht, und wenn man unterwegs ist und kein Backup-Medium dabei hat, steht man blöd da. (Ich selber nutze primär auch so eine 8-GB-Karte, zur Sicherheit hab ich noch 4 GB + 2 GB.)

Zu a): Die Zahl der "Bilder" ist ja nicht die Zahl der JPEGs auf der Karte, genausowenig wie die Zahl der Negative früher gleich der Zahl der wirklich genutzten "Bilder" war. Die Digitaltechnik ermöglicht es dem Amateur heute ohne die Strafe der Kosten, nur für ein einziges Bild auch mal Hunderte von Versuchen zu machen, was für den Berufsfotografen je nach Aufgabe schon zu Filmzeiten normal war. Was ist daran schlecht?

zu b): Ich hatte noch keinen CF-Karten-Fehler, und nach meiner Einschätzung ist die Zuverlässigkeit socher Karten extrem, Du kannst da mit dem LKW drüberfahren und sie in der Waschmaschine mitwaschen. Der Vorsichtige kann natürlich mit mehreren kleineren Karten losgehen - für mich persönlich sehe ich darin aber keinen Nutzen. Und die doppelte Kapazität halbiert die Gefahr, womöglich gerade im falschen Moment gezwungen zu sein, den "Film zu wechseln" ;-)

Ciao,
Robert
 
AW: 8 GB CF Card

Auch wenn ich mich mit Oly nicht auskenne. Ich finde 8GB schlicht und ergreifend zuviel. Überlege folgendes:

a) MUss man so viele Bilder machen ?? --> Qualität vor QUantität.
b) Karten haben auch mal Fehler. >500 Fotos für die Tonne = übel!

Mein Tip. 4GB sind mehr als genug, dann lieber mehrere. Selbst bei meinen 11MP und RAW mach ich die bei wichtigen Shootings ungerne voll ....

"640 Kilobyte sind genug für jeden", wer hatte das doch gleich gesagt ... :lol:

Das kommt ein wenig auf die Kamera an. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Modelle E400 und älter die RAWs nicht komprimieren. Bei meiner E330 halte ich die 4 GB Karten zwar auch für den idealen Kompromiss zwischen Größe, Sicherheit und Bequemlichkeit, aber für die E-400 wäre mir das schon zu wenig.

Die Anzahl der Bilder die ich produziere hängt davon ab, was ich vor habe und die Karten werden dabei gelegentlich überraschend schnell voll. Das ist nicht auf die Allgemeinheit übertragbar. Z.B. habe ich heute Experimente gemacht und fast 40 RAWs von einer Szenerie gemacht, von denen ich möglicherweise nur zwei bis drei behalten werde - ich habe halt experimentiert.

viele Grüße,
Darksky

PS: Ich kenne Leute, die habe neue Markenkaten innerhalb eines Tages durch falsche Behandlung zerstört (wozu sind denn die Plastikhüllen? Sondermüll -> weg damit) und totalen Datenverlust erlitten :ugly:. Meine mittlerweile fast 7 Jahre alten Smartmedia Karten funktionieren noch wie am ersten Tag.
 
AW: 8 GB CF Card

Echt? Das würde mich ja mal interessieren wie (Plastikhüllen benutze ich normal auch nicht)...

Da kommen mehrere Faktoren zusammen. Ich war leider nicht dabei. Es waren SD-Karten (keine CF) und die mußten ja trotzdem irgendwie transportiert werden und da ist wohl etwas mit den freiliegenden Kontaktflächen in Berührung gekommen oder sie wurde mechanisch beschädigt. Sie wurden in Tüten mit irgendwelchen wilden anderen Sachen transportiert (also nicht in Kamerataschen mit Fächern für solche Dinge, sonder einfach in einer Plastiktüte mit anderem Kram).

Auf jeden Fall kamen sie dann zu mir und ich sollte die Daten "runter holen" (was mir überwiegend gelang, ich habe aber ein bischen Wind gemacht :evil: Der Totalverlust bezieht sich auf die Karte). Die Karten blieben aber unbrauchbar und ließen sich auch nicht wieder formatieren noch sonstwie initialisieren ... nichtmal mehr mit einem Diskeditor bearbeiten.

Die Anmerkung war eigentlich nur dazu gedacht, darauf hinzuweisen, dass es auch davon abhängt, wie die Leute mit ihren Karten umgehen. Ich sag nur Auto im Sommer ...

viele Grüße,
Darksky
 
AW: 8 GB CF Card

Zu a): Die Zahl der "Bilder" ist ja nicht die Zahl der JPEGs auf der Karte, genausowenig wie die Zahl der Negative früher gleich der Zahl der wirklich genutzten "Bilder" war. Die Digitaltechnik ermöglicht es dem Amateur heute ohne die Strafe der Kosten, nur für ein einziges Bild auch mal Hunderte von Versuchen zu machen, was für den Berufsfotografen je nach Aufgabe schon zu Filmzeiten normal war. Was ist daran schlecht?
Und DAS ist der Fluch der Digitaltechnik. Man macht nicht wie früher 30 Fotos um zwei vernünftige zu haben, sondern macht 300 Fotos und oft kommt kein einziges, Vernünftiges raus ..... Was ich damit sagen will: Die mitlerweile nicht mehr begrenzte Bildermenge stört erheblich die Qualität der Bilder. Man sieht dies deutlich, wenn man das Verhalten eines alten analogen Fotografen mit einer DSLR mit dem eines Neulings vergleicht. Er macht nicht nur aus seiner Erfahrung bessere Bilder, er schaltet auch vor dem Fotografieren seinen Kopf ein, und macht BEWUSSTE Bilder und hält nicht nur einfach drauf ... "wird schon was dabei sein" ....

aber wir werden OT ..... *schleich*
 
AW: 8 GB CF Card

Wenn wir schon bei Speicherkarten sind ich fahre übermorgen für ein paar Tage nach Deutschland und mache mehrere Shotings mit teilweise einmaligen Motiven. Es können also eineige Hundert Bilder zusammenkommen da ich nur RAW's und für DRI's teilweise 5er Belichtungsreihen mache.

Habe bis anhin mit Kingston nur gute Erfahrungen gemacht will mir aber noch eine 4GB Karte anschaffen und bekomme im Moment bei Conrad die:

TRANSCEND CF KARTE 4GB 120X

zu einem Schnäppchenpreis. Verwendet jemand Karten von Transcend und wie sind die Erfahrungen.
 
AW: 8 GB CF Card

Ich habe mit 2 Transcend-Karten (80X, 2GB) in der E-300 Probleme und glaube, dass es ein Kompatibilitätsproblem gibt. Ich erinnere mich, dass Leute im Oly-Forum ähnliche Probleme hatten. ich verwende keine Transcend-Karten mehr.

Gruß


Christian
 
AW: 8 GB CF Card

Habe bis anhin mit Kingston nur gute Erfahrungen gemacht will mir aber noch eine 4GB Karte anschaffen und bekomme im Moment bei Conrad die:

TRANSCEND CF KARTE 4GB 120X

zu einem Schnäppchenpreis. Verwendet jemand Karten von Transcend und wie sind die Erfahrungen.

Ich habe zwei davon täglich im Einsatz, in der E-1 und der E-510, ohne Probleme bisher. Schwierigkleiten gab es aber mit einer der neuen Hi-Speed-Karten (266x). Die dürften durch das FW-Update der E-510 nun aber auch behoben sein. Ich habe die 266x Karte allerdings vorher schon zurückgegeben und kann es jetzt also nicht testen.

Die auch in anderen Foren angesprochenen Probleme mit Transcend-Karten bezogen sich meiner Erinnerung nach ausschliesslich auf die Hi-Speed-Modelle. Wie mir scheint ist hier aber nicht der Kartenhersteller, sondern der Kamerahersteller gefragt diese Probleme zu beseitigen.
 
AW: 8 GB CF Card

Habe bis anhin mit Kingston nur gute Erfahrungen gemacht will mir aber noch eine 4GB Karte anschaffen und bekomme im Moment bei Conrad die:

TRANSCEND CF KARTE 4GB 120X

zu einem Schnäppchenpreis. Verwendet jemand Karten von Transcend und wie sind die Erfahrungen.
Ich habe neben einer älteren Kingston 2 GB CF fast nur Transcend-Karten, neben SD (seinerzeit in der DMC-L1) und Mini-SD (PocketPC) seit längerem nun eine 4 GB CF 120x und inzwischen eine 8 GB CF 120x. Diese CF-Karten haben bisher noch in keiner Olympus (zuletzt E-300, E-330, E-400) irgendein Problem verursacht und sind dabei schön schnell. Meines Erachtens haben sie, sofern nicht mal andere Hersteller mit Sonderangeboten oder Preissenkungen früher dran sind, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bei Transcend lohnt sich übrigens immer auch mal der Blick in deren Shop unter www.transcend.de, dort sind immer mal wieder Angebote zu haben, die noch unter dem Handel liegen.

Gruß,
Robert
 
AW: 8 GB CF Card

a) MUss man so viele Bilder machen ?? --> Qualität vor QUantität.
b) Karten haben auch mal Fehler. >500 Fotos für die Tonne = übel!

Mein Tip. 4GB sind mehr als genug, dann lieber mehrere. Selbst bei meinen 11MP und RAW mach ich die bei wichtigen Shootings ungerne voll ....

Warum müssen immer wieder viele Bilder mit schlechter Qualität in Verbindung gebracht werden :confused:

Ich habe die meisten Karten 2GB und nun eine 4GB, ich glaube die nächste ist eine 8GB grosse. Denn das ewige wechseln geht mir auf den Senkel, immer genau dann wenn es unpassend ist. Bei ~10MB pro Bild sind das nicht so viele die auf eine Karte gehen.

Wie die 16MB Karte auf den Markt kam hies es lass die Finger von, 4 oder 8 reichen auch aus, die Datensicherheit ist grösser ;)
 
AW: 8 GB CF Card

rschroed schrieb:
Die Zahl der "Bilder" ist ja nicht die Zahl der JPEGs auf der Karte, genausowenig wie die Zahl der Negative früher gleich der Zahl der wirklich genutzten "Bilder" war. Die Digitaltechnik ermöglicht es dem Amateur heute ohne die Strafe der Kosten, nur für ein einziges Bild auch mal Hunderte von Versuchen zu machen, was für den Berufsfotografen je nach Aufgabe schon zu Filmzeiten normal war. Was ist daran schlecht?
Und DAS ist der Fluch der Digitaltechnik. Man macht nicht wie früher 30 Fotos um zwei vernünftige zu haben, sondern macht 300 Fotos und oft kommt kein einziges, Vernünftiges raus ..... Was ich damit sagen will: Die mitlerweile nicht mehr begrenzte Bildermenge stört erheblich die Qualität der Bilder. Man sieht dies deutlich, wenn man das Verhalten eines alten analogen Fotografen mit einer DSLR mit dem eines Neulings vergleicht. Er macht nicht nur aus seiner Erfahrung bessere Bilder, er schaltet auch vor dem Fotografieren seinen Kopf ein, und macht BEWUSSTE Bilder und hält nicht nur einfach drauf ... "wird schon was dabei sein" ....
Mit Verlaub, aber ich halte dieses Vorurteil für ein Vorurteil und für sachlich falsch. Dass jemand, der in einer Situation dreihundert statt dreißig Bilder macht, nur deswegen seinen "Kopf" nicht "einschaltet", ist eine Behauptung, die ich nicht nachvollziehen kann. Warum sollte einer, der für dreihundert Bilder den Kopf nicht einschalten kann, das dreißig Bildern können? Das "Problem" liegt immer im Fotografen, nicht in der Anzahl Bilder. Dass mehr Bilder automatisch zu (noch) schlechteren Bildern führen, halte ich deswegen für schlicht falsch. Selbst im schlechtesten Fall erhöht sich immer noch die Chance, dass rein zufällig was Brauchbares dabei ist. (Dass das dann kein Fotografieren ist, ist klar, es wird aber durch die bloße Reduktion der Auslösungen nicht besser.)

Ich bleibe dabei, die Möglichkeit, dass jetzt auch der Amateur sein Motiv ohne Kostenfalle genauso vielhundertmal ablichten kann wie einstmals nur der Profi, ist ein Segen, kein Fluch. Dass er dabei unterschiedliche Perspektiven, Beleuchtungs- und Belichtungsvarianten ausprobieren kann und zudem auch noch gleich sehen kann, wie sich's auswirkt, ist im Zweifelsfall immer ein Gewinn und kein Schaden, von dem er viel lernen kann und wird, wenn er will, auch wenn zunächst viel Schrott dabei herauskommt - aber den kann er ja wieder löschen.

Gruß,
Robert
 
AW: 8 GB CF Card

Bevor wir ganz OT sind .... etwas Besänftigung ....

Warum sollte einer, der für dreihundert Bilder den Kopf nicht einschalten kann, das dreißig Bildern können?
Ich wollte damit sagen, das ich glaube das viele gar nicht daran denken, den Kopf einzuschalten ... "kostet ja nix" Früher MUSSTE man sich anstrengen. Das jemand, der heute wirklich bewusst fotografiert, keinen Nachteil durch eine grosse Karte hat, ist logisch.

Dass er dabei unterschiedliche Perspektiven, Beleuchtungs- und Belichtungsvarianten ausprobieren kann und zudem auch noch gleich sehen kann, wie sich's auswirkt, ist im Zweifelsfall immer ein Gewinn und kein Schaden, von dem er viel lernen kann und wird, wenn er will, auch wenn zunächst viel Schrott dabei herauskommt
DAS ist wahr. Ganz klar.

Ich bin auch gar nicht anderer Meinung wie Du, aber wenn ich 8GB höre, das sind etwa mind. 800 Bilder in RAW. DAS hat mit Belcihtungsvarianten nix mehr zu tun ....

OK, ich mag den OT gerne beenden. Jeder sollte für sich wissen was er braucht. Der eine macht Sport und hait ne 8GB karte in ner Stunde voll. Der andere fotet bewusst Skylinnes auf Stativ und würde ein ganzes Jahr mit 8GB auskommen, ohne zu leeren.

Fazit: Bitte nicht verleiten lassen, durch die "kostenlose" Fotografie die Quantität der Qualität Überhand zukommen zu lassen.
 
AW: 8 GB CF Card

Danke für Eure Antworten zusammen mit Erfahrunegn welche ich dem dForum entnommen habe bin ich zu folgendem Schluss gekommen:

Bin unterwegs zu Conrad die Transcend CF 4GB 120x holen ...... :top:
 
AW: 8 GB CF Card

Ich bin auch gar nicht anderer Meinung wie Du, aber wenn ich 8GB höre, das sind etwa mind. 800 Bilder in RAW. DAS hat mit Belcihtungsvarianten nix mehr zu tun ....
Im Juni-Urlaub war ich ein, zweimal sehr froh, neben der 8-GB-Karte noch eine 4er dabeigehabt zuhaben. Ein Beispiel: der Naturpark Plitvicer Seen [de.wikipedia.org], eine ausgedehnte, naturschutzintensiv für Massentourismus erschlossene, bemerkenswerte Karst-Seenlandschaft mit nur einzelnen Einlass-Toren, wofür man sich schon mal einen Tag Zeit nehmen sollte - und dann Motive ohne Ende findet, statische wie bewegte. Da kann es zwischendurch schonmal nervig sein, Karten wechseln oder auf Zwischenspeicher entladen zu müssen. Siehe auch den Anhang - am Rande interessiert ja vielleicht auch das Sponsorensignet unten links ;-)

Ciao,
Robert
 
AW: 8 GB CF Card

Bei mir sind es jetzt doch 2 Stück San Disk Ultra II 2GB geworden da der Service bei Conrad gleich beschi.... ist wie im Blöödmarkt. Alles F(l)achleute es täte ihnen leid aber Transcend Artikel seien nur im Onlineshop erhältlich dies sei leider nicht gekennzeichnet ich sei nicht der erste Kunde der sich über diesen Umstand beschwere :grumble: und die San Disc Ultra II 4GB war natürlich auch vergriffen aber die San Disc Ultra IV die das doppelte kostet und die kein normaler Mensch braucht hätten sie Lager ...... :lol:
 
E-400 Compact Flash

Hallo liebe Forumgemeinde!

Ich habe vor, mir in den nächsten Tagen eine Olympus E-400 DZ-Kit zu kaufen und habe eine frage bezüglich Speicherkarten.

Macht es Sinn, sich die SanDisk Extreme III zu kaufen oder reicht bei der E-400 auch eine Ultra II. Grund meiner Frage ist, da ich ab und zu gerne mal Serienbilder mache.
Hat jemand Erfahrungen wieviel Bilder ungefähr im SHQ bzw. HQ bei diesen Karten in Serie möglich sind bwz. wie hoch die ungefähre Kapazität bei einer 2 GB Karte ist?
RAW ist für mich derzeit eher uniteressant, da ich noch keine gute Software zur Bearbeitung besitze.

Weiters liegt der Preisunterschied bei uns in der Region bei rund 10.-11 Euro pro MB.


Bsten Dank für Eure Tipps und Erfahrungen!
 
AW: E-400 Compact Flash

Wenn nur in jpg fotografiert wird reicht gemäss meinen Erfahrungen auch eine Ultra II. Da ich in letzter Zeit mehrheitlich in RAW fotografieren benutze ich für meine E-330 jedoch die Extreme III mit 4.0GB.

Anbei noch ein Link für die Speichergeschwindigkeiten von Speicherkarten jedoch für RAW-Dateien
http://olypedia.de/Geschwindigkeit_von_Speicherkarten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten