• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Gibt es überhaupt ein 24-120mm KB-Äq./2,8-4,8? Mal ganz davon abgesehen, ob Zeiss oder nicht...und ob es qualitativ an diese Linse heranreicht oder nicht...mir ist da nix bekannt :confused:

Gruß
thommy
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Gibt es überhaupt ein 24-120mm KB-Äq./2,8-4,8? Mal ganz davon abgesehen, ob Zeiss oder nicht...und ob es qualitativ an diese Linse heranreicht oder nicht...mir ist da nix bekannt :confused:

Gruß
thommy

Aldo die R1 Linse ist schon klasse, und die Abbildungsleistung ist sehr gut, aber es gibt natürlich einiges was vergleichbar ist.
Egal ob es die Canon L linsen sind ( sind halt Teuer ) oder diverse andere Festbrennweiten.

Eine neue R1 mit einem neuen CMOS Sensor auf dem neusten Stand der Technik wäre bestimmt aller erste Sahne.

Bei guten Wetter war die R1 fast unschlagbar was Bildqualität angeht, leider
war oder ist diese Cam bei hohen ISO´s überhaupt nicht annähern auf dem Stand einer DSL´r, dass war aber schon damals bei erscheinen der Cam so.
Ebenso was speed angeht.

Leider.

Aber anderseits auch Gut für alle DSL´r Cams, sonst wäre diese Cam heute
noch das Nonplusultra und eine Eierlegende Wollmilschsau.

Grüße Marcus
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Aldo die R1 Linse ist schon klasse, und die Abbildungsleistung ist sehr gut, aber es gibt natürlich einiges was vergleichbar ist.
Egal ob es die Canon L linsen sind ( sind halt Teuer ) oder diverse andere Festbrennweiten.

Jetzt aber mal Butter bei die Fische:D: Ich war gerade auf der Canon-Seite und finde nirgends ein Objektiv, welches in Bezug auf Brennweitenbereich und Lichstärke dem Zeiss das Wasser reichen könnte.

Für die meisten R1-Fetis kommt aber vermutlich ohnehin nur die A55v in die Tüte, da sie der R1 noch am nächsten kommt. Hier ist sicherlich neben dem CZ16-80 das 16-105mm von Sony sehr interessant, da es gegenüber der R1 einen Brennweitenvorteil besitzt - der den Lichtstärkenverlust ggf. verschmerzbar macht.

gruß
thommy
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Gibt es überhaupt ein 24-120mm KB-Äq./2,8-4,8?
Oly 12-60/F2.8-4.0 (Crop 2) und laut den Oly-Jungs eine gute Linse.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Jetzt aber mal Butter bei die Fische:D: Ich war gerade auf der Canon-Seite und finde nirgends ein Objektiv, welches in Bezug auf Brennweitenbereich und Lichstärke dem Zeiss das Wasser reichen könnte.

Für die meisten R1-Fetis kommt aber vermutlich ohnehin nur die A55v in die Tüte, da sie der R1 noch am nächsten kommt. Hier ist sicherlich neben dem CZ16-80 das 16-105mm von Sony sehr interessant, da es gegenüber der R1 einen Brennweitenvorteil besitzt - der den Lichtstärkenverlust ggf. verschmerzbar macht.

gruß
thommy


Noch mal, die R1 war und ist ein Klasse Cam. Das Objektiv ist Spitze.
Kombination Brennweite und Lichtstärke ist sehr vielseitig.
ABER, dass Objektiv alleine macht keine guten Bilder.

Fakt ist, dass die R1 ab ISO 800 extrem Stark rausch,
und zwar so Stark, dass jede 50 Euro Canon oder Nikon Kit Scherbe ab diesem Punk bessere Bilder macht, und da kann die Optik noch so gut Auflösen.
Die Aktuellen DSLR´s fangen noch nicht mal bei ISO 3200 so stark an zu Rauschen.

Ja es stimmt, in Vergleich Brennweitenbereichs und der Lichtstärke gibt es weder bei Canon oder bei Nikon was direkt vergleichbares, hier muss man halt früher die Optik wechseln, aber wie gesagt, die Optik ist halt nur eine Punk für gute Bilder in allen Situationen.

Ich selber hatte 3 Jahre die R1 neben einer DSLR, und würde Sie für Landschaftsaufnahmen immer noch einsetzen.
Aber für Low Light Aufnahmen oder z.b Hochzeiten ist die Cam unbrauchbar, da schlechte Tauglichkeit bei Hohen ISO´s (wegen extrem starken Rauschens), trotz des großen APC Sensors.
und der extrem langen Auslösungsverzögerung.

Ich hatte damals zu einer Hochzeit meine 30D zur Sensorreinigung beim Service, und hatte die R1 zum Fotografieren dabei.
Die Aufnahmen draußen waren der Hammer. Bei den Innenaufnahmen und der
anschl. Feier musste sich die Cam leider geschlagen geben.

Die 450D meines Kollegen mit seiner 18-55 Kitscherbe machte da die besseren Bilder, da meine Bilder mir der R1 mit ISO 800 so extrem Stark verrauscht waren,
dass man die keinem mehr zeigen konnte.

Grüße Marcus
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Fakt ist, dass die R1 ab ISO 800 extrem Stark rausch, und zwar so Stark, dass jede 50 Euro Canon oder Nikon Kit Scherbe ab diesem Punk bessere Bilder macht, und da kann die Optik noch so gut Auflösen.

Richtig, Rauschfreiheit war nie die Stärke dieser Kamera - und sie zeigt noch nicht einmal ein "angenehmes" Rauschen, sondern überwiegend unschönes Farbrauschen. Ich fotografiere auch häufiger auf Veranstaltungen mit ISO 800 - da sieht die R1 nicht gut aus.

Die Lichtstärke interessiert aber nicht nur bei Lowlight, sondern (mich) in erster Linie wegen der Freistellmöglichkeiten (siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7517506).

Gruß
thommy
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ach macht doch die Kamera nicht so schlecht. Sie konnte bei der Auflösung und Bildqualität locker mit seinen Konkurrenten vor 4 Jahren mithalten. :top:
Sie hat eine sehr gute Farbwiedergabe und das Objektiv hat einen sehr brauchbaren universellen Brennweitenbereich. :top:
Der AF ist kein Hindernis, wenn man nicht wie Rambo fotografiert, sondern einige Momente Zeit benötigt, um den optimalen Bildausschnitt festzulegen. :top:
Die Iso 800 sind nach meiner Meinung auch absolut brauchbar, ebenso die Iso-Automatik, die bis 400 geht. Die lautlose und erschütterungsfreie Auslösung bieten darüber hinaus viele Vorteile. :top:
Und mehrere Hochzeiten habe ich damit recht erfolgreich fotografiert. Warum soll das denn nicht gehen??? :confused: ;)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ach macht doch die Kamera nicht so schlecht. Sie konnte bei der Auflösung und Bildqualität locker mit seinen Konkurrenten vor 4 Jahren mithalten. :top:
Sie hat eine sehr gute Farbwiedergabe und das Objektiv hat einen sehr brauchbaren universellen Brennweitenbereich. :top:
Der AF ist kein Hindernis, wenn man nicht wie Rambo fotografiert, sondern einige Momente Zeit benötigt, um den optimalen Bildausschnitt festzulegen. :top:
Die Iso 800 sind nach meiner Meinung auch absolut brauchbar, ebenso die Iso-Automatik, die bis 400 geht. Die lautlose und erschütterungsfreie Auslösung bieten darüber hinaus viele Vorteile. :top:
Und mehrere Hochzeiten habe ich damit recht erfolgreich fotografiert. Warum soll das denn nicht gehen??? :confused: ;)

Antwort auf deinen letzten Satz

Weil wenn es Dunkel wird und mann doch schöne Aufnahmen machen möchte, dies nur noch mir hohen ISO´s geht. Dass aber leider nicht mit der CAM so richtig möglich ist, da mann sehr hohes Farbrauchen bekommt.

Aber außer dieser ISO geschichte und der langen Auslöserverzögerung gibt es an dieser Cam nicht viel auszusetzen.

Ich hatte zur R1 Zeit eine DSLR Nikon D200 mit einer sehr guten Optik, und das 2500 Euro Bundle konnte bei Landschaftsaufnahmen mit der R1 nicht mithalten.

Eine neue aufgelegte R1 mit einer schnellen Auslöseverzögerung und guter ISO Tauglichkeit, könnte man viele DSLR in die Tasche stecken
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hat schon jemand die beiden Bridgekameras Fujifilm finepix S100fs und die R1 bildmäßig vergleichen können? Oder weiß jemand ob ein solcher Vergleich schon vorgenommen worden ist?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

das neue 24-120 vr von nikon durchg. 4, ist auch nicht von schlechten eltern.

Dann reinige schön den Sensor bei der dslr!

Ich verwende beide, eine dslr und eben die R1. Sogar meine nex-5 vermag die R1 nicht zu ersetzen.
Und punkto Hochzeit, vor 20 Jahren waren wir per Handaufzug unterwegs. Haben die Schärfe schon Minuten vor der Aufnahme festgelegt, und nur mehr im richtigen Zeitpunkt ausgelöst.

Jedoch heute, glauben viele ohne 5 Bilder/sec nicht mehr auszukommen.

Deshalb ist meine R1 auch immer im Einsatz.

Wünsche allen gut Licht.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

das neue 24-120 vr von nikon durchg. 4, ist auch nicht von schlechten eltern.

Dann reinige schön den Sensor bei der dslr!

Ich verwende beide, eine dslr und eben die R1. Sogar meine nex-5 vermag die R1 nicht zu ersetzen.
Und punkto Hochzeit, vor 20 Jahren waren wir per Handaufzug unterwegs. Haben die Schärfe schon Minuten vor der Aufnahme festgelegt, und nur mehr im richtigen Zeitpunkt ausgelöst.

Jedoch heute, glauben viele ohne 5 Bilder/sec nicht mehr auszukommen.

Deshalb ist meine R1 auch immer im Einsatz.

Wünsche allen gut Licht.

Im Studio und wenn es darauf ankommt, nehme ich auch lieber die R1. Auch weil es für die Pen noch nichts Entsprechendes gibt. Der perfekt positionierte Monitor hilft ebenso. Hast Du auch das Weitwinkel für die R1?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo leselicht,
das Weitwinkel hab ich leider nicht.
Wo hast du den Balgen gekauft? So etwas will ich auch haben.

Hab mir vor ein paar Monaten den SCA 3602 M4 besorgt, hast du dazu bitte die richtigen Einstellungen dafür übrig. Es steht ein Metz 45cT4 zur Verfügung.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hat schon jemand die beiden Bridgekameras Fujifilm finepix S100fs und die R1 bildmäßig vergleichen können? Oder weiß jemand ob ein solcher Vergleich schon vorgenommen worden ist?
Interessante Frage, die ich mir so noch gar nicht gestellt habe. Sollte das Wetter jemals die Phase weißer Schnee unter weißem Himmel von weißem Nebel verdeckt, überwinden, gehe ich mal mit beiden auf Tour ;)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Interessante Frage, die ich mir so noch gar nicht gestellt habe. Sollte das Wetter jemals die Phase weißer Schnee unter weißem Himmel von weißem Nebel verdeckt, überwinden, gehe ich mal mit beiden auf Tour ;)

Da wäre ich mit meinen beiden auch gerne dabei:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten