• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonys Alpha 550 endlich konkurrenzfähig zu Nikon/Canon?

Zitat von Matzefratze:
Sony macht ihre Hausaufgaben, obwohl viele Funktionen noch fehlen, welche bei anderen Herstellern "Standard" in der Preisklasse ist..



Die dieser Benutzer aber anscheinend nicht vermißt.

z.B die fehlende Spiegelvorauslösung
 
Es wird zwar viel über Speigelvorauslösung diskutiert, aber nur von sehr wenigen genutzt.

Ich habe einige Probeaufnahmen mit einem Sigma 2,8/70 makro und Stativ Slik Able 300 DX mit der A700 (mit SVA) und der A 500 gemacht. Bei ca. 1/10s und 1 : 1,5 sieht man zwar Unterschiede, die sind aber nicht extrem groß.

Hier sind meine Beispiele:
Alpha 700 mit SVA
Alpha 500
 
Es wird zwar viel über Speigelvorauslösung diskutiert, aber nur von sehr wenigen genutzt.

Ich habe einige Probeaufnahmen mit einem Sigma 2,8/70 makro und Stativ Slik Able 300 DX mit der A700 (mit SVA) und der A 500 gemacht. Bei ca. 1/10s und 1 : 1,5 sieht man zwar Unterschiede, die sind aber nicht extrem groß.

Hier sind meine Beispiele:
Alpha 700 mit SVA
Alpha 500

Danke für den (endlich mal praktischen) Beitrag !

GRÜ$$E
Kawa
 
danke - endlich mal Taten. Interessant für mich wäre jetzt noch ein Bild der 700 OHNE SVA - um zu zeigen, wie heftig der Spiegelschlag der 700 ist.
 
Darüber wurde schon viel diskutiert, also lassen wir lieber die Diskussion!

Die Bilder sind selbsterklärend!
Wer SVA wirklich braucht, der soll sich eine Kamera zulegen, welche SVA hat!

Meine rede!

Ich verwend SVA bei Astrofotografie und sonst nirgends. Ich denk mir wieder ... die Leute die am lautesten schrein, sind so oder so zu fein die richtige Ausrüstung zu kaufen oder wissen nicht mal zuwas des da ist X-D

Wo sind die Zeiten ... als Fotografieren noch ein richtiges Hobby war X-D
 
Meine rede!

Ich verwend SVA bei Astrofotografie und sonst nirgends. Ich denk mir wieder ... die Leute die am lautesten schrein, sind so oder so zu fein die richtige Ausrüstung zu kaufen oder wissen nicht mal zuwas des da ist X-D

Wo sind die Zeiten ... als Fotografieren noch ein richtiges Hobby war X-D

Jep, heutzutage zählt anscheinend dass die kamera ISO 5mio. haben muss und dass ambesten rauschfrei :lol:
 
Chip Vergleich ?

Hallo Leute, ich möchte mich mal mit einer Frage dranhängen:
wie schaut es denn im Chip-Vergleich zwischen A550 und Nikon D90/D300 aus?

Ein eingefleischter Nikon-Fotograf meinte, der Chip der A550 entspräche dem der Nikon D200 - wäre also noch eine Generation älter als die D300/D90-Modelle.

Da aber hier im Thread bereits so viel Positives über die Leistungen des Sony-Chips geschrieben wurden, kann ich mir nicht vorstellen, daß der Chip so gut arbeiten und gleichzeitig so "alt" sein soll.

Weiß es jemand genau?

Danke,
Peter
 
die Nikon D200 hat laut Digitalkamera.de einen:
23,6 x 15,8 mm RGB-CCD-Chip mit 10.200.000 Bildpunkten

das ist weit entfernt von einem
23,5 x 15,6 mm C-MOS Chip mit 14.200.000 Bildpunkten wie er in der 550 verbaut ist.
 
Aber klar. Da hätte ich auch selber drauf kommen können. Manchmal ist man auch echt zu blöd!

Und wenn ich mir anschaue, wann die Nikon Kameras im Vergleich zur A550 auf den Markt gebracht wurden (1 Jahr Unterschied), gehe ich fast davon aus, daß der A550-Chip noch eine Generation jünger ist als der Nikon-Chip.

Grüße,
Peter
 
Und wenn ich mir anschaue, wann die Nikon Kameras im Vergleich zur A550 auf den Markt gebracht wurden (1 Jahr Unterschied), gehe ich fast davon aus, daß der A550-Chip noch eine Generation jünger ist als der Nikon-Chip.

Grüße,
Peter

Genau! Die neue Pentax ist irgendwas hat auch wieder einen Sony Sensor an Bord und überflügelt in der Bildqualität sogar die besser ausgestatteten Modelle.

Eine Zeit lang, haben sie sich ja selber versucht...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten