• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich will mir schon seit geraumer Zeit einen zirkularen Polfilter zulegen. Bisher hat mich jedoch der hohe Preis für einen gescheiten Filter davon abgehalten, da ich ihn wahrscheinlich doch eher selten brauchen werde.

Also ich werde solche Filter auch in Zukunft nicht mal des Blickes würdigen. Mir kommen nur hochwertige Filter ins Haus, auch wenn sie teurer sind. Es gibt hier genug Berichte im Forum über die Qualität von so manchem Billig-Filter. Angefangen von Farbverschiebungen bis daß der Filter sich im Objektivgewinde festbäckt und nur mit Werkzeug wieder zu lösen ist. Natürlich sind auch manche zufrieden mit ihrem Billig-Filter. Da muß man eben eine Entscheidung treffen, ob man auf Bildqualität oder Günstig setzt. Warte doch einfach noch eine Weile, bis ein gebrauchter B+W, Heliopan oder Hoya Pro in der Biete-Abteilung oder auf ebay auftaucht. Dann ist die finanzielle Ausgabe zu verschmerzen.

domeru
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

... und es sollte ein möglichst dünner Filter für die R1 sein, denn ansonsten hast Du bei WW Abschattungen.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

ui!
Das ist aber mal ein sehr nettes Angebot!
Das würde ich sogar gerne annehmen, da fällt mir bestimmt auch ein passendes Dankeschön für ein :)
Und etwas warten kann ich, das ist kein Problem :):):)

Ok,Suj,-diese Tasche gehört Dir!:)
Aber mach Dir über deren Verwendungsfähigkeit keine allzugroße Illusion.
Sie schützt die Cam in einer passgenauen Hülle,-
soweit,so gut!
Aber mit Bereitschaft hat es wirklich nicht viel zu tun,-ehe man sie geöffnet hat,ist der Zug schon abgefahren.:(
Doch als Transportbehälter ist sie ok!
Bis zum Oktober dann!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)


Nachtrag: Habe gerade mal in`s Profil gesehen und festgestellt,daß Du eine Frau bist!
Das wußte ich nicht,sorry!:o
Aber ich kann Dir versichern,daß dieses kleine Geschenk in keinster Weise damit zu tun hat,-
ich würde es auch einem Mann schenken!:D
Doch um so besser,daß Du eine Faru bist,da habe ich mal wieder was für mein Löwe-Image getan!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

hihi ;)
Ist doch völlig ok ;) Und wenn die Tasche reicht, um die Kamera bei Veranstaltungen einfach transportieren zu können, ist das perfekt. Eine größere (Crumpler) habe ich ja.
Vor Oort hab ich sie dann meistens sowieso immer an der Hand, und die große Tasche nervt dann... :angel:
Ich freu mich jedenfalls!

Zum Polfilter: ich habe hier im Forum mal einen Gebrauchten erstanden, ein Heliopan slimirgendwas. War nicht der günstigste, ist aber ein gutes Teil! Ich benutze ich häufig!
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Erstmal Danke für die Warnungen vor einem billigen Filter.
Man lässt sich halt doch gerne von Aussagen wie:

... Dieser Filter ist farbneutral und zeichnet sich durch seine hochwertige Vergütung aus. Diese Eigenschaften garantieren die hervorragende Qualität des Produkts. Vergleichbar mit der von Spitzenmarken und das zu einem deutlich geringeren Preis...

in Versuchung bringen. Aber Schreiben können die Händler ja viel.:evil:

Ich denke ich werde die Investition nochmal parken und nach einem gebrauchten einer bekannten Marke in der Bucht oder ebay warten.

Nochmal zur Dicke des Filters. Muss das unbedingt ein Slim sein ?!
Der original von Sony ist doch auch kein Slim (dachte ich zumindest)

... um die Kamera bei Veranstaltungen ...Vor Oort hab ich sie dann meistens sowieso immer an der Hand ...

Genau bei solchen Situationen liebe ich die Handschlaufe :)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Nein, ein Slim muss es nicht unbedingt sein. Der von Sony trägt immerhin 5mm auf und nach meinen Erfahrungen mit dem Protektorfilter ist selbst da noch Luft. Der "normale" Käsemann von B+W trägt 6,5mm auf und hier wird einem versprochen, dass das für 24mm langt: http://www.versandhaus-foto-mueller.de/filter.html

Beim Sony-Filter und beim Käsemann in der Slim-Version ist zu beachten, dass mangels Außengewinde erstens der normale Objektivdeckel nicht mehr benutzt werden kann, was mich schon arg nervt und das ein oder andere mal vom Gebrauch abgebracht hat. Ein 70mm Objektivdeckel (z.B. von Kaiser) ist angeraten. Zweitens lassen sich natürlich auch keine weiteren Filter montieren. Etwas nervig ist auch die Verstellung beim Sony, da man keinen breiten Ring hat, sondern nur die geriffelte Front verdrehen kann.

Der Slim-Käsemann gefällt mir insgesamt besser, zumal der Objektivdeckel direkt dabei ist und zudem als Montagehilfe dient und mitsamt Filter in der mitgelieferten Plastikbox verschwindet. Beim Sony muss man den zuvor abfummeln.

Gruß
thommy
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

wenn wir schon dabei sind, welcher Graufilter ist zu empfehlen?
Ich lese da Werte mit denen ich nicht so viel anfangen kann:
z.b.
(64x), ND 1,8
(1000x), ND 3,0
103 (8x)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Das hängt davon ab, was Du damit anstellen willst. Eine Verlängerung der Belichtungszeit wegen der Blitzsynchronzeit kommt bei der R1 ja nicht in Frage. Für mehr Freistellung bei Sonnenschein (größere Blende) ist ein schwacher Filter (8x = 3 Blendenstufen) angebracht.

Wenn Du den Graufilter aber z.B. für Fließeffekte bei Wasser oder zum Ausblenden von bewegten Objekten, wie Passanten (z.B. bei Panoramaaufnahmen oder DRI) etc. benötigst, brauchst Du mindestens ein 64x bzw. ND 1,8 (= 6 Blendenstufen). Ein 1000x (ND 3) ist schon recht heftig: Anstatt auf 1/250s kommst Du damit beispielsweise auf 4s (10 Blendenstufen).

Gruß
thommy
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Nur mal kurz eben , für die R1 sind die Slim Varianten nicht notwendig.
Kurze Info bezüglich Graufilter siehe hier.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Bitte ...gerne

Und wieder fällt mir der tolle und freundliche Umgang der R1 User - unser Miteinander auf. So macht`s echt Spass Leute.
Als Beispiel mal wieder ein kleines "Dankeschön" von Chaos welches dann aber zwischenmenschlich mehr bewirkt. Und mir ein freundliches Lächeln ins Gesicht zaubert. Ja die kleinen Dinge im Leben ....

sorry off topic :top: :D
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Nur mal kurz eben , für die R1 sind die Slim Varianten nicht notwendig.
Kurze Info bezüglich Graufilter siehe hier.

Interessanter Link! :top:;)

mfg
Mario

PS: Das mit dem freundlichen Umgang kann Ich nur bestätigen:D. Findet man leider zu selten heutzutage :mad:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hi,

Nutzt noch wer den Nodal Ninja 3 mit der R1 ?

Nein, aber das Teil interessiert mich auch. Ebenso wie es ist, damit Panorama-Aufnahmen zu machen, wenn man den WW-Konverter auf dem Adapter hat. Wer den Nodalpunkt kennt: Nur raus mit der Sprache! :)

Ausserdem: Ist dieses ganze Geschraubsel nicht eine wackelige Angelegenheit? Das Gewicht der R1 sorgt ja eher fuer eine gewisse Stabilitaet ... aber so fest wie auf einem Stativkopf wird die Kamera nicht mehr sitzen, oder doch?

Ciao,
Arnold
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

hier mal ein Panorama aus 5 oder 6 Bildern, freihand, ohne Stativ oder Hilfen
ok, in diesem Motiv ist keine große Schwierigkeit dabei ;)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hi,



Nein, aber das Teil interessiert mich auch. Ebenso wie es ist, damit Panorama-Aufnahmen zu machen, wenn man den WW-Konverter auf dem Adapter hat. Wer den Nodalpunkt kennt: Nur raus mit der Sprache! :)

Ausserdem: Ist dieses ganze Geschraubsel nicht eine wackelige Angelegenheit? Das Gewicht der R1 sorgt ja eher fuer eine gewisse Stabilitaet ... aber so fest wie auf einem Stativkopf wird die Kamera nicht mehr sitzen, oder doch?

Ciao,
Arnold
1. Siehe hier

2.

Also ich hab den Nodal Ninja 3 ( bzw. das Set) relativ neu und hab gestern erst angefangen den Punkt an dem keine Parallaxen-Verschiebung vorkommt zu finden - Nodalpunkt ist eigentlich falsch aber hat sich so eingebürgert.
Ich muß sagen der NN3 macht einen wertigen Eindruck .
Ich bin jetzt nicht wirklich erfahren und kenne keine anderen Adapter aus eigener Erfahrung.
Aber Verarbeitung und Funktionalität - Multirow Fähigkeit in Bezug auf Preis/Leistung sind im Vergleich doch wirklich gut.
Und die R1 sitzt wirklich fest.Der Adapter ist bis 1,8kg ausgelegt.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

hier mal ein Panorama aus 5 oder 6 Bildern, freihand, ohne Stativ oder Hilfen
ok, in diesem Motiv ist keine große Schwierigkeit dabei


Ich hab schon Mühe das Richtig mit Stativ zu schaffen... Da sieht man die wahren Könner! :D;)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo miteinander,
ich betrete mit meiner neu gekauften R1 jetzt Neuland und freue mich, daß ich hier unter gleichgesinnten bin.
Bei mir steckt ein 1GB Memory Stick und ich hätte gerne aufgerüstet, weil RAW und 1GB ist ein bißchen dünne finde ich, vor allem wenn kein PC gerade zur Hand ist.
Bei Ebay versteigert gerade einer eine 8 GB SD HC Secure Digital Speicherkarte Toshiba (http://cgi.ebay.de/8-GB-SD-HC-Secur...yZ111045QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Kann meine Kamera damit was anfangen? In der Gebrauchsanleitung steht was von 4GB und da bin ich mir nicht sicher, ob größere Karten ohne weiteres "verarbeitet" werden. Und ist es auch egal ob Marken oder Noname? Was ist zu empfehlen?

Gruß vom Neuling
Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten