Zum Thema HighISO möchte ich als ambitionierter Amateur auch etwas sagen:
95% der Fotos spielt sich bis 800 ISO ab???
-> das trifft vielleicht auf Schönwetter- bzw. Studiofotografen zu.
Es gibt jedoch viele Einsatzbereiche in denen HighISO (mit hoher Qualität) gefragt sind:
+ Sportfotografie (selbst am Fußballplatz)
+ Hochzeitsfotografie (Kirche, Standesamt, Restaurant, ...)
+ Konzertfotografie
+ Indoor (wenn nicht geblitzt werden soll bzw. schnelle Bewegungen eingefangen werden müssen)
Du musst Dir wirklich mal anschauen, wie die Dinge - und besonders das Rauschen - hier im Forum diskutiert werden. Da gewinnt man den Eindruck, dass es Kameras gibt, deren Fotos wegen des unerträglichen Rauschens unbrauchbar sind. Ich kann Begriffe wie Rauschen und High-ISO langsam nicht mehr sehen. Die Unterschiede im Rauschen, die hier leidenschaftlich erörtert werden, lassen sich zum Teil nur messtechnisch erfassen. Aber ein Anfänger, der hier mitliest, fragt sich danach ersthaft, ob eine DSLR der Marke XY vielleicht genauso rauscht wie seine zehn Jahre alte Kompakte. Das Thema wird in den Diskussionen maßlos überbewertet.
Natürlich spielen andere Faktoren auch eine Rolle - aber bei den meisten ist Sony nicht die Referenz:
Da fängt es schon an. Ich habe eine Kamera gekauft. Keine Referenz.
Bedienung: Canon ab den 2stelligen Modellen
Ich hatte ne 40D und jetzt ne A900. Die Bedienung der Neuen gefällt mir besser
Bildqualität: Nikon (auch wenn die Unterschiede Marginal sind)
Wen interessieren Marginalien? Übrigens gehören zur Bildqualität auch Faktoren wie Farbe, Dynamik, Detailreichtum, Schärfe. Angeblich sind in einigen dieser Bereich andere Marken die "Referenz".
Optiken: Olympus / Zuiko (wenn es um Preis/Leistung + Größe/Gewicht geht)
Die Zuikos sind toll. Jedenfalls die guten. Die kosten aber auch ihr Geld. Die Zeisse gelten auch nicht als Schrott. Canon hat auch ein paar schöne Objektive. Vom Nikkor 14-24 habe ich fast nur Gutes gelesen... etc.
Gesamtkonzept: Da ist Pentax auch eine Überlegung wert ;-))
Olympus nicht? Oder Nikon? Oder Sony? Oder...? Alles Geschmacksache, sagte der Affe, und biss in die Seife.
Damit du es nicht missverstehst: Ich habe Spaß daran, mich in neue Dinge einzuarbeiten. Aber es wird doch auch möglich sein, eine DSLR zu erwerben, die mit wenig Einstellungen zumindest das Bildniveau einer Kompaktknipse in den meisten Situationen erreicht. Dass ich bei einem 18-55er Kitobjektiv keinen Superzoom etwa habe, ist mir schon klar. Mit 'ner analogen Spiegelreflex habe ich vor vielen Jahren nahezu aus dem Stand vernünftige Bilder erzeugt - das sollte doch mit den vor Technik strotzenden Digitalen heute auch möglich sein.
Lass Dich nicht verrückt machen von dem ganzen Gerede hier. Das was Du willst, kannst Du mit jeder aktuellen Kamera jedes beliebigen Herstellers machen. Und keiner der Experten würde den Bildern ansehen, mit welcher Kameramarke sie aufgenommen wurden.
MfG