• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Dik, Du sollst hierzu ja auch den Anbieter der RM-VD1 befragen! :)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Dik, Du sollst hierzu ja auch den Anbieter der RM-VD1 befragen! :)

Hallo leselicht,

irgendwie blick ich es immer noch nicht.

RM-VD1 ist ja wohl ein Fernauslöser den Sony anbietet. Aber wo ist jetzt die drahtlose Videoübertragung. Wäre nett, wenn Du mir konkret sagen könntest wo genau ich dieses Teil nun finde.

Gruß
Dik
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@Dik: hier ist der Link--> jg-ic.com :D

Hallo oliverberlin,

auch hier kann ich keine drahtlose Videoübertragung finden. Irgendwie habe ich das Gefühl ich stelle mir unter "drahtlose Videoübertragung" etwas falsches vor.

Trotzdem Danke und Gruß
Dik
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

ja, ähm, das mit der Videoübertragung versteh ich auch nicht.

Jedenfalls gibts da zumindest den Funkauslöser
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Stimmt, habe den falschen Namen genannt. Aber OliverinBerlin hat ja schon geholfen. :top:
Aber scheinbar ist es einfacher, hier zu schreiben, als eine Mail an den Jörn, den Erfinder der http://www.jg-ic.com/de/ zu senden und zu fragen. Seid ihr schüchtern??? :eek:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Da bin ich wieder..

Ja, ich hatte einmal Kontakt mit dem Erfinder und der war einfach nur sehr nett und kompetent. Es ging damals um einige Fragen zu dem bei der Sony R1 verwendeten Lanc (ACC-Buchse) Protokoll, wo er mir sehr weiterhelfen konnte.

Zurück zum Thema, also möchte man jetzt eine R1 fernauslösen, das geht problemlos.

Zugleich soll man aber einen Sucher-Feed haben, damit man weiß, was man da fotografiert.
Da glaube ich wird es schon schwierig. Sofern die Sony R1 auch beim Fotografieren ein S-Video Signal über die Video-Out Buchse ausgibt, brauchste einfach nur nen S-Video Funkübertragungs-Dingens und nen Mini-Monitor.

Schon kannste die R1 auf nen Kamerakran mit 10m Ausleger schnallen und hast ne schicke Vogelperspektive. Wäre doch schön zusammen mit dem 24mm WW der Sony..
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Sowas habe ich ja für meine R1. Video per Funk auf einen Taschen-TV für 10 Euro von ebay. Die R1 ist dann auf einem Karbonstativ mit 9m Höhe. Ist man vorsichtig, geht auch das Raynox FE180 pro Fisheye oder der WW-Konverter mit auf die Reise in luftige Höhen.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo zusammen,

ich trage mich mit dem Gedanken mein Heimstudio von Baustrahlern auf Studioblitze aufzurüsten.

Nun sichte ich schon seit Stunden ettliche Threads zum Thema und bin verwirrt von Wallimex und Veditus Sets. Ich denke die Verwirrung bekomme ich in den Griff wenn ich noch 2-3 Tage lese. Preislich kann ich bis maximal 500 Euro ausgeben. Bilder werden zu 90 % Akt und Portraitaufnahmen sein.

Meine Frage eigentlich nur - hat schon wer Erfahrungen mit einem Komplettsystem und der R1?

Was für einen Funkauslöser benötige ich?
Eher 2 * 200 oder 2 * 300 Watt?
Wie sieht das mit der geringstmöglichen Auslösezeit aus?

Gibts ne tendentielle Produktempfehlung?
Brauch ich grundsätzlich noch Dauerlicht zu den Blitzen?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hi

ich hab mir von Venditus das baseline Studioset 600Ws für 469,00 EUR und das Walimex Funkauslöser-Set CY-B II für 49,95 EUR geholt.

Bei denen ist durch das Einstelllicht ja "Dauerlicht" mit dabei ;)

Wie kurz sollen denn die Verschlusszeiten werden?

Hab bisher nur am Wochenende schnell Fotos damit machen können - sind aber schon brauchbar geworden.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

http://sambesigroup.ax-media.de/product_info.php?products_id=265

Dieses Set reicht völlig aus. Lieber mehr Zubehör kaufen. Die anderen Blitze haben eh viel zu viel Licht. Hast Du noch ne Mittelformatkamera oder was? Wozu so viel Energie?
Wozu Dauerlicht? Wieviel Watt soll das haben? Blitze haben Watt pro Sekunde, Lampen haben Watt pro Stunde. Also Faktor 3600. Wie hoch soll die Stromrechnung sein, um die Lichtleistung von 400 Wattsekunden zu erreichen. Allianzarena würde ich sagen.

Merke: Blitze haben für Digicams zu viel Leistung. Blitze blitzen im Tausendstel-Sekunden-Bereich. Ob die Kamera 125stel oder 250stel offen ist, ist völlig egal. Der Blitz ist schneller und außerhalb des Blitzes ist es für die Kamera zappenduster.
Beim Einstelllicht müßte die Kamera 15 Sekunden oder so belichten, damit so viel Licht gesammelt wird, wie ein kurzer Blitz.

Nimm das obige Set und den Funkauslöser und kaufe viele Bücher über Blitze, die Bücher von Laternamagica kann ich nur empfehlen. Die sind wie ein Kochbuch. Einfach nachbauen und fertig.

http://www.amazon.de/Aktfotografie-...d_bbs_2?ie=UTF8&s=books&qid=1204147627&sr=8-2
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Aber die 160W Blitze von Sambesi sind nur auf 1/8 runterregelbar, die 300W von Venditus auf 1/32.

Wenn ich richtig rechne ist das doch dann nur halb so viel Licht?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Also ich denke ein recht starkes Einstelllicht find ich schon wichtig, wenn das das einzige Licht im Studio ist...man will ja auch was sehen wen man die Blitze einstellt ;)

Könntest du ein paar Testfotos mit den Sambesis zeigen?

Mein Problem ist schlicht - ich weiss nicht ob ich 1/23 brauche oder mir 1/8 reicht bzw zu viel Licht produziert. Das müsste man mal testen - ist die Frage obs in FFM ein Studio oder n Fotoladen gibt wo man das auch mal unter Realbedingungen checken kann?

Ich denke die Softboxen sollten mindestens 60x90 haben - aber die gibts ja auch von allen Herstellern. Hmmm testen wäre toll.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Wie weit du runterregeln musst hängt natürlich auch davon ab wie weit du die Blitze vom Objekt wegstellen kannst.

Bei Venditus wären halt schon 60x90 Softboxen dabei. Aber ich denke mal da werde ich früher oder später sowieso noch etwas größeres holen.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hab mir nun nach Beratung von leselicht (danke nochmal) ein Satz 180er Sambesis mit Softboxen geordert...am Sonntag ist das erste Shooting mit Blitzen...ich bin mehr als gespannt ;) Da hier noch keiner ein Review geschrieben hat werd ich mal was zu den 180 ern reinpacken wenn ich sie getestet habe.

412_0.jpg



Update:

Bin grade über folgenden Link gestolpert:

http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=3&topic_id=80437&mesg_id=80437&page=3

Hier wird von Problemen mit Studioblitzen berichtet...das macht ein bisschen Angst auch wenn es so aussieht als hätte der TO nicht so viel Plan.

Was hab ich denn da zu erwarten :eek: ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Also ich hatte bisher nicht das Problem nichts auf dem Display zu erkennen - weiß aber auch nicht mit welchen Einstellungen derjenige fotografieren wollte
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hi,

wisst Ihr wo ich ne Ersatz-Geli für die R1 herbekomme?
Hab im Netz aber rein gar nichts gefunden.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Die Original-Geli? Das wird schwierig. Der Händler, wo ich die Kamera gekauft, habe, hat mir einen Graufilter empfohlen:ugly:

Und der beste Service der Welt, S:Dny, hat sich nie wieder bei mir gemeldet, nachdem angeblich noch irgendwo eine am Lager wäre.

Wenn es eine mit Schraubgewinde sein kann, dann guck mal bei ebay.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Viel Spaß beim Shooting, Neorun. Der Mensch im anderen Thread hat wohl Einiges falsch gemacht. Man kann mit der R1 auch wunderbar LowKey arbeiten und da ist ja nun mal garkein Licht mehr da.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten