• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonys Alpha 550 endlich konkurrenzfähig zu Nikon/Canon?

Also die Testbilder auf der von dir verlinkten Seite sind meiner Meinung nach alles andere als überzeugend :cool:

Dem muss ich leider zustimmen.

Wenn das die Leistungskapazität ist, dann bringt weder der neue Sensoraufbau ernsthaft Vorteile noch sind die optischen Leistungen optimiert worden.

Die HDR Aufnahme gewinnt zwar deutlich gegenüber der Normal und DRO Aufnahme, aber es handelt sich um ein statisches Motiv und der Vergleich mit anderen Kameramodellen fehlt noch. Vielleicht ist aber alles nur ein Schnellschuss - jedenfalls habe ich mir einige Bilder mal runtergeladen um daran zu testen, ob noch etwas Optimierungsmöglichkeiten in den Bildern stecken.
 
Gibt es zu diesen Ergebnissen auch Links?

Diese hier meinte ich:

http://www.fotopolis.pl/index.php?n=9475

Eine ISO-Reihe ist hier noch zu sehen:

http://www.fotopolis.pl/index.php?n=9474

GRÜ$$E
Kawa ;)
 
Dem muss ich leider zustimmen.

Wenn das die Leistungskapazität ist, dann bringt weder der neue Sensoraufbau ernsthaft Vorteile noch sind die optischen Leistungen optimiert worden.

Womit begründet Ihr Euren Eindruck? Man muß bedenken, dass die oben vom 'der_isch' verlinkten Bilder alle mit der Einstellung DR = OFF gemacht wurden, und die Schärfung wurde auf die geringste Stufe eingestellt. Unnötig zu erwähen, dass das dann nur Kamera-Jpg's sein können, wie die Raw's aussehen weiß ich noch nicht - oder besser gesagt, wie sie sich mit dem von mir favorisierten Raw-Konverter vertragen. Analog zur Nikon D5000 müssen diese Bilder erstmal gehörig nachgeschärft werden, dann finde ich sie nach wie vor gar nicht so schlecht.

Übrigens ist es kein neuer Sensoraufbau. Das R für 'Rückbelichtet' fehlt. Meine Vermutung geht sogar soweit, dass der Sensor in der A500 der gleiche ist, wie in der A700. Aber das ist nur eine Vermutung.

GRÜ$$E
Kawa
 
Also die Testbilder auf der von dir verlinkten Seite sind meiner Meinung nach alles andere als überzeugend :cool:

Hallo - das sind erste Bilder einer Kamera, welche noch nicht mal richtig im Verkauf ist. Was erwartest du?
Was man eindeutig sehen kann (wenn man es denn sehen will) ist jedoch, daß die HDR-Funktion zumindest bei statischen Motiven ein Bild zaubert, welches sonst nur am PC erstellt werden kann - wenn man vorher eine Belichtungsreihe gemacht hat.
 
Hallo - das sind erste Bilder einer Kamera, welche noch nicht mal richtig im Verkauf ist. Was erwartest du?
Was man eindeutig sehen kann (wenn man es denn sehen will) ist jedoch, daß die HDR-Funktion zumindest bei statischen Motiven ein Bild zaubert, welches sonst nur am PC erstellt werden kann - wenn man vorher eine Belichtungsreihe gemacht hat.

Die HDR-Funktion interessiert mich erstmal noch garnicht, davon abgesehen sind aktuelle Nikonmodelle auch in der Lage, relativ unkompliziert Belichtungsreihen zu erstellen, die ich dann doch lieber kontrolliert am PC zusammensetze - die Frage war "Sonys Alpha 550 endlich konkurrenzfähig zu Nikon/Canon?. Du beantwortest die Frage mit einem Ja und verweist auf die verlinkte Seite. Für mich sind die Bilder auf der verlinkten Seite nicht überzeugend. Und auch wenn DR-Off und Schärfung auf Minimum eingestellt waren, so überzeugt mich die Bildqualität anhand der von dir verlinkten Bilder nicht. Wenn Bilder, die dem fertigen Endprodukt entsprungen sind, verfügbar sind, werde ich mir eine entgültige Meinung bilden. Im Gegensatz zu anderen erwarte ich nämlich erstmal garnichts.

€:\ Sorry, habe eine Seite überlesen und damit auch, dass dein Ja eine Antwort auf eine Frage bzgl. der HDR-Funktion war. Ich bezog mich auf die allgemeine Frage, ob die Alpha 550 allgemein konkurrenzfähig sei. Mea culpa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte heute die A550 in der Hand...zur IFA... Vergleiche zu einer A700 und gar etwa D300 hinken aber gewaltig.

Man merkt sofort das ist ne Consumer Cam.Haptik gleich unbrauchbar, Bedienkonzept für einsteiger i.O. für jmd. der von einer A700 kommt no way.... da ist jetzt doch ne große Lücke Sony!

Schaut euch die Pentax K-7 oder noch besser Canon 7D an, die haben es verstanden eine APS-C zu bringen, wenn auch leider zu einem hohen Preis aber muss man abwarten was der MArkt draus macht.

Ansonsten bleib ich 10x lieber bei der A700, schon alleine den SUCHER will ich nicht missen.
 
Man darf nicht vergessen: Es ist eine Kamera vergleichbar mit einer 500D (bis auf die fps).

In der CH kostet der A550 Body 660Euro (wobei noch nicht verfügbar).




Wer ein "aktuelles" A700-Niveau will muss 1000Euro bezahlen, so viel wie halt auch K-7 und D300s kosten.



Freundliche Grüsse
 
Man darf nicht vergessen: Es ist eine Kamera vergleichbar mit einer 500D (bis auf die fps).

In der CH kostet der A550 Body 660Euro (wobei noch nicht verfügbar).




Wer ein "aktuelles" A700-Niveau will muss 1000Euro bezahlen, so viel wie halt auch K-7 und D300s kosten.



Freundliche Grüsse

Die A700 gibt es viel preisgünstiger:

Händlerlink aus bekannten Gründen gelöscht
/-commendatore-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die HDR-Funktion interessiert mich erstmal noch garnicht, davon abgesehen sind aktuelle Nikonmodelle auch in der Lage, relativ unkompliziert Belichtungsreihen zu erstellen, die ich dann doch lieber kontrolliert am PC zusammensetze - die Frage war "Sonys Alpha 550 endlich konkurrenzfähig zu Nikon/Canon?. Du beantwortest die Frage mit einem Ja und verweist auf die verlinkte Seite. Für mich sind die Bilder auf der verlinkten Seite nicht überzeugend. Und auch wenn DR-Off und Schärfung auf Minimum eingestellt waren, so überzeugt mich die Bildqualität anhand der von dir verlinkten Bilder nicht. Wenn Bilder, die dem fertigen Endprodukt entsprungen sind, verfügbar sind, werde ich mir eine entgültige Meinung bilden. Im Gegensatz zu anderen erwarte ich nämlich erstmal garnichts.

€:\ Sorry, habe eine Seite überlesen und damit auch, dass dein Ja eine Antwort auf eine Frage bzgl. der HDR-Funktion war. Ich bezog mich auf die allgemeine Frage, ob die Alpha 550 allgemein konkurrenzfähig sei. Mea culpa.


Das Ja bezog sich auf das Vorhandensein von Links mit Fotos zu der HDR-Funktion. Hast du zumindest im Nachhinein gesehen.

Ob die 550 konkurrenzfähig muß sich erst noch erweisen - da würde ich JETZT noch keine Meinung abgeben. Schließlich habe ich keine Markenbrille auf...
 
Ohne Videomode imo nein ...

Das Ja bezog sich auf das Vorhandensein von Links mit Fotos zu der HDR-Funktion. Hast du zumindest im Nachhinein gesehen.

Der Vorteil einer HDR Funktion in der Kamera kann z.B. sein das man vor Ort checken kann ob das Ergebniss überzeugend ist oder nicht. Wenn nicht dann kann gleich nochmal ein besseres Bild machen. Wenn man erst daheim merkt das die Belichtungsreihen nicht zusammenpassen (falls mans ohne Stativ versucht ...) ist es halt schon zu spät.

Eine gute Idee wäre wenn die Kamera direkt checken könnte wie hoch der Fehler der HDR Reihe ist. Entweder durch einen Prozentwert der nicht korrigierbare Drehverschiebungen oder Personen die sich bewegt haben berücksicht, oder, evtl., vielleicht noch besser, eine Differenzbild anzeigt mit dem man sofort sehen kann welche Bereiche des Bildes sich nicht korrekt überdecken.

Ich hoffe das automatischen HDR Funktionen in Zukunft Standard werden, optimalerweise schafft mans evtl. die Sensortechnik noch etwas weiter zu entwickeln so daß Bilder mit verschiedenen Belichtungszeiten direkt in einem Durchgang wie bei der F200EXR gemacht werden können.

Ob die 550 konkurrenzfähig muß sich erst noch erweisen - da würde ich JETZT noch keine Meinung abgeben. Schließlich habe ich keine Markenbrille auf...

Der größte Fehler denn sie auch hier wieder gemacht haben ist keine Videofunktion einzubauen, wieso auch immer.

Vor allem bei einer Einsteiger SLR wie dieser, die sicher nicht von Profi Fotografen gekauft werden, sondern vielleicht auch von Durchschnittsknipsern wie z.B. mir die eine noch etwas bessere Bildqualität wollen als bei einer Kompakten aber auch gerne mal zwischendurch einen Film drehen.

Das finde ich schon eine merkwürdige Entscheidung, zumal die kleineren Brüder dieser Kamera, die WX1 und TX1 beide über einen relativ guten Videomodus verfügen. Und die HX1 kann sogar Full HD Videos aufnehmen.

Eben deswegen ist die Camera für mich leider uninteressant und ich werde mich eher bei Canon oder Nikon umsehen.
 
Die Gefahr ist die Selbstkanibalisierung der Sony-eigenen Camcorder... :lol:

Ich frage mich wie viel Verlust Canon im Camcorder-Sektor hat mit ihrer Idee eine teure EOS 5D Mark II mit Miniaufnahmezeit zu verkaufen? (Achtung Ironie)

Sony braucht eine Alpha 1000 mit ernstzunehmender HD-Video Funktion, die einen Camcorder und D-SLR auf innovative Weise vereint und keine halben Lösungen wie es derzeit der Einheitsbrei anderer Hersteller derzeit darstellt. Hier steckt durchaus Potential drinne, dass die anderen Hersteller nicht ausschöpfen zu wissen. Hier hätte Sony dank ihres großen Know-Hows im Camcorder-Sektor eine großartige Chance.

Und dazu noch die Zeiss-Objektive im Sony-Portfolio, das ergäbe ganz großes Kino! + neue Zeiss-Festbrennweiten -dann würde sogar Filmen meinetwegen Spaß machen mit einer D-SLR, aber nur wenn es kein Roll-Shutter gibt und mehr als 24 Bilder/s d.h. mindestens 60 fps (gemeint ist Sensorauslesegeeschwindigkeit für Videofunktion) sind um wirklich flüssige Bilder zu liefern!

Und darunter am besten Modelle mit normaler HD-Videofunktion, nur eben vielleicht besser als bei der Konkurrenz?

Aber dennoch einen richtigen Camcorder wird man damit wahrscheinlich nicht ersetzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade nur, dass die besten Zeiss-Objektive gibt es für.........Nikon und Canon :top:

Tja, dann definiere mal "die besten". Sicher gibt es hervorragende manuelle FBs für C/N, davon aber auch einige mit M42-Anschluss und dadurch per Adapter auch Sony-kompatibel.
Wer allerdings ein Zeiss mit Autofokus für C/N sucht, der sucht, und sucht, und sucht :cool:
 
Ist schon echt interessant - vor einem Jahr wurde der Live-view bei DSLRs verteufelt, heute regen sich die Leute auf, weil man keine HD-Filme drehen kann :lol:

Was wollt Ihr denn in 5 Jahren haben?? 3D Fotografie??
 
Warum in 5 Jahren? Ein Kollege hat seine 3D-Kamera schon im Einsatz. Ihm fehlt im Moment nur das entsprechende Display zum darstellen, muss die Bilder dann immer auf dem micker-Display der Kamera anschauen :D
Bei DSLRs wird das mit 3D aber echt teuer, zwei Sensoren und dann jedes Objektiv doppelt :eek: Vor allem frage ich mich wie man das mit dem Zoomen hinbekommt :confused:
 
Sony braucht eine Alpha 1000 mit ernstzunehmender HD-Video Funktion, die einen Camcorder und D-SLR auf innovative Weise vereint und keine halben Lösungen wie es derzeit der Einheitsbrei anderer Hersteller derzeit darstellt.

Marketingtechnisch gesehen brauch Sony genau das: eine DSLR mit halbherziger Videoaufnahmefunktion (aka Einheitsbrei), welcher der eigenen Camcordersparte nicht ernsthaft schaden kann.

Wenn sie so etwas in ihre A550 eingebaut hätten, dann wäre die A550 wirklich konkurrenzfähig gewesen...
 
Marketingtechnisch gesehen brauch Sony genau das: eine DSLR mit halbherziger Videoaufnahmefunktion (aka Einheitsbrei), welcher der eigenen Camcordersparte nicht ernsthaft schaden kann.

Wenn sie so etwas in ihre A550 eingebaut hätten, dann wäre die A550 wirklich konkurrenzfähig gewesen...

Entweder photographieren oder Videos drehen.
Bei meiner Bridge habe ich aus Spaß ab und zu Filmchen gedreht -> Käse.

Ich möchte die a550 und werde sie höchst wahrscheinlich auch kaufen.
Was eher fehlen wird ist Arbeitsblende und SVA.

Ich denke Kompromisse wird man immer eingehen (müssen).
Die Haptik...mei, ansonsten glaube, dass es eine gute Kamera für das Geld ist.

Was mich eher quält ist jetzt die Auswahl der Objektive...seufz
 
Tut mir Leid, wir haben die besten Zeiss-Zooms und das lichtstärkste 135mm FB, das eines der schärfsten Objektive ist, die jemals gebaut worden sind, sowie das 85mm f/1,4 als Zeiss und das alles mit AF. :lol: :p

Ihr aber die guten WW FB und das 50mm f/1,4 Zeiss, dass gar nicht mal so teuer ist für ein 50mm f/1,4. :evil: :ugly:

Schade nur, dass die besten Zeiss-Objektive gibt es für.........Nikon und Canon :top:

Marketingtechnisch gesehen brauch Sony genau das: eine DSLR mit halbherziger Videoaufnahmefunktion (aka Einheitsbrei), welcher der eigenen Camcordersparte nicht ernsthaft schaden kann.

Wenn sie so etwas in ihre A550 eingebaut hätten, dann wäre die A550 wirklich konkurrenzfähig gewesen...

Auf lange Sicht brauchen sie beides. Einerseits um Konkurrenz bei den kleinen HD-Videokameras zu machen, andererseits aber auch um die 5D Mark II gehörig Dampf zu machen und zeigen wo es lang geht, wenn man schon HD-Video implementiert.

Ist schon echt interessant - vor einem Jahr wurde der Live-view bei DSLRs verteufelt, heute regen sich die Leute auf, weil man keine HD-Filme drehen kann :lol:

Was wollt Ihr denn in 5 Jahren haben?? 3D Fotografie??

Zum Glück reg ich mich nicht darüber auf, aber es ist schade, dass Sony marketingtechnisch gesehen hier nicht ganz hinterherkommt, was HD-Video anbelangt. Gerade weil Sony doch eine große Innovativkraft ist in meinen Augen, hätten sie schon längst selbst Features wie HD-Video rausbringen müssen um die Dauer-Meckerkunden zufriedenzustellen...

Denn wie man sieht, wollen manche auf Grund einer bescheidenen 5D Mark II (dessen Videos durchaus Roll-Shutter etc. haben) sowas auch bei Sony haben... Mir ist es egal, ich hätte nichts gegen eine HD-Videofunktion, wenn sie denn qualitativ hochwertig wäre in Puncto flüssige und ungestörte Wiedergabe. Insgesamt als Must-Have sehe ich HD-Video aber nicht an.

Lieber Fotografieren und Bodys mit immer besser werdenden AF und verbessertes Rauschverhalten, etc. und immer mehr gute Objektive im Sortiment sind mir lieber als irgendwelche Features, die man nicht unbedingt zum Fotografieren braucht. ;)

Ob aber die Bilder besser werden, bleibt natürlich die andere Frage. Genauso ob das Filmen besser wird, für diejenigen die eine D-SLR tatsächlich als Camcorder nutzen wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten