• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Ist eine 5 Jahre alte DSC-R1 besser als eine aktuelle 350Euro Kamera?

Hallo

Ich wollte mal, aus heutiger Sicht, nachfragen, ob es Erfahrungen gibt, bezüglich der MS PRO-HG DUO , bzw Ultra 2 oder Extreme 3 ?

Die Seite von Sony sagt ja, dass 8GB MS nicht kompatibel sein sollen und die HG, HX , bzw Mark2 Karten möglicherweise nicht richtig gingen.

Über diesbezügliche Erfahrungen würde ich mich freuen.

LG Georges
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Memory Stick nutze ich nicht in meiner R1, wohl aber eine Sandisk Extreme III mit 16 GB, die Speicherdauer von RAW Dateien mit kleinster VGA (640x480) Bildgröße geht in <1 sec. vonstatten. :top::cool: Das FAT32 Dateisystem kann die R1 ja, damit sind Karten >= 4GB möglich, ich kann nur von CF Karten sprechen da ich diese propritären MemorySticks nicht mag...ferner habe ich genug andere Kameras mit CF, von daher setze ich nur diesen Typ in meiner R1 ein. Einen Ersatz in der Preisklasse einer gebrauchten R1 gibt es auch 2012 leider (noch) nicht, einzig die neue RX100 hätte das Zeug dazu, hat aber ein Zeiss Objektiv mit 1) kleinerem Brennweiten Bereich aufgrund der Größe der Kamera, ferner b) wesentlich mehr Verzeichnung und c) nicht die gleiche optische Qualität wie das R1 Objektiv - dennoch für eine Kompakte sehr gut...bleibt erstmal nur der teure Preis von 650 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony DSC R1 Problem

Hallo zusammen,

ich besitze neben meiner kleinen Nikon DSLR zwei Sony R1, d.h. seit neuesten ein Zweitgerät dazu. Mein Problem besteht darin, ich kann die AF-Zone einfach nicht so einstellen dass das erweiterte Feld angezeigt wird, d.h. das AF Feld sieht so aus: [ ] anstelle von früher eben das größere Feld, bekomme es bei diesem zweiten Modell einfach nicht gebacken.

Danke für Tips.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ist eine 5 Jahre alte DSC-R1 besser als eine aktuelle 350Euro Kamera?

...

Die Seite von Sony sagt ja, dass 8GB MS nicht kompatibel sein sollen und die HG, HX , bzw Mark2 Karten möglicherweise nicht richtig gingen.

...


Bei mir ist da derzeit eine SanDisk Extreme 8 GB mit 60MB/s als CF drinnen
und am MS-Steckplatz ein 8 GB Memory Stick PRO Duo, Magic Gate, Mark2.

Damit ist auch ausreichend Speicher sichergestellt.


abacus
 
AW: Sony DSC R1 Problem

Hallo zusammen,

ich besitze neben meiner kleinen Nikon DSLR zwei Sony R1, d.h. seit neuesten ein Zweitgerät dazu. Mein Problem besteht darin, ich kann die AF-Zone einfach nicht so einstellen dass das erweiterte Feld angezeigt wird, d.h. das AF Feld sieht so aus: [ ] anstelle von früher eben das größere Feld, bekomme es bei diesem zweiten Modell einfach nicht gebacken.

Danke für Tips.

Du kennst ja die Bedienung und den Stick eindrücken, wird keine Veränderung haben, denke ich.
Ich tippe auf die Einstellung --Einzelfocus, C-Modus, du kannst doch im Set einstellen, Monitor, Serie für Nachziehenden Focus, Einzel etc. ich denke hier liegt das Problem !!
Stelle mal auf Monitor !!
 
AW: Sony DSC R1 Problem

Mein Problem besteht darin, ich kann die AF-Zone einfach nicht so einstellen dass das erweiterte Feld angezeigt wird, d.h. das AF Feld sieht so aus: [ ] anstelle von früher eben das größere Feld, bekomme es bei diesem zweiten Modell einfach nicht gebacken.

Wenn das AF Feld wirklich mit [ ] zwei eckigen Klammern, anstatt von vier Ecken angzeigt wird, dann steht die Kamera auf MF, am Schalter auf der linken Seite kannst Du den auf AF umstellen. Dann solltest Du in PASM durch Drücken auf den Stick zwischen den drei AF-Modi umstellen können.

HTH

Licht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch, beim ersten Mal hat sie nicht gleich reagiert - puh alles okay und kein techn. Defekt, kenne die alte "Zicke" seit Anfang 2006 real. Virtuell seit dem Review auf dpreview im Herbst 2005. ;)

Leider habe ich mit der Zweit-R1 das Gleiche Problem wie sehr viele andere auch: die Belederung löst sich, da der Gummi, d.h. die Belederung thermisch nicht stabil ist, und sich ausdehnt...und somit wächst. Techn. ist sie einwandfrei, auch noch sehr gut im Zustand...nur die Sache -jetzt- mit der Belederung...zu schade das ein Weltkonzern wie Sony dies nicht auf die Reihe bekommen hat, wie man im Web liest hatten sich die ersten Griffgummis "Belederung" schon 2008 gelöst...keine 3 Jahre später. Ich weiß nicht ob es Sinn machen würde irgendein xy Kunstleder zu kaufen, und nach den Maßen des originalen -bisschen kleiner- auszuschneiden und auf die R1 zu kleben? Eigentlich brauche ich keinerlei Zoom, manchmal ist es allerdings hilfreich...und das Objektiv der R1 ist nach wie vor superb...bleibt man bei max. ISO400 gibts auch in Sachen Bildqualität nichts zu meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Und genau darum wird es die wohl auch nie geben

ja zu schade einfach! eine R2 oder R3 mit aktuellem 16MP oder notfalls
24MP APS-C Sensor, das CZ Glas noch ferner optimiert auf den o.g. Sensor,
schnellerer AF (gerne wieder mit Laser Hologram wie bei F828, F717, V1, V3, etc.)
und min. 15-24 Frames Buffer in Sachen RAW, sagen wir 5 fps dazu,
und statt Plaste Metall-Gehäuse...fertig wäre der perfekte R1 Nachfolger -
und eine Menge DSLRs könn(t)en einpacken. :cool::top::evil:
 
Moin Leute,

kennt jemand eine zuverlässige Adresse (am besten in NRW), wo ich meine geliebte R1 durchchecken lassen kann?
Ich fürchte, sie misst Entfernungen nicht mehr wirklich korrekt, denn ich stelle zunehmend Schärfeprobleme fest - egal mit welcher Messmethode.
 
Ok, soweit schon mal vielen Dank, Rudi.

Ein anderer User hat mich zusätzlich vor einer bestimmten Firma gewarnt und im Zshg. mit einer Reparatur-Kette deren Name mit "A" beginnt, habe ich mit einer DSC W12 bereits derb negative Erfahrungen sammeln dürfen.

Werde mich melden, wenn sich was getan hat.

Gruß

Thomas
 
Bin mit der Kamera-Reparatur noch nicht zu Potte gekommen, weil ich mich scheue, die gute alte Dame aus den Händen zu geben.
Rudi, wenn du magst, könntest Du mal die Einstellungen posten, bei denen Du mit Deiner R1 problemlos Allerweltsphotos machen kannst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Kamera auch mal und war damit eigentlich sehr zufrieden!

Dazu schrieb mir derzeit ein Optik-Experte von Zeiss: An Ihrer R1 haben Sie die richtige Einstellung vorgenommen: Wenn man die Bilder nicht direkt aus der Kamera drucken will, sondern in der Regel noch im PHOTOSHOP bearbeitet, dann ist es immer empfehlenswert, die Schärfung in der Kamera eher moderat einzustellen. Denn wenn man die Kantenartefakte durch Überschärfung erst einmal drin hat, dann bekommt man sie nicht wieder weg. Man schärft also je nach Bedarf (und je nach Motiv) besser kontrolliert bei der Nachbearbeitung.

Diesen wertvollen Ratschlag, nutze ich auch bis dato bei meinen akturellen Digitalkamera! :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
immer diese Experten ... mal wieder dieses typische Glänzen mit "Halbwissen" gegenüber jemandem der weniger weiss.
Halbwissen deswegen, weil er natürlich recht hat ... bei jeder Kamera die nur JPG als Ausgabe Format hat. Aber die R1 kann auch im RAW Format abspeichern ... hätte er dir gesagt: benutze das Raw Format, da hast du nachträglich deutlich mehr Einflußnahme auf das Bild (nicht nur hinsichtlich der Schärfung), als mit irgendeinem JPG Preset, ja dann ...
 
immer diese Experten ... mal wieder dieses typische Glänzen mit "Halbwissen" gegenüber jemandem der weniger weiss.
Halbwissen deswegen, weil er natürlich recht hat ... bei jeder Kamera die nur JPG als Ausgabe Format hat. Aber die R1 kann auch im RAW Format abspeichern ... hätte er dir gesagt: benutze das Raw Format, da hast du nachträglich deutlich mehr Einflußnahme auf das Bild (nicht nur hinsichtlich der Schärfung), als mit irgendeinem JPG Preset, ja dann ...

Egal, ob JPEG oder RAW, ich war jedenfalls sehr dankbar für den guten Ratschlag des Optik-Experten von Zeiss, weil mich bei vielen Fotoausstellungen die ausgestanzten Konturen der meistens überschärften Fotos immer massiv stören! Alles muss heute, ob Objektiv oder Foto, immer nur rattenscharf sein und sogar die kamerainterne Software hilft da schon ungefragt sehr kräftig mit!
 
Egal, ob JPEG oder RAW, ich war jedenfalls sehr dankbar für den guten Ratschlag des Optik-Experten von Zeiss,

Auch durch diese Ansammlung von Kompetenz erheischenden Begriffen ändert sich nichts daran, daß dieser Optik-Experte bei dem bleiben sollte wovon er Ahnung hat (was immer ein Optik Experte bei Zeiss macht), weil sein Ratschlag für die real stattfindende Fotografiererei mit einer R1 liegt so ziemlich auf dem Niveau eines Tankstellenpächters, der dir sagt : tanken sie super, damit sie schneller fahren können ... während der Nachbar an der Zapfsäule sich mit dem Hinweis begnügt: ich tät ja mal die Handbremse öffnen ....
falls du den Metapher jetzt nicht nachvollziehen kanns, ist auch gut, muß nicht weiter vertieft werden, es geht ja schließlich um die R1 und um die Zufriedenheit die man mit der mit ihr erreichbaren Bildqualität haben kann:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten