• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Leslicht,
hat der Cullmann Mittenkontakt, oder? Ist nirgend ersichtlich.
Weiters hab ich ein Metz 45CL 4, aber leider nur den normalen Mittenkontakt. Hast du viellicht so einen schon mal verwendet, bräuchte dazu die genauen und sicheren Einstellungen für den Blitz, bzw. füt die R1
lg
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Der Cullmann 34 AFs wie Sony hat den vollen Sonyanschluß! Nix Kabel und so.
Obwohl ein Kabel dabeiliegt, was man mit etwas Geschick um ein Telefon-Wendelkabel verlängern kann (Einfach durchschneiden und neu zusammenlöten)
So hat man dann auch einen genialen Handblitz für indirekte Blitzfotos. Folge: Man sieht fast nicht mehr, daß überhaupt geblitzt wurde... :top:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Danke Leselicht,
hat den jemand einen Metz 45CL4 in Betrieb?
Hat jemand einen Cullmann 34 AFs übrig,
oder wo bekommt man den günstig?
lg
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Danke Leselicht,
hat den jemand einen Metz 45CL4 in Betrieb?
Hat jemand einen Cullmann 34 AFs übrig,
oder wo bekommt man den günstig?
lg

http://geizhals.at/deutschland/a112915.html
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo alle R1er,
Hab jetzt eine für mich sehr wichtige Frage:
Gestern haben meinem Freund und ich in einer Kirche unsere Blitze getestet, mit folgendem Ergebnis:
Freund mit Canon Eos D5 und 530er Blitz(1/200), ich mit der R1 und HVL-F32X(1/2000).
Der Sony hatte dabei keinerlei Nachteile, ausser der langsamen Wiederaufladung.
Hab ich durch 1/2000 mit dem Blitz irgend welche Nachteile??
Welche Erfahrungen habt ihr mit den schnellen Blitzzeiten?
Danke schon mal für Infos.
LG
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Moin,

ich möchte mir eine gebrauchte R1 zulegen- soweit bin ich auch bisher ganz gut informiert über das gute Stück..

Einzig und allein die Frage zu der Schnelligkeit des AF brennt mir noch auf den Lippen....die meisten bezeichnen die R1 ja als langsam.

Hatte mal kurzzeitig eine F828 die war eher recht flott unterwegs- hat sich da Sony mit der R1 denn verschlechtert in der Geschwindigkeit?


Gruss

Andy
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo alle R1er,
Hab ich durch 1/2000 mit dem Blitz irgend welche Nachteile??
Welche Erfahrungen habt ihr mit den schnellen Blitzzeiten?
LG

Hallo Nikonie100,

Grundsätzlich scheint das mit den schnellen Zeiten zu klappen, auch wenn ich "nur" bis etwa 1/1000 geblitzt hab - kein Problem.
Bei 1/2000 kann es sein, daß ei Maximalleistungsabruf die Leuchtdauer des Blitztes in einer ähnlichen Länge wie die Verschlußzeit zu liegen kommt - ist blitzabhängig. Dann hat die Cam nicht mehr die Chance, alles Licht auf den Sensor zu lassen. Die beiden wollen ja auch noch halbwegs Sychronisiert sein. Insofern wäre ich bei kurzen oder noch kürzeren Zeiten in anderen Systemen vorsichtiger und würde die Kombination Blitz/Cam erstmal testen, wobei der Blitz seine volle Leistung abgeben sollte - bevor im ernsten Einsatz unschöne Erfahungen kommen...

Resümee: Wenns geht - nutzen, wo nötig - und sich freuen.

Grüße
Ute
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Aufgrund des Zentralverschlusses der R1 hast Du nicht Blitzsynchronisationszeiten wie bei den DSLR Pedanten von z.B. 1/250Sek.
Also wenn die Belichtung passt ist es doch kein Problem.
Aber 1/2000 Sek + Blitz wirst Du wohl in den wenigsten Fällen tatsächlich brauchen ;) .
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Moin,

ich möchte mir eine gebrauchte R1 zulegen- soweit bin ich auch bisher ganz gut informiert über das gute Stück..

Einzig und allein die Frage zu der Schnelligkeit des AF brennt mir noch auf den Lippen....die meisten bezeichnen die R1 ja als langsam.

Hatte mal kurzzeitig eine F828 die war eher recht flott unterwegs- hat sich da Sony mit der R1 denn verschlechtert in der Geschwindigkeit?


Gruss

Andy


Hi Andy,
viel Spaß mit der R1. Wenn Du Dich nicht von den ganzen Geschwindigkeitsdiskussion anstecken läßt, ist das ein Gerät, um damit alt und perfekt zu werden. Ein hervorragendes Essen ist ja auch nicht durch die Zubereitungszeit gekennzeichnet.
Die R1 ist teils schneller, teils langsamer, als die 828, die mit ihrem kleinen Sensor durchaus quick and dirty scharfstellen konnte. Die R1 muß das so präzise wie möglich tun, weil die mangelnde Schärfentiefe nichts verzeiht.
Nutze die Zeit der Scharfstellung für einen perfekten Bildausschnitt und dank des Lifeviews für einen perfekten Augpunkt. So wird das was.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hi Andy,
viel Spaß mit der R1. Wenn Du Dich nicht von den ganzen Geschwindigkeitsdiskussion anstecken läßt, ist das ein Gerät, um damit alt und perfekt zu werden. Ein hervorragendes Essen ist ja auch nicht durch die Zubereitungszeit gekennzeichnet.
Die R1 ist teils schneller, teils langsamer, als die 828, die mit ihrem kleinen Sensor durchaus quick and dirty scharfstellen konnte. Die R1 muß das so präzise wie möglich tun, weil die mangelnde Schärfentiefe nichts verzeiht.
Nutze die Zeit der Scharfstellung für einen perfekten Bildausschnitt und dank des Lifeviews für einen perfekten Augpunkt. So wird das was.

Ok, aber es gibt ja auch genügend Objektive die nicht unbedingt still halten...;)

Das ist der ausschlaggebende Punkt- kann ich da mit der R1 glücklich werden?
Würde mich schon stören wenn ich da erstmal sekundenlang warten muss bis eine Fokussierung erfolgt ist- Bildqualität hin-oder her.Wer kann mir da mal hilfreich beratend zur Seite stehen?


Gruss

Andy
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ok, aber es gibt ja auch genügend Objektive die nicht unbedingt still halten...;)

Das ist der ausschlaggebende Punkt- kann ich da mit der R1 glücklich werden?
Würde mich schon stören wenn ich da erstmal sekundenlang warten muss bis eine Fokussierung erfolgt ist- Bildqualität hin-oder her.Wer kann mir da mal hilfreich beratend zur Seite stehen?


Gruss

Andy

Dazu müsstest Du schon genauer sagen, was Du so fotografieren willst.

Für alles was sich nicht bewegt ist die R1 hervorragend geeignet.
Für Hochzeitsportraits habe ich sie auch schon erfolgreich eingesetzt.
Alles was sich mit Vorfokussieren lösen lässt auch kein Thema. Allgemein ist für mich MF mit Push-AF die beste Einstellung. Dann löst sie auch ohne weitere Verzögerung aus und kann so auch mal einen "Action-Shot" einfangen.
Wenn aber Sport/Action Dein Hauptgebiet ist, ist die R1 vielleicht nicht unbedingt die beste Kamera.

Licht...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

hat den jemand einen Metz 45CL4 in Betrieb?

Nein, aber ich habe den 54 MZ-3 mit SCA 3602 Adapter in Betrieb. Der 45CL4 scheint ja zur aktuellen Metz-SCA Generation zu gehören. von daher sollte der auch mit dem SCA 3602 funktionieren. Wenn Du es also schaffst, den irgendwo gebraucht aufzutreiben... Der kostete allerdings neu mit ca. 60€ fast so viel wie der Cullmann Blitz...

Du kannst deinen Metz aber auf jeden Fall mit der eigenen Automatik über Mittenkontakt an der R1 nutzen.
Dazu stellst Du an der R1 im Setup-Menü "Kamera 2" Blitz auf "Ext."
Blende und Iso musst Du dann von Hand am Metz eingeben. Zeit kannst Du an der R1 frei wählen, da sie einen Zentralverschluss hat.

Licht...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hab ich durch 1/2000 mit dem Blitz irgend welche Nachteile??

Naja, mit der 2000 in der Kirche hast Du sehr wahrscheinlich nicht mehr viel von der eigentlich Lichtstimmung mit einfangen können...
Bei unbewegten Motiven würde ich etwas längere Belichtngszeiten bevorzugen...
Wenn Du aber eine Bewegung so richtig einfrieren willst (z.B Wassertropfen) Dann kann es schon von Vorteil sein, das man bis zur 2000stel Blitzen kann. Wird die volle Bliztzleistung gebraucht, kann es aber dazu kommen, das der Blitz etwas länger als 1/2000s leuchtet. Das sollte man also tatsächlich einmal testen. Aufhellblitzen gegen Schlagschatten sollte aber auch bei einer 2000stel keine Probleme bereiten.

Licht...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Würde mich schon stören wenn ich da erstmal sekundenlang warten muss bis eine Fokussierung erfolgt ist- Bildqualität hin-oder her.Wer kann mir da mal hilfreich beratend zur Seite stehen?

Gruss
Andy

Hallo Andy,

für bewegte Motive - z.B. Schmetterlinge im Makrobereich und ähnliches - hat sich bei meiner R1 der "mitlaufende Autofocus" bewährt, d.h, die R1 versucht schon vor dem sanftem Betätigen des Auslösers einen Schärfepunkt zu finden (oft, aber leider nicht immer), und führt die Schärfe bis zum finalem Auslösen nach. Sie löst aber erst nach dem nochmaligen Finden eines Schärfepunktes aus.
Dennoch empfehle ich, in solchen Situationen viele Bilder zu schießen.

Ansonsten benutze ich den Manual-Push-AF, mit den Vorteilen wie beschrieben. Nur in diesem Modus bekommst Du bei halb gedrücken Auslöser die eingestelle Entfernung in m/cm im Sucher angezeigt, was mir als Info sehr wichtig ist.

Umschalten lassen sich beide Modi schnell über den Focuswahlhebel unter dem Push-Knopf (Auto-Makro-Manual), der Autofocus ist dann bei "Makro" wie "Auto" aktiv. Du muß nur "einmalig" im Setup die AF-Methode "Serie C-AF" einstellen.
Dieser Autofocus verbraucht natürlich den meisten Strom - aber ist schalte ihn nur bei Bedarf zu und bin recht zufrieden - und mein Accu hält dennoch sehr lange.

Grüße
Ute
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ja, ich hab diesen Autofocus (der immer scharfstellt) immer aktiv, und ich hatte die R1 während des 6tägigen New York Trips nur 1x an der Steckdose. Überhaupt hab ich es noch nie geschafft, denn Akku leerzubekommen. Ich habe auch nicht den Eindruck dass er in den 2 Jahren gealtert ist. *schwärm*
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo an alle R1-Freak´s,
hab einiges mit dem Metz 45CL4 mittels Mittenkontakt fotografiert, geht im R1-M-Prog. sehr gut. Jetzt aber die Frage, soll ich den 3602 Adapter oder den Cullmann 34 af-s kaufen? Wo liegen den die Vor-bzw. die Nachteile dieser Blitze?
Bei den Metz hab ich einen kleinen fixen Frontblitz, und einen großen nach allen Seiten beweglichen Reflektor, jedoch ohne Zoom-Möglichkeit.
LG
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ok, aber es gibt ja auch genügend Objektive die nicht unbedingt still halten...;)

Das ist der ausschlaggebende Punkt- kann ich da mit der R1 glücklich werden?
Würde mich schon stören wenn ich da erstmal sekundenlang warten muss bis eine Fokussierung erfolgt ist- Bildqualität hin-oder her.Wer kann mir da mal hilfreich beratend zur Seite stehen?

Gruss
Andy

Hallo Andy,

"sekundenlang" warten mußt du bei der R1 nie, wenn noch einigermaßen brauchbares Licht herrscht!

Ich finde die R1 toll, vor allem für Landschaft, Stadtansichten, Situationsfotografie (lautlos mit unbemerktem Einblick von oben - da kommt keine DSLR mit!) ...

Sogar Sportfotos gehen recht gut da, wo du per MF-push voreinstellen kannst, weil du einen Fixpunkt hast: z.B. Stabhochsprung, Reck, Ziellinie, Mitziehen an definierter Stelle mit langer Zeit beim Lauf.
Sport mache ich allerdings lieber mit der SLR, weniger wegen des R1-AF, sondern weil ich mit lichtstarken Objektiven selbst in der Halle auf einigermaßen kurze Zeiten komme. Da liebe ich z.B. mein altes 2,8/135!

Wo wohnst du denn? Wenn's sich machen läßt, kannst du gern mal mit meiner ein paar Fotos machen, um auszzutesten, ob dir das Tempo reicht (gegebenenfalls einfach per PN melden).

Gruß Charly
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich bin damals von der Canon Pro1 auf die R1 geswitched.
Ich denke was hier passiert ist zum Teil jammern auf hohem Niveau.

Als ich mit der R1 angefangen hab konnte ich die Fokussiergeschwindigkeit kaum glauben...nach einiger Zeit hat man sich dran gewöhnt und schon mal ne Mark III in der Hand gehabt ;P

Wie auch immer, bei normalen Lichtverhältnissen ist alles ruck-zuck scharf - sofern es nicht im Makrobereich ist und sich bewegt ;)

Man kann mit der R1 durchaus schnell arbeiten. :top:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,
ich habe die Möglichkeit eine guterhaltene R1 zu bekommen. Eigentlich benötige ich die Kamera garnicht aber für welchen Preis würdet Ihr zuschlagen?
Die Kamera ist komplett und recht gepflegt.
Grüssle
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,
ich habe die Möglichkeit eine guterhaltene R1 zu bekommen ... für welchen Preis würdet Ihr zuschlagen? Die Kamera ist komplett und recht gepflegt.
Grüssle

Aktuell wird sie so angeboten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=348966
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353299
Ich finde dieses Preisniveau sehr ok (würde meine dafür nicht hergeben ;))
Kauf mal ein mechanisch + optisch ebenbürtiges gebrauchtes DSLR-Objektiv mit nur halbwegs
diesem Brennweitenbereich (z.B.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353481)!
Und eine nicht perfekte, aber unvergleichliche Cam bekommst du gleich noch dazu :top:.
Eigentlich benötige ich die Kamera garnicht
Fürs geräuschlose Fotografieren (kirchliche Trauung), Landschaft vom Stativ, unbemerkte Fotografie (Einblick von Oben)
eine interessante Alternative zur DSLR - oder besser: Ergänzung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten