• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speed Booster

China Clone mit einer Linsenkonstruktion? Da bin ich aber auf die (optische) Qualität gespannt...auf die vom Metabones Adapter übrigens auch ;)
 
China Clone mit einer Linsenkonstruktion? Da bin ich aber auf die (optische) Qualität gespannt...auf die vom Metabones Adapter übrigens auch ;)

Deswegen habe ich auch "auftauchen" geschrieben, und nicht, das ich einen kaufen wollte. Nein, es ist so: Metabones hat eine gute Idee gehabt, die sie vermutlich passabel umgesetzt haben. Wer jetzt einen Speedbooster haben muss, der muss eben - viel - bezahlen. In ca. drei Monaten haben die Chinesen dann eine Kopie fertig, die zwar nicht ganz so gut ist, aber nur die Hälfte kosten soll. Die zieht Metabones dann einen Teil der Käufer ab. Man wird sich ärgern und fluchen, aber den Preisunterschied zähneknirschend reduzieren.
Was ich sehe: Wenn man jetzt seitens Metabones auf 100$ Abzock-Aufschlag verzichten würde, dann wäre der Markteintritt für entsprechende Kopien deutlich schwieriger. Man will aber Kasse machen... wird sich rächen. Kann mir egal sein. Erst mal die Tests abwarten, dann eventuell eine der in Frage kommenden Kameras anschaffen, sobald ein guter Adapter dieser Art für unter 350 Euro erhältlich ist...

MK
 
"Man" sagt, dass die beiden Olympus Zooms 14-35/2,0 und 35-100/2,0 in Wirklichkeit auf 28-70/2,8 und 70-200/2,8 Zoomkonstruktionen für Kleinbild basieren mit einem dahinter konstruierten 0,5x Konverter.

Dafür spricht die extrem hohe Anzahl an verbauten Linsen für ein solches Zoomobjketiv ohne IS und die eigentlich deutlich zu große und zu lange Konstruktion.

Warum die Zooms "nur" Lichtstärke 2,0 haben statt der rechnerischen 1,4 weiß ich nicht.

Ob diese Konstruktion Sinn ergibt ist eine gute Frage, die meisten Leute waren der Ansicht, dass die Dinger zu groß, schwer und teuer sind.

Andererseits gibt es an der optischen Leistung dieser Zooms wenig auszusetzen.

Auch eins der alten Olympus OM Supertele war angeblich so eine Konstruktion mit eingebauten Brennweitenverkürzer, ich glaube(!) das OM 250/2,0.

mfg

Ganz offensichtlich ist ein solcher WW-Adapter ebenso eine Krücke wie ein Telekonverter. Könnte man die hier aus gedachten Kombinationen abgeleiteten hochlichstarken Objektive für kleinen Bildkreis (FT) so mit guter Bildqualität realisieren, könnte man sie auch gleich für das entsprechende Kamerasystem (mit insgesamt weniger Aufwand) herstellen, ohne Adapter...
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.lensrentals.com/blog/2013/01/metabones-magic

Kein nennenswerter Auflösungsverlust. Respekt.

Ziemlich attraktiv.
 
Das Teil ist ja auch nicht billig :).

Funktioniert eigentlich der IS der Canonzooms (z.B. 24-105/4 L IS) an einer Nex?
j.
 
Hallo,
wie erklärt ihr euch die unterschiedlichen Preise? Der Leica R Auf Sony NEX Adapter kostet z.B. 'nur' 399 USD. Elektronik? ... Habe selbst nachgesehen: Ja, die Canon-Variante scheint ein bisschen mehr zu können als die Leica-Variante. An Nikon haben sie scheinbar auch nicht gedacht, bisher.

MK
 
Hallo,
wie erklärt ihr euch die unterschiedlichen Preise? Der Leica R Auf Sony NEX Adapter kostet z.B. 'nur' 399 USD. Elektronik? ... Habe selbst nachgesehen: Ja, die Canon-Variante scheint ein bisschen mehr zu können als die Leica-Variante.

Mit Canon-Adapter funktioniert auch der AF. Das wäre mit Leica R nicht möglich :).
j.
 
Gibt es technische Probleme wenn man sich die günstigste Variante kauft und dann auf diesem einen erneuten Adapter aufschraubt?
Also zB Nex-Leica Speedbooster + Leica-Minolta MD Adapter?
 
Wenn du andere Objektive auf den Speedbooster adaptieren willst, dann nimm den Canon-Booster. Canon EF hat von den vorgestellten Boostern das kleinste Auflagemaß, ermöglicht dir also den größten SPielraum. Minolta MD oder Canon FD zu adaptieren ist aber auch mit Canon EF nicht ohne Ausgleichslinse möglich. Allerdings lassen sich viele MD Objektive auf EF-Bajonett umbauen, das macht ein Forums-Nutzer hier, dessen Name ich gerade nicht weiß.
 
Ich finde die Idee witzig.
Zuhause liegen noch ein 17-50mm f2.8 und ein 50-135mm f2.8 mit EF-S mount herum.
Das entspräche an meiner GX1 dann der Bildwirkung nach einem 12-35mm f2 bzw. 35-95mm f2.
Optische Leistung und funktionierender AF (bei beidem muß ich noch überzeugt werden ;-) vorausgesetzt könnte so ein Adapter eine Alternative zu den 12-35/2.8 und 35-100/2.8 von Panasonic sein, die zusammen etwa 2kEuro kosten

(P.S. nicht ganz ernst gemeinter Vergleich, für die, die es nicht gleich gemerkt haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten