AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]
Na kla halten wir zusammen, Hot_Chili.
Da ich nicht für jedes R1-spezifische Thema einen eigenen Post innerhalb des Threads starten will teile ich diesen Post mal auf:
DSC-R1 firmware - Modifikationen:
Derzeit betreibe ich enorme Anstrengungen, um weltweit Leute zu finden, die genug Ahnung haben, um die Firmware der Sony DSC-R1 etwas umzuarbeiten.
Auf rockbox.org sind auch viele Firmware-Hacker unterwegs (allerdings für MP3-Player), dennoch sind es fähige Leute und es wird sich zeigen, ob da jemand helfen kann.
Stein des Anstoßes ist zunächst das "NR-Feature" (Noise Reduction), daß sich abbhängig von gewähltem ISO ab einer bestimmten Verschlußzeit automatisch aktiviert und die Bilder so nur noch verschlechtert.
Das ganze fing in diesem Thread an:
"Clear RAW NR an der Sony DSC-R1"
Desweiteren stieß ich gestern auf ein Projekt Namens "CHDK" für Canons Powershot Kompaktkameras.
Ich will jetzt hier nicht groß einen auflabern, aber wenn es stimmt, was die schreiben dann erreichen die mit Powershots 1/60000 sec Verschlußzeit und dabei ist der Blitz sogar noch synchronisiert ! Naja, das soll jetzt nicht unbedingt unser Ziel sein, aber wenns geht
Hier ist der Link zur Hauptseite:
http://chdk.wikia.com/wiki/CHDK
Und hier noch Highspeedaufnahmen mit sync. Blitz von einem Wassertropfen:
http://chdk.wikia.com/wiki/Samples:_High-Speed_Shutter_%26_Flash-Sync
Ich will jetzt nicht so ambitioniert sein, zu versuchen eigene Skripte wie für HDR in die R1 einzubasteln. Zumal das - im Gegensatz zu Canon mit den DigicII und DigicIII-Boards - realtiv schwierig werden dürfte.
Aber dennoch gibt es eine realistische Wunschliste:
-NR komplett abschalten
-man soll auch bei aktiviertem Blitz volle Kontrolle über den Weißabgleich haben (z.B. bei Tungsten +Lee Folie)
-Bracketing-Funktion statt -1|0|+1 sollte sein -2|0|+2
-verbleibende Akkuzeit sollte immer eingeblendet sein, nicht nur sporadisch
-das kleine Kästchen für den Point-AF sollte bei Betätigung des Joysticks etwas schneller wandern
Wenn jemand an dem Projekt mithelfen kann, wäre es schön. Auch sind weitere Punkte auf der Wunschliste von Euch erwünscht, soweit sinnvoll und realisierbar.
Was habe ich als Ausgangsmaterial ?
- die Kamera
- eine Firmware-Update-Datei namens DSCR1.ash (die kommt auf nen MemoryStick und das FW-Update wird in der Cam gemacht)
- ein vollständiges Service Manual für die Cam, was normalerweise nur der Sony-Service hat
-ein Firmware-Update-File der Vorgängerkamera DSC-F828, welches zumindest im Header Ähnlichkeiten aufweist.
Die Firmware-Update-Datei enthält hoffentlich die komplette neue Firmware der Version 2 und nicht nur die Änderungen an der Version 1 ?!
Dennoch ist die .ash Datei in einem proprietären Format und somit muß erstmal die Frage geklärt werden, ob sich die Maschinensprache irgendwie interpretieren läßt.
Das ist jetzt der aktuelle Stand.
2. Sony DSC-R1 Blitzschiene für Fortgeschrittene
Ich war am Wochenende im Bastelkeller und habe aus 4mm Flachaluminium mittels Flex, Eisensäge, Feile, Bohrer und Schleifpapier eine Blitzschiene gebastelt, die mich endlich zufriedenstellt.
Bilder poste ich jetzt noch nicht, da ich als Zweitcam nur die HP Photosmart meiner Freundin hab (*würg*), um Bilder von der R1 mit montierter Blitzschiene zu machen.
Jedenfalls kann ich nun mit meiner Blitzschiene horizontal sowie vertikal direkt und in direkt blitzen und der Blitz bleibt immer genau ÜBER der Linse.
Meine Schiene wird am Gewinde unten montiert und sitzt dank ebener Kontaktfläche und Moosgummi auch ohne Anti-Twist-Plate. Dazu ist sie leicht, stabil (hält locker den Metz 54 MZ4) und funktional.
Meine Inspiration habe ich von Joey Demb's Blitzschiene, jedoch habe ich einige Mängel ausgemurkst und dazu das Ding auf die Sony R1 abgestimmt.
http://www.dembflashproducts.com/bracket/