• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

100% Zustimmung!!

Die Regel "Größere Nummer = Bessere Ausstattung" wurde hier klar

Die A230 gegenüber der A200 (bzw. A380 zu A350 und A330 zu A300) war auch schlechter: kein REMOTE, komischer Grip ;)...
 
100% Zustimmung!!

Die Regel "Größere Nummer = Bessere Ausstattung" wurde hier klar gebrochen. (Eigentlich ja auch schon bei der A35 ohne Klappdisplay)

Aber macht ja nichts, offenbar ist die neue A57 Wunschtraum vieler hier.

Allerdings liest auch sonst im Netz (z.B. dpreview), dass es viel Enttäuschung gibt und die Gemeinde zwiegspalten ist. (genau wie hier...)

Ich glaube enttäuscht ist niemand. Jeder hat nur andere Präferenzen.
Dem einen ist 24MP wichtiger als dem anderem.
Dem einen ist GPS wichtiger als dem anderem.
Dem eine will einen unterschied im Sucher sehen, der andere nicht.
Dem einen ist eine höhere Kameraklasse wichtiger als dem anderem
usw. usf.

Auch das vergleich besser/schlechter ist subjektiv. Das fehlende Überhitzungs- und Blitzproblem st mir bspw. mehr wert als das "fehlende" GPS...Daher ist für mich die A57 besser als die A55
 
ALso das Argument zieht mal gar nicht, sorry, jeder, wirklich JEDER, den ich kenne, sagte, dass die A55 vom Handling zu klein war

Ähm, ich nicht. :o

Nein im Ernst, manche sahen es als Vorteil an, dass mit der SLT-Technologie ohne Prisma-Dom die Kameras kleiner gebaut werden können. Wenn die NEXen schon konkurrenzfähig wären (Steadyshot, Phasen-AF), fänd ich sie auch direkt interessant. Das Sony die Gehäuse jetzt wieder künstzlich größer macht, obwohl die gleiche Ausstattung und Bildqualität auch kleiner ginge, ist diskussionswürdig.

Aber offenbar wünscht es die Mehrheit. Dann soll es so sein. ;)
 
Ich glaube enttäuscht ist niemand. Jeder hat nur andere Präferenzen.

Guckst du hier:

http://www.photoclubalpha.com/2012/03/13/a57-no-gps/

"Everyone has been saying – we’d love an A77 or even an A65 with the 16 megapixel sensor. Or we’d love an A55 upgraded with the better viewfinder. So what do Sony deliver? Neither…"
 
Hier ist das offizielle Sony Video auf Youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=vC5rKPlgXSU

Wenn man sich das Video in der 1080er Auflösung anschaut und dann zu Minute 1:04 springt, sieht, dass sogar im offiziellen Video der A57 der achsotolle "Clear Image Zoom" genau das ist, was ich mir schon gedacht habe: eine relativ schlechte Hochskalierung mit netten Artefakten. Da hätte ich DEUTLICH mehr erwartet. Sony sprach sogar davon, dass es eine riesen Datenbank gäbe, die beim interpolieren hilft. Das Ergebnis scheint allerdings ernüchternt zu sein.
 
Wenn man sich das Video in der 1080er Auflösung anschaut und dann zu Minute 1:04 springt, sieht, dass sogar im offiziellen Video der A57 der achsotolle "Clear Image Zoom" genau das ist, was ich mir schon gedacht habe: eine relativ schlechte Hochskalierung mit netten Artefakten. Da hätte ich DEUTLICH mehr erwartet. Sony sprach sogar davon, dass es eine riesen Datenbank gäbe, die beim interpolieren hilft. Das Ergebnis scheint allerdings ernüchternt zu sein.

Ich habe den Clear Image Zoom an einer Sony WX 70 getestet und kann deine Einschätzung nur bestätigen. Ist meilenweit vom optischen Zoom entfernt. Ist zwar etwas schärfer als der digitale Zoom, aber scheinbar nur durch Anwenden eines Schärfungs-Algorithmus. Das kann ich nachträglich in LR gezielter tun.
 
Was mir persönlich aber völlig egal ist. Wenn ich Videos drehen will, kaufe ich dafür keinen Fotoapparat
 
Digitales zoomen ist einer DSLR unwuerdig. Immerhin gibt es ein Objektivbajonett, so dass man die Linse bei Bedarf einfach wechseln kann.
Auch der Crop bei Video ist nichts anderes als der Verlust teuer bezahlter Sensorflaeche und Weitwinkels am Objektiv. Daher sollte die Cropmoeglichkeit bei Video nur wahlweise bestehen fuer die, die partout 10 Minutenclips am Stueck drehen muessen.
Ansonsten bitte solche Pseudofeatures in die Kompaktkameras einbauen und Geld- und Entwicklungskapazitaeten fuer nuetzliche Dinge aufheben!
 
Wenn ich Videos drehen will, kaufe ich dafür keinen Fotoapparat

Es schadet aber auch nicht, wenn der Fotoapparat gut filmen kann...

Szenario:
Ich bin früher bei Hundeausstellungen immer mit Fotoapparat und Camcorder rumgerannt. Wir stellen zu zweit selbst meist 2 Hunde aus. Da bewegt man sich dann zwischen Fotos machen und filmen (mit 2 Geräten) und muss das nicht genutzte Gerät immer irgendwo verstauen. Je nach Ausstellungsverlauf habe ich dann noch einen Hund an der Backe, auf den ich aufpassen muss, der gleich ausgestellt wird und evtl. nochmals kurz "übergebürstet" wird, weil er gleich dran ist. Je nachdem kommt es auch mal vor, dass beide Hunde gleichzeitig in den Ring müssen und die zwei Geräte dann kurzfristig irgendwo deponiert werden müssen.

Ein großes Problem "permanenter Gleichzeitigkeit".

Wenn man nur ein einziges Gerät zu handlen hat, ist das wesentlich praktischer.
 
Was mir persönlich aber völlig egal ist. Wenn ich Videos drehen will, kaufe ich dafür keinen Fotoapparat

Ist ja auch für Fotos anwendbar.


Digitales zoomen ist einer DSLR unwuerdig. Immerhin gibt es ein Objektivbajonett, so dass man die Linse bei Bedarf einfach wechseln kann.

Und man kann es auch so sehen: Wenn ich etwas wirklich nah dran kriegen möchte, dann werde ich irgendwann mit Tele-Konvertern arbeiten. Und auch diese vermiesen mir meine Abbildungsqualität. In welchem Grad, das hängt dann vom Konverter und der Linse ab. Vondaher hätte ich mir mehr von diesem Clear Image Zoom versprochen, als Konkurenz zu den TC. Aber daraus wird wohl nichts.
 
Fand die A55 bislang auch nicht zu klein. War ein angenehmes arbeiten. Gestern hatte ich jedoch zum ersten Mal das Tamron 70-200 2,8 an der kleinen und da war es das erste Mal, dass auch eine Unbalanciertheit wahrgenommen hatte. Für die meisten Fälle fand ich aber die Größe der A55 sehr angenehm.
 
Fand die A55 bislang auch nicht zu klein. War ein angenehmes arbeiten. Gestern hatte ich jedoch zum ersten Mal das Tamron 70-200 2,8 an der kleinen und da war es das erste Mal, dass auch eine Unbalanciertheit wahrgenommen hatte. Für die meisten Fälle fand ich aber die Größe der A55 sehr angenehm.

Joh, und mich interessiert das Sony 70-400 G...
Da könnte sogar die A57 noch ein wenig zu klein sein.
Ich nehme sie trotzdem :)
 
...Und eine NEX-VG10/20 z.B. hat das zwar auch, kostet aber schon deutlich mehr.

Die kann aber auch mehr und ist kompromissloser auf Filmen ausgerichtet.
Ich lache mich immer scheckig, wenn Leute mit ihren DSLRs 50cm vor dem Auge hängend filmen und dann auch noch stolz auf die verwackelten Ergebnisse sind.
Da nützt dann auch das Freistellungspotenital nichts mehr ...
 
Die kann aber auch mehr und ist kompromissloser auf Filmen ausgerichtet.
Ich lache mich immer scheckig, wenn Leute mit ihren DSLRs 50cm vor dem Auge hängend filmen und dann auch noch stolz auf die verwackelten Ergebnisse sind.
Da nützt dann auch das Freistellungspotenital nichts mehr ...

Ich habe mich neulich mit Camcordern beschäftigt und kam zu der Ansicht, dass ich jetzt doch keinen will, weil Kontrast und Farben nicht an eine DSLR heranreichen (habe mir Videos auf YouTube angesehen. Nicht schlecht, aber eben nicht überwältigend). Camcorder haben i.a. viel kleinere Sensoren, meistens auch deutlich kleiner als solche von Kompaktkameras. VG10/20 sind da Ausnahmen. Den Camcorder wollte ich für 3D (Sony TD10), habe es dann lieber gelassen. Bei der SLT kannst du auch durch den Sucher filmen. Der elektr. Stabi der A57/65/77 ist videooptimiert.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten