• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Aber die Bilder sehen trotzdem einfach nichtmehr toll aus bei Beiden. Daher sollte man doch das fotografieren mit solch hohen ISO Werten vermeiden.
Man fotografiert immer "so niedrig möglich, so hoch wie nötig". Aber wenn nun mal ISO 6400 gebraucht wird um kurze Belichtungszeiten zu haben, sollte das Bild trotzdem so gut wie möglich sein.
Hier hat sich in den letzten Jahren aber immens viel getan.
 
Hallo,

was aber beim Rauschvergleich oft von den Diskutanten unterschlagen wird ist, dass das Rauschen sehr unteschiedlich ist.

Wenn ich die Ergneisse meienr A55 und A700 vor dem Entrauschen vergleiche ist der Unterschied zugunsten der A55 nicht so groß wie nach dem Entrauschen. Die A700 rauscht "grobkörniger" und lässt sich nur mit mehr Detailverlust entrauschen. In relativ strukturlosen Flächen ist da nicht so ausgrpeägt, ganz extrem aber bei Hautpartien. Da kommt das stärkere Farbrauschen auch noch dazu.

Ich habe noch keine Möglichkeit gehabt das mit Bildern der A65/A77 zu vergleichen, aber nach allem was ich gesehen habe kann ich mir vorstellen, dass sich die RAW-Bilder der beiden gerade wegen der hohen Auflösung besser/stärker entrauschen lassen als die der A57.

Es gab Testphotos einer Hafenszene in er Zeitschrift Photografie ("Kampfansage in der Oberklasse") hier im Netz im Vergleich mit anderen Kameras. Da war die Darstellung des Schiffs im Vordergrund der Sony sichtbar schlechter, Details im Hintergrund wie ein Bretterverkleideter Schuppen dagegen deutlich besser. Kann auch an der Scharfstellung, Objektivwahl etc. gelegen haben. Auch da glaube ich zu erkennen, dass man bei geschickter Motivwahl und Testanordnung "beweisen" kann was man will. Photografie bespricht das detailiiert und kommt zum Fazit: "Insgesamt sind die Unterschiede erstaunlich gering, die höhere Auflösung wirkt sich bei Sony nicht negativ auf die Bildqualität aus. Vielmehr überwiegen die Vorteile grösserer Reserven bei der späteren Vergrösserung."

Sony ist ja was Sensortechnik angeht kein Anfänger, ich traue denen zu, dass sie wissen was sie tun. Ob hier oder in anderen Foren oder sogar Zeitschriftentester jeder weiß wie ein seriöser Vergleich aussehen muss und den Aufwand treiben will bezweifle ich. Hier werden Unterschiede in einzelnen Bereichen zum Dogma erhoben.

Ich behaupte, dass aufs endgültige Ausgabemedium in der Gesamtansicht sich über den unterschiedlichen Sensor nur wenige Leute mit speziellen Anforderungen Gedanken machen brauchen und die kaufen am besten eine Vollformat ;).

Hans
 
Ich sehe das eigentlich ganz genau so. Die Leute wohlen aufeinmal alle rauscharme Modelle noch und nöcher. Ich werde von der D7D wechseln, dagegen ist jedes, wirklich jedes Modell um ein Vielfaches besser.

Und dann kommt es wirklich darauf an, was der Sensor, was Algorthmen alles anstellen im hohen ISO Bereich. Deswegen mag ich persönlich die Kameratest der Colorfoto. Hier wird differenziert (ISO abhängig, klar) zwischen Auflöseverhalten in Linienpaaren pro Bildhöhe, dann ein sogenannter Dead Leaves Test, der durchaus realistischer ist als der vorherangesprochene Test, desweiteren die Dateilgenauigkeit, dann erst das Rauschverhalten und zu guter letzt der Dynamikumfang.

Damit ergibt sich für mich ein nettes, abgerundetes Testbild. Und dies ist nur ein Labortest von mehreren Kameras gemittelt. Drausen in der realen Welt kann es dann doch wieder etwas anders aussehen, es sollte allerdings keine großen Überraschungen mehr geben. Die Zeitschrift Photographie macht Testbilder in der Wirklichkeit, was ja sicherlich nicht verkehrt ist. Also, die Wahrheit wird dazwischen liegen und im Endeffekt muss jeder für sich seinen eigenen Weg finden die Kameraqualität zu beurteilen. Vielleicht auch einfach mal - bald - die Kamera in die Hand nehmen und Testfotos machen.

Generell ist das ganze Gerede hier auf einem durchaus hohen Niveau, aber dennoch gerechtfertigt. Wir sollten uns halt alle wieder vor Augen führen, dass die heutigen Kameras alle gute Bilder machen können. In der Ausstattung unterscheiden sich die Kameras dann allerdings doch teils erheblich. Und ich gehe davon aus, dass genau das Sonys Strategie ist. Wähle aus was du an Ausstattung willst.
 
Photografie bespricht das detailiiert und kommt zum Fazit: "Insgesamt sind die Unterschiede erstaunlich gering, die höhere Auflösung wirkt sich bei Sony nicht negativ auf die Bildqualität aus. Vielmehr überwiegen die Vorteile grösserer Reserven bei der späteren Vergrösserung."

Die Photographie ist bis jetzt auch die einzige deutschsprachige Zeitschrift bei der ich noch keinen einzigen irreführenden oder manipulativen Artikel gefunden habe, ganz im Gegensatz zu anderen Zeitschriften wie Colorfoto zB.
 
Die Photographie ist bis jetzt auch die einzige deutschsprachige Zeitschrift bei der ich noch keinen einzigen irreführenden oder manipulativen Artikel gefunden habe, ganz im Gegensatz zu anderen Zeitschriften wie Colorfoto zB.

Deswegen mag ich auch nur die Tests bzw. die Testergebnisse.

Aber ich verstehe, was du damit andeuten willst.
 
ICh lese sie regelmäßig, wie gesagt, ist die einzige deutschsprachige Zeitung die ich empfehlen würde.

Nur mal so als Beispiel, aus der Colorfot:

"Großer Vergeichstest Reisekameras:"

Autofokusgeschwindigkeit: NIkon D3100 (getestet mit AF-s 24-70mm 2,8,
Canon 1100D (getestet mit 24-70mm 2,8 L USM), Sony Alpha 35 (getestet mit 18-55mm 3,5-5,6 SAM)

:eek::top:
 
Man fotografiert immer "so niedrig möglich, so hoch wie nötig". Aber wenn nun mal ISO 6400 gebraucht wird um kurze Belichtungszeiten zu haben, sollte das Bild trotzdem so gut wie möglich sein.
Hier hat sich in den letzten Jahren aber immens viel getan.

Sehr schön und richtig formuliert - muss ich mir mal merken!
 
...Die Leute wohlen aufeinmal alle rauscharme Modelle noch und nöcher. ...

Das habe ich auch mal so gesehen.
Bis ich mal eine Nikon D700 mit FX Sensor hatte.
Da bekam das Thema Rauschen eine neue Dimension.
Klar muss ich bei APS-C Abstriche machen, ich profitiere ja auch vom Cropfaktor (für mich der Grund zum Wechsel)
aber wenn schon APS-C, dann auch den besten Sensor und der ist, wenn man mal die neue Fuji ausseracht läßt,
bezüglich RAuschen definitv der 16MP Sensor von Sony!
 
Darauf bezogen meine ich das noch nicht einmal. Auffällig ist zum Beispiel, dass als CoFo damals die D7D testete, nur bis IS0 400 getestet wurde. Dann bei der A700 schon bis 1600. Und z. Z. wird bis ISO 12800.

Darauf habe ich angespielt.
 
Ich glaube, die 50/60 fps bei FullHD sind ein echtes Argument für die A57. Mein Sohn bekam zum Geburtstag die GoPro Hero2. Da fiel mir richtig auf, dass die Videos sauberer sind, wenn wir in 60 oder 120 fps filmen. Man sieht ja ab ca. 24 fps eine flüssige Bewegung in Filmen. Da hatte ich gedacht, dass man mehr nicht braucht, solange man keine Zeitlupe macht. Aber die 60 fps-Videos der GoPro sind irgendwie doch noch sauberer bei Bewegungen. Das sieht man schon ohne Zeitlupe. Wobei Zeitlupen mit mehr fps natürlich noch viel besser sind. Wer gerne schnelle Bewegungen (Sport) filmt, hat mit 50/60 fps der A57 oder A65/77 ein echtes Wechselargument :).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo jenne,

sehe ich grundsätzlich auch so.

Ich verstehe nur nicht, warum ein 50/60p Modus mit 720er Auflösung nicht angeboten wird. Ist meines Erachtens ein guter Kompromiß zwischen Speicherplatz, flüssigen Bewegungen und Qualiät. Hier ist es zu verschmerzen.

Hat mich an der A55 mehr gestört, weil es da keinen 50/60p-Modus gab, die Hardware aber meiens Erachtens 720p hergegeben hätte. Andere Hersteller boten zu 250/1080i auch 50/720p an.

Hans
 
Hallo,

prinzipiell hast Du recht, aufnehmen immer mit maximaler Qualität.

Aber1080p zu 720p hat Faktor 2,25 mehr Pixel. D.h. wenn 1080p mit einer Datenrate von 28 MBit/s aufzeichnet werden soll (unterste Grenze) muss man wesentlich höher komprimieren als bei 720p und 24 MBit/s. Wenn müsste man mit 38 MBit/s aufzeichnen.

Hans
 
Aber1080p zu 720p hat Faktor 2,25 mehr Pixel. D.h. wenn 1080p mit einer Datenrate von 28 MBit/s aufzeichnet werden soll (unterste Grenze) muss man wesentlich höher komprimieren als bei 720p und 24 MBit/s. Wenn müsste man mit 38 MBit/s aufzeichnen.

Sind denn 720p mit 24 Mbit/s besser als 1080p mit 28 MBit/s.?
j.
 
Hallo,

da kann man wohl nur antworten: kommt drauf an.

Aus der Natur des Kompressionsalgorythmus bei AVCHD kann man ableiten, dass 1080 zu 720 bei annähernd gleicher Datenstromrate 1080 dann besser ist, wenn sich die Bildinhalte wenig änderd.

D.h. bei feststehender Kamera mit einem bewegten Bildinhalt der relativ niedrig ist (ich schätze mal 25% und weniger) ist 1080 besser. Bei einem Kameraschwenk, bei dem sich das komplette Bild bewegt, sollte 720p der Theorie nach besser sein. Und irgendwo dazwischen ist es subjektiv (50% +/- x ganz grob geschätzt).

Bei vielen meiner Szenen (Verfolgung von Modellflugzeugen) ist der Schwenk Standard, weshalb ich gerne 720p hätte. Am liebsten mit selektiv auswählbarer Kompression je nach Farbe (meine Modelle sind immer orange/weiß lackiert, vielleicht habe ich mir nur dehalb eine Sony gekauft, weil ich eine Schwäche für die Farbe orange habe :rolleyes: )

Aber das ist Offtopic, deshalb sollte das hiermit genügen.

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten