• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

@ petrober:

ich kenne die LR- vs. Sony JPG-Vergleiche aus eigener Erfahrung und finde, dass das Rauschen in LR angenehmer/feinkörniger wird (wie in Deinem Bsp.) und die Sony-JPG`s irgendwie matschig wirken/den Eindruck von "Bakterien unter dem Mikroskop" erzeugen.
 
Jetzt die Beispiele:
Oben JPG unten RAW (mit LR 3.6)

Wenn ich dich richtig verstehe, hast du das jpg unverändert aus der Kamera genommen und das raw nachträglich entrauscht. Da steckt eine latente Unfairness drin.

Wie gut wird denn das jpg, wenn du es nochmal nachträglich entrauscht und schärfst? (Das "Vermatschte" der In-Cam-NR lässt sich natürlich nicht rückgängig machen.) Dabei sollte man natürlich die NR der Cam auf "gering" stellen, auch wenn das nicht viel bringt.

VG Uli
 
Wenn man Geotagging machen will, gibt es nichts bequemeres als ein integrierter Sensor.
Man braucht sich um nix kümmern jnd hat die Daten fix und fertig im Foto.
 
Meine Sony HX9V kann GPS, mein HTC Desire Telefon natuerlich auch. Und meine A55 kann es. Und jetzt soll ich mir eine teurere Kamera kaufen, die es nicht mehr kann?
 
Meine Modellpflege haette so ausgesehen:

16 MP Sensor OK (Abgrenzung zur A65)
Gehaeuse der A55
OLED Sucher (16:9)
GPS bleibt
Blitzverzoegerung beheben
Ausloeseprioritaet bei Serienbild und APS-C waehlbar
im 10 FPS Modus ISO frei waehlbar
wahlweise Crop bei Videos (wegen der "Ueberhitzung")

Dann haette ich stark nachgedacht, ob ich nicht nachrueste. So muss ich ueber eine zweite A55 nachdenken.
 
Ich wüsste keinen Grund, warum ich persönlich mir eine Kamera mit GPS kaufen, und diesen m.E. in einer Kamera unnützen Schmarrn mitbezahlen sollte.

Ich gehöre halt zu jenen, denen es völlig wurscht ist, welche Koordinaten die Eisscholle nun hatte, auf der ich vor X - Jahren einen Eisbären abgelichtet habe. Hauptsache das Foto rockt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es nach wie vor ziemlich bewundernswert, wie hier Seite über Seite über GPS diskutiert wird. Ob sich Sony das so vorstellen konnte?

Können wir hier nicht einen Schnitt machen? Ich denke, die Meinungen sind klar geworden:

- es gibt User die vermissen GPS an der A57
- es gibt User die vermissen GPS nicht an der A57
- es gibt User die haben sich noch nie damit beschäftigt und denen ist es egal.

Bin mal gespannt, wann die ersten richigen Tests rauskommen, wann man seine Hand an die Kamera legen kann und wann man sie dann wirklich kaufen kann. Hoffen wir auch mal, dass es keine Auslieferverzögerungen wie jüngst bei den NEX, A65 und A77 gib, was ja an der Überflutung lag.
 
Meine Sony HX9V kann GPS, mein HTC Desire Telefon natuerlich auch. Und meine A55 kann es. Und jetzt soll ich mir eine teurere Kamera kaufen, die es nicht mehr kann?

Sehe ich genau so. Und die HX9 hat sogar einen Kompass, der zusammen mit der Brennweite auf der Karte ganz gut den Blickwinkel anzeigen kann. (Ok, ok. Das ist jetzt nicht lebenswichtig. :) )

Meine Kompaktkamera (!!) (Canon S100) hat auch GPS und Bracketing mit +/- 2.0 EV, was Sony sogar seiner 900€-A65 vorenthält.

Ich will nicht meckern, bin ja mit meiner A65 sehr zufrieden. Es ist nur interessant, welche Features Sony schafft in die Kompaktkameras einzubauen (GPS, Kompass, Bracketing, Komfortablerer Bildbrowser mit Kalenderansicht und Bilder und Videos gemischt etc.), die den "großen" SLTs vorenthalten werden. Sind vermutlich doch getennte Entwicklungsabteilungen. ;)
 
Wenn in einer Kamera weniger drin ist, dann ist sie halt auch entsprechend günstiger. Und die A57 ist eben günstiger als die A65. Dementsprechend müssen ja auch Abstriche vorhanden sein. Kleinere Auflösung, Kein GPS...

Wenn genau das selbe drin wäre und sie 150-200€ weniger kostet wäre ja schon irgendwie was verkehrt.


Nur Softwarefehler etc. die bei älteren Modellen vorhanden waren, die werden natürlich auch in den neueren Kameras korrigiert. Aber das was am meisten bei der Herstellung in der Massenproduktion kostet sind eben die verwendeten Hardware-Bauteile. Und wenn die Kamera günstiger ist, muss daran gesparrt worden sein. Und wenn daran gesparrt wurde, hat die Kamera weniger Ausstattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du das jpg unverändert aus der Kamera genommen und das raw nachträglich entrauscht. Da steckt eine latente Unfairness drin.

Im Prinzip gebe ich dir Recht. Wenn ich mir allerdings meine R1 nehme und den gleichen Test mache sind die JPGs nicht zermatscht. Auch meine Canon zeigt nicht dieses Verhalten.
Wie gut wird denn das jpg, wenn du es nochmal nachträglich entrauscht und schärfst? (Das "Vermatschte" der In-Cam-NR lässt sich natürlich nicht rückgängig machen.) Dabei sollte man natürlich die NR der Cam auf "gering" stellen, auch wenn das nicht viel bringt.
VG Uli

Diesen Weg binn ich bis jetzt mit der R1 gegangen, weil diese ein sehr großes RAW bei 10MP/20MB hat. Die R1 JPGs habe ich mit Neat-Image entrauscht. Das Ergebnis ist ansprechend.

Ein gleichmäßiges Rauschen auch wenn es etwas stärker ist bekomme ich ganz gut in den Griff. Diese Zermatschten JPGs hingegen sind kaum noch zu retten.

In der A65 gibt es leider nur hoch/mittel/niedrig. Ausstellen kann ich die Entrauschung der Kamera nicht. Kann die A77 ohne bei JPGs ?

Ich ben deswegen enttäuscht weil Sony früher eher konservativ mehr Rauschen stehen lies.

Nun verliert man durch das JPG mehr Bildqualität als die modernen Methoden zu Verbesserung bringen. Schon absurd.

Das bedeutet nun nicht nur erheblich mehr Arbeit mit den Aufnahmen sondern verschwendet auch unglaublich viel Speicherplatz und Rechenleistung am PC.

Mit der R1 waren es 3-5MB pro Bild und die komplette Serie durch Neat-Image schieben - fertig.

Mit der A65 brauche ich nun zwingend das RAW neben dem JPG: 30MB pro Bild.
Entrauschen und verkleinern dauern nun erheblich länger. Rechne ich noch die Zeiten für Backup und zwischen Sicherung dazu komme ich auf einen Mehraufwand von 1-2 Stunden bei 500 Fotos.
Ich könnte die Zeit verkürzen indem ich meine Hardware aufrüste. Der Gedanke missfällt mir. Diese 1000 Euro hätte ich auch in eine bessere Kamera stecken können die rauschfreie JPG Fotos unter diesen Bedingungen produziert.

Die Unzulänglichkeit der A65 JPGs werden durch Strom- und Zeitverbrauch am Rechner wieder ausgeglichen. --> Energieverschwendung.

Ich bin der Meinung, dass sich das per Firmware beheben lässt:mad:

Ich will mich nicht beschweren, da mir das vor dem Kauf klar war. Bei Tageslicht macht die A65 auch als JPG fantastische Bilder.

Wer keine Zeit und Lust auf RAW Konvertierung hat sollte von der SLT Serie die Finger lassen.

Gruss

Petrober
 
Wenn in einer Kamera weniger drin ist, dann ist sie halt auch entsprechend günstiger. Und die A57 ist eben günstiger als die A65. Dementsprechend müssen ja auch Abstriche vorhanden sein. Kleinere Auflösung, Kein GPS......

Genau, das ist es. Dem einen passen die Abstriche nicht, weil sie GPS oder was auch immer brauchen, die müssen dann die 65er nehmen.
Mir z.B. passt es genau; ich suchte ein größeres Gehäuse als die A55 mit demselben Sensor. Alles andere hätte Sony weglassen können :D
Daher ist meine Entscheidung gefallen - uff :angel:...

PS: sehe gerade, daß mein aktueller Postcount 57 57 schreit; wenn das kein Zeichen ist :cool:
 
Das Abstriche notwendig sind, ist völlig klar. Die Frage ist immer nur, welche...
Wer sich damals für die A55 statt der A33 entschieden hat, hat dies vermutlich entweder wegen dem Sensor oder wegen GPS getan (die anderen Unterschiede sind nicht so groß). Bei mir waren es auch genau diese Gründe.
Insofern freue ich mich, dass die A57 den gleichen Sensor und eine bessere interne Verarbeitung (BIONZ-Prozessor) bekommen hat. Auch der verbesserte Sucher und ein paar Nettigkeiten der A65 sind sicher nicht schlecht.
Ohne GPS ist sie aber mehr ein Nachfolger der A33/A35 und nicht der A55.
Da ich die A65 nicht will (zuviel MP und damit verbundenes Rauschen) bleibt die A55 erstmal und meine D7D als Zweitbody. Vielleicht werde ich ja doch noch warm mit der neuen, ansonsten warte ich mal ab. Schlecht ist die A57 definitiv nicht und man kann ihr nur viele Käufer wünschen.
 
...
Ohne GPS ist sie aber mehr ein Nachfolger der A33/A35 und nicht der A55.
Da ich die A65 nicht will (zuviel MP und damit verbundenes Rauschen) bleibt die A55 erstmal und meine D7D als Zweitbody...

Das war ja das Thema!
Es ist bei jedem anders.
Ich brauche kein GPS, und will auch keine 24Mp auf dem kleinen Sensor.
Bei anderen ist es anders.
Einen Tod muß man sterben (ich mal zufällig nicht;) )
Die konfigurierbare Kamera gibt es noch nicht. In der Zukunft aber sicher...
 
@ petrober

kann alles bestätigen, was Du bezüglich der JPEG-Engine der Sony gesagt hattest (sollten eigentlich mal einen Extra-Thread mit dem Thema Sony JPEG out of the Cam vs. RAW-Entwicklung aufmachen).
Ich hoffe sehr auf eine Firmware-Nachbesserung (hat es nicht etwas ähnliches bei der a700/850/900 gegeben?).

Letztendlich bietet die Sony a65 dann mehr Potential als die a57 und andere Pluspunkte (insbesondere wahrscheinlich den überlegenen Sucher).

Nur (und ich darf mich auch nicht davon freimachen) - wozu macht man Fotos?
Um sie sich nur in Originalgröße auf dem PV-Monitor anzusehen und zu bekritteln?
Was man mit der digitalen "Fotolast" hinterher anstellt, ist sowieso ein Thema für sich.
In der Monitoransicht bzw. zumindest auf DinA4-Ausdrücken schlägt sich dann die Sony JPEG-Engine nicht schlecht.
Außerdem ist man doch im Regelfall nicht permanent auf Sportaufnahmen mit High-ISO bedarf angewiesen.
Aber davon ab - die Sony a65 ist, finde ich absolut "rauschtauglich" bis mindestens ISO 1600 (braucht man wirklich so oft mehr?).
Auch retrospektiv hätte ich mich wieder für die Sony a65 entschieden (und gegen die a57) - wenn es anders herum gewesen wäre, hätte ich vielleicht immer gefragt: warum hast Du nicht die 150 Euro mehr investiert und hättest noch mehr Möglichkeiten gehabt (die ISO-Tauglichkeit sehe nicht als wirklichen Vorteil der a57 an - insbesondere, sofern man noch dann und wann nachträgliche RAW-Bearbeitung investiert)
 
Wenn in einer Kamera weniger drin ist, dann ist sie halt auch entsprechend günstiger. Und die A57 ist eben günstiger als die A65. Dementsprechend müssen ja auch Abstriche vorhanden sein. Kleinere Auflösung, Kein GPS...

Wir reden hier ueber den Nachfolger der A55. Die war auch guenstiger als die A65 und hatte GPS. Und dann ist es schon etwas komisch, dass in einer Zeit, in der viele Kompaktkameras und jedes Smartphone Geotagging haben, der Nachfolger auf einmal magerer ausgestattet ist und unnoetigerweise groesser und schwerer wird, obwohl weniger drinn ist.

Modellpflege heisst heute bei jedem Elektronikartikel bessere Ausstattung zum guenstigeren Preis und nicht umgekehrt. Daher haette ein OLED Sucher hineingehoert und das GPS Modul bleiben muessen.

Bei der Aufloesung stimme ich zu. 16 zu 24 MP ist aber genug Unterscheidungsmerkmal, denn 95% kaufen eh nur deshalb. Denen ist OLED und GPS egal, weil der Bloedmarktverkaeufer sich damit eh nicht auskennt. Fuer die anderen 5% waere der Sucher und das GPS, das sie sich bei der Canon und Nikon dazukaufen muessen, vielleicht ein Grund gewesen, die Sony A57 zu nehmen.

Diese 5% sind aber die, die dann die Objektive, externen Blitze usw. kaufen, an denen man vielleicht bessser verdient als am Kit. Aber die Sony Burschen werden schon wissen, wie man verkauft.
 
In der A65 gibt es leider nur hoch/mittel/niedrig. Ausstellen kann ich die Entrauschung der Kamera nicht. Kann die A77 ohne bei JPGs ?

Das ist genau der Punkt. Die A65 "zermatscht" die JPGs immer, man kann es nicht ausstellen. Ist übrigens bei der A77 genau so.

(So, jetzt kommt wieder etwas Positives:)

Die A65 ist m.E. in weiten Teilen mit der A77 identisch, bis auf ein wenig "Schnickschnack" wie mehr Autofokuspunkte, besser klappbares Display und ein paar Tasten und Räder mehr. Ach ja, etwas mehr Software noch (konfigurierbare ISO-Automatik und besseres Bracketing). Aber die gesamte Bildengine und damit auch die Bildqualität ist IDENTISCH. Und das, obwohl die A65 ganze 400€ weniger kostet als die A77. Und ich persönlich mag die 24MP sehr gerne, denn in unteren ISO-Bereichen bringt sie definitiv mehr Details als z.B. eine A55, D5100/D7000, oder 550D/600D (ich habs ausprobiert!).

(Ich werde immer geschimpft, ich dürfe die A77 nicht mit der D5100 vergleichen. Dann vergleiche ich jetzt umgekehrt die A65 mit der D7000. Da gewinnt Sony (meines Erachtens) immer noch klar.)

Deshalb ist die A57 für mich jetzt noch uninteressanter geworden und ich gebe die 150€ mehr für die A65 gerne aus.
 
der Nachfolger auf einmal [...] unnoetigerweise groesser und schwerer wird[...]

ALso das Argument zieht mal gar nicht, sorry, jeder, wirklich JEDER, den ich kenne, sagte, dass die A55 vom Handling zu klein war und der Akku zu schnell leer war (weil halt nur der kleine reingepasst hat). Für so ne Größe reicht eine Kamera, und das wird die A37 werden. Das Größermachen ist definitiv NICHT unnötig, sondern wurde von vielen Usern gewünscht.
Ich bin auch der Meinung, dass wer eine kleine Kamera wünscht, mit ner NEX viel besser bedient ist. Jetzt wos auch zwei NEX mit Sucher gibt und sogar Phasen-AF und A-Mount bei allen nachrüstbar ist.

Bei GPS geb ich dir recht. Der Sucher muss sich erst noch beweisen, ob er gut genug ist für den Preis. Die MP-Zahl spielt keine große Rolle, im Gegenteil, weniger heißt auch weniger Rauschen. Aber die A55-Größe war für eine Fortgeschrittenen(!)-Kamera (nur die A33/35 ist ne Einsteigerkamera) definitiv zu klein gewesen und deswegen ist die Vergrößerung auf DSLR-Größe mit nem vernünftigen Akku der richtige Schritt gewesen.
 
Wir reden hier ueber den Nachfolger der A55. Die war auch guenstiger als die A65 und hatte GPS. Und dann ist es schon etwas komisch, dass in einer Zeit, in der viele Kompaktkameras und jedes Smartphone Geotagging haben, der Nachfolger auf einmal magerer ausgestattet ist und unnoetigerweise groesser und schwerer wird, obwohl weniger drinn ist.

100% Zustimmung!!

Die Regel "Größere Nummer = Bessere Ausstattung" wurde hier klar gebrochen. (Eigentlich ja auch schon bei der A35 ohne Klappdisplay)

Aber macht ja nichts, offenbar ist die neue A57 Wunschtraum vieler hier.

Allerdings liest auch sonst im Netz (z.B. dpreview), dass es viel Enttäuschung gibt und die Gemeinde zwiegspalten ist. (genau wie hier...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten