• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Kleiner Tipp:

Fotografiere im RAW-Format dann kannst du den Weißabgleich später noch ändern und nach deinen Wünschen nachkorigieren.

Grüße
Pitman
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ja, RAW ist Pflicht. Auch wenn die R1 dadurch "etwas" langsamer wird und auf eine 1 GB-Karte statt über 300 JPEGS nur 40 RAWs passen.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Eine Frage hängt mir noch immer zwischen den Zähnen: was für einen Verschluß hat die R1 nun eigentlich ?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Einen Zentralverschluss. Die Belichtung läuft so ab, das vom LifeView direkt auf Aufnahme geschaltet wird. Dann schließt der Verschluss zum Auslesen und danach öffnet er wieder und LifeView wird wieder gestartet.

Beim Ausschalten der Kamera schließt der Verschluss interessanterweise auch. Das legt die Vermutung nahe, das er durch eine Feder geschlossen und elektromagnetisch offengehalten wird.

Licht...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Capture One holt die meisten Details raus und die Oberfläche weiß wirklich zu gefallen. Dafür ist das R1 Profil voll Grütze und auch keines der anderen Profile von C1 konnte mich was die Farben angeht so sehr überzeugen wie der mitgelieferte Sony Image Data Converter.

Hi

ich kann leider meine Sony-CD nicht mehr finden und müsste IDC installieren. Wo kann ich die Software denn herbekommen? Auf Sony.de gibts ja nur Updates :(
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

siehe PN, sowas darf man ja hier nicht öffentlich schreiben :evil:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hi Leute,
habe mich heute bei einem Autohändler nach PKWs umgeschaut und sah einen (Presse)Fotografen mit einer R1.
Selbst habe ich diese Kamera das erst Mal gesehen, ich kannte sie nicht.
Der Fotofraf schwärmte total von dieser R1.
- Wie war diese Kamera im Vergleich zu heute angebotenen Bridges
(Bildquali, Auslöse/Fofusgeschwindigkeit) usw.?
Würde mich mal interessieren.
Danke
und Gruß
weta
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

(Bildquali, Auslöse/Fofusgeschwindigkeit) usw.?

Die Quali ist besser als alles andere, die AF-Geschwindigkeit ist mäßig. Wenn sie aber scharf ist, löst sie sehr schnell aus.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Sony R1 Fangemeinde,

vielleicht ist jemand so nett und kann meine Frage(n) beantworten.

Ich Fotografiere nur im Jpg Format mit folgenden Einstellungen:

Bildgrösse : 5 M
Bildqualität : Fein
AUFN-Modus : Normal
Bildeffekt : Aus
Farbe : Adobe RGB
Sättigung : + , oder normal
Kontrast : A.G.C.S.
Konturen : +
Weissabgleich : AWB


Meine Frage gilt dem Farbraum Adobe RGB, hier sehen die Farben auf meinem Monitor am natürlichsten aus.
Bei diesem Farbraum werden ja mehr Farben gespeichert als mein Monitor überhaupt darstellen kann.
Daher ist meine Befürchtung, falls ich die Bilder mal ausdrucken lassen sollte (kommt bei mir nur sehr selten vor), dass die Farben völlig anders aussehen und von daher alle meinen Bilder für den Ausdruck unbrauchbar sind.

Daher meine Frage hat jemand schon Bilder, mit dem Farbraum Adobe RGB, ausdrucken lassen und wie stark sind die Farbabweichengen?

Gewisse Abweichen sind ja wohl immer vorhanden aber sind die Abweichungen stärker als wenn mit sRGB aufgenommen wurde?

Gruß Mehlauge
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Bei der R1 gab es glaube ich den Trick in der Kamera Adobe RGB einzustellen und im Bearbeitungsprogramm dann sRGB, lag glaube ich an einer Magentaschwäche. Ich such mal den Thread dazu. Edit: Hier klick

Alternativ im RAW fotografieren, dann tritt die Problematik glaube ich nicht auf. Bin mir aber da auch nicht ganz sicher.

Was die Farbwiedergabe der Bilder über den Monitor und den anschließenden Ausdruck angeht, dürfte das ohne Kalibierungshardware bzw. guten TFT schwer werden dort 1:1 zu arbeiten.

Evtl. hilft eine Softwarekalibierung schon: klick

Je nach Qualität des CRT/TFT lohnt dann ggf. auch eine Hardwarekalibierung z.B. mit den Systemen "Colorvision Spyder"

Aber warte ruihg noch auf Antworten von Profis, ich bin selber nur Hobbiest. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Caimbeul,

danke für deine Antwort und die angegebenen Links.

Wenn ich es richtig verstehe sind meine Befürchtungen unnötig solange das

Fotolabor im SRGB Farbraum arbeitet. Was passiert aber wenn vielleicht

später alle Labore auf Adobe RGB umstellen?

Ich werde mal versuchen meinen Monitor mit Hilfe der Softwarekalibierung

einzustellen.

Gruß Mehlauge
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo!
Komme mit dem USB-Anschluß leider nicht klar.
PictBrige--- ist für den Drucker
PTP-----?????
Mass Storage------?????
Auto-----??????

Vielleicht könnt ihr mir die Sache besser näher bringen.
Schon mal DANKE im vorraus.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

ich möchte die r1 per pc auslösen.
Es gibt ein sdk für digik., dazu brauch ich aber eine usb to kam-Verbindung.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

So mal ne Frage an die R1 Experten. Werde nächste Woche mal meine R1 wieder mit in den Urlaub nehmen und ein paar schöne Aufnahmen machen.

Hatte allerdings bei meinem letzten Tripp etwas Probleme Strandfotos zu machen.

Gibt es ein paar Tipps zum richtigen Umgang mit der R1 bei sehr heller Umgebung ? Wie ist es z.B. mit der Belichtungskorrektur, stellt man die Hoch oder dunkelt man eher ab damit die Tonwerte gut passen ?

Danke
Pitman
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Sony R1 Fangemeinde,

vielleicht ist jemand so nett und kann meine Frage(n) beantworten.

Ich Fotografiere nur im Jpg Format mit folgenden Einstellungen:

Bildgrösse : 5 M
Bildqualität : Fein
AUFN-Modus : Normal
Bildeffekt : Aus
Farbe : Adobe RGB
Sättigung : + , oder normal
Kontrast : A.G.C.S.
Konturen : +
Weissabgleich : AWB


Meine Frage gilt dem Farbraum Adobe RGB, hier sehen die Farben auf meinem Monitor am natürlichsten aus.
Bei diesem Farbraum werden ja mehr Farben gespeichert als mein Monitor überhaupt darstellen kann.
Daher ist meine Befürchtung, falls ich die Bilder mal ausdrucken lassen sollte (kommt bei mir nur sehr selten vor), dass die Farben völlig anders aussehen und von daher alle meinen Bilder für den Ausdruck unbrauchbar sind.

Daher meine Frage hat jemand schon Bilder, mit dem Farbraum Adobe RGB, ausdrucken lassen und wie stark sind die Farbabweichengen?

Gewisse Abweichen sind ja wohl immer vorhanden aber sind die Abweichungen stärker als wenn mit sRGB aufgenommen wurde?

Gruß Mehlauge

Der Tip in AdobeRGB aufzunehmen und diese Bilder dann in sRGB zu betrachten, gilt immer noch ..... (und nur für die R1!)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

So mal ne Frage an die R1 Experten. Werde nächste Woche mal meine R1 wieder mit in den Urlaub nehmen und ein paar schöne Aufnahmen machen.

Hatte allerdings bei meinem letzten Tripp etwas Probleme Strandfotos zu machen.

Gibt es ein paar Tipps zum richtigen Umgang mit der R1 bei sehr heller Umgebung ? Wie ist es z.B. mit der Belichtungskorrektur, stellt man die Hoch oder dunkelt man eher ab damit die Tonwerte gut passen ?

Danke
Pitman

Stell auf Preview und benutze den Zebraindikator ... dann siehst Du wie das Bild aussehen wird.

Bei Gegenlicht nimm den Blitz.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Stell auf Preview und benutze den Zebraindikator ... dann siehst Du wie das Bild aussehen wird.

Bei Gegenlicht nimm den Blitz.

Okay werde ich probieren ! Nur fällt es mir trotzdem schwer das Bild im Sucher zu beurteilen. Wohin korrigiert man denn(Belichtungskorrektur) bei so heller Umgebung ?

Strandfotos wurden meist zu dunkel und wirkten dann irgenwie zu Farbschwach. Erst wenn man am Rechner die manuelle Tonwertkorrektur vollzogen hatte passte alles.

Grüße
Pitman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten