• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hab den Metz eben nochmal aus- und angeschaltet. Blitztaste leuchtet grün und er blitzt dann auch, wenn ich draufdrücke. Gott sei Dank - ist also nicht defekt!

Wenn ich die Sony einschalte, kommt trotzdem der Sonyblitz raus und der Metz macht wieder nichts.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@fario

Hallo,

>Ich hatte aber trotzdem Glück in einem Onlineshop!
>Heute kamen der:

>Metz 54 MZ-4i und der
>SCA 3602 M4

Kannst Du, bitte, Adresse des Shops und Preis angeben, diese Kombination steht auch noch auf meinem Wunschzettel.
Evtl. auch per PN.
Danke.
Wano
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Lieferzeit ca. 3 Tage bei

www.dnet24.de

Bestellnr.: 100563 - Metz 54 MZ-4i - 259,04 EUR zzgl. 19% MwSt
Bestellnr.: 031585 - SCA 3602 M4 - 49,34 EUR zzgl. 19% MwSt

Nicht beirren lassen - die schicken erstmal `ne Email an Dich raus, dass die Geräte derzeit nicht lieferbar sind und Du gerne wieder stornieren kannst.

Schick dann einfach eine Mail zurück und tu kund, dass es eilt. Dann wartest Du max. 3 Tage.

------------------

So, zu meinem Problem:

Meine Einstellungen:

an der Sony: Menü2 - Blitz auf "intern"
Popup auf "Auto"

am Metz: Blitz auf "TTL"
Blitztaste leuchtet Grün
Blitz läßt sich nach Druck auf Blitztaste auch auslösen

am SCA 3602: "B" und "Gn"


Was verflixt habe ich NICHT beachtet???

HILFE!
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Noch was:

Ist das bei Euch auch?:

Der Metz blitzt, nach Druck auf den Blitzknopf nur sofort, wenn ich den Standardadapter dran habe.

Wenn der SCA 3602 M4 dran ist, tut sich erstmal nichts. Erst, wenn ich den Metz auf dem SCA 3602 leicht von mir wegschiebe, blitzt er. D.h. irgendwie verschiebe ich da doch die Kontakte, oder?

Was würdet Ihr machen?

Ist da irgendwas defekt? Nur welches der Teile?

Irgendwie scheint die Sony auch den Metz nicht zu erkennen. Allerdings egal, welchen Adapter ich dran habe.

Beim SCA 3602 müßte ja eigentlich auch wohl die Anzeige unter NORM/GN leuchten. Tut sie aber nicht. Kommt da irgendwo noch `ne Batterie rein?

Beim Standardadapter erkennt die Sony den Metz aber auch nicht.

Wem könnte ich das wohl zeigen? Ich meine, wer kennt sich wohl mit der Verbindung Sony/Metz aus? Der Sonyhändler oder jemand von Metz???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo fario,

da scheint etwas nicht in Ordnung zu sein.

fario schrieb:
Beim Standardadapter erkennt die Sony den Metz aber auch nicht.

Zuerst noch mal kurz zum Standardadapter, der funktioniert nur wenn bei der R1 der Blitz auf extern gestellt ist.
Jetzt zum SCA 3602. Bei diesem muß die LED unter dem Wahlschalter Norm/GN durchgängig aufleuchten. Rot bei Einstellung GN, und grün bei Einstellung Norm. Sollten irgendwelche Einstellungen am Blitz nicht passen, dann blinkt die LED. Sie sollte aber auf keinen Fall aus sein.

fario schrieb:
Wenn der SCA 3602 M4 dran ist, tut sich erstmal nichts. Erst, wenn ich den Metz auf dem SCA 3602 leicht von mir wegschiebe, blitzt er. D.h. irgendwie verschiebe ich da doch die Kontakte, oder?

Das klingt nicht gut. Da hat entweder der Blitz, oder der Adapter nen wackligen. :(
Ich würde beides Mal auf Garantie zurückschicken.


fario schrieb:
Beim SCA 3602 müßte ja eigentlich auch wohl die Anzeige unter NORM/GN leuchten. Tut sie aber nicht. Kommt da irgendwo noch `ne Batterie rein?

Nein, der Adapter bezieht seinen Strom vom Blitz. Und die Verbindung scheint nicht zu klappen, deswegen erkennt die Sony den Blitz auch nicht.

fario schrieb:
Wem könnte ich das wohl zeigen? Ich meine, wer kennt sich wohl mit der Verbindung Sony/Metz aus? Der Sonyhändler oder jemand von Metz???

Wenn dann jemand von Metz. Sony wird da sehr wahrscheinlich auf Ihre Originalprodukte verweisen, und sich sonst fein raushalten.

Gruß
Arne.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

DANKE :)

Der Standardadapter funktioniert mit dem Metz zusammen an der Sony auf Einstellung "extern".

Nun kann ich das Problem schon eingrenzen. Der SCA 3602 M4 scheint defekt zu sein, weil`s da weder Grün, noch Rot aufleuchtet oder blinkt. Schicke ich der Firma gleich morgen zurück.

Noch eine Frage zum Standardadapter.
Habe damit eben mal geblitzt. Die Bilder im Automatikmodus sind natürlich (?) hoffnungslos überbelichtet.

Welche Einstellungen kann ich vornehmen und wo, damit was "Vernünftiges" dabei herauskommt?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo fario,

wenn Du den Standardadapter verwendest, musst Du grundsätzlich alle Einstellungen, sowohl an der Kamera, als auch am Blitz einstellen. Dies sind in erster Linie ISO und Blende. Die Zeit wird am Blitz nicht eingestellt, da dieser eh nur sehr kurz aufleuchtet. Bei nder R1 hast Du den Vorteil, daß Du keine Einschränkungen bei der Wahl der Belichtungszeit hast. Auch die 2000stel kann ohne Probleme mit Blitz genutzt werden.

Normalerweise verwendet man den Blitz ja, wenn es eher dunkler ist. Dafür würde ich erst mal mit ISO 400 anfangen. Dann die Kamera auf M und die Blende möglichst weit auf (zB: auf 4.8, dann kann man beliebig zoomen, ohne am Blitz neu einstellen zu müssen). Die Zeit dann so wählen, das noch möglichst viel Umgebungslicht mit ins Bild kommt. Bei bewegten Szenen würde ich aber nicht unter 1/60stel gehen.
Den Blitz jetzt auf Modus A stellen und auch ISO 400 und die gewählte Blende einstellen. Die Brennweite am Blitz würde ich unabhängig von der Brennweite an der Kamera auf 24mm stellen. Das gibt meist ein etwas weicheres Licht.
Jetzt ein Testfoto schießen. Mit der EV-Korrektur am Blitz kann jetzt noch nachjustiert werden, falls das Bild zu hell oder zu dunkel ist.
Beim indirekten Blitzen darauf achten, das eine möglichst Farbneutrale Fläche angeblitzt wird,und der Reflektor weit genug weggeschwenkt ist, das er kein direktes Licht auf das Objekt wirft (im Allgemeinen mindestens 60 Grad). Der Zweitblitz kann bei dieser Variante ohne Einschränkungen dazugeschaltet werden.

Ich hoffe das hilft als Einstieg.

Gruß
Arne.

PS: Nur so eine Idee. Hast Du mal überprüft, ob der SCA-23602 auch glatt einrastet, oder ob da evtl irgendwas im Weg ist. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine bei meinem Metz war eine kleine Platte eingebaut, damit bei eingebautem Standardapter keine Lücke entsteht. Der 3602 ist aber tiefer als der Standardadapter, das heißt die Platte muss entfernt werden. Im eingebauten Zustand muss er vorne und hinten mit dem Sockel am Blitz bündig abschließen und eingerastet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Danke Arne für die Tipps. Ich versuche das morgen mal. Als Notlösung geht das ja dann erstmal (wenn auch nicht gerade sehr komfortabel :().



Also wg. der Platte habe ich mal geschaut. Da finde ich keine. Der 3602 schließt auch bündig ab. Ich denke mal, das Ding ist ganz einfach in der Wurst. Schicke ihn morgen zurück. Und dann mal sehen...

:)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

fario schrieb:
Also wg. der Platte habe ich mal geschaut. Da finde ich keine. Der 3602 schließt auch bündig ab. Ich denke mal, das Ding ist ganz einfach in der Wurst. Schicke ihn morgen zurück. Und dann mal sehen...

Ärgerlich, aber ist dann wohl so. Ich drücke Dir die Daumen, daß das möglichst schnell über die Bühne geht.

Gruß
Arne.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo, ich habe heute eine R1 für 500 EUR gebraucht gekauft/bestellt, die kommt hoffentlich in einer Woche. Ich habe 4 Wochen Rückgaberecht. Meine Frage:

Sollte ich auf etwas besonderes achten, wenn ich die R1 austeste? Ich habe den ganzen Thread überflogen, und außer einem nicht ganz fest sitzenden Akkudeckel sind mir keine Schwachstellen aufgefallen, auf die ich achten sollte.

Danke!
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Also wg. der Platte habe ich mal geschaut. Da finde ich keine. Der 3602 schließt auch bündig ab. Ich denke mal, das Ding ist ganz einfach in der Wurst. Schicke ihn morgen zurück. Und dann mal sehen...

Vielleicht ist es ja noch nicht zu spät: aber hast du das Kabel richtig fest reingedrückt? Ich war auch beinahe am verzweifeln, bis ich gemerkt habe, dass man das Kabel das erste Mal mit einem "grösseren" Druck reinschieben muss.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@ eifelthommy (beide Zitate sind von Dir..)
So wie ich das verstehe möchtest Du das Display nicht allzu oft "einrasten" aufgrund von einem möglichen mechanischen Verschleiß und eventuelle Beeinträchtigung der elektrischen Kontakte /Verbindung.
Ich sehe da einen leichten Widerspruch bezogen auf Deine 2.Aussage.
Wenn ich die Kamera offen ..bzw. am Riemen rumtrage mache ich das um Sie einsatzbereit zu haben. Hier schließt Du das Display.
Wenn die Kamera nicht mehr benötigt wird kommt sie in die Tasche , bei mir ist das so. In dem Fall möchtest Du das Display geöffnet lassen. Hier würdest Du das Display aber nur einmal schließen und bei der nächsten Verwendung erst öffnen. Am Riemen getragen um Einsatzbereit zu sein bezogen auf Deine Aussage würdest Du es schließen , was hier sicherlich öfters der Fall wäre als beim "in die Tasche packen".

Nee, ich gehöre nicht zu den Menschen, die die R1 längere Zeit ohne Tasche herumtragen. Wenn ich mich explizit auf Safari begebe, dann natürlich schon...aber dann benutze ich die Cam so häufig, dass nicht mal das Display zugeklappt wird - das Display ist das Beste an der Kamera!!

Das Argument von Nightstalker, dass man mit einer Displayfolie die Antireflexbeschichtung konterkariert, ist prinzipiell sicherlich richtig. Sony hat sich bei der R1 jedoch zugunsten der Farbsättigung und des Kontrastes ohnehin gegen eine wirksame Antireflexbeschichtung in Form einer angerauhten Oberfläche entschieden (was für mich völlig ok ist). Das Display hat lediglich eine leicht reflexionsmindernde Beschichtung. Bei meiner jetzigen hochwertigen Folie sehe ich in dieser Hinsicht keine nennenswerte Verschlechterung.


@Bananenbieger: 0,3mm kann hinkommen. Etwas Spiel hat die durch den langen Tubus zwangsläufig, ist aber von Cam zu Cam unterschiedlich. Die erste, die ich in der Hand hatte, hatte relativ viel Spiel. Meine hingegen sehr wenig. Vor ein paar Tagen habe ich eine R1 bei Saturn in der Hand, die bewegte sich so gut wie gar nicht. In jedem Fall ist die R1 ein Weisenkind im Gegensatz zum Kit-Objektiv der EOS 400D - das erinnert schon an ein Shiftobjektiv :ugly:

Gruß
thommy
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Moin Moin, ich bin der neue :)
Und um eins gleich vorweg zu nehmen, IHR seid Schuld!!!!
OK, vielleicht nicht ganz alleine aber zumindest Mitschuld ;)
Woran!?!
Na das ich jetzt auch stolzer Besitzer einer R1 bin :angel:
Eure Positiven Berichte haben mir geholfen. Aber vielmehr noch eure Bilder mit der Sony,
dort konnte ich gut sehen was machbar ist und konnte mich so für die R1 entscheiden.:top:
Nun muss ich das machbare nur noch in die Tat umsetzen.
Und da fangen bei mir als absoluten Neuling dann aber auch schon die Probleme an.
Zurzeit stochere ich mehr Planlos im „Objekt“ herum.:grumble:
Mir sind z.B. die Zusammenhänge noch nicht ganz klar, also welche Kombination für welche Belichtungssituation.
Bei ISO Werten – Verschlusszeit – Blendenpriorität und den Blitz kann man da ja auch noch mit einbeziehen.
Durch spielen bekomme ich zwar schon gute Ergebnisse hin, weiß aber nicht genau wieso.
Und ich kann auch erst am PC richtig gut erkennen welches Bild gelungen ist.


Und wie ist das mit dem RAW Modus, benutzt ihr den viel oder nur bei ausgesuchten Motiven. Der Raw Modus brauch ja doch einiges an Speicher.

Vielleicht hat ja der ein oder andere einen Tipp für mich oder kann mir sagen wo meine Fragen schon gut beantwortet sind.
Auch ein Buchtipp wäre klasse, das Praxisbuch von Frank Späth habe ich mir schon mal auf meine Liste gesetzt.


Fragende Grüße
Frank


Edit:
Hier bin ich schon mal etwas schlauer geworden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=33057
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo und Herzlich Willkommen.

Benutze doch einfach die Belichtungswaage wenn auf du A/S/M stellst. Wenn der Balken auf Null steht, kannst du Auslösen. Beobachte dabei die Werte für Zeit und Blende. Mit anderen Worten, du musst am Rad drehen.:D So bekommt man am ehesten ein Gefühl für die wichtigsten Parameter. Später kannst du dann auch mit dem ISO-Wert als dritte belichtungrelevante Größe experimentieren. Für den Anfang erstmal die ISO-Automatik oder einen Grundwert von 160-400 einstellen. Das Buch von Frank Späth soll ganz gut sein. Ich habe es aber leider nicht. Ansonsten schau mal hier:
http://www.fotolehrgang.de/

Viel Spaß mit deiner R1. Und wenn etwas unklar ist, einfach hier fragen.;)

mfg

DigiDau
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hi,

das Buch von Frank Späth ist zwar nicht so ganz schlecht, trotzdem würde ich eher ein allgemeineres Buch zur Fotografie empfehlen. Ich kenne da zwar jetzt kein besonders gutes, da können wahrscheinlich andere hier weiterhelfen. Es lohnt sich aber auch einfach mal in die Bücherei zu gehen, und dort nach allgemeinen Fotobüchern (durchaus auch zu Spiegelreflexfotografie) zur suchen. Dort lernt man dann auch mehr z.B. zur Bildaufteilung oder dem Unterschied zwischen Auge und Kamera, was einem sehr helfen kann.

Gruß
Arne.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Frank und herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb!

In Deinem Link hast Du ja schon einmal eine gute Infoquelle gefunden. Das Problem ist, dass Deine Fragen zZt. noch recht allgemein sind. Mit der Technik der Belichtung im Allgemeinen und der Belichtung verschiedener Motive im Speziellen kann man ganze Bücher füllen. Alleine die Blitzbelichtung reicht dafür. Ich kann Dir nur raten, Dir ein gutes Buch zur Fotografie zuzulegen...und immer wieder die Kamera zu nutzen, auszuprobieren, auf die Nase zu fallen und wieder aufzustehen. Wie Arne schon schrieb: Das Buch muss kein spezielles zur R1 sein, die kochen alle nur mit Wasser...obwohl das Wasserkochen mit der R1 zugegebenermaßen verdammt viel Spaß macht ;) Der von DigiDau genannte Link zu Tom Striewisch (fotolehrgang) ist sicherlich schon mal ein gute Adresse.

Gruß
thommy
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Frank,

ich wuerde auch zu allgemeinen Einfuehrungen in die Fotografie raten. Ganz gut, leicht verstaendlich und guenstig zu erhalten sind die Buecher von John Hedgecoe. Da lernst Du etwas ueber Bildaufbau, wie Du am blitzen kannst. Wann Du blitzen kannst. Was der zweite Verschlussverhang ist. Warum die R1 gerade viele Moeglichkeiten beim Blitzen bietet, die Dir manche sDLR nicht ermoeglicht. Und. Und. Und. Du musst eben nur lesen und schauen, was Deine R1 kann. Da wuerde ich uebrigens nur zum Buch vom Spaeth raten. Auf das andere kannst Du verzichten. Da investiere lieber in Hedgecoe.

Aber besonders moechte ich Dir die Buchreihe von Ansel Adams empfehlen. Werke eines Klassikers. Zwar vom Beginn des 20. Jahrhunderts, aber bis heute fuer das Handwerk und die Kunst der Fotografie noch massgebend. Besonders geeignet fuer das Verstaendnis von Workflow und Postprocessing in der Fotografie. Wenn Du dann Software wie LightZone siehst, so verstehst Du sofort, was Du mit der anstellen kannst. Oder mit HDR. Oder was A.G.C.S. bei der R1 ueberhaupt soll. Was Du dort ueber Fotografie lernst, wirst Du nach einem kleinen Transfer auch fuer die digitale Bildbearbeitung gebrauchen koennen.

Und wenn Du das alles weisst, dann erkennst Du erst, was Du mit der R1 anstellen kannst: eine ganze Menge! Besonders in der gestalterischen Fotografie, die weiss, was sie will.

Ciao,
Arnold
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur neuen und willkommen hier.

Das Buch von Frank Späth ist nicht schlecht, aber auch nicht lebensnotwendig. Es stehen ein paar gute Tips drinn und es liest sich sehr gut.

Von www.fotolehrgang.de gibt es auch ein Buch, welches richtig super sein soll, dass werde ich mir wohl auch (gibt mittlerweile 2) kaufen. Sonst die Bücher von National Geographics kann ich sehr empfehlen.

Bezüglich der Iso-Frage: ich würde nicht mit Auto-Iso arbeiten, uneingeschränkt ist nur der Bereich von 160-400 nutzbar(ich habe immer 160),
danach fängt es doch an zu Rauschen.

Meine Fotos mache ich fast nur in RAW, zuerst hatte ich auf RAW+JPEG mit 1MP und Standart eingestellt, mittlerweile habe ich beides auf höchste Qualität, da der Unterschied von der Bildanzahl nicht so groß ist und manchmal die JPEG's schon eine sehr gute Qualität haben, ist eben auch alles eine Zeitfrage. Die RAW's wandern dann sofort unbearbeitet auf die Festplatte und ich arbeite teilweise nur mit den JPEG's.

Sehr gut ist der Monitor, wobei es manchmal nervig ist wenn der Schalter für Finder/monitor auf Auto steht, dann springt es oft hin und her.
Wenn er auf Framing (oder war es Preview?) steht, siehst du übrigens genau wie das Bild wird. Also einfach ausprobieren und rumspielen. Wenn Fragen sind, einfach fragen;)

Gruß
Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten