• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Erstmal Hallo und Willkommen @ fodo und viel Spass mit Deiner R1 .

@ Sascha es ist Preview ... (engl. View =Ansicht - Preview =Vorschau)

Zurück zu fodo , das sind sehr pauschale Fragen die nicht wirklich auf die R1 bezogen sind. Sondern eher nach Fotografie generell klingen. Am besten Fachliteratur , oder was ich ganz gut finde um sich interaktiv mit dem Thema Fotografie zu beschäftigen ist der "Der große NATIONAL GEOGRAPHIC PHOTOGUIDE" ... sind 8 CD`s nach Themen sortiert und auch Technik ...(Blende , Belichtungszeit , Brennweite etc.) sind enthalten.

Speziell zur R1 zitiere ich mich mal selber :
Speziell zur R1 kann ich Dir empfehlen fokussier mal mit Center und dem Spotmodus. Mach Dich vertraut mit dem manuellen Fokus und Push AF.
Außerdem wegen schwierigen Lichtverhältnissen mach Dich vertraut mit den Messmodis für die Belichtung. Die mittenbetonte und Spotmessung (Standard ist Multi (Mehrfeldmessung).
Sofern möglich im Preview Monitormodus arbeiten -erst wenns nicht geht in framing schalten.
Histogramm und Zebramodus nutzen (genial zur Belichtungskontrolle), wenn Du zum ausrichten und einteilen Deiner Bilder Hilfe brauchst aktivier noch die Gitterlinien.


Bezüglich RAW verweise ich gerne hier ins Forum RAW


Ich nutze ausschließlich RAW :
- bessere Qualität
- größere Möglichkeiten in der anschl. Nacharbeitung z.B. Weißabgleich etc.
- Workflow zwar etwas mehr Aufwand aber jedes Bild geht bei mir so oder so durch die EBV ( skalieren event. Tonwertkorrektur solche Sachen ) - wenn Du Bilder out of Cam haben möchtest dann jpeg
-Speicherpreise sind heute keine limitierenden Faktoren ..also hab ich mir 3* 2GB Sticks zugelegt ...damit komme ich prima aus
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,

Sehr gut ist der Monitor, wobei es manchmal nervig ist wenn der Schalter für Finder/monitor auf Auto steht, dann springt es oft hin und her.
Wenn er auf Framing (oder war es Preview?) steht, siehst du übrigens genau wie das Bild wird. Also einfach ausprobieren und rumspielen. Wenn Fragen sind, einfach fragen;)/QUOTE]

Genau. Und es war uebrigens "Preview" :) Dann siehst Du, wie das Bild wird. Moechte ich nicht mehr missen. Und klar: Wenn das Bild dunkler wird, zeigt der Monitor Dir die Preview auch dunkler. Bei "Framing" bleibt er gleich hell. Aber Du hast nicht mehr die Kontrolle ueber das Bild. Nur einen gleichbleibend hellen Sucher/Monitor. Also besser bei Preview bleiben.

Ciao,
Arnold
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

S U P E R !!
Danke für die guten Tipps ….. so langsam kommt Licht ins Belichtungs- Dunkel ;)
Und eine Liste für die Bücherei hab ich meiner Frau dann auch gleich mal zusammengestellt.
Aber auf der Seite http://www.fotolehrgang.de/ gibt es ja auch schon klasse Erklärungen.
Vielleicht wird dat ja doch noch wat mit mir und den guten Fotos :D
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Frank,

herzlich willkommen. Alles wesentliche ist von meinen Vorrednern bereits zutreffend gesagt worden. Etwas möchte ich aber noch besonders herausstellen: Ich fotographiere mit der R1 fast ausschließlich im P-Modus. Vorteil:

+++ Die Iso-Automatik ist auf 400 limitert
+++ Die Belichtung läßt sich perfekt mit dem Drehrad regeln
+++ Beim Anstellen beginnt die Kamera mit der Offenblende- versehentliches Verwackeln wird dadurch vorgebeugt
+++ Zebra und Histo geben perfekte Auskunft

Mehr brauche ich eigentlich nur ganz ganz selten. Mit dieser Einstellung üben, dann bist Du in vielen Situationen mit den richtigen Reflexen (Einstellungen) schnell schußbereit.

...nur meine Meinung.

VG
Kawa
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Kawasaki macht es genau richtig! Ok, ich sage das, weil ich das auch so mache ;-)
Kann ich hier kurz erwähnen, daß meine R1 jetzt etwas edler ist? Ich habe den sich ablösenden schnöden Plastikgriff vollends abgelöst und gegen ein hochwertiges Stück 3mm-Kernleder ersetzt. Jetzt greift sie sich viel satter und gediegener. Leider habe ich derzeit meinen Lichtschacht aus Balgenmaterial verloren, ein neuer ist aber schon unterwegs. www.camerabellows.com, der DSS4 passt hervorragend und man kann im gleissenden Sonnenlicht mit dem Monitor arbeiten.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Kawasaki hat Recht, ich arbeite auch viel so.

Noch ein kleiner Tipp für die automatische Display/Sucherumschaltung. Etwas Gewebeklebeband, so wie im Bild, verringert die Empfindlichkeit, so daß der Bauch nicht mehr ganz so schnell das Display ausschaltet.
Wenn man schwarzes Klebeband nimmt, dann fällt es auch kaum auf.

Gruß
Arne.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,

Etwas möchte ich aber noch besonders herausstellen: Ich fotographiere mit der R1 fast ausschließlich im P-Modus.

das mach ich auch. Wenn ich die Belichtung korrigieren will, so geht das recht einfach und flott. Vor allem: ohne hinsehen zu muessen (also auf das Drehrad). Alles, was Du brauchst, fuehlt sich etwas anders an und nach einiger Zeit (recht schnell eigentlich), denkt man nur noch, "etwas unterbelichten - also mit dem rechten Daumen drehen". So ist das bei anderen Dingen auch.

Z.B. ebenfalls beim angesprochenen Wechsel vom Monitor zum Sucher. Wenn man "auto" ausgeschaltet hat, muss man beide manuell umstellen. Das klingt umstaendlicher als es ist. Zieht man die Cam zum Auge, so verstelle ich seit Beginn ohne zu ueberlegen mit dem Daumen den kleinen Schieberegler nach links. Also "Sucher einstellen - Cam zum Auge fuehren - gleichzeitig automatisch etwas unterm Sucher mit dem kleinen Schieberegler machen".

So muss Ergonomie sein! Das hat mir die Cam seit Beginn immer sympathischer gemacht.

Ciao,
Arnold
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,

auch ich "arbeite" fast ausschließlich im P-Modus mit aktiviertem Gitternetz
und Blitz nur manuell.

-Gruß Micha-
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hmm, gut dann werde ich auch mal im P Modus starten und das Gitter aktivieren.
Aber Sportaufnahmen ( Joggen ) doch am besten im S Modus, oder?!
Ich frage weil meine Frau demnächst an einem 24 Stunden lauf teilnehmen will, wo ich dann natürlich auch in der Nacht fotografieren werde.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,

Hmm, gut dann werde ich auch mal im P Modus starten und das Gitter aktivieren.
Das ist sehr nuetzlich. Ein bisschen kennst Du Dich ja doch aus, oder? Wenn nicht, ein weiteres, wichtiges Stichwort fuer die Gestaltung ist der "goldene Schnitt". Genau den siehst Du, wenn Du das Gitter aktivierst. Wie Du den fuer Bilder einsetzen kannst, solltest Du dann am besten irgendwo nachlesen. Und Dir dann einmal Bilder ansehen (koennen auch Gemaelde ab dem Mittelalter sein) und untersuchen, wo und wann er Dir begegnet. In der Kunstgeschichte wirst Du noch mehr Moeglichkeiten entdecken und sehen, "oh, das geht in der Fotografie ja auch". Und auch hier wird Dir das Gitter eine wichtige Orientierung bieten.

Aber Sportaufnahmen ( Joggen ) doch am besten im S Modus, oder?!
Ja! So kannst Du die Zeit vorgeben, die Du meinst, zu brauchen. So hast Du es in der Hand, ob die Bewegung einfriert oder Du mit Bewegungsunschaerfen arbeitest.

Ganz nuetzlich kann hier auch der Blitz sein. Da die R1 bei allen(!) Zeiten blitzen kann, bleiben Dir alle Moeglichkeiten offen. Und dann noch die Sache mit dem zweiten Verschlussvorhang ... Am besten vorher einmal ein bisschen ueben und durchexerzieren. Ich halte von der eigenen Erfahrung am meisten. Nur geht es leichter, wenn man weiss, worauf man achten sollte. Also auch Buecher ueber das "richtige" Blitzen waelzen.

Schau Dir auch die verschiedenen Belichtungsmodi der R1 an: Spot, mittenbetonte Integral- und Mehrfeldmessung. Und natuerlich auch die verschiedenen Messarten fuers Scharfstellen. Denn je nach Motiv wirst Du mal das eine, dann das andere gebrauchen.

Ich frage weil meine Frau demnächst an einem 24 Stunden lauf teilnehmen will, wo ich dann natürlich auch in der Nacht fotografieren werde.
Nur keine Herausforderung auslassen!:)

Ich wuerde mir vorher schon einmal Gedanken machen, was da alles an Motiven auf Dich zukommen kann. Nur laufende Menschen waere ja langweilig. Denke ruhig in filmischen Szenen: Totale (Weitwinkel), Halbtotale - und Detail (meist Tele). So kannst Du vor dem Start einmal alle Laeufer festhalten (Totale), dann einzelne Teilnehmer. So als Portrait vor der Anstrengung. Die Zeit bevor nur noch der Schweiss zaehlt. Auch jemand, wie er sich einen Schuh zubindet - vielleicht nur den Fuss und die Haende. Super, wenn Du die (gleichen) Laeufer dann auch noch danach vor die Linse bekommst. Zur Not reichen auch andere: Vor und nach der Strapaze. Am Ende kannst Du sie auch gegenueberstellen als eigene Bildfolge, ohne das eigentliche Laufen zu zeigen.

So oder mit den Laufenden, den gespannt wartenden Zuschauern, den Jubelnden am Strassenrand ... wird das spaetere Betrachten interessanter, denn so wird das ganze zur Reportage.

Denke nicht nur daran, die Laufenden abzulichten, sondern auch das Laufen selbst. Auch hier in Totale, Halbtotale und Detail denken. Manchmal sagt ein Bild nur mit laufenden Beinen und Schuhen auf dem Asphalt mehr aus als eine Aufnahme eingefrorener Laeufer in der Stadt, im Wald oder auf dem Land. Die geplante Mischung macht es. Am besten beim Fotografieren schon an eine Geschichte denken.

Tipp nebenbei: Ich wuerde bei der Abend- und Nachtsession nicht das erste Mal die Funktionen der Cam ausprobieren. Da solltest Du Dich auf das konzentrieren, was Du bereits kannst und was Du gestalterisch damit machen kannst. Also nicht gleich alles auf einmal und dann nicht alles nur bei den Motiven, die gelingen sollten.

Ciao,
Arnold
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Nur der Vollständigkeit halber. Die Gitterlinien zeigen eine Drittelteilung, das ist nicht der "Goldene Schnitt". Wie man hier gut erkennen kann. Nichts desto trotz ist das Gitter sehr hilfreich, da es weder sinnvoll ist sich immer nur an den Goldenen Schnitt zu halten, noch immer nur an die Drittelteilung.
Das Gitter hilft gegen kippende Horizonte oder schiefstehende Häuser. Außerdem hilft es auch gegen langweilige "alles immer in der Mitte" Fotos.

Ansonsten kann ich mich Arnold nur anschließen. Vor allem die Fotos bei Dämmerung und Nacht von Läufern sollten vorher schon einmal geübt werden. Sonst wird die Enttäuschung hinter evtl. groß.

Gruß
Arne.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Vor allem die Fotos bei Dämmerung und Nacht von Läufern sollten vorher schon einmal geübt werden. Sonst wird die Enttäuschung hinter evtl. groß.

.............vor Allem: Erfahrung sammeln mit dem Einsatz der manuellen Vorfocussierung. Entfernungen abschätzen lernen und üben. Die gemessene Entfernung wird im Display angezeigt, wenn Du den Focus-Button betätigst und den Auslöser halb durchdrückst. Auf den Autofocus wirst Du Dich dann kaum verlassen können. Lies Dir mal was über Schärfentiefe an, dann weißt Du, dass Du im Weitwinkel mit dieser Kamera die besten Chancen auf scharfe Bilder hast. Bildausschnitte kannst Du dann später am PC immer noch machen.

Viele Grüße
Kawa
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,

Auf den Autofocus wirst Du Dich dann kaum verlassen können.
Vermutlich nicht. Das haengt aber auch davon ab, ob das orangene Hilfslicht der R1 noch ausreicht oder nicht. Mit externen Blitz duerfte da mehr Licht rauskommen (groessere orangefarbene Lampe). Aber es ist auf jeden Fall wichtig im Dunkeln, mit der manuellen Scharfstellung zurecht zu kommen. Da helfen Dir auch Ratgeber von frueher, in denen beschrieben wurde, wie man mit Sucherkameras den "richtigen Moment" findet und erwischt. Die Technik von Kawasaki gehoert hier auch dazu (mit WW aufnehmen und kleine Blende fuer grosse Schaerfentiefe).

Lies Dir mal was über Schärfentiefe an, dann weißt Du, dass Du im Weitwinkel mit dieser Kamera die besten Chancen auf scharfe Bilder hast. Bildausschnitte kannst Du dann später am PC immer noch machen.
Manchmal ist es aber auch schoen, mit offener Blende und Tele zu fotografieren, weil da dann der Laeufer (scharf) vor unscharfem Hintergrund besser erkennbar ist.

Der Lauf findet ja nicht nur nachts statt.

Ciao,
Arnold
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Kawasaki,

...darum ging es aber in meiner Ausführung.

Klar. Aber ich hatte bei meiner Antwort mehr fodo als Adressaten angepeilt als Dich. Darum ja auch keine direkte Ansprache, sondern ein einfaches "Hallo". Das ist so wie in einem Gespraech zu mehreren, in dem einer eine Frage stellt, mehrere antworten und sich gegenseitig ergaenzen, dabei aber den Fragesteller ansehen. Zwar hab ich ganz kraeftig in fodos Richtung geschaut, aber das kam per eMail wohl nicht so richtig rueber :)

Ich stell mir eben den ganzen 24 Stunden-Lauf als Aufgabe vor, die ein Beginner stemmen will, Du gabst wertvolle Hilfen, was im Dunkeln zu beachten ist. That's it.

Ciao,
Arnold
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Vielen Dank für die Anregungen und für die nützlichen Tipps!!
Das macht einen die Sache als Anfänger doch etwas leichter.

Ein Frage hätte ich noch zum verbesserten Fokus Hilfslicht mit Externen Blitz.
Weil ich zwar einen Externen Blitz habe ( Sony HVL-F1000 ) aber der sendet kein licht aus.
Also blitzen tut er wunderbar, nur rötliches Licht zum Fokussieren gibt es nicht!?
Oder klappt das nur mit den etwas teuren Blitz von Sony?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

das AF Hilfslicht ist nur selten hilfreich.... beide orangen Lichter taugen nichts, da sie keine Struktur aussenden, sondern nur einen Fleck orangenes Licht.


Einen Lauf nachts aufzunehmen ist sehr anspruchsvoll, wenns nach was aussehen soll.....ich rate Dir Dich mal ein bischen mit Langzeitsynchronisation auseinanderzusetzen.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Moment... Ein Stativ finde ich nicht sinnvoll, man sieht dann nur noch verwischte Läufer und klaren Hintergrund. Ich würde einfach mit den Läufern mitziehen. Das gibt dann scharfe bzw weniger verwischte und äußerst dynamische Fotos. Das muß man aber mal üben, am besten mal im Dunkeln versuchen, mit Autos mitzuziehen. Die sind dann in größerer Entfernung mit dicht vorbeilaufenden Läufern vergleichbar. Aber dafür gilt logischerweise der manuelle Modus, manuelle Entfernung, kleine Blende, hohe ISO und dann erwarte etwa 5 gute Bilder von 100. Die sind dann aber auch meisterhaft.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hi,

Moment... Ein Stativ finde ich nicht sinnvoll, man sieht dann nur noch verwischte Läufer und klaren Hintergrund. Ich würde einfach mit den Läufern mitziehen.
Er kann beides machen. Denn wenn er auf den zweiten Verschlussvorhang blitzt, dann verwischt der sich bewegende Laeufer nicht nur, sondern er erscheint auch eingefroren. Genau genommen hat er dann beides: Bewegungsschlieren sowie einen eingefrorenen Laeufer. Aber das wird auch nicht nach der ersten Aufnahme befriedigend klappen. Denn ich moechte unterstreichen, was Du schriebst: aus vielen Bildern wird die Auslese recht klein ausfallen. Aber die Ernte wird sich lohnen.

Ans Mitziehen hatte ich im Moment nicht gedacht. Das gebe ich zu. Das liegt auch daran, wie man sich die Szene vorstellt: Ob man die Laeufer an sich vorbeiziehen sieht oder sie sich auf einen zulaufend vorstellt.

Ciao,
Arnold
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten