• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Danke, werde ich die nächsten Tage mal ausprobieren und meine Erfahrungen hier reinschreiben! Ist halt nur schade, dass C1 so einen Rotstich produziert. Von dem Detailgrad den C1 produziert bin ich sehr angetan, da kommt leider der Image Data Converter von Sony nicht mit. Eine leichte Steigerung zu seinen Jpgs möcht man ja schließlich erreichen, sonst kann man ja gleich beim jpg Format bleiben.

Die Farben der Programme vergleiche ich dann mit dem Image Data Converter. Hier die Farben unter Farbreproduktion auf "Real" und das Ergebnis kommt dem realen Bild sehr nah !!

Oder wie stellt ihr die Farben ein ?? Lightroom hat in der Standardeinstellung bei der R1 auch einen rotstich ??

Grüße
Pitman
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich verwende Raw Shooter Essentials, und bin bisher sehr zufrieden, vor allem weil die Details wirklich deutlich besser sind als bei den jpgs. Außerdem bekomme ich damit die Lichtwirkung sehr gut in den Griff. Die Farbgenauigkeit interessiert mich allerdings nicht so sehr. (Mir gefallen die Farben damit immer noch, bzw ich beabeite noch mit Helicon Filter nach). In sofern kann ich da nicht so richtig weiterhelfen.

Licht...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

ich korrigiere/entwickle ein Bild sowieso so, dass es mir gefällt, ob die Farben/Werte theoretisch passen, ist mir da zweitrangig :)

Ein Rotstich ist mir jedenfalls nie aufgefallen.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

:)Hallo,

Habe noch eine R1 ergattern können.
Habe mich durch den Thread gelesen.....Ist ja wirklich eine nette Ansammlung von den unterschiedlichsten Information geworden.
Ich denke, daß ich das ein oder andere mal euch auch in Anspruch nehmen muß.:lol: Ich bedanke mich schon mal im vorraus.

Weiter so!

Gruß
PAX
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo PAX!

Dann wünsche ich Dir viel Spaß damit. Und wenn Du Fragen hast, frag! ;)

Licht...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,

Ich hab seit einige tage auto-focus probleme.
Wenn ich zum focussieren den Auslöser halb eingedrückt habe, focussiert mein R1 correct.
Aber wann ich zum Aufnehmen den Auslöser ganz niederdrück, dann focussiert der Sony schon wieder und ist dass Aufgenomene Bild unscharf.
Hat Jemand von euch vielleicht die gleiche Erfahrung mit die gleiche Fehler?
Und was soll ich tun?

Mit Freunlichen Grüße,:(

Marcel
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo >>M@RS<<

Habe zwar noch nicht so viel Erfahrung mit der Cam - aber könnte mir vorstellen, daß Du evtl. im Menü bei AF nicht auf "Einzel" sondern (weiß jetzt nicht wie die anderen Menüpunkte sich nennen) auf eine andere Einstellung bist - wo der AF sich trotz halb gehaltenen Auslöser sich weiter "bewegt".

Gruß PAX
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo zusammen,

meine Frage geht so in die ähnliche Richtung. Werksseitig ist ja bei der R1 der Fünffach-Fokus eingestellt. Wann nehme ich den und wann stelle ich den mittigen Einzelspot ein?
Ähnlich ist es auch mit der Belichtungsmessung. Ich weiß jetzt gerade nicht, welche werksseitig eingestellt ist, aber laut Bedienungsanleitung wird z. B. empfohlen, bei Einzeispot-Autofokus auch die Belichtungsmessung auf "Spot" einzustellen - es erscheint dann zusätzlich ein Kreuz im mittigen Autofokusfeld.
Ich bin nun etwas verwirrt ob dieser Zahlreichen Eintellungsmöglichkeiten! Wann nehme ich was?
Ich möchte demnächst Studioaufnahmen (Portrait, Akt) mit Dauerlicht machen. Welche Einstellung sollte ich da nehmen?

Im Voraus vielen Dank für Eure Bemühungen.

Viele Grüße
satin

P.S. Die R1-Nutzer sind die nettesten des ganzen Forums :top:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo satin!

Der Fünffeld-Autofokus ist eher für Schnappschusse geeignet. Für Studioaufnahmen ist wahrscheinlich der Spot-AF am besten. Damit kannst Du die Schärfe ganz gezielt auf die Augen legen, wo der Fünffeld-AF immer auf die Nasenspitze fokussiert (weil die näher dran ist). Das praktische ist ja, das man das AF-Feld beliebig verschieben und so auf die Augen legen kann. Solltest Du Probleme mit zu wenig Licht für den AF haben, dann stell auf MF und nutze den Push-AF. Der funktioniert auch noch bei weniger Licht sehr zuverlässig. Außerdem löst die R1 dann schneller aus, weil sie nicht mehr fokussieren muss.
Letztenendes musst Du aber selber pobieren, womit Du am besten klarkommst.

Zur Belichtungsmessung. Ich nutze immer nur die Mehrfeldmessung. die ist zum einen wirklich sehr zuverlässig. Zum anderen sieht man ja schon vorher, ob einem die Belichtung gefällt. Und man kann sehr schnell die Belichtung korrigieren. Dadurch ist die Belichtungsmessmethode nicht mehr so wichtig.

Viel Spass beim Fotografieren.

Licht...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich arbeite eigentlich ausschließlich im M-Modus. Sicher der P-Modus leistet Top-Arbeit , ich fühle mich einfach im M-Modus am wohlsten :ugly: .
Zum besseren Verständnis , ich mache keine Action- Sport Bilder . Habe meist die nötige Zeit für den M-Modus.
Ich fokussiere zu 99% mit dem "flexible-Spot-AF" , mir gefällt es den größtmöglichen Einfluss auf das Bild zu haben.
Monitor-Modus steht soweit möglich immer auf Preview und belichten mittels Histogramm und der Zebrafunktion inkl. visuelle Kontrolle manuell ist genial .Der Lerneffekt ist hoch .Aufgrund der Erfahrung stellt man die Parameter quasi schon blind richtig. Etwas Theorie bezüglich Abhängigkeit Blende , Verschlusszeit + Iso um die Belichtung zu verstehen und alles funktioniert prima.

Solltest Du Probleme mit zu wenig Licht für den AF haben, dann stell auf MF und nutze den Push-AF. Der funktioniert auch noch bei weniger Licht sehr zuverlässig. Außerdem löst die R1 dann schneller aus, weil sie nicht mehr fokussieren muss.

Das unterschreibe ich eben noch fix.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

ooh ich bekomme wieder richtig Lust, die R1 auszupacken ;)

Aber irgendwie ist hier kein Fotowetter :(
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,

Mich würde beim AF nur interessieren was der Unterschied zwischen dem
kleinen Grünen Punkt (unten links im Display) ist und dem Hilfsramen wenn der grün
wird. Ist es erst dann "scharf" wenn der Ramen Grün ist? Und der Punkt zeigt nur an das die Cam fertig mit der Suche nach dem Fokuspunkt ist?
Weil ab und zu bleibt ja der Ramen auch navh dem Fokusieren noch weiß/hell....(meist bei bschlechter Beleuchtung)

hmm.... hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt!?

Danke PAX
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Während des Fokussierens bleibt der AF-Rahmen weiß und der grüne AF-Indikator (ich nenn' den grünen Punkt jetzt mal so) blinkt schnell. War der AF erfolgreich, leuchtet der Indikator durchgängig und der AF-Rahmen wird grün.
Hat AF jedoch nicht schrfstellen können, dann bleibt der AF-Rahmen weiß und der AF-Indikator blinkt langsam.

Im MF-Modus gibt es den AF-Indikator nicht. Stattdessen erscheint bei Nutzung des Puch-AFs direkt beim MF-Indikator (die Hand mit dem F) "LOCK" und beides zusammen blinkt schnell. War der Vorgang erfolgreich wird wieder der AF-Rahmen grün, der MF-Indikator hört auf zu blinken und das "LOCK" bleibt stehen. Bei Misserfolg, bleibt der AF-Rahmen weiß, der MF-Indikator hört auch auf zu blinken, aber das "LOCK" verschwindet. Auch bei Misserfolg des Push-AF ist der Fokus häufig sehr nah an der richtigen Fokussierung dran, so dass man mit etwas abblenden trotzdem scharfe Bilder bekommen kann.

Licht...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Danke >>tuvalu<< für die turboschnelle Antwort....

"Auch bei Misserfolg des Push-AF ist der Fokus häufig sehr nah an der richtigen Fokussierung dran, so dass man mit etwas abblenden trotzdem scharfe Bilder bekommen kann."

Dieser Satz ist einfach Gold wert:)

Vielen lieben Dank für die schnelle unkomplizierte Hilfe:top:

PAX
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ja, die R1 hat bei manueller Fokussierung im Grenzbereich noch einen erstaunlich geringen Ausschuss. Leider, kann man das auf dem LCD-Monitor oft nicht im Voraus erkennen.

Ich bin dann aber beim Bildersichten hinterher am PC immer wieder positiv überrascht.:)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Man muss allerdings aufpassen, wenn man Wolken fotografiert. Dann stellt sie häufig viel zu nah ein (irgendwie so um 2m). Aber man kann ja ohne Probleme auf unendlich stellen.

Licht...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

ich finde aber manuelles Fokussieren ziemlich schwierig, ich hab das Gefühl, ich erkenne es auf dem Monitor einfach nicht, und der Ring am Objektiv ist mir eigentlich viel zu leichtgägnig...
wie gehts euch da?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Mir geht's genauso. Trotzdem verwende ich den MF-Modus viel, weil ich die Trennung zwischen Fokussieren und Auslösen mag. Im AF-Modus ärgere ich mich immer wieder über die Verzögerung wenn die R1 vorm Auslösen nochmal foussiert, obwohl das Bild eigentlich schon scharf war. Außerdem fokussiert der Push-AF in Grenzsituationen noch, wo der normale (auch der Spot) AF nicht mehr klarkommt. Ich brauche auch nicht für Makro umzustellen.

Licht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten