• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarten XD CF SD - Sammelthread

AW: E510 Welche CF Karte???

Hallo schuchi,


Du meinst wohl Scandisk Extreme IV (Version4) eine VI Version gibt es noch nicht.

Es soll wohl schon ein Firmware Update für die E-510 geben damit die ganz schnellen Karten auch in der E-510 problemlos funktionieren.

Gruß
Thomas
 
AW: E510 Welche CF Karte???

Extreme IV funktioniert problemlos, auch die 8GB-Karte. Die E-510 schreibt aber auf eine Extreme IV nicht wesentlich schneller als auf eine Ultra II.

Und die 16GB Ultra III kann sie auch.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Image-Tank für xD-Picture-Card

Hallo,

bin neu in der Olympus- und, nach vielen Jahren Enthaltsamkeit, wieder in SLR-Welt angekommen. Habe seit einigen Tagen die E-510 im Hause mit einer xD-Karte Type M / 2 GB. Hierzu wurde mir vom Händler geraten, da ich nur mit der xD-Karte alle Features (zB Panorama) der Kamera nutzen könnte.
Nun suche ich für den Urlaub einen Image-Tank. Bei Braun (PixelTank 60 GB) bekam ich die Auskunft, man wisse nicht, ob das Produkt 2 GB lesen könne. Viele HDs habe ich ohnehin nicht gefunden, die xD-Karten lesen können. Welcher Bildertank liest die xD-Karte in 2 oder mehr GB-Größe?

Gruß

Hilke
 
AW: Image-Tank für xD-Picture-Card

Hallo,

frage mich welche anderen "features" außer der Panorama Funktion die XD Karte sonst noch erfüllen soll im Gegensatz zu CF-Karten.

Würde mir sehr gut überlegen, ob ich mich bei den Preisen von Speicherkarten mit einem image-Tank bei einer Reise belasten würde und nicht für ein paar Panoramaaufnahmen 2-3 XD Karten dabei hätte und für alles übrige 8 oder 16 GB (geändert, natürlich kein MB :o)CF-Karten. Diese sind wesentlich schneller (Stichwort Serienbild) und leistungsfähiger (Speicher).

Benutze selbst nur CF Karten (mache aber auch keine Panoramabilder), Panoramen bekomme ich hoffentlich mit meinem 7-14 mm Objektiv (bestellt) auch so hin :D

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Image-Tank für xD-Picture-Card

Ich hatte eine Oly E-500. Meiner erste Karte war eine xD-Card. Die Panoramafunktion kannst Du bei einer DSLR soweit ich weiss nicht nutzen (gilt eher für Kompakte).

Allerdings rate ich Dir mal ganz geschmeidig eine CF-Karte neben der xD Karte auszuprobieren. Ich garantiere Dir, Du wirst die xD-Karte einmotten. Selbst die "Highspeed" xD Karten sind so langsam, dass Du mit einer standard CF-Karte noch schneller bist.

Kleines Beispiel: ich habe das gleiche Bild (Kamera auf Stativ) zwei mal aufgenommen. Einmal auf die xD, einmal auf die CF Karte gespeichert. Beides im RAW-Format. Auf der xD war das Bild nach gut 7 Sekunden, auf der CF (Transcend x120) war das bild nach knapp 3 Sekunden. Nun mach mal 10 Bilder hintereinander. Das macht sich bei der ersten Serienbildfunktion sehr bemerkbar.
 
AW: Image-Tank für xD-Picture-Card

frage mich welche anderen "features" außer der Panorama Funktion die XD Karte sonst noch erfüllen soll im Gegensatz zu CF-Karten.

Hauptfeature ansonsten: Fotografen durch schnarchlangsames Schreiben Zeit für die sorgfältige Auswahl seiner Motive zu geben und ihn anschließend am PC zu ärgern, dass die sorgfältig ausgewählten Motive bei Überspielen mittels Kartenleser leider Datenmüll geworden sind ... :D

Alss xD-Karten sind IMHO wirklich bestenfalls für Panoramas zu gebrauchen, ansonsten ganz klar der Vorzug für CF!

... und für alles übrige 8 oder 16 MB CF-Karten. Diese sind wesentlich schneller (Stichwort Serienbild) und leistungsfähiger (Speicher).

Naja, ein bisschen größer (mach GB aus MB) darf's dann schon sein :D

Die aktuellen Vosonic-Image-Tanks können mit der aktuellen Firmware angeblich alle xD-Karten lesen und schreiben. Ich habe das Vosonic 6230i, das kommt nach eigenen Tests zumindest problemlos mit den normalen xD-Karten klar - obwohl im Handbuch nicht dokumentiert, by the way :evil:

Lawman
 
AW: Image-Tank für xD-Picture-Card

Ich hatte eine Oly E-500. Meiner erste Karte war eine xD-Card. Die Panoramafunktion kannst Du bei einer DSLR soweit ich weiss nicht nutzen (gilt eher für Kompakte).

Dochdoch - E-330, E-410 und E-510 bieten bei Verwendung von original Olympus xD-Karten die Panoramafunktion als Scene-Programm.

Lawman
 
AW: Image-Tank für xD-Picture-Card

Hallo,

bin neu in der Olympus- und, nach vielen Jahren Enthaltsamkeit, wieder in SLR-Welt angekommen. Habe seit einigen Tagen die E-510 im Hause mit einer xD-Karte Type M / 2 GB. Hierzu wurde mir vom Händler geraten, da ich nur mit der xD-Karte alle Features (zB Panorama) der Kamera nutzen könnte.
Nun suche ich für den Urlaub einen Image-Tank. Bei Braun (PixelTank 60 GB) bekam ich die Auskunft, man wisse nicht, ob das Produkt 2 GB lesen könne. Viele HDs habe ich ohnehin nicht gefunden, die xD-Karten lesen können. Welcher Bildertank liest die xD-Karte in 2 oder mehr GB-Größe?

Gruß

Hilke

Moin moin ...keine Ahnung welcher Tank das macht .....ich bin aber auch der Meinung das du ganz schnell die die XD-Karten zum Händler zurück bringen solltest ...und die ein paar CF dafür besorgst !! Die Panaoramfunktion kannst du Vergessen ....und ansonsten schau mal ins Internet wie viel Panorama-Bilder du findest die mit der XD-Karte erstellt wurden !!
 
AW: Image-Tank für xD-Picture-Card

Ich sehe gerade... Du hast ja eine xD Type "M". Klar: 2GB gibt's noch nicht als Type "H". Diese Karten sind so lahm, als würden die Daten per berittenem Kurier auf die Karte geschrieben. Naja...

Der Tenor ist vielleicht deutlich geworden. Probiere CF-Karten einfach mal aus und überzeuge Dich selbst von dem Unterschied. Nimm aber bitte nicht die Standardkarten, sondern Highspeed-Karten. z.B. SanDisk Ultra 2 oder Extreme 3, oder Transcend x120. SanDisk Extreme 4 brauchst Du nicht. Die sind schneller, als die Kamera schreiben kann.
 
AW: Image-Tank für xD-Picture-Card

Als Imagetank könnte ich Dir den Hyperdrive space (am günstigsten Tank ohne Festplatte und Wunschplatte selber einbauen) empfehlen.:top:

Er kann XD-Karten lesen - 1 GB H XD-Karte habe ich ausprobiert.

Superschnell ist er mit schnellen CF-Karten.

Ich nehme vor allem CF-Karten; zur Not wenn ich keine Zeit zum Kartenwechsel habe nehme ich vorübergehend meine einzige XD-Karte.
 
AW: Image-Tank für xD-Picture-Card

...ich bin sehr zufrieden mit meiner "H" XD-Card. Klar nehme ich zum fotografieren fast immer die CF-Karte - aber wenn die mal voll ist, kann man einfach weiterknipsen, ohne groß die Karte wechseln zu müssen. Die XD ist sogar langsamer, als wenn ich eine SD-Karte (per Adapter) in die E-500 reinschiebe. Als Reservespeicher in der Kamera ist die XD ganz praktisch. ;)

Imagetank: wie auch meine Vorredener würde ich einen für CF-Karten nehmen...

Und ich wünsche Dir noch viel Spaß mit Deiner neuen Kamera :top:

rainer*
 
AW: Image-Tank für xD-Picture-Card

Das mit der Geschwindigkeit der xD-Karten kann ich nur noch einmal bestätigen, selbst eine xD-Karte des H-Typ ist noch langsamer als eine Standart CF-Karte:o
Ok ich geb´s zu ich habe mir auch eine xD-Karte gekauft, wie sollte ich auch sonst diese Beobachtung gemacht haben, und wenn mich einer fragt warum ich diese gekauft habe.
Lautet meine Antwort "aus Experimentierlust wegen der Panorama Funktion und der Möglichkeit ein 3D-Bild zu erzeugen".;)

So und nun zum Thema Bildertank ich verwende einen von Me2 (das Gehäuse gibt´s auch unter anderen Namen), er kann CF,MD,SD,MM,MS,SM und xD Karten lesen.
Verbaut ist eine 2,5" Siemens-Fujitsu HDD von 80GB (max. 120GB möglich) mit LiIon-Akku rund 2Std. Netz-Unabhängiger Betrieb wird über USB oder Netzteil (im Lieferumfang) geladen.
Lässt sich auch als Externer Card-Reader und Mobile Festplatte nutzen.:top:
Ach ja gekostet hat der vor ca. 8 Monaten rund 110,-Euro (Quelle) ähnliche habe ich auch bei div. Discontern gesehen.

Gruß Roland
 
AW: Image-Tank für xD-Picture-Card

Ich hab die xD Karte (2 GB M) nur drin falls meine 4 GB SanDisk Extreme III doch mal voll sein sollte. Bei Modelshootings passiert das schon mal gerne.

Aber die Geschwindigkeit der xD Karten ist wirklich unterirdisch, keine Frage.
 
AW: E510 Welche CF Karte???

ich wollte mal nachfragen ob jemand weis was für eine geschwindigkeit die E510 mit macht.

würde eine 4GB Karte von SanDisk Extreme VI funktionieren?

Kann dir zur Exteme IV nichts sagen - aber wenn man sich mal anschaut, was für Klimmzüge man selbst am PC machen muss, um die volle Geschwindigkeit der Extreme IV zu messen (nur mit Firewire-Reader mit bestimmten Chipsatz - sonst bremst der PC!) kann ich mir nicht vorstellen, dass eine "günstige DSLR" wie die E510 die Geschwindigkeit annähernd nutzt.

Ich selber verwende Karten so um 120x (Transcend) - ein Aufpreis für die neuen ~250x Karten lohnen sich meiner Einschätzung nach nur für absolute High-End Kameras.

Hab auch noch eine Ultra II (80x) - da kann man messen, dass sie in der Kamera oder im USB-Reader etwas langsamer ist, wie die Transcend - aber im Alltagsbetrieb könnte ich den Unterschied nicht erkennen.

Gruß, Thorsten
 
AW: E510 Welche CF Karte???

also ich habe beobachtet das sandisk cf extreme III karten zzt recht billig sind, meine (2gb) hab ich bei einem onlineshop für 25 euro gekauft (inkl versand).

ich glaube da stimmt preis und leistung.
 
8 GB CF Card

Hallo zusammen,

kann man in einer E-510 problemlos eine CF-Card mit 8 GB nutzen? Ich habe von Problemen gehört. Wenn ich es richtig verstehe, kann man eine 8 GB Karte nur mit FAT32 formatieren. Kann die E-510 FAT32 lesen und schreiben?

Vielen Dank im voraus.

Grüße
Christian
 
AW: 8 GB CF Card

Auch wenn ich mich mit Oly nicht auskenne. Ich finde 8GB schlicht und ergreifend zuviel. Überlege folgendes:

a) MUss man so viele Bilder machen ?? --> Qualität vor QUantität.
b) Karten haben auch mal Fehler. >500 Fotos für die Tonne = übel!

Mein Tip. 4GB sind mehr als genug, dann lieber mehrere. Selbst bei meinen 11MP und RAW mach ich die bei wichtigen Shootings ungerne voll ....
 
AW: 8 GB CF Card

Dass 8 GB zuviel sind, mag sein. Ich habe allerdings die Möglichkeit, von einem Bekannten eine solche Karte nahezu kostenlos zu bekommen. Die Frage ist, ob ich sie in meiner e 510 nutzen kann.
 
AW: 8 GB CF Card

Danke für den Hinweis.

Die Karte wurde in einem Cardreader mit FAT32 formatiert. Führt FAT32 auch nicht zu Problemen bei der E-510?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten