• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ja hier sieht man...............Klar sollte Mann wissen, wie Mann einen.............
Gruß Martin

Ich möchte an dieser Stelle aber auch gern die weiblichen R1-Besitzer zum Gedankenaustausch berücksichtigt wissen....:D :D :cool:

CU
Kawa
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Lassen sich die Bilder der R1 automatisch drehen? Von meinen Canons war ich gewohnt, dass die Elektronik bei Hochformataufnahmen diese automatisch am PC dreht - hab ich ne Einstallung übersehen oder geht das bei Sony schlicht nicht?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Lassen sich die Bilder der R1 automatisch drehen?

Geht nicht! Vorsicht, wenn man die jpeg dreht: es droht eine weitere Komprimierung und somit ein Qualitätsverlust. Bilder in einem Programm drehen, welches verlustloses drehen erlaubt (FixFoto, IrfanView, ...).
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]


uncool

Vorsicht, wenn man die jpeg dreht: es droht eine weitere Komprimierung und somit ein Qualitätsverlust. Bilder in einem Programm drehen, welches verlustloses drehen erlaubt (FixFoto, IrfanView, ...).

ist mir bewusst... thx
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Automatisch Drehen hab ich eh immer abgeschaltet, weil das Bild ansonsten viel zu klein wird auf dem Monitor. Es gibt aber wohl Kameras, die drehen den Output, belassen aber das Kamera-Monitorbild im Querformat.
 
Aktueller R1 Preis im Blöd-Markt

Ohne den gesamten Thread gelesen zu haben..... ich war heute beim Media Markt in Hamburg-Harburg (Phoenix Center). Da steht die R1 für 699 €. Falls noch jemand eine in diesem Thread gesucht hat. Die scheinen recht selten zu werden.

Gruss, Frank
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Moin Moin,
ich hätte da nochmal eine Frage.
Wenn ich die Belichtung durch drehen am Rad in Richtung + bzw. - verändere, wie wird das dann von der Kamera realisiert?
Zeit? Blende? ISO.............. oder wie wird diese Korrektur vorgenommen

Kann mir den keiner sagen wie die Belichtungskorrektur über die Belichtungskorrekturskala vorgenommen wird?!?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich bin mir nicht sicher, ob über die Stativverwendung schon geschrieben wurde. Ich arbeite gerne und viel mit einem Stativ. Von der Hasselblad bin ich es gewohnt, nur ein kleines, niedriges Stativ herum zu schleppen. Die Bildkontrolle erfolgt ja von oben im Schachtsucher, die Spiegelvorauslösung verhindert jede zusätzliche Unschärfe. Drahtauslöser versteht sich von selbst.

Was hat das mit der R1 zu tun?

Ich verwende das gleiche leichte Stativ (Manfrotto 190), brauche ja nur eine geringe Stativhöhe, da ich wie bei der Hasselblad von oben den Bildaufbau kontrolliere und habe natürlich auch keinen Spiegelschlag. Ausgelöst wird mit dem RM-VD1. Den schon angesprochenen Faltlichtschacht muss ich mir aber noch zulegen.

Dann stehen den Hasselblad-liken RAWs nichts mehr im Weg. Haben ja beide Zeissobjektive.

Sommerliche Grüße
Bruno
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hi,

Sagen wir P.
Ändert sich das dann von Programm zu Programm??

Natuerlich. Bei Zeitautomatik stellst du die Blende ein und die Zeit wird automatisch gewaehlt. Wenn sie Dir nicht passt, dann drehst Du am Rad und verstellst sie (die Zeit) entsprechend, um ueber- oder unterzubelichten.

Bei der Blendenautomatik gibst Du die Zeit vor und die Cam waehlt die passende Blende. Gefaellt sie Dir nicht, so oeffnest Du sie oder schliesst sie entsprechend, um ueber- oder unterzubelichten.

Usw., usf. Es geht also um Korrekturen der automatisch gewaehlten Werte. Meist ist ein bisschen unterbelichten besser. Aber so allgemein gesagt, ist es sicherlich wieder falsch. Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle.

Bei P veraenderst Du, glaub ich, eher den Lichtwert - also die Kombination aus Zeit und Blende und man muss schauen, was sich veraendert. Ich mach es dann nur bei P, wenn ich nicht meine, eine kleinere/groessere Blende haben zu muessen oder eine schnellere oder langsamere Zeit, um an mein bildnerisches Ziel zu gelangen.

Ich hoffe, das hat etwas geholfen,

ciao,
Arnold
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Sagen wir P.
Ändert sich das dann von Programm zu Programm??

P ist schon mal gut! Dann drehst du halt das Zusatz-Einstellrad – wie schon beschrieben- für dunkler nach links und für heller nach rechts. Steht die Belichtungswaage auf Null erfolgt keine Belichtungskorrektur sondern sie wird automatisch (P) von der Kamera ermittelt. Ein Handbuch steht zur Verfügung? Wenn ja, lies dir am besten die Seiten 12, 38-46 - insbesondere die Seiten 45 und 46- noch mal durch. Das Manual kann man sich auch als PDF-Datei von der Sony-Page runterladen.

Tip: Schalte mal das Histogramm (Seite 45) durch drücken des Monitor-Status und das Zebra-Muster (Seite: 46,88) hinzu. Beobachte wie sich das Histogramm und das Zebra-Muster beim Drehen des Zusatz-Einstellrads verändern. Mehr muss man eigentlich nicht wissen, vorausgesetzt, man kann ein Histogramm interpretieren(?).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo allerseits!:)
Vorläufig zurück aus dem Urlaub,möchte ich von einem Fehler und dessen Behebung sprechen,der mir während meines Urlaubes mit der R1 widerfahren ist.
Ich hatte eines Tages nur die R1 dabei und keinen zusätzlichen Akku zur Verfügung,hatte auf die Fototasche verzichtet.
Um mit dem vorhandenen Akku hinzukommen,schaltete ich die Cam nach jedem Foto aus,in diesem Falle bei einem Foto etwas zu früh,noch bevor der Schreibvorgang abgeschlossen war.Zunächst war nichts zu bemerken,die Cam arbeitete beim nächsten Bild störungsfrei weiter und auch beim Anchluß an den Computer abends wurde die korrekte Bildanzahl angezeigt.
Allerdings traten dann nach dem Download des ersten Bildes die Probleme auf und der Download stockte einfach,ohne Hinweis auf den möglichen Fehler.
Nach einigen Tests stellte ich dann bei der Kontrolle am Monitor der Cam fest,daß das entsprechende Bild zwar vollständig gezeigt wurde,aber sehr klein,so,daß nes nicht den Monitor der Cam ausfüllte.
Nachdem ich dies festgestellt hatte,erinnerte ch mich auch an die konkrete Situation zum Zeitpunkt der Aufnahme und ich verstand die Ursache des Problemes.
Ich versuchte alles mögliche,um den Download fortsetzen zu können,Überspringen der Beschädigten Datei oder deren Löschung,-nichts half.
Letztendlich mußte ich in den sauren Apfel beißen und mich mit der Speicherung der Jpegs begnügen,welche zum Glück im größtmöglichen Format eingestellt waren.
Auch da mußte ich jedes Bild einzeln abspeichern,da nach jedem Bild der Cameraassistent geschlossen wurde,
Die Raw`s waren trotz aller weiteren Versuche,nicht zu retten und schweren Herzens löschte ich sie schließlich.
Vielleicht hätte mir ein Kartenlesegerät geholfen,-dies hatte ich aber im Urlaub nicht zur Verfügung.
Über die technischen Zusammenhänge dieses Problems kann ich,mangels tieferens Fachwissens,nur Vermutungen anstellen.Ich denke,das können Nightstalker,Leselicht oder andere R1-User besser.
Wie auch immer,ich habe gelernt,nun immer darauf zu achten,die Cam nicht unmittelbar nach dem Auslösen wieder auszuschalten!:o
Ich weiß,es war bmein Fehler und wollte mit diesem Bericht lediglich andere R1-User warnen.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Welcome Back kumgang

Das ist kein spezifisches Problem der R1 , nicht mal ein Problem an sich.
Während des Schreibvorgangs oder auch während dem Auslesen und kopieren auf den Rechner sollte die Stromversorgung nicht unterbrochen werden (natürlich auch nicht die Verbindung zum Rechner).
Die Flash Speicher reagieren sensibel auf solche Geschichten und es ist ein Jammer wenn man auf diese Weise Bilder unwiderruflich verliert.
"Man sollte" auch nicht X-beliebig Bilder zwischendrin löschen auf den Speicherkarten. Bilder "sichern" , also auf den Rechner übertragen und dann die Karte formatieren.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Hot_Chili!:)
Danke für die Begrüßung und die Infos!:)
Mir war das mit der Stromversorgung eigentlich auch klar,aber ich hatte just in diesem Moment nicht daran gedacht,weil ich am Tag vorher noch mit einer anderen Cam fotografiert hatte,bei der das nicht so die Rolle gespielt hätte.
Interessant ist für mich der Umstand,daß die beschädigte Datei zwar vollständig,aber in sehr kleinem Format gezeigt wurde und wieso das solche Auswirkungen auf alle anderen Raw`s hat.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo allerseits!:)
Ich habe im Urlaub mal versucht,mit dem WW-Vorsatz Portraitfotos zu machen,-es geht bei entsprechender Beleuchtung echt gut!
Der Vorteil,man kann sehr nah an das Model herangehen,bekommt sie trotzdem komplett auf das Bild,-
der Schärfenverlauf ist interessant und der Hintergrund immer unscharf.
Wer will,sollte es mal ausprobieren,-es lassen sich wirklich interessante Effekte erzielen!:)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo allerseits!:)
Ich habe im Urlaub mal versucht,mit dem WW-Vorsatz Portraitfotos zu machen,-es geht bei entsprechender Beleuchtung echt gut!
Der Vorteil,man kann sehr nah an das Model herangehen,bekommt sie trotzdem komplett auf das Bild,-
der Schärfenverlauf ist interessant und der Hintergrund immer unscharf.
Wer will,sollte es mal ausprobieren,-es lassen sich wirklich interessante Effekte erzielen!:)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)

Nachtrag: Hier ein Beispielbild.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Um mit dem vorhandenen Akku hinzukommen,schaltete ich die Cam nach jedem Foto aus,in diesem Falle bei einem Foto etwas zu früh,noch bevor der Schreibvorgang abgeschlossen war.Zunächst war nichts zu bemerken,die Cam arbeitete beim nächsten Bild störungsfrei weiter und auch beim Anchluß an den Computer abends wurde die korrekte Bildanzahl angezeigt.
Allerdings traten dann nach dem Download des ersten Bildes die Probleme auf und der Download stockte einfach,ohne Hinweis auf den möglichen Fehler.
Nach einigen Tests stellte ich dann bei der Kontrolle am Monitor der Cam fest,daß das entsprechende Bild zwar vollständig gezeigt wurde,aber sehr klein,so,daß nes nicht den Monitor der Cam ausfüllte.

Ich schalte häufig die Kamera ab, bevor der Speichervorgang fertig ist. Hatte noch nie irgendwelche Probleme, da die Kamera auch nach Ausschalten gemächlich weiterspeichert.

Hast du es mal versucht, die Dateien per Windows Explorer zu speichern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten