• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

wo kann ich bei der r1 den Zählerstand der gesamten Aufnahmen ablesen?

Meine hat gerade "wieder einmal bei 0001" begonnen, nur hab ich auf dem Stick, sowie auf der CF-Karte den Beginn mit 0001, obwohl ich: Dateinummer auf: SERIE stehen hab.

wie kann ich die Suchfunktion benutzen, so das nur die im Sony-r1-Forum gespeicherten Themen aufgelistet werden?

Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

wo kann ich bei der r1 den Zählerstand der gesamten Aufnahmen ablesen?
Meine hat gerade "wieder einmal bei 0001" begonnen, nur hab ich auf dem Stick, sowie auf der CF-Karte den Beginn mit 0001, obwohl ich: Dateinummer auf: SERIE stehen hab.

Ich glaub mich zu erinnern, es gibt nur den Zählerstand, der auch angezeigt wird - vllt aber im Menü, wo auch der Firmwarestand angezeigt wird? [irgendwas mit taste halten beim Einschalten - s. Handbuch]

wie kann ich die Suchfunktion benutzen, so das nur die im Sony-r1-Forum gespeicherten Themen aufgelistet werden?
In welchem "Sony-r1-Forum"? Wenn du das Forum hier meinst: Menü oben in der blauen Leiste: <Suchen> und dann reintippen, wonach du suchen willst ... oder versteh ich deine frage ganz falsch:confused:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich möchte nur innerhalb des Sony R1 Thread suchen.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Mit der Suche komm ich leider nicht richtig ganz klar.

Jetzt aber eine andere Frage:
Wo bekomm ich ein längeres Kabel (1-2m) für den Cullmann 34af-s und der R1?
Wo gibt es 2,5mm Klinkenstecker 4-polig zum löten? Hab leider nur 3,5 Stecker gefunden.
Laut Auskunft bei div.Kabelanbieter, soll man das Cullmann-Kabel nicht durchschneiden, da nur lackierte Drähte verwendet werden, und solche lassen sich nicht löten oder klemmen, da zu dünn ausgeführt.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo!

Die Stecker bekommt man in jedem Elektronikladen.

Oder hier:

http://produkt.conrad.de/45973183/klinkenstecker-2-5mm-4-polig-winkelausf.htm

http://www.hinkel-elektronik.de/shop/3159.html?preisroboter#16543

oder mit dem Suchbegriff: 2,5 Klinkenstecker 4-polig

Alles andere ist Käse, das Kabel kann man durchschneiden, wir sind ja nicht bei James Bond... ;-)

Ich habe Kabel bis 10m im Einsatz und noch nie hat es auch nur ein einziges mal nicht funktioniert, egal ob als Blitzkabel oder für die Fernbedienung.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

DANKE Leselicht.

War sogar bei einem Conrad-Geschäft. Laut Verkäufer haben sie aber keine 2,5mm Klinkenstecker im Programm.
Jedoch verkaufte er mir das Mikrofonkabel 3x0,08 mit der Nr. 100141. Ist dieses Kabel das Richtige???
Ich seh schon, Verkäufer ist nicht gleich Verkäufer!

Was mich jedoch am Cullmann noch stört ist, das aauch ohne dem AF-Hilfslicht der Vorblitz doch noch sehr lange anhält, und eine Zeitverzögerung des Hauptblitzes statt findet.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Moin, kenne das Kabel nicht und kanns nicht finden mit der Nummer. Aber ein Kabel mit "3" kann schon mal kaum richtig sein bei vierpoliger Steckverbindung.

Ansonsten ist der Cullmann ne richtige Rakete gegenüber dem Sonyblitz.

Aber richtig schnell und supertoll werden die Fotos mit der R1, wenn Du einen Studioblitz verwendest und voll manuell arbeitest. Die Aufnahmen werden dadurch so ungleich viel besser, daß es beim ersten Sichten am PC kaum glauben kann und es im Magen kribbelt. Auslöseverzögerung von 0,007 sec und der Sensor der D2X tun ihr professionelles Übriges...

Kann da nur die Teile von www.sambesigroup.de empfehlen, aus eigener Erfahrung.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo leselicht,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine Studioblitzanlage zuzulegen und würde - um direkt loslegen zu können - wohl zu einem Komplettset inkl. Softbox/Schirm und Stativ greifen. Die Sambesigroup-Dinger sind zwar billig, machen allerdings qualitativ einen nicht so guten Eindruck (was auch im Test bemängelt wurde). Im Auge hatte ich etwas in dieser Richtung: http://sambesigroup.ax-media.de/pro...d=269&XTCsid=5e04535696066d5a14beb841e91a508d oder http://sambesigroup.ax-media.de/pro...d=123&XTCsid=5e04535696066d5a14beb841e91a508d

Kannst Du etwas Deinen Eindruck von den Dingern schilder? Danke!
Gruß
thommy
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Leselicht!
Das Kabel hat rot, gelb, weiß, und ein Netz rundum, ich glaub das ist Masse.

Was meinst du bitte mit D2x? Steh irgend wie daneben.

Kann mich zurück erinnern, daß ich mit der F717 und dem "Metz 45cl-4" auch gute Ergebnisse hatte.
Metz 40MZ-2,Metz 45cl-4 und Metz 60 CT-4 sind vorhanden, und warten auf ihren Einsatz!

Hast du mit Metz auch Erfahrungen gesammelt?

Hast du einen Tip, wie ich die Auslösungen der R1 feststellen kann?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Eifelthommy,

ich würde die Anlage des zweiten Links nehmen, da diese vielseitiger sind. (Slave auch für andere Kameras), dazu aber den wirklich guten Funkauslöser, nicht das IR-Teil, denn deren rote Reflexe kann man in Glänzendem sehen.

Generell: Wenn man jeden Tag 8 Stunden damit ARBEITEN muss, sollte man für den 10-fachen Preis bei Bron kaufen. Wer wenige Stunden pro Monat damit hobbymässig zugange ist, der wird mit diesen Blitzen jahrzehntelang zufrieden sein. Ich habe Sambesi-Blitze seit 5 Jahren problemlos in Betrieb.

Ich empfehle auch sehr die Bücher von LaternaMagica, in denen man hervorragend gut bildlich erlernen kann, wie man mit Licht malt. (Photo-Graphie)

Nikonie,

die Metzblitze sind natürlich allererste Wahl. Jedoch mußt Du zwingend den richtigen Adapter ersteigern, denn neu ist der nicht mehr zu kaufen. Nur so ist die richtige Kommunikation gewährleistet.
 
Sony DSC R1

Hey Ho Leute =)

Eine Freundin von mir besitzt die Sony DSC R1, und sie meint es wäre eine DSLR. Allerdings bin ich anderer Meinung.

Um mir zu beweißen, das die Sony DSC R1 eine DSLR ist, hat sie mir folgenden Link geschickt: http://www.tomshardware.com/de/sony-dsc-r1-konkurrenz-spiegelreflex-kameras,testberichte-1439.html

Aber dort steht doch genau das Gegenteil, also das die Sony DSC R1 keine DSLR ist, oder irre ich mich da?

Gruß, Raphael

Edit: Was haltet ihr von der Alpha 300 im vergleich zu der DSC R1?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Die Sony R1 hat den gleichen Sensor wie die Nikon D2x.

domeru

das halte ich für ein Gerücht ;)

es wurde mal spekuliert, ob der daraus entwickelt wäre ... naja, da man einen Sensor nicht einfach von 12MP/Crop 1,5 auf 10MP/Crop 1,7 beschneiden kann, ist maximal eine gemeinsame Entwicklungsgrundlage anzunehmen.
 
AW: Sony DSC R1

Edit: Was haltet ihr von der Alpha 300 im vergleich zu der DSC R1?

Ich habe die R1 und hatte mir die A300 und A350 mal angesehen - gingen beide zurück! Es ist dann die A700 geworden. Von der Bildqualität und dem Objektiv (CZ 16-80) der A700 war ich dann doch etwas negativ überrascht (wohl weil von der R1 zu verwöhnt).

Als Folge davon habe ich mir noch eine neuwertige R1 in der Bucht gesucht und im Schrank gebunkert. Soll ich noch mehr dazu sagen? ;)

Wenn du keinen sehr schnellen AF brauchst, 24-120mm reichen und auch eine Serienbildfunktion > 3 Bilder für dich nicht sooo interessant ist, besorg' dir eine R1. Und auch bei dem AF kann man zur Not noch tricksen.

In der Bucht kosten gute R1'en 300-350 Euro. Für das Geld bekommst du definitiv keine bessere Bildqualität. :top:

Aber aufpassen: Bei der R1 löst sich schon mal das Griffgummi. Sollte man vorher klären, denn das Gummi wird größer und ist kaum wieder vernünftig zu verkleben. Auch von Kameras mit 3 Akkus und angeblich 'nur' 567 Bildern sollte man vermutlich lieber die Finger lassen.


Wenn AF und mehr Tele sein müssen: Eine Nikon D40 mit VR 18-200 ist übrigens auch eine sehr feine Sache und steht in Sachen der Bildqualität einer R1 nicht nach (trotz "nur" 6MP). Auf Bildschirmgröße sehe ich absolut keinen Unterschied!

Und wenn es eine Sony DSRL sein soll, leg die A300/350 mal zur Seite und greif zur A700 mit CZ 16-80 und besorg' dir noch ein Ofenrohr dazu.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten