• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@ Kumgang

Ok, danke für die Infos! (y)


Nichts zu danken,Pelide,-
wir lernen hier alle irgendwie voneinander!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Frage zu Konvertern

Hallo Allerseits,

bevor ich eine Woche an der See nun war, habe ich mir noch schnell den WW-Konverter geordert, dummerweise wusste ich aber nicht, dass man auch für den (und nicht nur für den Tele) den Adapter benötigt. Ich habe dann herausgefunden, dass es auch geht, indem man ihn in die Hand nimmt (zwischen Daumen und Zeigefinger) und direkt vors Objektiv hält. Das funktioniert tatsächlich. Man muss halt aufpassen, dass einem das gute Ding nicht runter fällt und dass er genau mittig sitzt.
Wie ist das mit dem Adapter, ist der Konverter dann so dran, dass man ihn schnell wieder entfernen kann und man kann den Adapter an der Kamera lassen, ohne dass er stört oder muss der Adapter immer abmontiert werden? Meine Methode hat den großen Vorteil, dass man eben sehr flexibel ist. Konverter ran halten, Foto machen, Konverter wieder in die Tasche stecken. Kein Rumgemache mit dem Adapter.
Könnte das auch mit dem Telekonverter funktionieren?

Übrigens, ich habe nun viel im RAW-Format aufgenommen und bin überzeugt davon. Man kann einfach mehr rausholen aus den Bildern.

Grüße
Sonyfreak
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Also der Adapter ist recht genial, denn per Bajonett ist mit kurzer Drehbewegung aus der Hand das Teilchen aufgeschraubt und nach Anwendung auch schnell in der Hosentasche verschwunden.
Der Halter bleibt drann und gibt der Kamera nicht nur optisch einen Offroad-Touch sondern schützt auch zuverlässig. Ferner kann man an der Unterseite per leichter Operation einen Tragegurthalter installieren, damit man die Kamera im Hochformat waagerecht neben sich an der Seite tragen kann, gerade mit WW genial für Streetfotografie aus der Hüfte. Wenns fertig ist stelle ich mal Fotos ein.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@ Sonyfreak , schön bzw. gut das Du RAW für Dich entdeckt hast. Lohnt sich , ist ja keine neue Feststellung. Kann ich jedem nur empfehlen.
Bezüglich Deinem WW Konverter stell ich mir das doch bei etwas häufigerem Gebrauch recht umständlich vor den Konverter vor dem Objektiv zu halten :D .
Ne ist klar hattest den Adapter nicht und dann improvisiert.

Am Rande nach Empfehlung von Nightstalker nutze ich auch das Slik Sprint Pro 3-Wege.
Habe mir eben das Nodal Ninja 3 Set bestellt (Nodalpunktadapter).
Bin mal gespannt wie das alles harmoniert mit der R1.
Vom Gewicht passt`s noch die R1 mit ca. 1kg der NodalNinja ca. 500g.
Stativ ist bis 2kg ausgelegt.
Hab keine Lust noch ein weiteres Stativ nur für Panoramen zu kaufen.
Wie gesagt bin gespannt , hoffe die Angelegenheit ist stabil genug.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

könnt ihr vielleicht mal Bilder zeigen, wie die R1 mit dem ganzen Adaptergedöns so aussieht? im Internet findet man immer nur die gleiche Abbildung, ein "echtes" Foto, auch mal von der Unterseite ist da doch aussagekräftiger ;)

Danke schonmal :D
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich hätte eine Bitte an die R1-Profis hier im Thread: Könntet Ihr mal eine Auflistung des besten Zubehörs für die R1 in komprimierter Form einstellen? Ich wäre besonders an den WW- und Tele-Lösungen, Filtern und Akkus interessiert. Es gibt hier ja immer entweder die Original-Teile von Sony oder von Drittherstellern. Leider liest man immer wieder sehr unterschiedliches zur Qualität im Internet, hier aber glaube ich die richtigen Antworten und Kaufempfehlungen zu finden....
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich hätte eine Bitte an die R1-Profis hier im Thread: Könntet Ihr mal eine Auflistung des besten Zubehörs für die R1 in komprimierter Form einstellen? Ich wäre besonders an den WW- und Tele-Lösungen, Filtern und Akkus interessiert. Es gibt hier ja immer entweder die Original-Teile von Sony oder von Drittherstellern. Leider liest man immer wieder sehr unterschiedliches zur Qualität im Internet, hier aber glaube ich die richtigen Antworten und Kaufempfehlungen zu finden....


Hallo Munichblue!:)
Zu Deiner Frage:
Zur R1 empfehlen sich,nach bisherigen Erfahrungen anderer User,nur die Original-Zubehörteile.
Sowohl der Weitwinkelvorsatz,als auch der Telekinverter,lassen sich nicht durch andere Teile ersetzen.
Der User Leselicht zum Beispiel,hatte mit anderen WW-Vorsätzen experimentiert,aber der Originalvorsatz ist noch immer der beste.
Die Akkus lassen sich schon mal gar nicht durch Produkte von Drittherstellern ersetzen.
Lediglich bei den Makrovorsätzen,Nahlinsen bietet sich ein gewisser Spielraum,da diese direkt an das Filtergewinde der Sony R1 geschraubt werden können.
Diesbezüglich gehen die Meinunge auseinander,-
ich habe einen Hamas-Nahlinsenset,bin aber mit dessen Schärfeverlauf sehr unzufrieden.
Aber da wissen User wie Leselicht,Nightstalker oder Hot_Chili sicherlich mehr dazu zu sagen!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Bis auf die Dritthersteller-Akkus bin ich mit Kumgang konform. Die Biligheimer, incl dem Autoladeteil sind ne feine Sache, vor allem ist diese Kombi mit dem Steckernetzteil kleiner als das Original. Gut für die Reise.

Ferner empfehle ich wärmstens einen Screenshade für den Monitor, damit man auch bei Sonne gut komponieren kann.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Bis auf die Dritthersteller-Akkus bin ich mit Kumgang konform.

Da stimme ich zu.
Nutze selber neben dem original Akku den :
Ansmann A-SON NP FM 50 (1400 mAh / 7,4 V): Preis liegt momentan zwischen 25-30€
Die Akkus lassen sich schon mal gar nicht durch Produkte von Drittherstellern ersetzen.
<< ist nicht richtig
Dieser liegt von der Leistung sogar einen Tick über dem original Sony.
Zu den Konvertern kann ich aus eigener Erfahrung nicht wirklich sprechen aber jede Recherche , jede Nachfrage aus sämtlichen Quellen bestätigte das die original Konverter durch keine Alternativen zu ersetzen sind.

Bei Filtern mußt Du nicht auf Sony zurückgreifen , allerdings würde ich bei der feinen Optik immer nur hochwertig vergütete Produkte einsetzen.
Ich nutze z.B. den Polfilter B&W Circular Pol MRC 67E .
Ansonsten oft empfohlen ist das Slik Sprint Pro 3-Wege Stativ , ob 3 Wege oder Kugelkopf ist meiner Meinung nach Geschmacksache.
Bezüglich Thema Blitz findest Du eine Menge , kann nur sagen ich würde keinen orig. Sony nehmen.
Alternativen von Metz oder Cullman haben sich eher bewährt und sind günstiger oder gar Leistungsstärker.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Also kurz zusammengefasst was ich zusammenstellen würde :

Tele : orig. Sony
WW : orig. Sony

Filter : ( tja welche brauchst Du den ? )
Ich würde empfehlen :
Polfilter von B&W
Graufilter von B&W
Nahlinse ? Makro zählt ja nicht zu den primären stärken der R1 ...

Akku wie schon oben erwähnt den Ansmann - günstiger als der orig. Sony aber immer noch ein hochwertiges Markenprodukt.

Blitz :Mecablitz 54 MZ-4 , sofern noch ein Adapter SCA 3602 auffindbar ist.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

... und nochmals erwähnt, der Screenshade... ;-)

Außerdem kann ich den Cullmann 34AF sehr empfehlen und natürlich dann mit langem Kabel entfesselt genutzt.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten. Dann werde ich mal eine Budgetplanung (ist ja bald Weihnachten) machen und nach und nach folgende Anschaffungen machen:

Tele und WW von Sony (da muss ja dann noch der Adapter dazu)
Polfilter von B&W Circular Pol MRC 67E
Akku von einem Dritthersteller

Blitzer bin ich nicht so, ich fotografiere viel im Freien bei Tageslicht.

P.S. Ich weiß jetzt werde ich unverschämt, aber haben die Herren auch Preise oder die besten Bezugsquellen? :rolleyes: Ansonsten werde ich mich mal durchs Netzt kämpfen....

P.S. @Leselicht
Bzgl. des Screenshaders, bedeutet das, dass Du ausschließlich oder vermehrt über das Display fotografierst?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich habe zwar keinen Screenshade, aber die Displayposition und -schwenkbarkeit bieten sich gerade dazu an viel über das Display zu fotografieren um interessante Perspektiven zu nutzen.
Mit Screenshade ist es zwar mit Sicherheit besser, aber das Display der R1 ist so gut, das man auch so schon gut bei Sonne damit arbeiten kann.

Gruß
Arne.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Also wenn es 10 Bilder von 20.000 sind, die ich über den Durchgucker fotografiert habe, dann ist das viel. Ich hatte mal eine billige Mittelformat mit Lichtschacht. Eine phantastische Erfahrung, die mich verdorben hat für alle Durchgucker dieser Welt. :p

Und es ist definitiv genial mit diesem Screenshade zu arbeiten. Einfach mal ne Klorolle auf 4 cm kürzen und bei Sonnenlicht auf den Monitor halten. Dann weißt Du was Du verpasst. :D
Nicht umsonst wurden früher solche Blenden bei allen Mattscheibensuchern eingesetzt. Die falsche Sparsamkeit läßt Designer noch nicht einmal daran denken, solche ehemals als sinnvoller Standard vorhandene Bauteile überhaupt anzudenken.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

So jetzt krieg ich wahrscheinlich gleich die gelbe Karte (wegen der vielen Fragen), aber ich hab noch ein Problem zu lösen, dass ich selbst mit mehrstündiger Recherche im Netz nicht lösen konnte.

Ich suche wie tausende andere auch mal wieder eine Tasche, aber lest selbst...

Ich habe einen Rucksack von Crumpler, mit dem ich eigentlich auch sehr zufrieden bin. Meine R1 passt da auch wunderbar rein und ist perfekt gepolstert. Aber leider hilft mir der Rucksack nicht für meinen nächsten Urlaub, den ich Anfang November am Lake District in England verbringen werde. Warum?

Wir werden dort hauptsächlich zum Wandern gehen und da das Wetter dort auch im November sehr unterschiedlich sein kann, benötige ich einen Rucksack, in den eben sehr viele Sachen hinein passen (Klamotten, Karten, Proviant, Wasser und anderer Schnickschnack). Den passenden Rucksack habe ich bereits seit vielen Jahren, aber leider eben ohne entsprechendes Fotoabteil.

Jetzt suche ich eben nach einer Lösung, die ich so bisher leider nirgends finden konnte. Die Tasche/ Hülle möchte ich dann in meine Wanderrucksack legen und dafür sollte sie folgende Kriterien erfüllen:

- eine kleine Polsterung für die Kamera bieten (ansonsten wird sie zwischen Kleidung abgedeckt),
- möglichst nicht zu groß sein, denn ich will sie in den Rucksack legen und da brauch ich soviel Platz wie möglich,
- wenn es geht wasserabweisend, falls doch mal etwas Wasser eintreten sollte,
- keine dieser Bereitschaftstaschen sein, die noch zusätzlich Platz für Objektive oder anderes Zubehör bietet, weil zu voluminös.

Am liebsten wäre mir etwas, das sich wie eine zweite Haut um die Kamera legt, ähnlich der Neopren-Hüllen für Notebooks.

Was habe ich mir schon alles angeschaut:
Die Original-Tasche von Sony finde ich nicht gut, weil sie erstens nicht komplett umschliesst und das Anbringen an der Stativschraube erscheint mir wenig zweckmäßig.
Diese dreieckigen Taschen in die man die Kamera mit Objektiv nach unten reinlegt begeistern mich auch nicht.
Frischhaltebeutel haben leider null Stoß- und wenig Kratz-Schutz.
Es gibt so eine Art transparente, zweite Haut für verschiedene Kamermodelle, aber das rein- und rausnehmen sieht sehr kompiziert aus. Außerdem will ich gar nicht mit Tasche fotografieren.

Hat irgendjemand ähnliche Anforderungen schon selber abgedeckt oder eine Idee? Lösung verzweifelt gesucht....:(

Nach meinem Urlaub werde ich dann zur Abwechslung auch mal was konstruktives beitragen und nicht so viel Fragen stellen - versprochen!:D
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

So jetzt krieg ich wahrscheinlich gleich die gelbe Karte (wegen der vielen Fragen), aber ich hab noch ein Problem zu lösen, dass ich selbst mit mehrstündiger Recherche im Netz nicht lösen konnte.

Ich suche wie tausende andere auch mal wieder eine Tasche, aber lest selbst...

Ich habe einen Rucksack von Crumpler, mit dem ich eigentlich auch sehr zufrieden bin. Meine R1 passt da auch wunderbar rein und ist perfekt gepolstert. Aber leider hilft mir der Rucksack nicht für meinen nächsten Urlaub, den ich Anfang November am Lake District in England verbringen werde. Warum?

Wir werden dort hauptsächlich zum Wandern gehen und da das Wetter dort auch im November sehr unterschiedlich sein kann, benötige ich einen Rucksack, in den eben sehr viele Sachen hinein passen (Klamotten, Karten, Proviant, Wasser und anderer Schnickschnack). Den passenden Rucksack habe ich bereits seit vielen Jahren, aber leider eben ohne entsprechendes Fotoabteil.

Jetzt suche ich eben nach einer Lösung, die ich so bisher leider nirgends finden konnte. Die Tasche/ Hülle möchte ich dann in meine Wanderrucksack legen und dafür sollte sie folgende Kriterien erfüllen:

- eine kleine Polsterung für die Kamera bieten (ansonsten wird sie zwischen Kleidung abgedeckt),
- möglichst nicht zu groß sein, denn ich will sie in den Rucksack legen und da brauch ich soviel Platz wie möglich,
- wenn es geht wasserabweisend, falls doch mal etwas Wasser eintreten sollte,
- keine dieser Bereitschaftstaschen sein, die noch zusätzlich Platz für Objektive oder anderes Zubehör bietet, weil zu voluminös.

Am liebsten wäre mir etwas, das sich wie eine zweite Haut um die Kamera legt, ähnlich der Neopren-Hüllen für Notebooks.

Was habe ich mir schon alles angeschaut:
Die Original-Tasche von Sony finde ich nicht gut, weil sie erstens nicht komplett umschliesst und das Anbringen an der Stativschraube erscheint mir wenig zweckmäßig.
Diese dreieckigen Taschen in die man die Kamera mit Objektiv nach unten reinlegt begeistern mich auch nicht.
Frischhaltebeutel haben leider null Stoß- und wenig Kratz-Schutz.
Es gibt so eine Art transparente, zweite Haut für verschiedene Kamermodelle, aber das rein- und rausnehmen sieht sehr kompiziert aus. Außerdem will ich gar nicht mit Tasche fotografieren.

Hat irgendjemand ähnliche Anforderungen schon selber abgedeckt oder eine Idee? Lösung verzweifelt gesucht....:(

Nach meinem Urlaub werde ich dann zur Abwechslung auch mal was konstruktives beitragen und nicht so viel Fragen stellen - versprochen!:D


Tja,Munichblue,-
wenn Du die gelbe Karte bekommen solltest,dann höchtens wegen Faulheit,-
denn das Thema Tasche wurde auch in diesem Thread schon durchgekaut,-
deswegen gibt es nämlich diesen Thread überhaupt erst einmal,weißt Du?!:D
Aber zurück zur Taschenfrage:
Es gibt zur R1 eine sogenannte Bereitschaftstasche,die ich damals dazu geschenkt bekam und einfach nur ein Witz ist.
Ferner gibt es eine Köchertasche,zu der ich nichts sagen kann.
Dann gibt es eine richtige Fototasche,in welcher die R1,Tele und Weitwinkelvorsatz,sowie ein Blitz und eine Packung Tempotaschentücher hineinpaßt und dann gibt es noch einen schönen Alukoffer,der aber unhandlich zu transportieren ist.
Lies den Thread ruig durch,dann werden Sie geholfen!:D
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!;)


Nachtrag:
Ich nutze zur Zeit für die R1 und Zubehör eine umgebaute Umhängetasche,wie ich mit dem Material einer Iso-Matte ausgekleidet habe!;)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Tja,Munichblue,-
wenn Du die gelbe Karte bekommen solltest,dann höchtens wegen Faulheit,-
denn das Thema Tasche wurde auch in diesem Thread schon durchgekaut,-
deswegen gibt es nämlich diesen Thread überhaupt erst einmal,weißt Du?!:D
Aber zurück zur Taschenfrage:
Es gibt zur R1 eine sogenannte Bereitschaftstasche,die ich damals dazu geschenkt bekam und einfach nur ein Witz ist.
Ferner gibt es eine Köchertasche,zu der ich nichts sagen kann.
Dann gibt es eine richtige Fototasche,in welcher die R1,Tele und Weitwinkelvorsatz,sowie ein Blitz und eine Packung Tempotaschentücher hineinpaßt und dann gibt es noch einen schönen Alukoffer,der aber unhandlich zu transportieren ist.
Lies den Thread ruig durch,dann werden Sie geholfen!:D
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!;)

Nachtrag:
Ich nutze zur Zeit für die R1 und Zubehör eine umgebaute Umhängetasche,wie ich mit dem Material einer Iso-Matte ausgekleidet habe!;)

Lieber Kumgang,

ich hab jetzt aber schon den Eindruck, Du hast meinen Beitrag gar nicht richtig durchgelesen. Ich hab sogar den "Taschen und Rucksack-Thread" mit seinen mehr als 100 Seiten durchgeackert, aber da war nichts dabei, was mir zu meinen Anforderungen hilft. Alle von Dir aufgeführten Taschen habe ich in meinem Beitrag ja schon referenziert und als nicht geeignet vermerkt. Du siehst, an der mir ansonsten angeborenen Faulheit liegt es hier nicht ;), ich suche eben was ganz spezielles....
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Genau! Spezielles sucht man. Und zwar lange! Lege doch mal nach Erwerb alle Teile nebeneinander oder errechne aus LxBxH das Volumen der Teile. Dann kannst Du schon mal Taschen ausschließen.
Ich nutze, wenn überhaupt mal, ne Tamrac Velocity. Da passt die R1 mit Konvertern und evtl Blitz gerade so hinein. Aber wenn ich fotografieren gehe, dann gehe ich fotografieren und nicht Kamera herumtragen. Insofern habe ich schon mein beliebtes WW auf der R1, wenn man es nicht braucht kommt es in die Hosentasche meiner Jeans mit Stretch. Die Kamera hängt sicher über der linken Schulter an der rechten Potasche der Jeans, indem ich zwei normale Kameragurte zusammengekoppelt habe, damit die Länge reicht. Sind ja nur in Kindergröße zu kaufen... So hängt die Kamera griffbereit und laufsicher neben einem, man kann sogar eine Jacke über die ganze Sache ziehen. Man kann somit trotzdem noch fotografieren und kaum jemand sieht gleich die Kamera, weil der Gurt eben unter er Jacke ist und bei langer Jacke sogar die Kamera.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Lieber Kumgang,

ich hab jetzt aber schon den Eindruck, Du hast meinen Beitrag gar nicht richtig durchgelesen. Ich hab sogar den "Taschen und Rucksack-Thread" mit seinen mehr als 100 Seiten durchgeackert, aber da war nichts dabei, was mir zu meinen Anforderungen hilft. Alle von Dir aufgeführten Taschen habe ich in meinem Beitrag ja schon referenziert und als nicht geeignet vermerkt. Du siehst, an der mir ansonsten angeborenen Faulheit liegt es hier nicht ;), ich suche eben was ganz spezielles....


Hallo Munish!:)
Ich will jetzt hier keine Schleichwerbung machen,aber es gibt da einen englischen Taschenhersteller,bei dem Du Dir quasi Deine Traumtasche selbst zusammenstellen kannst,aus hellem Leder.
Ist aber nicht unbedingt billig.
Oder Du improvosierst ebenfalls!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Munish!:)
Ich will jetzt hier keine Schleichwerbung machen,aber es gibt da einen englischen Taschenhersteller,bei dem Du Dir quasi Deine Traumtasche selbst zusammenstellen kannst,aus hellem Leder.
Ist aber nicht unbedingt billig.
Oder Du improvosierst ebenfalls!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)

Kannst Du mir einen Link schicken (lechz, hechel...), glaube das wäre das richtige für mich. Gerne auch per PN.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten