• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,



Erstaunlich. Ich bin positiv ueberrascht. Ich hatte staerkere Verzeichnungen erwartet. Bislang hatte ich nur Architekturaufnahmen gesehen, vielleicht auch einige Landschaftsaufnahmen mit diesem Konverter.

Aber ich werde demnaechst auch mal herumexperimentieren - den WW-Konverter habe ich, den Adapter ab morgen auch :) und das Televiech *ggg* duerfte demnaechst auch meins sein.

Ciao,
Arnold


Hallo Arnold!:)
Du wirst,speziell vom WW-Vorsatz begeistert sein,denke ich!
Wie ich schon zeigte,experimentierte ich damit auch für Portraits herum.
Ich wünsche Dir viel Freude mit den beiden neuen Teilen!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:-)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ein freundliches Hallo an Euch alle.

Vielen Dank für diesen Thread @Hot_Chili und die ganzen anderen User, die hier sehr viele nützlichen Informationen und Tricks zur R1 zusammengetragen haben.

Zur R1 bin ich nur durch Zufall gekommen: Ich habe früher mit einer Nikon coolpix mit 6mp meine Bilder gemacht. Also mit einer Kompaktkamera.
Da meine Motive größtenteils aus Nahaufnahmen von Reptilien, großen Spinnen usw bestehen, war diese "Knipse" natürlich nicht die beste Wahl (aber das einzige, was mein Budget damals hergab :) )
Wohlgemerkt Nahaufnahemen, keine Macroaufnahmen.

Durch einen Freund bekam ich dann vor ca 8 Monaten die R1 als Gebrauchtgerät mit externem hvl-f32X und Weitwinkel.
Ich bin regelrecht "geplättet" durch die Aufnahmequalität der R1.
Ich muss noch wahnsinnig viel lernen über die R1 aber auch über digitale
Fotografie im allgemeinen aber durch diesen Thread hat sich der Nebel schon ordentlich gelüftet, Danke nochmals dafür!
Dieser Thread ist der einzige im deutschsprachigem i-net, der gebündelt Fragen und Antworten von Profis, Enthusiasten und vortgeschrittenen Anfängern zeigt und dies in einem sehr
angenehmen Tonfall :top:

Zum Glück ist mein Schwiegervater seit sehr langer Zeit mit der Fotografie,
und seit deren Anfängen auch mit der digitalen Fotografie, vertraut und
hat mir schon viel geholfen.
Doch wohnt er leider nicht gleich um die Ecke und so werde ich
hier wohl noch das eine oder andere mal um Hilfestellung bitten ;)

*Ups* und da habe ich doch gleich eine frage:
Gibt es Erfahrungen mit dem Raynox DCR-250 Makro Vorsatz in Verbindung mit der R1?
http://www.amazon.de/Raynox-RADCR-2...7557028?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1184841182&sr=8-1
Mein Fotohändler bietet den für 43€ an. Wie gesagt, ich erwarte keinen Superzoom, ich will nur etwas näher an das Motiv herankommen.
Die Sufu des Forums hat mir leider nicht viel ausgegeben.

Ich habe diesen Thread von Anfang an durchgelesen und werde, da hier nicht erwünscht, gleich einmal im R1-Bilderthread versuchen, ein gutes Bild hochzuladen um zu vermitteln, was ich denn genau meine mit
"näher ran ans Motiv"

Viele Grüße
Sven
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@ jersy

Danke für die netten Worte. Eigentlich hatte ich vor die ersten Posts in diesem Thread zu aktualisieren und neue Info`s etc. so am Anfang zu bündeln.
Leider kann man ab einer gewissen Zeit eigene Posts nicht mehr ändern / editieren.
Und man ist leider "gezwungen" sich durch die Seiten zu kämpfen.
8 Monate R1 Praxis ,na dann solltest Du doch ein routinierter R1 User sein :top:
Die anderen Threads , teils hier verlinkt wirst Du dann sicherlich auch schon gefunden haben.
Immer wieder schön wenn sich weitere R1 "Freaks" :D dazugesellen.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@ jersy
Und man ist leider "gezwungen" sich durch die Seiten zu kämpfen.
Das hat mir persöhnlich viel gebracht. Und Spaß hat es auch gemacht:top:

8 Monate R1 Praxis ,na dann solltest Du doch ein routinierter R1 User sein :top:
Die anderen Threads , teils hier verlinkt wirst Du dann sicherlich auch schon gefunden haben.

Immer wieder schön wenn sich weitere R1 "Freaks" :D dazugesellen.
Routine...das wär´ schön, leider habe ich bisher nicht die Zeit gehabt, mich wirklich mit diesem ausergewöhnlichem Stück Technik zu beschäfftigen.
Es sind zwar einige, für meine Ansprüche jedenfalls, ganz gut gelungene Aufnahmen entstanden, doch möchte ich auch wirklich wissen, was ich da eigentlich tue. Man hat so viele Möglichkeiten mit diesem Gerät und ich bin noch immer am ausloten, was alles geht.
Meine bisherigen Erfahrungen zeigen mir, daß diese Kamera eine Wahnsinnsschärfe und Detailgenauigkeit schafft. Wie hier auch schon angesprochen, ist es wirklich schwer, Sonys Entscheidung bzgl eines Nachfolgemodells nachzuvollziehen.
Btw, die Bedienungsanleitung ist ja nun mehr als dürftig und ich werde mir
"SONY Cyber-shot R1. Das Praxisbuch. Das Buch zur Kamera" zulegen, mal sehen, ob es mir was bringt. Die Meinungen darüber gehen ja auseinander.
Viele Grüße
Sven
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Btw, die Bedienungsanleitung ist ja nun mehr als dürftig und ich werde mir
"SONY Cyber-shot R1. Das Praxisbuch. Das Buch zur Kamera" zulegen, mal sehen, ob es mir was bringt. Die Meinungen darüber gehen ja auseinander.

Hallo Sven,

gehe lieber in die örtliche Bibliothek und leih Di dort ein allgemeines Buch zur digitalen Fotografie aus. Meiner Ansicht nach hast Du da mehr von. Wenn Du dann nicht weißt wie Du etwas dort geschriebenes mit der R1 umsetzen kannst, kannst Du ja immer noch hier fragen.
Mir enthält das Buch von Frank Späth (das meintest Du doch oder?) zuviel Sony- und R1-Beweihräucherung. Es ist zwar auch der eine oder andere brauchbare Tipp enthalten. Aus meiner Sicht aber zu wenige um einen Kauf zu rechtfertigen. Ja ich weiß, ich habs mir auch trotzdem gekauft. ;)

Gruß
Arne.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Sven,

gehe lieber in die örtliche Bibliothek und leih Di dort ein allgemeines Buch zur digitalen Fotografie aus. Meiner Ansicht nach hast Du da mehr von.
...
Mir enthält das Buch von Frank Späth (das meintest Du doch oder?) zuviel Sony- und R1-Beweihräucherung.
....
Ja ich weiß, ich habs mir auch trotzdem gekauft. ;)

Alle diese Aussagen kann ich auch voll unterstützen
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Bei uns im schönen Schleswig gibt es eine Bücherei, die ich deswegen schon aufgesucht habe, Ergebniss: 4 Bücher über digitale Fotografie, davon war das "beste" die "Digitale Fotoschule". Also leider auch nix prikelndels.
Viele Grüße
sven
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

*Ups* und da habe ich doch gleich eine frage:
Gibt es Erfahrungen mit dem Raynox DCR-250 Makro Vorsatz in Verbindung mit der R1?

Hallo,

ich hab den DCR250 noch von meiner Zeit mit der FZ30. Dort kam ich auf einen Abbildungsmaßstab von etwa 13 x 10 mm - das war schon heftig. An der R1 ist er aber leider etwas zu klein. Man kannn damit etwa ein 20-Cent-Stück Formatfüllend abbilden, dann hast Du auch gleich einen runden Rahmen um das Makro:lol: :lol:. Wenn Du mittig daraus einen rechteckigen Crop machst, kannst Du dir selber ausrechnen, wieviel von den 10MP dann noch übrig bleiben. Die Abbildungsleistung ist aber nach meinem Geschmack recht ordentlich.

Ich benutze ihn selten, wenn ich noch keinen DCR-250 hätte, dann würde ich statt dessen lieber einen größeren Glas-Durchmesser bevorzugen.

VG
Kawa
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Kawasaki, Danke für die schnelle Antwort!
Ich bräuchte etwas, womit ich ordentliche Nahaufnahmen hinbekomme. Quasi ein
kleiner Macrovorsatz. Das ganze soll für Detailansichten genutzt werden, wie das Bild im zweiten post:
https://www.dslr-forum.de/showthread....202365&page=22
Wenn ich mit dem Aufsatz ca 10 cm näher ans Objekt der Begierde zoomen kann, reicht mir das aus. Im Moment nervt mich nur der Scharfsteller. Ich Fotografiere fast ausschließlich im diffusen Licht, dies ist in der Terraristik nicht immer anders zu bewerkstelligen leider. Da wenig Licht da ist, stellt sich der Sucher nicht richtig scharf (egal welcher Modus) bzw findet nix, worauf er sich scharfstellen kann. Bei weiten Abständen bei gleichen Lichverhältnissen
stellt sich der Sucher ein. Bei schlechtem Licht aber meistens erst bei einem Abstand von gut 45 cm.
Kann ich mit dem Aufsatz bei schlechtem Licht näher rann?

Wenn ich Zusatzleuchten nehme, dann werden die Bilder nicht so, wie ich sie gerne hätte, aber der Sucher stellt sich viel früher ein.
Mal abgesehen von den Tieren, die bei Zusatzlicht andere Farben, und manchmal schlimmer, andere Verhaltensweisen an den Tag legen.

Mit Ausschuß an den Seiten kann (muss) ich leben. Ich fotografiere ja im Nahbereich und habe dadurch auch einen bestimmten "Punkt" im Auge, auf den ich mich konzentriere, den Rest des Bildes (Seiten/Oben/Unten) benötige ich nicht wirklich.
Ich möchte also gerne näher ran an:
frisch geschlüpfte Schlange (einige sind mal grad 6cm lang, aber es muss das Schuppenbild sehr klar zu sehen sein),
kleine Echse, wobei die kleinsten Echsen mal eben um die 3cm lang sind und ebenfalls das Schuppenkleid zu sehen sein sollte
und
ca 1cent große "Spiderlinge", also die Jungtiere von Vogelspinnen.
Ist der Vorsatz dazu geeignet?
Was ist mit einem "größerem Glas-durchmesser" gemeint? Sind das diese +1 Aufsätze?
Sorry wegen der Fragerei, Wie schon gesagt, ich muss wirklich noch viel lernen.


Schöne Grüße
Sven
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Sven,

Was Du suchst nennt sich Achromat. Dieser besteht im Gegensatz zu einfachen Nahlinsen aus zwei aufeinander geklebten Linsen und liefert eine deutlich bessere Qualität. Sowas gibt es Original von Sony (VCL-M3367), dann gibt es von Nikon den 6T und von Canon welche mit Nummern 250 D und 500 D. Kannst Du auch mal hier nachlesen.

Das Filtergewinde der R1 hat 67mm Durchmesser und ist damit recht groß. Um Achromaten mit kleinerem Durchmesser zu nutzen gibt es so genannte Step-Down Adapter. Wenn der Achromat aber zu klein ist, dann schattet er natürlich ab, will heißen Du bekommst kein formatfüllendes Bild mehr sondern eher den Fernglaseffekt aus Kinofilmen. :)

Der Achromat wird die Probleme des AF bei schlechtem Licht nicht lösen aber Du kannst natürlich durch den Achromaten näher rangehen. Am zuverlässigsten bei schlechten Lichtverhältnissen fokussiert der Push-AF im MF-Modus. Also Fokus auf Manual stellen und dann links den Knopf drücken.

Gruß
Arne.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Sven,


Der Achromat wird die Probleme des AF bei schlechtem Licht nicht lösen aber Du kannst natürlich durch den Achromaten näher rangehen. Am zuverlässigsten bei schlechten Lichtverhältnissen fokussiert der Push-AF im MF-Modus. Also Fokus auf Manual stellen und dann links den Knopf drücken.

Gruß
Arne.

Also wird der, im Vergleich zum VCL-M3367, günstigere Aufsatz keine signifikanten Unterschiede zu meinen jetzigen Bilder bringen?
Davon ging ich bis dato aus *grübel*.

@tuvalu, das creamcircle-Photo wurde mit knapp einem halben meter Abstand aufgenommen(!) darunter ging nix mehr bei den Lichverhältnissen. Mit manueller Scharfstellung und zeitgleich mit einem Tier zu hantieren ist nicht einfach, deshalb brauche ich den Scharfsteller schon ziehmlich dringend.

Wenn ich mir die Daten des VCL-M3367 ansehe, was ich auch schon vor ein paar Tagen gemacht habe, dann sollten sie beide gleich auf liegen, was 10cm "näher" anbelangt *verwirrtdreinschau*.
Und der Preisunterschied ist auch schon sehr verlockend *g*
Wenn man die beiden Teile doch mal persöhnlich testen und dann seine Entscheidung treffen könnte.
Viele Grüße aus dem Norden
Sven
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Sven,

Am zuverlässigsten bei schlechten Lichtverhältnissen fokussiert der Push-AF im MF-Modus. Also Fokus auf Manual stellen und dann links den Knopf drücken.

Gruß
Arne.

Sorry wegen Doppelpost aber DIESER Tip war Gold wert! hab´s grad um diese Uhrzeit bei einer schlafenden Schlange ausprobiert. Es geht, muss noch verfeinert werden aber es geht. Ich komme sehr nahe ran ohne die Automatik, die sich sonst einschaltet.
Wie schon gesagt, ich ich lerne gerne: Danke tuvalu:top:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo liebe Leute!

Bin ganz neu in diesem äußerst kurzweiligen Forum :top: und seit 20.07.07 stolzer Besitzer einer R1 :D .

In dem guten Stück steckt zurzeit ein 256 MB MS Pro, den ich natürlich gegen (mindestens) ein in jeder Beziehung "etwas größer" dimensioniertes Medium austauschen möchte.

Diesen Thread habe ich aufmerksam verfolgt - wie ich hoffe.

Mir ist trotzdem noch nicht ganz klar, welchen Speicher ich nehmen soll.

- CF oder MS? Oder beide, wozu ich tendiere.

- Und spielt die Schnelligkeit des Mediums wirklich eine so große Rolle in den R1-internen Vorgängen?
(Beim SONY-Support hat man mir nämlich locker mitgeteilt, die Kamera könne ohnehin nur einen traditionellen Stick / eine normale Cf-Karte bedienen - alles Andere sei rausgeschmissenes Geld). Was sagt ihr dazu?

Gruß und Dank

P.S.: Sollte ich die Antworten auf meine Fragen überlesen haben, bitte ich um Nachsicht für dieses Mal ;)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo liebe Leute!


Mir ist trotzdem noch nicht ganz klar, welchen Speicher ich nehmen soll.

- CF oder MS? Oder beide, wozu ich tendiere.

- Und spielt die Schnelligkeit des Mediums wirklich eine so große Rolle in den R1-internen Vorgängen?
(Beim SONY-Support hat man mir nämlich locker mitgeteilt, die Kamera könne ohnehin nur einen traditionellen Stick / eine normale Cf-Karte bedienen - alles Andere sei rausgeschmissenes Geld). Was sagt ihr dazu?

Gruß und Dank

P.S.: Sollte ich die Antworten auf meine Fragen überlesen haben, bitte ich um Nachsicht für dieses Mal ;)

Hallo und willkommen hier im Forum,

was der Support gesagt hat stimmt, aber nur teilweise. Schnellere Karten machen durchaus sinn, in der Kamera nicht viel(völlig vernachlässigbar), aber beim Auslesen über einen Kartenleser ist es schon angenehmer eine schnelle Karte und einen schnellen Kartenleser zu haben.

Gruß
Sascha
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo und willkommen hier im Forum,

was der Support gesagt hat stimmt, aber nur teilweise. Schnellere Karten machen durchaus sinn, in der Kamera nicht viel(völlig vernachlässigbar), aber beim Auslesen über einen Kartenleser ist es schon angenehmer eine schnelle Karte und einen schnellen Kartenleser zu haben.

Gruß
Sascha

Dank für die freundliche Begrüßung, Sascha!

Dass die Schnelligkeit des Speichers "außerhalb" der R1 ´ne wichtige Rolle spielt, leuchtet mir ein.
Wie groß ist denn diesbezüglich der Unterschied zwischen z.B. CF/MS Ultra II und Extreme IV?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

meiner Meinung nach reicht eine Ultra II vollkommen, die Dinger sind wunderbar zuverlässig und schnell genug.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

- Und spielt die Schnelligkeit des Mediums wirklich eine so große Rolle in den R1-internen Vorgängen?
(Beim SONY-Support hat man mir nämlich locker mitgeteilt, die Kamera könne ohnehin nur einen traditionellen Stick / eine normale Cf-Karte bedienen - alles Andere sei rausgeschmissenes Geld). Was sagt ihr dazu?

Hallo Wirsing,

Die Aussage des Sony-Supports stimmt nur für CF. Das schnellste in der R1 sind die schnellen MS. Zumindest bis zum ExtremeIII macht sich der Geschwindigkeitsvorteil bemerkbar. ExtremeIV habe ich noch nocht getestet. Lies dazu noch mal in diesem Thread ab Seite 9 (ab Beitrag #81) und auch Seite 11 (ab Beitrag #101). Ob sich das preislich für Dich lohnt, mußt Du selber wissen.

Ich habe in meiner R1 inzwischen ein 2GB MS ExtremeIII und eine 8GB CF UltraII. Normalerweise nutze ich die CF. In den seltenen Fällen wo ich es mal schneller haben möchte nutze ich den MS.
Ach ja, ich fotografiere immer mit Raw. Da merkt man den Unterschied halt schon, auch beim Bildwechsel beim Betrachten.

Gruß
Arne.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Gilt das deiner Erfahrung nach sowohl für MS als auch für CF?

nur für CF...aber da der CF Slot eh langsamer ist als der MS Slot, denke ich kann man das auch verallgemeinern.


Ich nutze abwechselnd eine 4GB Ultra II und ein 6GB Hitachi MD....bin mit beiden an der R1 sehr zufrieden, keinerlei Datenausfälle oder ähnliches.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

:top:
Vielen Dank für eure "Extreme IV-mäßigen" Reaktionen, Sascha, tuvalu und Nightstalker!
:top:

Ich denke, dass ich mich nun entscheiden kann. (Oops, und was ist mit dem HighSpeed MS?)

Muss euch aber nochmal löchern:
Hat jemand von euch bereits DxO mit den Fotos der R1 getestet?

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten