• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

hi,

Kann aber nur sagen, daß die R1 sehr genau den Vorgaben meines sauteuren professionellen Studio-Blitzbelichtungsmesser von Seconic folgt.

Genau so wollen wir das ja auch lesen ^^

Ciao,
Arnold
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hot_Chili, Du hast doch den Nodal Ninja. Könntest Du hier vieleicht mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben, wie der sich mit der R1 macht? Ist er stabil genug?

Gruß
Arne.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo zusammen!

Weiß jemand, ob die Exif-Daten der R1 Entfernungsangaben enthalten (sollten) ?
Ich verwende gelegentlich DxO und das Programm erzählt mir, dass es keine Entfernungsangaben erhält.
Und in der Tat, die jeweiligen Exif-Daten listen nichts dergleichen auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Also ich hab den Nodal Ninja 3 ( bzw. das Set) relativ neu und hab gestern erst angefangen den Punkt an dem keine Parallaxen-Verschiebung vorkommt zu finden - Nodalpunkt ist eigentlich falsch aber hat sich so eingebürgert.
Ich muß sagen der NN3 macht einen wertigen Eindruck .
Ich bin jetzt nicht wirklich erfahren und kenne keine anderen Adapter aus eigener Erfahrung.
Aber Verarbeitung und Funktionalität - Multirow Fähigkeit in Bezug auf Preis/Leistung sind im Vergleich doch wirklich gut.
Und die R1 sitzt wirklich fest.Der Adapter ist bis 1,8kg ausgelegt.

@ tuvalu , wie Du siehst hab schon eine Zeile über den NN 3 geschrieben.

Na dann eben nochmal kurz :

Schau mal hier (Nodal Ninja 3) unter "Users Manual" findest Du die Bedienungsanleitung auch in deutsch.

Mein Eindruck :
-kompakt und leicht (2 Schienen die gut verpackt sind / keine 500g)
-meines Erachtens wertige Verarbeitung
-Multirow fähig (mehrreihige Panoramen )
-Kamera kann mittels Adapter auch horizontal ausgerichtet werden
-brauchbare 360° Drehscheibe , durch unterschiedliche Teiler kann eine Gradeinrastung "definiert" werden
-fix montiert - 10 Sekunden (2 Schienen ) , leichtes Handling
-Kamera braucht für eine andere Brennweite nur an der oberen Schiene entsprechend des ermittelten Nodalpunktes verschoben werden
- bis 1,8kg ausgelegt , hält die Sony R1 100% fest - kein Spiel oder Toleranz > somit für die R1 absolut ausreichend

Also der Nodal Ninja 3 ist absolut ausreichend für die R1 . Sicherlich nicht günstig , aber im Vergleich was P/L anbetrifft noch weit besser als viele seiner Pedanten.
Schau Dir mal das "User Manual" an , dann kannst Du Dir schon mal einen kleinen Eindruck machen.
Noch Fragen?:D
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo zusammen!

Weiß jemand, ob die Exif-Daten der R1 Entfernungsangaben enthalten (sollten) ?
Ich verwende gelegentlich DxO und das Programm erzählt mir, dass es keine Entfernungsangaben erhält.
Und in der Tat, die jeweiligen Exif-Daten listen nichts dergleichen auf.

Hallo Wirsing,
ich habe dasselbe Problem mit der R1 und fragte deshalb beim Service von DxO nach. Hier die Antwort:

"Außerdem gibt es Kamera-Objektiv-Kombinationen, die keine vollständige Exif liefern. Das ist bei Ihrer Kamera der Fall, hier fehlt in der Exif die Info über die Entferungseinstellung.
Dies können Sie aber leicht manuell nachholen im Schritt Verbessern, Palette DxO Optics, wenn Sie sich im Experten Modus befinden (Bearbeiten > Programmeinstellungen, danach ist ein Neustart von Optics Pro notwendig)
Es reicht, wenn sie einen groben Bereich für die Entferung angeben und das kann auch für mehrere Bilder gleichzeitig passieren. "
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@ tuvalu , wie Du siehst hab schon eine Zeile über den NN 3 geschrieben.

...

Schau Dir mal das "User Manual" an , dann kannst Du Dir schon mal einen kleinen Eindruck machen.
Noch Fragen?:D

Ups, das ist mir irgendwie durchgegangen. :(

Aber vielen Dank für die Beschreibung. Ich hatte nur mal was über den Kingpano gelesen, der sehr stabil sein soll, und nach der Beschreibung auch so aussieht. Ich dachte der Nodal Ninja wäre günstiger. Aber der Kingpano scheint günstiger geworden zu sein, auf jeden Fall liegen die beiden preislich nicht mehr weit auseinander. Leider immer noch recht viel. :(

Gruß
Arne.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Wirsing,
ich habe dasselbe Problem mit der R1 und fragte deshalb beim Service von DxO nach. Hier die Antwort:

"Außerdem gibt es Kamera-Objektiv-Kombinationen, die keine vollständige Exif liefern. Das ist bei Ihrer Kamera der Fall, hier fehlt in der Exif die Info über die Entferungseinstellung.
Dies können Sie aber leicht manuell nachholen im Schritt Verbessern, Palette DxO Optics, wenn Sie sich im Experten Modus befinden (Bearbeiten > Programmeinstellungen, danach ist ein Neustart von Optics Pro notwendig)
Es reicht, wenn sie einen groben Bereich für die Entferung angeben und das kann auch für mehrere Bilder gleichzeitig passieren. "

Dass manuell da was zu deichseln ist, wusste ich schon. Trotzdem danke, Ni!

Ich hatte halt nur nicht gedacht, dass diese Angabe tatsächlich fehlen könnte. Schade eigentlich.
Ändert sich deiner Erfahrung nach Wesentliches im Verbesserungsergebnis, wenn man die Entfernung manuell angibt?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Dass manuell da was zu deichseln ist, wusste ich schon. Trotzdem danke, Ni!

Ich hatte halt nur nicht gedacht, dass diese Angabe tatsächlich fehlen könnte. Schade eigentlich.
Ändert sich deiner Erfahrung nach Wesentliches im Verbesserungsergebnis, wenn man die Entfernung manuell angibt?

Nach einigen Versuchen habe ich auf manuelle Eingabe verzichtet, denn ich konnte keinen Unterschied erkennen. Allerdings habe ich es bisher nur bei Landschaftsaufnahmen etc. getestet, nicht etwa bei Architektur.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Probleme mit San Disc Ultra II

Hallo,

wie sind eure Erfahrungen mit dem Memory Stick PRO Duo Ultra II? Das ist der mit dem Adapter.
Bei mir erkennt die Kamera das Teil nur nachdem ich ihn hundert mal raus und wieder rein geschoben habe. Vielleicht Kontaktprobleme. In der 828 spielt er aber.
Danke
 
AW: Probleme mit San Disc Ultra II

Hallo,

wie sind eure Erfahrungen mit dem Memory Stick PRO Duo Ultra II? Das ist der mit dem Adapter.
Bei mir erkennt die Kamera das Teil nur nachdem ich ihn hundert mal raus und wieder rein geschoben habe. Vielleicht Kontaktprobleme. In der 828 spielt er aber.
Danke

Ich hab gleich 4 Stück davon (3*2GB Sandisk Ultra 2und 1* 2GB Sony -kein Ultra). Habe keine Probleme , funktionieren tadellos.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Weiß jemand, ob die Exif-Daten der R1 Entfernungsangaben enthalten (sollten) ?
Ich verwende gelegentlich DxO und das Programm erzählt mir, dass es keine Entfernungsangaben erhält.

Laut exiftool nicht. exiftool soll sämtliche Metadaten (incl. Exif) auslesen und zeigt mir Keine an - sowohl in den jpg als auch in den raw (SR2); beim raw kommen zwar noch einen halben Kilometer Sub IFD und Data IFD hinzu, aber auch hier keine Entfernung. Leider.

domeru

(die gesamten Metadaten/Exif poste ich jetzt nicht, weil dann mind. eine komplette Seite hier damit gefüllt wäre)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ja, domeru, PhotoMe z.B. "sagt" dasselbe aus bzw. eben nichts zu Entfernungen.
Schade eigentlich, dass die Angabe von der Kamera nicht geliefert wird!
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Die R2 kann es sicherlich... :D :top:

Schön wäre es wenn die kommen würde, aber ... :D

Aber zum eigentlichen. Welche aktuelle Digicam liefert die Enfernungsangaben überhaupt mit ?!?
Weder meine F10, noch die S3IS (OK, beide nicht wirklich ganz aktuell) füllt dieses Exif-Feld. Meine erste Digicam (Digital IXUS I) hat das noch gefüllt.
Leider ist Fortschritt nicht immer gleich Fortschritt:grumble:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Nö, aber es ist logisch und schon vom Sony-Europachef bestätigt: Sony wird die Kameratechnik immer mehr entmechanisieren und immer mehr Funktionen elektronisieren. Also entfällt irgendwann der Klappspiegel in der Kameraoberklasse. Sowas würde ich dann quasi R2 nennen, auch wenn es eine DSLR ohne SLR aber mit Wechsellinse wäre.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Schön wäre es wenn die kommen würde, aber ... :D

... Meine erste Digicam (Digital IXUS I) hat das noch gefüllt.
Leider ist Fortschritt nicht immer gleich Fortschritt:grumble:

Hab ich gerade auch noch einmal gecheckt: die erste IXUS (mit der ich auch digital "angefangen" habe) hat die Entfernungsdaten geliefert - und nicht nur die ...

:eek: Bitte jetzt keine R2, wo ich mir doch erst kürzlich die R1 gegönnt habe! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Schön wäre es wenn die kommen würde, aber ... :D

Aber zum eigentlichen. Welche aktuelle Digicam liefert die Enfernungsangaben überhaupt mit ?!?
Weder meine F10, noch die S3IS (OK, beide nicht wirklich ganz aktuell) füllt dieses Exif-Feld. Meine erste Digicam (Digital IXUS I) hat das noch gefüllt.
Leider ist Fortschritt nicht immer gleich Fortschritt:grumble:

Digitale SLRs können´s: z. B. die Canon 400D mit Canon Objektiven.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich sehe gerade bei leselicht in der Signatur "Sony R1 mit WW-Konverter, Raynox Fisheye und ...".
Du hast das Fisheye doch wohl nicht an der Sony R1 :eek:?
Wäre ja toll wenn es ein Fisheye für die R1 geben würde ...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Warum sollte man das Fisheye nicht an die R1 hängen??? Das funktionierte schon an der 350D und der F828 hervorragend...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten