• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SEL FE 28mm f/2.0

Jaja die perspektivischen Verzerrungen:)
Aber immerhin gerade Linien:).
Ist wirklich schwierig ein gutes WW zur A7(R) zu finden:(

Ich adaptiere das Canon 14mm 2,8 II und das 24mm T-SE II. Funktionieren beide prima. Hab aber auch das 28mm :-)
 
@Kitschi, ich sehe das für den "gemässigten" Weitwinkelbereich etwas anders
Auch auf die Gefahr zu sehr OT zu werden,

Sony 28 2.0: relativ kompakt, aber nicht sehr wertig gebaut, nicht sehr schön manuell zu fokussieren, starke Verzeichnung
CV 21 1.8: starke Bildfeldwölbung, Schärfe und Kontrast ?
CV 28 2.0: starke Bildfeldwölbung, Schärfe und Kontrast ?
Nikon 28 2.8 AiS: von vielen gelobt, aber sowohl im Zentrum als auch den Rändern nur Mittelmaß
Elmarit und Elmar 24 M: Eckenprobleme an der A7R
Zeiss 21 2.8 ZF: gut aber groß und schwer
Zeiss 25/2 ZF: gut aber groß und schwer
Zeiss 28/2 ZF: ein Kompromiss der das Nachdenken lohnt
Zeiss Batis 25/2: optisch wahrscheinlich sehr gut und insgesamt wohl der beste Kompromiss, aber vermutlich auch nicht schön manuell zu fokussieren
 
Sony 28 2.0: relativ kompakt, aber nicht sehr wertig gebaut, nicht sehr schön manuell zu fokussieren, starke Verzeichnung

Hallo tlm3csl

Was versteht man unter "Nicht sehr schön manuell zu fokussieren"? Was ist bei Fokussieren schön?

Verzeichnung kann man korrigieren lassen. MMn ist das Sony 28er die beste Lösung: Nativ, klein, leicht, kompakt und mit dem MF habe ich bisher positive Erfahrungen gemacht!

Gruss
 
Hallo tlm3csl

Was versteht man unter "Nicht sehr schön manuell zu fokussieren"? Was ist bei Fokussieren schön?

Verzeichnung kann man korrigieren lassen. MMn ist das Sony 28er die beste Lösung: Nativ, klein, leicht, kompakt und mit dem MF habe ich bisher positive Erfahrungen gemacht!

Gruss

Ich denke es kommt drauf an was man gewöhnt ist wenn ich meine Zeiss Objektive benutze haben die einen klaren Widerstand und auch der Gewindegang ist für den MF Focus ausgelegt. Das Sony ist ein reines AF Objektiv somit ist der Focusring ohne Widerstand und das Ansprechverhalten ist etwas anders, unangenehm man fokussiert auch leicht drüber. Was die Bauart angeht ist das Objektiv sicher i.O. auch Preis - Leistung sind sehr gut nur der AF ist nicht besonders und somit ist man gezwungen immer manuell zu korrigieren. Ich kann nur für mich sprechen seit dem ich die A7R bzw. die A7 habe und MF Linsen benutze gibt es keine Bilder mehr wo der Focus falsch lag ich kann sagen mittlerweile sitzt der Focus zu 100% ich mach ein Foto muss nicht mal anschauen nichts. Beim Sony 28mm f2,0 kam halt das Gefühl wieder wie zu DSLR Zeiten war der Fokus richtig? Also nach jeden Foto wird hinein gezoomt und geschaut ist das Objekt scharf usw. so etwas ist einfach ein Rückschritt. Auch das man nicht mehr den Auslöser loslassen kann und in die Vergrößerung springen, dass geht nicht mit den Sony Objektiv. Es muss jeder wissen wie er am besten fotografiert bei mir ist das MF die schnellste und sicherste Variante ich brauche die Bilder nicht zwei mal anschauen und und auch keine x Bilder machen um sicher zu sein das ein scharfe dabei ist die Feldwölbung verschwindet beim Zeiss komplett und ab Blende 5,6 kann man auch fotografieren ohne durch den Sucher zu schauen man stellt einfach auf der Skala die Entfernung ein und fotografiert wie manch Leica-User.

Viele Grüße

Lukas
 
Die Entfernungsskala wird im Display/Sucher angezeigt...

Zudem ist ja mit Focuspeeking das manuelle Scharfstellen sehr viel einfacher geworden. Ich brauche da keine Skala mehr...
 
Das Sony in der Fassung eines Zeiss Loxias wäre mein Traum. Optisch finde ich es sehr gelungen aber der manuelle Fokus verringert meinen Spaß am Objektiv schon etwas. Und vermutlich weil weiches, dünnes Aluminium für die Fassung verwendet wurde hat es auch schon ein paar Abschürfungen am Fokusring.

Grüße,
Phillip
 
Warum?
Manuelles Fokussieren bringt mehr scharfe Bilder in vielen Situationen und der Fokus ist da wo ich ihn haben möchte. Und bei den AF Linsen gibt es starke Unterschiede in der Qualität des Fokus und damit doch auch eine wesentliche Eigenschaft des 28 2.0 Sony oder nicht?
 
So als relativer KB Neueinsteiger,..nach 30 Jahren Fotografie davon digital seit es digital gibt(APSC, Kompakt und mft)..aber immer gescheut KB anzufassen ab ich vor 2 Wochen die A7II gekauft. Das 35er 2.8 und 55er hab ich schon, genialle Objektive. Trotz Kritik, da kein Freund von manuellem Fokus und adaptierten Objektiven hab ich es gewagt und das 28er gekauft.

Objektiv ist super, bei 2.0 sind die Ecken für Pixelpeeper unscharf, für normalos auch schon gut, besser als das 24-70 Zeiss allemal:angel:, bei 4.0 gut und ab 5.6 geniall scharf..in der Mitte ist es immer scharf. schlechte Bauweise..ich wüßte nicht wo, schlechter AF..ich wüßte nicht warum. Ich kaufe AF Objektive damit ich weiß das der Fokus da sitzt wo ich in haben will und das schnell ohne Peaking Gefummel. Manuelle Objektive kauf ich im Notfall wenn es für die gewünschte Brennweite keine AF Objektive gibt oder die so schlecht sind, dass es weh tut....was aber eigentlich bei den bisherigen FE Objektiven höchstens auf das Zeiss 24-70 zutrifft:rolleyes:ich habe mit allen AF Festbrennweitenobjektiven eine 100% Trefferquote...außer ich fokusiere falsch, so das es an mir liegt:angel:...Verzeichnungen??, haben die meistens WW Objektive, außerdem in jpg und in aktuellen RAW Konvertern sieht man davon null komma null nichts....wie bei 90% aller WW Objektive, dafür ist es halt klein und hat AF!!!....somit würde ich für das 28er eine klare Empfehlung aussprechen, zumindest für die die wie ich auf AF Objektive setzen. :), auch wenn das bei der A7 Serie scheinbar wenige tun, warum auch immer
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wahrscheinlich weil das Objektiv einen Fokusring hat, und es soll Leute geben die den Tatsächlich benutzen.. Ich z.B. ;)

Vielleicht bist Du da ja schmerzfrei weil Du es nicht besser kennst (ja, ich weiss... ;) )
Klar, Fokussieren kann man damit.
Was aber das Thematisieren betrifft; wer MF möchte nimmt dann doch besser ein richtiges manuelles Objektiv.
Ich denke, daß ist unstrittig ...
 
MF mit AF Objektiven betreibe ich vorzugsweise im DMF Modus.. Und das kann mir kein MF Objektiv bieten.. ;)

Doch, meine manuellen Objektive haben immer "Direkten Manuellen Fokus"

Und anders herum, kann mir kein AF Objektiv den Spaß eines manuellen Objektivs bieten!
Ich kenne kein AF Objektiv, das so weich und trotzdem mit dem nötigen Widerstand zu fokussieren ist, wie z.B. ein 40 Jahre altes Minolta, Canon oder was-auch-immer Objektiv.
Von Leica, Zeiss und Voigtländer mal ganz zu schweigen :rolleyes:

Ich bleibe dabei, MF mit AF-Linsen ist für "manuelle Geniesser" einfach nur Murks!
 
Ich bleibe dabei, MF mit AF-Linsen ist für "manuelle Geniesser" einfach nur Murks!
Du kennst ja auch nur die schlechten Focus by wire Objektive, z.B. das 19mm Sigma.. ;)

Ansonsten, ich Fotografiere mit AF, und nur weil ich hier und da manuell nachregele habe ich nicht jede Brennweite nochmal als MF Objektiv dabei und wechsele dann mal eben.
Ich kann mit Focus by wire sehr gut leben! Zumal dort die Fokuslupe auch automatisch funktioniert, anders als bei manuellen Objektiven (mal abgesehen von den Loxia Objektiven)
 
...
Ansonsten, ich Fotografiere mit AF, und nur weil ich hier und da manuell nachregele habe ich nicht jede Brennweite nochmal als MF Objektiv dabei und wechsele dann mal eben...

Ist ja auch o.k., aber dafür "beschwerst" Du dich ziemlich oft über die vermeindlich schlechte MF Fähigkeit von AF Linsen.
Finde ich dann jedes Mal irgendwie inkonsequent und muß darüber Schmunzeln ;)

Und davon ab - Ich hatte in meinem Leben, also der ersten Post-MF und jetzt schon lange wieder Pre-MF Aera deutlich mehr AF Objektive als das 19er Sigma :cool:
 
Ist ja auch o.k., aber dafür "beschwerst" Du dich ziemlich oft über die vermeindlich schlechte MF Fähigkeit von AF Linsen.
Finde ich dann jedes Mal irgendwie inkonsequent und muß darüber Schmunzeln ;)

Da hast Du wohl nicht richtig aufgepasst. Es gibt gute Focus by wire objektive mit perfekter Übersetzung und definiertem gleichmäßigen wiederstand wie das SEL35f18 und eben sehr schlechte wie z. B. Die ruckelnden sandschleifgelagerten Sigma Fokusringe..

Ich finde es eher inkonsequent bei Dir, weil Du MF in den Himmel lobst, Dir die Qualität bzw. Qualitätsunterschiede des (von Dir als so schlecht empfundenen) Fokusrings an AF Objektiven aber völlig egal ist..
Das muss man erstmal verstehen.. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten