• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

29:59 auf Grund der Zollbeschränkung für Fotokameras
 
@ petrober

Letztendlich bietet die Sony a65 dann mehr Potential als die a57 und andere Pluspunkte (insbesondere wahrscheinlich den überlegenen Sucher).

Nur (und ich darf mich auch nicht davon freimachen) - wozu macht man Fotos?
Um sie sich nur in Originalgröße auf dem PV-Monitor anzusehen und zu bekritteln?
Was man mit der digitalen "Fotolast" hinterher anstellt, ist sowieso ein Thema für sich.
In der Monitoransicht bzw. zumindest auf DinA4-Ausdrücken schlägt sich dann die Sony JPEG-Engine nicht schlecht.
Außerdem ist man doch im Regelfall nicht permanent auf Sportaufnahmen mit High-ISO bedarf angewiesen.
Aber davon ab - die Sony a65 ist, finde ich absolut "rauschtauglich" bis mindestens ISO 1600 (braucht man wirklich so oft mehr?).
Auch retrospektiv hätte ich mich wieder für die Sony a65 entschieden (und gegen die a57) - wenn es anders herum gewesen wäre, hätte ich vielleicht immer gefragt: warum hast Du nicht die 150 Euro mehr investiert und hättest noch mehr Möglichkeiten gehabt (die ISO-Tauglichkeit sehe nicht als wirklichen Vorteil der a57 an - insbesondere, sofern man noch dann und wann nachträgliche RAW-Bearbeitung investiert)

Ich gebe Dir voellig Recht.

Die Kritik gilt Low-Light Aufnahmen.
Was mich nur stoert ist dass dieses Verhalten nicht einmal bei der alten R1 zu beobachten ist. Diese Produziert keine vermatschten JPGs. Auch meine Canaon Produkte zeigen es nicht.
Die A65 JPGs werden dadurch auch noch bis zu 50% groesser, weil sie so viele Artifakte enthalten.

Es laesst sich einfach reproduzieren. Man nehme ein high ISO Bild mit wenig Licht. Speichern als RAW+JPG. Dann das RAW ohne viel entrauschen wieder als JPG abspeichern. Nun muesste das RAW-JPG bei gleicher Dateigroesse aehnlich aussehen wie das Kamera-JPG. Tut es nicht, es sieht auch bei halber Dateigroesse noch besser aus.
Woran das letztendlich liegt kann nur Sony sagen. Es sieht aber verdammt nach Software aus.

Und selbst nach dem Herunterskalieren auf Bildschirmgroesse ist der Unterschied noch deutlich sichtbar.

Gruss

Petrober
 
Naja, "Zollbeschränkung" würde ich es nicht nennen. Längere Aufnahmezeit führt lediglich zur Einstufung in einen anderen Zolltarif mit höheren Zollwerten. Das verteuert den Kamerapreis - die Kamerahersteller versuchen halt auch nur, den Endpreis so wettbewerbsfähig wie möglich zu halten, daher der "Kniff" mit der Aufnahmezeit unter 30 min.
 
Naja, "Zollbeschränkung" würde ich es nicht nennen. Längere Aufnahmezeit führt lediglich zur Einstufung in einen anderen Zolltarif mit höheren Zollwerten. Das verteuert den Kamerapreis - die Kamerahersteller versuchen halt auch nur, den Endpreis so wettbewerbsfähig wie möglich zu halten, daher der "Kniff" mit der Aufnahmezeit unter 30 min.

Wie viel billiger wäre eine VG20 wohl ohne das unbeschränkte Filmen oder andersrum: Wie viel teurer wäre eine A57?
j.
 
Erweiterte Liste... A55 vs. A57

+ Blitzproblem sicher gelöst
+ AutoIso bis 3200 (vorher 1600)
+ Besseres Rauschverhalten?
+ Peaking bei MF (Kantenanhebung)
+ Kürzerer Sucher => bessere Sicht auf Display von oben
+ Manuelle Kontrolle im Videomode
-/+ Größerer Body (kann man drüber streiten)
- Kein GPS
+ 12 fps bei zusätzlichem Crop 1,4 (8,4 MP)
+ 50p-Video
+ Iso16000 ohne Multiframing
+ Längere Batterielaufzeit (Akku +53% Power)
+ 21 statt 17 RAWs in Folge (bin mir nicht ganz sicher)
+/- Elektr. Stabi mit Crop 1,8 statt 1,5?
+ Hitzeproblem weitgehend gelöst, da elektr. Stabi?
+ Interne Bildbearbeitung?
+ SteadyShot optimiert?
+ Digitalzoom
+ Tracking-AF besser: "Sony says that it has revised its object tracking algorithms, which can now recognize when your subject is facing the camera, and maintain tracking even if they turn away briefly, then turn back to face you. "
+ Auto Portrait Framing function
+ Besseres Mikro?

Ich frage mich, ob A57 und A65 beim AF auf dem gleichen Stand sind.
Hat die A57 wirklich interne Bildbearbeitung? Bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob das in den Beschreibungen nicht vielleicht doch mit den Picture Parametern vertütelt wurde.
j.
 
Ich frage mich, ob A57 und A65 beim AF auf dem gleichen Stand sind.
Hat die A57 wirklich interne Bildbearbeitung? Bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob das in den Beschreibungen nicht vielleicht doch mit den Picture Parametern vertütelt wurde.
j.

Schau einmal auf meiner website (:D), dort steht genau dieser Satz: "Bildeffektmodi - Erstellen Sie beeindruckende Effekte ganz ohne PC – unter anderem mit Posterisation, Teilfarbfilter, HDR Painting, Weichzeichner, Miniatureffekt" :cool:

Ich denke, es ist keine echte Bearbeitung, die man beeinflussen kann - die Kamera macht die Bearbeitung, die man einstellt! Hätte ja auch gar keinen Sinn, wie denn auch, mittels Joystick?
Ich brauche das ganz sicher nicht, dazu habe ich PS und da kann ich alles beeinflussen! :top:

LG Gerhard
 
Also ich fände die Möglichkeit einer nachträglichen, internen Bildbearbeitung wie bei Nikon nicht schlecht. Könnte Sony ruhig auch mal per Firmware update in seine Kameras einpflegen.
 
Ich habe die interne Bearbeitung bei der D90 oft genutzt, vor allem die RAW-Konvertierung, wenn mal der Weißabgleich daneben lag oder so. Ich fotografiere auch gerne mal im SW-Modus und konvertiere bei Bedarf schnell in der Kamera zu Farbe. Wäre schön, wenn die A57 nachträgliche Bildbearbeitung hätte, aber ich glaube irgendwie nicht dran.

Bei Sony ist sie noch nicht drin: http://www.sony.de/hub/dslr/dslr-slt-kameras/slt-kameras-mit-einem-objektiv

Bei Photoscala steht:
Immer beliebter bei ambitionierten Hobbyfotografen werden die in die Kamera integrierten Bildbearbeitungseffekte. Die SLT-A57 bietet elf verschiedene Modi mit 15 Effekten. Die Resultate der Bearbeitung können auf dem LC-Display in Echtzeit begutachtet werden. Sie sind sowohl für Fotos sowie zum größten Teil auch für Videoclips verfügbar.

Das klingt nicht eindeutig, oder?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fände die Möglichkeit einer nachträglichen, internen Bildbearbeitung wie bei Nikon nicht schlecht. Könnte Sony ruhig auch mal per Firmware update in seine Kameras einpflegen.

Nikon hat generell eine komfortablere Softwareausstattung in seinen Kameras (Intervallaufnahme, Programmierbare ISO-Automatik, Belichtungsreihen mit mehr als +- 0,7 EV, RAW-Entwickung, Bildeffekte nachträglich anwendbar, Bildbrowser ohne Trennung von Bildern und Videos etc.), und zwar auch schon in den kleinen Modellen ohne künstliche Einschränkungen.

Dafür ist Sony bei echten Mehrwertfunktonen führend (eingebautes GPS anstatt Anschluss für externen Sensor, Panoramafunktion, HDR mit Micro-Aligning, Multi Frame Noise Reduction, Fokus Peaking, Manuelle Videosteuerung).

Ich fand die Funktionen bei Nikon nett, habe sie aber nie wirklich gebraucht. In diesem Sinne ist mir die Ausstattung der Sonys sehr viel lieber. Ich fände es nicht schlimm, wenn die interne Bildbearbeitung nicht kommt.
 
Welche findet ihr attraktiver, die 65er oder 57er?

A65:
- 24 MP
- Besserer Sucher
- inkl. GPS

A57:
- Mehr Bilder in Serie (21 RAWs vs. 13), kürzere Speicherzeiten?
- Weniger Rauschen bei hohen Isos
- (Bildbearbeitung?)
- Digitalzoom
- Portrait-Ausschnittfunktion
- 12 fps bei Crop mit 8,4 MP (ansonsten 10 fps bei 16 MP)
- 150 € billiger
j.
 

:D Das stammt von mir ("jenne" war dort nicht mehr frei).
Die Frage ist eigentlich, was schwerer wiegt: Der bessere Sucher oder die kleineren Dateien (am PC sind Bilder schneller durchzubrowsen, schnelleres Abspeichern, mehr Serienbilder, mehr fps bei Cropmode). Es kann gut sein, dass der A57-Sucher schon sehr gut ist. Ich denke, es ist der gleiche wie in der A55, nur ohne die Beschneidung oben und unten. Dadurch muss man für 3:2 nämlich dann auch noch links und rechts beschneiden. Bei der A57 geht 3:2 vermutlich über die volle Breite und hat damit dann auch mehr Höhe. Im Grunde finde ich den A55-Sucher schon ganz ok.. Da die A65 schon etwas lännger auf dem Markt ist, könnte die Differenz bei eher 100 als 150 € liegen, habe das jetzt aber nicht genau nachgecheckt.
j.
 
Welche findet ihr attraktiver, die 65er oder 57er?

A65:
- 24 MP
- Besserer Sucher
- inkl. GPS

Genau aus diesen drei Gründen bleibe ich auf jeden Fall bei meiner A65 und werde auf keinen Fall "downgraden", um 150€ zu sparen.

GPS find ich persönlich praktisch. Ob der Sucher wirklich besser ist, wissen wir noch nicht. Und mit den 24MP bekomme ich nachweislich (habs probiert) detailreichere Bilder hin als mit der A55 (16MP), Nikon D5100/D7000 (selber Sensor) oder der Canon 550D/600D (18MP), natürlich bei 100 oder 200 ISO, und das sogar mir einem günstigen Objektiv (allerdings nicht mit dem 18-55). Und fürs Croppen kann man nie genug Pixel in Reserve haben, wenn einem die Brennweite ausgegangen ist. ;)

Aber ich verstehe, dass die Argumente für die A57 auch sehr gut sind, wenn man z.B. keinen Wert auf GPS legt.

Uli
 
Hat eig. mal jemand das Bildrauschen im RAW Format miteinander vergluichen.


Es ist ja so, dass das Bildrauschen durch die schleche JPG Engine deutlich verstärkt wird bzw. zermatscht wird. Vieleicht ist dieser Effekt auch einfach nur bei den 24 MP stärker.



Und was ich auch nicht ganz verstehe, das hier so starker Wert auf einen minimalen Rauschunterschied im hohen ISO-Bereich gelegt wird. Klar ist Bildrauschen keine tolle Sache.

Aber ich sage mal bis ISO 3200 ist das Bildrauschen zwischen Alpha 57 und 65 etwa gleich. Danach ist es bei der Alpha 57 minimal weniger.

Aber die Bilder sehen trotzdem einfach nichtmehr toll aus bei Beiden. Daher sollte man doch das fotografieren mit solch hohen ISO Werten vermeiden.

Und wenn dann dochmal nen Foto mit ISO 12800 oder 16000 gemacht werden muss. Dann sieht es sowieso total verrauscht aus. Ob das Rauschen jetzt 15% mehr oder weniger stark ausgeprägt ist. Toll sind die Bilder bei beiden Kameras nicht. Und normalerweise macht auch keiner solche Fotos. Zumindest nicht für professionelle Zwecke.

Und wenns einfach nur nen Bild werden soll, wo die Qualität nicht drauf ankommt, dann interessierts auch keinen ob das jetzt einen ganz kleinen Tuck mehr rauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten