• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Gerne , wir R1 User halten doch zusammen :D .
Hab übrigens noch die Bilder der Nodalpunktbestimmung. Wollt mal ein kleines Tut online stellen. Aber die Zeit .....davon ab gibt es genügend Infos bezüglich dem Punkt an dem keine Parallaxen-Verschiebung vorkommt "Nodalpunkt".
Wenn Du noch fragen hast .....stehe zur Verfügung.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Na kla halten wir zusammen, Hot_Chili.

Da ich nicht für jedes R1-spezifische Thema einen eigenen Post innerhalb des Threads starten will teile ich diesen Post mal auf:


DSC-R1 firmware - Modifikationen:


Derzeit betreibe ich enorme Anstrengungen, um weltweit Leute zu finden, die genug Ahnung haben, um die Firmware der Sony DSC-R1 etwas umzuarbeiten.
Auf rockbox.org sind auch viele Firmware-Hacker unterwegs (allerdings für MP3-Player), dennoch sind es fähige Leute und es wird sich zeigen, ob da jemand helfen kann.

Stein des Anstoßes ist zunächst das "NR-Feature" (Noise Reduction), daß sich abbhängig von gewähltem ISO ab einer bestimmten Verschlußzeit automatisch aktiviert und die Bilder so nur noch verschlechtert.
Das ganze fing in diesem Thread an: "Clear RAW NR an der Sony DSC-R1"

Desweiteren stieß ich gestern auf ein Projekt Namens "CHDK" für Canons Powershot Kompaktkameras.
Ich will jetzt hier nicht groß einen auflabern, aber wenn es stimmt, was die schreiben dann erreichen die mit Powershots 1/60000 sec Verschlußzeit und dabei ist der Blitz sogar noch synchronisiert ! Naja, das soll jetzt nicht unbedingt unser Ziel sein, aber wenns geht :eek:

Hier ist der Link zur Hauptseite:

http://chdk.wikia.com/wiki/CHDK

Und hier noch Highspeedaufnahmen mit sync. Blitz von einem Wassertropfen:

http://chdk.wikia.com/wiki/Samples:_High-Speed_Shutter_%26_Flash-Sync



Ich will jetzt nicht so ambitioniert sein, zu versuchen eigene Skripte wie für HDR in die R1 einzubasteln. Zumal das - im Gegensatz zu Canon mit den DigicII und DigicIII-Boards - realtiv schwierig werden dürfte.

Aber dennoch gibt es eine realistische Wunschliste:

-NR komplett abschalten
-man soll auch bei aktiviertem Blitz volle Kontrolle über den Weißabgleich haben (z.B. bei Tungsten +Lee Folie)
-Bracketing-Funktion statt -1|0|+1 sollte sein -2|0|+2
-verbleibende Akkuzeit sollte immer eingeblendet sein, nicht nur sporadisch
-das kleine Kästchen für den Point-AF sollte bei Betätigung des Joysticks etwas schneller wandern

Wenn jemand an dem Projekt mithelfen kann, wäre es schön. Auch sind weitere Punkte auf der Wunschliste von Euch erwünscht, soweit sinnvoll und realisierbar.

Was habe ich als Ausgangsmaterial ?

- die Kamera
- eine Firmware-Update-Datei namens DSCR1.ash (die kommt auf nen MemoryStick und das FW-Update wird in der Cam gemacht)
- ein vollständiges Service Manual für die Cam, was normalerweise nur der Sony-Service hat
-ein Firmware-Update-File der Vorgängerkamera DSC-F828, welches zumindest im Header Ähnlichkeiten aufweist.

Die Firmware-Update-Datei enthält hoffentlich die komplette neue Firmware der Version 2 und nicht nur die Änderungen an der Version 1 ?!
Dennoch ist die .ash Datei in einem proprietären Format und somit muß erstmal die Frage geklärt werden, ob sich die Maschinensprache irgendwie interpretieren läßt.

Das ist jetzt der aktuelle Stand.


2. Sony DSC-R1 Blitzschiene für Fortgeschrittene

Ich war am Wochenende im Bastelkeller und habe aus 4mm Flachaluminium mittels Flex, Eisensäge, Feile, Bohrer und Schleifpapier eine Blitzschiene gebastelt, die mich endlich zufriedenstellt.
Bilder poste ich jetzt noch nicht, da ich als Zweitcam nur die HP Photosmart meiner Freundin hab (*würg*), um Bilder von der R1 mit montierter Blitzschiene zu machen.

Jedenfalls kann ich nun mit meiner Blitzschiene horizontal sowie vertikal direkt und in direkt blitzen und der Blitz bleibt immer genau ÜBER der Linse.
Meine Schiene wird am Gewinde unten montiert und sitzt dank ebener Kontaktfläche und Moosgummi auch ohne Anti-Twist-Plate. Dazu ist sie leicht, stabil (hält locker den Metz 54 MZ4) und funktional.

Meine Inspiration habe ich von Joey Demb's Blitzschiene, jedoch habe ich einige Mängel ausgemurkst und dazu das Ding auf die Sony R1 abgestimmt.
http://www.dembflashproducts.com/bracket/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony GPS Tracker - wer hat ihn?

Hallo Allerseits,

hat hier jemand den GPS Tracker CS1 KA?
Wie sind eure Erfahrungen damit? Habe mir einen geholt, leider war das Handbuch nicht dabei. Habe konkrete Fragen zu der Software auf der CD, die dabei ist. Welche davon benötigt man? Was muss man beachten bei dem Tracker?
Danke!
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Gratulation zu deiner Anschaffung :top:

Wenn du von Software auf CD sprichst, meinst Du sicher den Sony Picture Motion Browser.

Ich habe für dich hier einen Link zu einer etwas genaueren Beschreibung gefunden.

http://www.uncorneredmarket.com/2008/02/geotagging-your-photos-importing-embedding/


Soweit ich weiß ich das Format, daß dieser Sony Geotracker schreibt, auch für andere Programme lesbar.

Darunter sollen auch Adobe Bridge und Irfanview sein.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@oliverinberlin

Eine verbesserte Firmware für die R1 würde mich auch interessieren.
Ich fände es gut, wenn man die Suchervergrößerung bei MF höher stellen könnte als 2x, das reicht eifnach nicht um die Schärfe gut genug beurteilen zu können.

Licht...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hi,

das Problem ist, dass ich auf der CD kein anders Programm finde außer dem Tracker. Ist das eine andere CD, die ich nicht habe?

Oder mit welchem Programm kann man sich die Routen ansehen? Kann man kein KZM-File draus machen für Google Earth?

Danke
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@ tuvalu

Moin ! Schön, Dich hier wieder zu sehen - womit ich nicht unterstellen möchte, daß Du jemals weg warst :)

Ja, das Sucherbild könnte man vergrößern, was bei ISO 160 und gutem Außenlicht ein echter Segen wäre.
Ich setze es auf die Featurelist. Bin noch dabei, das OS der R1 rauszufinden und durchforste die Schaltpläne auf der Suche nach bekannten ICs etc :ugly:
Nächste Woche fliege ich nach Asien, um ein paar Sony-Entwickler zu kidnappen und Informationen aus ihnen rauszuholen- nur ein Scherz !

@Sonyfreak

Was dein kleiner Schlüsselanhänger aufzeichnet ist zunächst eine Spur, das heißt er zeichnet auf von wo nach wo über wo du gelaufen bist.

Der kleine Schlüsselanhänger weiß aber nicht, daß du dort ein Bild gemacht hast, sondern er hat nur eine Datei mit einer Spur geografischer Daten. Der kleine weiße Sony weiß nur, daß er von hier über da nach dort bewegt wurde und natürlich wann er wo war.

Zusammen mit den EXIF-Daten deiner Bilder wird darausam PC aber ein Schuh.
Deine Cam speichert irgendwo in der JPEG-Datei sogenannte EXIF-Daten, das heißt, mit welcher Blende, Verschlußzeit, mit welchem Motivprogramm, mit welchem Blitzmodus, iso etc. und auch Datum und Uhrzeit der Aufnahme.

Das Datum und die Uhrzeit von Bild A sucht die Software nun in der von deinem GPS-Tracker gespeicherten Datei und weiß aufgrunddessen, wo das Bild geschoßen wurde.

Die fehlende Software gibt sicher irgendwo zum Download, vielleicht sogar in eMule.
Ich werde mich auch nach dem genauen Vorgang des Geotaggings erkundigen. In Google Earth einpflegen kannst Du das auf jeden Fall, bzw. mit Google Maps. Und überhaupt - Google. Was für ein mächtiges Tool haben die da mit Picasa 2 rausgebracht. Mittlerweile soll es ja auch Geotagging können, und RAW-Bearbeitung und was nicht alles :eek:

Nur will ich mich jetzt nicht nur halbschlau machen und dir ne olle Antwort geben. Da hättest Du nix von.

Morgen weiß ich mehr dazu und schreibe dir dann, Sonyfreak. Abgemacht?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,

ich habe die Lösung gefunden und zwar bei gpsvisualizer.com. Einfach das File angeben (kann man direkt vom Tracker laden) und du kannst dir in der eingebauten Google map die Route ansehen, oder noch besser: es spuckt dir das kmz-file aus, das dann in GE läuft.

Die andere Sache mit dem Bild zuordnen, da gibt es, wie du richtig sagst, auch andere Programme. Mir wurde geosetter empfohlen. Werde also mal testen. Danke auf alle Fälle!
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich fände es gut, wenn man die Suchervergrößerung bei MF höher stellen könnte als 2x, das reicht eifnach nicht um die Schärfe gut genug beurteilen zu können.


Ganz genau!!

Super wäre auch eine Umprogrammierung des Smart Zooms: Zur Zeit muss man eine niedrigere Auflösung vorwählen und kann erst dann das Smartzoom nutzen - leider nicht praktikabel, da man ja nicht für jedes Foto die Auflösung im Menü anpassen will. Sinnvoll wäre es, wenn mit jedem Drücken des Digitalzoomknopfes ein Ausschnitt erzeugt würde (Precision Zoom), dieser aber nicht wieder auf 10 MP aufgeblasen würde.

Nett wäre noch ein größerer Regelbereich der Blitzleistung und eine Speicherung der Fokusdistanz in den Metadaten der Bilder, ist aber beides nicht sooo wichtig.

Zwar auf der Todo-Liste auch eher hinten anzusiedeln, aber der absolute Hit wäre eine Anzeige des Schärfentiefebereichs in m - ich verstehe nicht, warum es dieses sinnvolle Feature nur zur analogen Zeit gab.

Gruß
thommy
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

warum ist die Sony eigentlich die einzige Bridge Kamera mit APS-C Sensor und warum gibt es keinen Nachfolger von Sony?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

wirklich mal eine sehr sehr sehr gute Frage.

Das Konzept der R1 ist genial, es gibt an Ihr sovieles, was sogar Besitzer einer aktuellen DSLR in der Preisklasse vermissen:


-kein oller Spiegelschlag und praktisch lautloser Betrieb
-gut nutzbare Brennweite mit schönem WW und ausreichend Tele in einer Qualität die bei anderen Herstellern ein vielfaches kostet (Canon L-Obj.)
-LiveView
-Echtzeit-Histo und Zebra
-unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis, wenn man mit RAW umzugehen weiß

... um nur einige Punkt zu nennen.


Es gibt aber auch noch vieles, was ihr fehlt:


-etwas mehr Lichtstärke wäre schön, siehe Sony DSC-F828
-keine Beschränkung des Weißabgleichs auf AWB, Set und Blitz bei Blitzbetrieb
-Motorzoom, sprich: die Cam weiß, welche Brennweite gewählt ist, sollte es dem Blitz aber auch sagen (metz 54..)
-ein intelligenterer AF
-mehr Puffer


Die Nische, die sich die R1 freigeräumt hat hat Potential(für Absatz), auch das Konzept der R1.
Die Marketingabteilung von Sony sieht das anders, für die war das eine Art Testlauf für den Start im DSLR-Markt.

Eine R2 wäre toll, vor allen Dingen wenn der Herr Sony (lol) mal ein wenig in den Foren stöbern würde bevor er Verbesserungen einpflegt.
Man gewinnt den Eindruck, daß die Leute die die Dinger bauen nicht wirklich praxisnah fotografieren.

Vielleicht kann man ja eine Petition starten und Unterschriften sammeln - auf flickr.com gibt es eine "Sony R1 Photographers Group" mit wirklich talentierten Leuten.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Bracketing mit -2,0,+2 und alternativ 0,+2,+4 auch im Raw Modus. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn der Smartzoom auch im Raw Modus funktionieren würde. Bei unangetastetem Raw hätte man dann halt trotzdem ein fertiges jpg.

Außerdem fände ich eine Einstellung ganz praktisch, die im Aperture Priority immer die Offenblende wählt. So daß man beim Zoomen aus dem Tele in den WW-Breich die bessere Lichtstärke automatisch nutzt. Das ganze klappt zwar wenn man aus dem WW-Bereich kommt, aber eben nicht wenn man im Telebereich war.

Licht...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Auch sind weitere Punkte auf der Wunschliste von Euch erwünscht, soweit sinnvoll und realisierbar.[/URL]

Auch wenn ich nicht an Märchen glaube, aber Träumen wird ja wohl erlaubt sein. :o Deshalb hier noch ein weiteres Feature meiner Traum-R1: Die AE Lock-Taste sollte die Belichtungsparameter dauerhaft einfrieren und nicht bloß bis zum nächsten Fokussieren bzw. bis zur nächsten Aufnahme.

Gruß
thommy (der gleich hoffentlich von einer tollen Kamera träumt)

P.S.: Ich bin ja immer noch der Meinung, dass es hier ein Extraforum für Bridge-Kameras geben sollte. Allein dieser R1-Thread ist nun bei 82 Seiten angelangt!
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Auch wenn ich nicht an Märchen glaube, aber Träumen wird ja wohl erlaubt sein. :o Deshalb hier noch ein weiteres Feature meiner Traum-R1: Die AE Lock-Taste sollte die Belichtungsparameter dauerhaft einfrieren und nicht bloß bis zum nächsten Fokussieren bzw. bis zur nächsten Aufnahme.

Notiert. Ja, die R1 hat da ein etwas komisches Verhalten. Soweit ich mich erinnere stand dazu im Manual, daß wenn man das AE-Lock auch nach der Aufnahme beibehalten möchte, man die AE-Lock Taste während des Auslösens gedrückt halten muß :eek: :ugly:

Ich bin bei meinen Recherchen nach Firmware-Hacking auf folgende sehr interessante Seite gestoßen:


http://camerahacks.10.forumer.com/index.php

Hat zwar nix mit dem R1-Projekt zu tun, trotzdem saugeil:
61867222_4cb0c770ed.jpg

Hier ein HDR-Bild von flickr.com mit einer gehackten PV2-Cam von CVS aus den RAW-Daten gemacht.
Es gibt in USA Einweg-Digicams und sogar Einweg-Camcorder, beide mit Display und für ca. 10 Dollar erhältlich.
Jetzt haben sich Jungs daran gemacht, das Ding zu hacken, so daß man die Cam benutzen kann sooft man will und selber an die Bilder/Film kommt, sogar an die RAW-Daten.

Sollen von der Firma CVS sein. Jedenfalls geile Idee für ne Party als billig-Camcorder, wo's nicht so schlimm ist, wenn der mal kaputtgeht. Oder die Cams als echte Immer-dabei-hab-Cam, z.B. im Auto.

Die Qualität ist - verglichen zum Preis von 10 dollar - wirklich nicht schlecht.

Ich werde da aber noch nen eigenen Thread zu eröffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Es müsste doch, mit Hilfe eines kundigen Programmierers möglich, sein die Firmware der R1 so abzuändern dass die Bracketingfunktion mit +2,0,-2 Blenden
zumindest ohne Raw möglich ist und damit ein HDR Bild ohne Stativ möglich ist.
Das wäre wirklich ein Fortschritt.Ich würde sogar einiges dafür zahlen.
Wer hilft mit?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Tja, ich glaube Geld ist weniger das Problem.

Nicht, daß es nicht innerhalb der weltweiten R1 Community (z.B. auf flickr.com) auftreibbar wäre, aber ich glaube Geld braucht man dafür nicht.

Man muß einfach nur die richtigen Leute finden und die davon überzeugen können.
Cool wärs natürlich, wenn ein R1 Photograph "rein zufällig" Programmierer ist.

Möglich ist es auf alle Fälle, denn bis jetzt wurde einfach alles gehackt: iPod, andere MP3-Player, AppleTV, Canon Powershot Serie, PSP, PS2, Xbox, einfach alles wird gehackt.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Bracketing mit -2,0,+2 und alternativ 0,+2,+4 auch im Raw Modus. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn der Smartzoom auch im Raw Modus funktionieren würde. Bei unangetastetem Raw hätte man dann halt trotzdem ein fertiges jpg.

Außerdem fände ich eine Einstellung ganz praktisch, die im Aperture Priority immer die Offenblende wählt. So daß man beim Zoomen aus dem Tele in den WW-Breich die bessere Lichtstärke automatisch nutzt. Das ganze klappt zwar wenn man aus dem WW-Bereich kommt, aber eben nicht wenn man im Telebereich war.

Licht...

Ich fände für Schnappschüsse und landschaftsaufnahmen eine AF-Automatik-Funktion super, die je nach Brennweite und vorgewählter Blende die hyperfokale Entfernung (d.h. Schärfe von unendlich bis zur je nach Brennweite und Blende möglichen Nahentfernung) entsprechenden eintellt!
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Es müsste doch, mit Hilfe eines kundigen Programmierers möglich, sein die Firmware der R1 so abzuändern dass die Bracketingfunktion mit +2,0,-2 Blenden
zumindest ohne Raw möglich ist und damit ein HDR Bild ohne Stativ möglich ist.
Das wäre wirklich ein Fortschritt.Ich würde sogar einiges dafür zahlen.
Wer hilft mit?


Dynamik bei ISO 160 im JPG etwa 7.8 EV - nicht so pralle.

Dynamik bei ISO 160 im Raw-Headroom etwa sehr gute 10.7 EV.

Somit wenn Bracketing ( was ich mir auch wünschen würde ) dann wenigstens im Raw-Modus!!!

(Quelle dpreview)

VG
Kawa
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hi kawasaki!

Das macht dann in RAW und mit Bracketing ca. 12,7 Blenden - das dürfte reichen..

Ich habe kürzlich ein nettes Feature von Photomatix Pro entdeckt:

Es kann mit den SR2-Dateien der Sony R1 umgehen, und zwar über "Automate" -> "Single File Conversion". Das macht dann aus einer einzigen Raw-Datei ein HDR-File, welches man im Anschluß Tonemappen kann.
Das ist nur eine von vielen einfachen Methoden, um mit wenig Aufwand mehr aus seinen Landschaftsbildern zu holen.

Das YOUTUBE-Tutorial dazu ist hier: PhotoWalkPro presents Single File Raw to HDR conversion
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hi kawasaki!

Das macht dann in RAW und mit Bracketing ca. 12,7 Blenden - das dürfte reichen..

Ich habe kürzlich ein nettes Feature von Photomatix Pro entdeckt:

Es kann mit den SR2-Dateien der Sony R1 umgehen, und zwar über "Automate" -> "Single File Conversion".

Leider reichen 12,7 Blenden für Sonnenschein noch lange nicht aus.
Halbgegenlichtaufnahmen erfordern locker einen Dynamikbereich von 16 Blenden und darüber. Mit etwas aufhellen und verzicht auf ein ganz klein wenig Lichter verschafft man sich schon einigermaßen Erfolg. Brackering im Raw-Modus und +/- 2.0 Blenden (lieber sogar +/-3) würde hier mit Sicherheit so einiges mehr retten - wenn die Wolken nicht allzu schnell vom Winde verweht werden.....


Photomatix mit SR2 habe ich mehrfach getestet - sieht eigentlich nie natürlich aus. Wenn doch, dann erreicht man das Ergebnis im RSE wesentlich kontrollierter mit entsprechend angepaßter Entrauschung der angehobenen Tiefen. Bin nicht überzeugt, dass ein Raw allein in PM groß Freude bereiten kann.

VG
Kawa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten