Hot_Chili
Themenersteller
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]
Frage an alle die neben der R1 auch gute DSLR Erfahrung haben.
Was sind bei Euch die Differenzen in der Praxis in der Handhabe. Ich weiß die Vorzüge hatten wir schon diskutiert. Lautlos auslösen , top Liveview mit Livehisto und Zebra .... .
Also ich arbeite bei der R1 eigentlich ausschließlich manuell , hatte das auch öfters schon erwähnt. Dank Livehistogramm und dem Zebramodus kann ich manuell genial belichten. Belichtungsmessung , Multi , Mitten oderSpot ..brauch ich quasi gar nicht. Zum fokussieren benutze ich fast ausschließlich den Flexible Spot-AF. Ok ich arbeite bei der R1 nicht mit Geschwindigkeit.
Denke bei einer DSLR würde ich sicher öfter mit Blenden und Zeitpriorität arbeiten und die Belichtungsmessung würde eine ganz andere Bedeutung erhalten.
Also wie arbeitet Ihr mit der R1 und einer DSLR , was sind da Eure Erfahrungen. Ok , sicher kommen da auch andere Anwendungsbereiche in der man die R1 event. gar nicht einsetzen würde (z.B. Sportaufnahmen ...).
Ich muß auch sagen , da die R1 nicht so fix ist und mir entsprechend Zeit nehme + dem Lifehistogramm und Zebra + Gitternetz usw. ist Der Ausschuss sehr gering. Natürlich kenne ich den Einsatzradius und weiß wo mit der R1 Schluß ist und versuche dann nicht unmögliches zu erreichen. Somit ist der Ausschuss wie gesagt sehr gering.
Frage an alle die neben der R1 auch gute DSLR Erfahrung haben.
Was sind bei Euch die Differenzen in der Praxis in der Handhabe. Ich weiß die Vorzüge hatten wir schon diskutiert. Lautlos auslösen , top Liveview mit Livehisto und Zebra .... .
Also ich arbeite bei der R1 eigentlich ausschließlich manuell , hatte das auch öfters schon erwähnt. Dank Livehistogramm und dem Zebramodus kann ich manuell genial belichten. Belichtungsmessung , Multi , Mitten oderSpot ..brauch ich quasi gar nicht. Zum fokussieren benutze ich fast ausschließlich den Flexible Spot-AF. Ok ich arbeite bei der R1 nicht mit Geschwindigkeit.
Denke bei einer DSLR würde ich sicher öfter mit Blenden und Zeitpriorität arbeiten und die Belichtungsmessung würde eine ganz andere Bedeutung erhalten.
Also wie arbeitet Ihr mit der R1 und einer DSLR , was sind da Eure Erfahrungen. Ok , sicher kommen da auch andere Anwendungsbereiche in der man die R1 event. gar nicht einsetzen würde (z.B. Sportaufnahmen ...).
Ich muß auch sagen , da die R1 nicht so fix ist und mir entsprechend Zeit nehme + dem Lifehistogramm und Zebra + Gitternetz usw. ist Der Ausschuss sehr gering. Natürlich kenne ich den Einsatzradius und weiß wo mit der R1 Schluß ist und versuche dann nicht unmögliches zu erreichen. Somit ist der Ausschuss wie gesagt sehr gering.