AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]
Also ich hab den Nodal Ninja 3 ( bzw. das Set) relativ neu und hab gestern erst angefangen den Punkt an dem keine Parallaxen-Verschiebung vorkommt zu finden - Nodalpunkt ist eigentlich falsch aber hat sich so eingebürgert.
Ich muß sagen der NN3 macht einen wertigen Eindruck .
Ich bin jetzt nicht wirklich erfahren und kenne keine anderen Adapter aus eigener Erfahrung.
Aber Verarbeitung und Funktionalität - Multirow Fähigkeit in Bezug auf Preis/Leistung sind im Vergleich doch wirklich gut.
Und die R1 sitzt wirklich fest.Der Adapter ist bis 1,8kg ausgelegt.
@ tuvalu , wie Du siehst hab schon eine Zeile über den NN 3 geschrieben.
Na dann eben nochmal kurz :
Schau mal
hier (Nodal Ninja 3) unter "Users Manual" findest Du die Bedienungsanleitung auch in deutsch.
Mein Eindruck :
-kompakt und leicht (2 Schienen die gut verpackt sind / keine 500g)
-meines Erachtens wertige Verarbeitung
-Multirow fähig (mehrreihige Panoramen )
-Kamera kann mittels Adapter auch horizontal ausgerichtet werden
-brauchbare 360° Drehscheibe , durch unterschiedliche Teiler kann eine Gradeinrastung "definiert" werden
-fix montiert - 10 Sekunden (2 Schienen ) , leichtes Handling
-Kamera braucht für eine andere Brennweite nur an der oberen Schiene entsprechend des ermittelten Nodalpunktes verschoben werden
- bis 1,8kg ausgelegt , hält die Sony R1 100% fest - kein Spiel oder Toleranz > somit für die R1 absolut ausreichend
Also der Nodal Ninja 3 ist absolut ausreichend für die R1 . Sicherlich nicht günstig , aber im Vergleich was P/L anbetrifft noch weit besser als viele seiner Pedanten.
Schau Dir mal das "User Manual" an , dann kannst Du Dir schon mal einen kleinen Eindruck machen.
Noch Fragen?
