• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@Kawasaki: Genau so ein Foto ist der Grund, warum ich an eine Immer-dabei-Kamera denke. Meine Devise ist, lieber ein Bild ohne Anwartschaft auf den 1. Preis in einem Fotowettbewerb als gar keines. Momentan grase ich meinen Bekanntenkreis ab und lasse mir alles zeigen was kleiner ist als eine R1. Dort ist man ziemlich erstaunt über mein plötzliches Interesse für die "Kleinen".

Ich hatte grade eine DSC-H50 in der Hand - das wär meine Wahl. Deutlich kleiner als die R1 aber irgendwie wertig.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@Neorun: der Zoom ist überwältigend. Inzwischen rücke ich aber trotz anfänglicher Widerstände immer näher an die Mini-Knipsen in Hemdtaschen-Größe heran. Wenn bei Geburtstagsfeiern im Bekanntenkreis diese Pixelmonster immer gleich im halben Dutzend auf dem Tisch lagen, habe ich sie als R1-Benutzer keines Blickes gewürdigt. Aber jetzt will ich auch eine und warte nur noch die Photokina ab... man weiß ja nie. In jedem Falle danke für Deinen Hinweis.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@Neorun: der Zoom ist überwältigend. Inzwischen rücke ich aber trotz anfänglicher Widerstände immer näher an die Mini-Knipsen in Hemdtaschen-Größe heran. Wenn bei Geburtstagsfeiern im Bekanntenkreis diese Pixelmonster immer gleich im halben Dutzend auf dem Tisch lagen, habe ich sie als R1-Benutzer keines Blickes gewürdigt. Aber jetzt will ich auch eine und warte nur noch die Photokina ab... man weiß ja nie. In jedem Falle danke für Deinen Hinweis.

War mit nem Kumpel auf Fotosuche für ihn und hatte auch einige Minis in der Hand. Für meine Hände sind sie einfach zu klein. Ich hab zum Teil echt Schmerzen wenn ich auf die Aulöser drücken möchte. Ich fang bei < IXUS an zu suchen - das geht dan grob. Dennoch hab ich's bislang noch nicht geschafft mit der IXUS meiner Schwester Fotos zu machen die mir 100% gefallen haben. Die R1 verdirbt einen halt auch ins positive ;)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@Neorun: In dem Punkt kann ich dich Gott sei Dank beruhigen. Ich bin Zahntechniker (Kronen, Brücken und solche Sachen). Wenn Dein Zahnarzt Dir eine Brücke einsetzt, die nur 2/10 mm zu hoch ist, glaubst Du einen Kirschkern zwischen den Zähnen zu haben. Fummeliger Kram ist also mein Job. Am WE hatte ich mir eine Mini-Knipse für die Hemdtasche ausgeliehen (Exilim). Das war für mich ein völlig neues Fotografiererlebnis ohne 1,5 kg Fotogepäck.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo an alle zufriedenen R1-ler!
Möchte zwei Ringe mit Entfernungsraster am R1-Objektiv montieren. Stelle mir den ersten Ring von ca 3mm Breite und 2mm Dicke und einen 1mm tiefen Stift (am fixen Objektivring mit der Zomm-markierung) vor. Der zweite Ring sollte vor dem Beginn der Gummierung des Hand-Entfernungsringes Platz finden. Dieser Ring sollte bestimmte Rasterungen (z.B.: 3m;5m;8m;15m und unendlich) erhalten, sodaß eine gewisse Fixierung der Endfernung gewährleistet wird.
Dies würde für Evend und Sportaufnahmen sehr hilfreich sein, da man den AF dadurch deaktivieren kann, und somit ein schnelles fotografierrn ermöglicht.

Was haltet Ihr von dieser Idee, oder gibt es andere Alternativen, so daß der Entfernungsring bei manueller Einstellung sich nicht verändern kann???

Hab erst Heute abermals festgestellt, das ein Freund mit der Canon D5 schön daneben gestanden ist, was dem schnellen AF betrifft. Von 10 Serienaufnahmen waren mit der D5 leider nur 4 scharf, aber das schnelle Motorgeräusch der restlichen 6 unscharfen Fotos war nur für das Gehör eine Musik!
Bin schon auf das Echo gespannt, und
LG nikonie100
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo an alle zufriedenen R1-ler!

Wie süß! und zutreffend!!

Möchte zwei Ringe mit Entfernungsraster am R1-Objektiv montieren. …/… da man den AF dadurch deaktivieren kann, und somit ein schnelles fotografierrn ermöglicht.

Ich sehe schon, Du solltest im Entwicklerteam bei Sony arbeiten. Klingt kompliziert, bzw. kann mir das nicht so recht vorstellen: erster Ring, zweiter Ring, Stift… :confused: Du siehst doch die Entfernungseinstellung in Sucher und Display?

Was haltet Ihr von dieser Idee, oder gibt es andere Alternativen, so daß der Entfernungsring bei manueller Einstellung sich nicht verändern kann???

Mir würde es reichen, wenn die Sony Leute eine feste Begrenzung bei der Naheinstellgrenze und bei Unendlich eingebaut hätten und der Focusring generell ein klein wenig schwerfälliger ging - so wie ich das von meiner Contax und den Zeisslingen kenne.

Hab erst Heute abermals festgestellt, das ein Freund mit der Canon D5 schön daneben gestanden ist, was dem schnellen AF betrifft. …

Eine Canon 5D würde ich manuell focussieren mit einer hellen Schnittbildscheibe, das geht mind. genausoschnell wie so mancher Autofocus mit 'Turbomotor'.

domeru
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Dies würde für Evend und Sportaufnahmen sehr hilfreich sein, da man den AF dadurch deaktivieren kann, und somit ein schnelles fotografierrn ermöglicht.

Was haltet Ihr von dieser Idee, oder gibt es andere Alternativen, so daß der Entfernungsring bei manueller Einstellung sich nicht verändern kann???

Hast Du für den Push-AF-Knopf denn kein Zielobjekt? Dann wärst Du unabhändiger von einer bestimmten Entfernungsrasterung.

VG
Kawa
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hast Du für den Push-AF-Knopf denn kein Zielobjekt? Dann wärst Du unabhändiger von einer bestimmten Entfernungsrasterung.

VG
Kawa
Sei bitte so nett, und erklär mir die Arbeit mit den Push-AF-Knopf genauer, kann damit leider nichts anfangen. Mir geht die manuelle Fokusierung einfach zu leicht.
Was dem Rasterring betrifft: hab das so ähnlich bei einem manuellen Voigtländer-Objektiv gesehen. Ich glaube es waren 3 Rasterungen für die Schnappschuß-Einstellung.
LG
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,
der Kameraseitige Ring hat einfach 3 oder 4 Einkerbungen, wo der Federstift vom fixen Objektivseitigen Ring einrastet.
Das ist wie bei einer Panoramaplatte (aber mit dem Objektivdurchmesser), die rastet ja auch alle 15° ein, und läßt sich per leichtem druck verdrehen, aber sie bleibt in der Rasterung stehen.
Damit läßt sich sicher der Nah-bzw. der Endpunkt auch fixieren.
LG
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Das könnte evtl klappen. Das eigentliche Problem seheh ich in der "Eichung".
Der Fokusring der R1 überträgt an die Kamera nur die Veränderung (Drehrichtung und wie weit) es gibt aber keine Kopplung und somit keinen festen Punkt, wo unendlich und wo Naheinstellgrenze. Das eigentliche Fokussieren macht auch bei Verwendung des MF der AF-Motor.
Meiner Erfahrung nach, merkt sich die R1 die letzte Entfernungseinstellung. So dass Du evtl mit einer einmaligen Eichung hinkommst. Nur sollte die R1 die Einstellung hin und wieder mal vergessen, dann wärest Du häufiger mit der Justierung/Eichung der Rasterung beschäftigt.

Zum Push-AF. Der funktioniert eigentlich genauso wie der normale AF. Er wird lediglich über einen getrennten Knopf ausgelöst und steht nur in MF-zur Verfügung.
Für mich bietet er zwei große Vorteile. Durch die Trennung von AF und Auslösen kann ich Vorfokussieren und wenn ich dann auslöse habe ich keine Verzögerung mehr durch den AF. Der zweite vielleicht wichtigere Vorteil ist aber, das bei der R1 der Push-AF auch bei schlechterem Licht noch erfolgreich scharfstellt, als der normale AF. Warum das so ist weiß ich nicht, aber es ist so.
Deswegen arbeite ich inzwischen nur noch mit dem Push-AF.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,
hab den P_AF getestet, ist nicht so mein Ding, glaube auch,ist zu langsam.
Weiters hab ich mit einem Gummiring am Objektiv die Entfernung manuell eingestellt, funktioniert gar nicht schlecht, da sich der Ring nicht so leicht verdrehen kann.
Komme von der Idee nicht mehr los, mir einen Ring mit Einkerbungen für die R1 anzufertigen. Zu analogen Zeiten haben wir ja auch "Schnellschuß-Einstellungen" vorgenommen, und hat auch funktioniert.
LG
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Wer kennt die Hyperfokal-Einstellungen für die R1???
Fotos gibt es dann schon.

Suche dringend einen Cullmann 34 af-s oder Metz 3602 SCA-Adapter.
LG
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

ersetzt das digitalzoom der r1 den telekonverter? wo liegen den die vor bzw. die nachteile von digitalzoom?
LG
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo!

Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den Cullmann 34 AF-S per Cactus V2s Wireless Flash Trigger zu bedienen?

Da der Cullmann ja scheinbar keinen Mittenkontakt hat und der Cactus wiederum nur diesen ansprechen kann, frag ich mich
ob es trotzdem möglich ist die beiden gemeinsam einzusetzen.

Dem Cactus Receiver ist ein PC sync Kabel (PC male to 3.5mm plug) beigelegt, das passt aber leider nicht zum Blitz.

vl hat ja jemand ne idee

thx, woozy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

ersetzt das digitalzoom der r1 den telekonverter? wo liegen den die vor bzw. die nachteile von digitalzoom?
LG

Hi nikonie,

der Digizoom vergößert lediglich digital das Bild, macht ein Ausschnitt davon, bereitet das Ganze noch etwas auf und schreibt dies auf die Karte. Das könntest Du also (besonders mit RAW) am PC auch tun. Natürlich entstehen dabei Qualitätsverluste. Aber die R1 erledigt diesen Job erstaunlich gut.
Digizoom hat den Faktor 2 - der Konverter "nur" 1,7. Die Optik ist toll, aber riesig. Dennoch empfehle ich f8 oder mehr zu nehmen, damit auch der Rand Optimal wird. Anbei "Serviervorschlag"...

Grüße
Ute
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten