• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SEL FE 28mm f/2.0

Also wenn man die entsprechenden Objektive der Konkurrenz vergleicht, macht sich das Sony nicht so schlecht:
http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...G-ED-VR-on-Nikon-D800___1467_0_1367_0_373_792
Bei Zooms muss man eben Abstriche machen.

Ja, ich weiß Festbrennweiten sollten immer besser als Zooms sein. Sind sie auch in der Regel.

Da ich parallel noch eine D810 nutze, schaue ich gerne wie sich die Sony Objektive an 36MP ohne Tiefpassfilter machen, und vergleiche die mit der Leistung an der D810 (vor ein paaar Monaten mit der D800E) und ähnlichen Objektiven.

http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...-ED-on-Nikon-D810___1467_917_373_963_1094_963

Und da ist auffällig, dass das neue FE16-35 doch etwas hinter der Nikon Konnkurenz fällt. Nicht nur bei der Auflösungsfähigkeit, sondern bei der Verzeichnung, Vignettierung, CA's (unter Measurements). Umgekehrt habe ich das FE55 1.8|A7II gegen D810|AFS 24-70 bei 55mm veglichen. Da merke ich einen recht deutlichen Auflösungsvorteil bei dem 24MP und dem FE55. Ich kann mit der 36MP D810 mehr croppen, habe dafür mehr Pixelmatsch und weniger Details (bezüglich Schärfeverteilung am Rand und CA's schweige ich lieber;), ist halt ein Zoom). D.h. Sony/Zeiss können anscheinend hochauflösende Objektive bauen, machen es aber nicht, sondern verlangen gutes Geld für geringere Leistung als bei der Konkurrenz?

Damit ich wieder zum Thema zurück kehre:

Auch bei dem Vergleich mit dem Nikon 28 1.8 gibt es an 36MP weniger Auflösung:

http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...or-28mm-F18G-on-Nikon-D810___1516_917_952_963

Sonst ist es anscheinend schlechter korrigiert. Dafür ist es günstiger, das kann man wiederrum nachvollziehen und geht in Ordnung.
 
Man kann natürlich auch alle seine Einkäufe und sein Fotografenleben nach DXO ausrichten. Ob das einen glücklicher macht, wage ich zu bezweifeln...
 
Genau das ist seit einiger Zeit auch mein Empfinden: nur noch das Starren auf die Charts von DXO.

Es ist halt so, dass solche Testseiten und Charts eine Entscheidungshilfe darstellen (können) - sofern man damit umzugehen weiss :ugly:
 
Man kann natürlich auch alle seine Einkäufe und sein Fotografenleben nach DXO ausrichten. Ob das einen glücklicher macht, wage ich zu bezweifeln...

Ist eine der kostenfreien Informationsquellen. Ich habe schon zu viel Geld an das Nikon/Fuji Marketing bzw. Beim Wiederverkauf verloren. Und ja, es macht mich glücklicher wenn ich Geld sparen kann.
 
Ich finde es fatal sich auf eine Quelle beim Objektivkauf zu stützen. Es sollte doch eine gute Mischung aus Testberichten, Bildern und Usererfahrungen sein, idealerweise auch mal in den Laden gehen und das Ding anfummeln. Für mich persönlich steht DXO als Kaufhilfe dabei an letzter Stelle.

Denn was helfen mir die schönsten Charts wenn das Objektiv nicht für meine Kamera geeignet ist, oder es nichts anderes/besseres für meine Kamera gibt, ich diese Brennweite aber benötige? Mit ist das alles zu theoretisch und für die wenigsten Fotografen (Hobby, Enthuasiasten oder Profi) wirklich relevant. Was hilft mir die tollste Auflösung, die niedrigste Verzeichnung wenn das Foto keine Emotion transportiert?

Natürlich sollte ein Forum dazu dienen, auch technische Vor- und Nachteile eines Objektives zu besprechen, aber irgendwie verlieren sich viele darin und Ihre Bilder sehen dadurch auch nicht besser aus. Die Mischung macht es, Technik wichtig, aber halt eben nicht alles. Noch wichtiger ist rausgehen und Fotografieren. ;)
 
Ich finde es fatal sich auf eine Quelle beim Objektivkauf zu stützen. Es sollte doch eine gute Mischung aus Testberichten, Bildern und Usererfahrungen sein, idealerweise auch mal in den Laden gehen und das Ding anfummeln. Für mich persönlich steht DXO als Kaufhilfe dabei an letzter Stelle.

Denn was helfen mir die schönsten Charts wenn das Objektiv nicht für meine Kamera geeignet ist, oder es nichts anderes/besseres für meine Kamera gibt, ich diese Brennweite aber benötige? Mit ist das alles zu theoretisch und für die wenigsten Fotografen (Hobby, Enthuasiasten oder Profi) wirklich relevant. Was hilft mir die tollste Auflösung, die niedrigste Verzeichnung wenn das Foto keine Emotion transportiert?

Natürlich sollte ein Forum dazu dienen, auch technische Vor- und Nachteile eines Objektives zu besprechen, aber irgendwie verlieren sich viele darin und Ihre Bilder sehen dadurch auch nicht besser aus. Die Mischung macht es, Technik wichtig, aber halt eben nicht alles. Noch wichtiger ist rausgehen und Fotografieren. ;)

....das unterschreibe ich sofort!
Am wichtigsten sind mir Berichte von Usern die das Objekt der Begierde
benutzt haben und von denen ich annehme das sie objektiv sind.Dann noch
einige Beispielbilder ansehen und fertig.Deshalb hier auch einige Bilder von mir
die nicht unbedingt Meisterwerke sind...😀
 
Wer sagt, dass sich die Leute, die DXO als Kaufentscheidungshilfe nutzen, keine andere Quellen beiziehen? Natürlich lese ich nicht nur DXO sondern auch andere Tests und Reviews, genauso wie Meinungen verschiedener Enduser. Alles andere wäre genauso naiv, wie sich ausschliesslich auf die Aussagen der Marketing-Abteilung des jeweiligen Herstellers zu verlassen :ugly:

Am wichtigsten sind mir Berichte von Usern die das Objekt der Begierde benutzt haben und von denen ich annehme das sie objektiv sind.

Das ist aber genauso gefährlich wie nur eine Test-Quelle bezuziehen. Auf Dyxum beispielsweise bewerten die (oft sehr vielen) Benutzer meiner Meinung nach tendenziell positivier als ich dies tun würde, die Review-Scores dort haben mich auch schon getäuscht. Und hier im Forum haben bis vor rund einem Jahr fast alle völlig undifferenziert das 24mm Zeiss gelobhudelt, da las ich sogar Voten wie "verkauf alle anderen Objektive und hol dir das Zeiss, mehr wirst du nicht brauchen" was natürlich totaler Quatsch ist.

Gesunder Menschenverstand sollte eben nicht durch irgendwelche Lobhymnen ersetzt werden - egal ob diese nun vom Marketing, von Testern oder von anderen Endbenutzern kommen.
 
Wer sagt, dass sich die Leute, die DXO als Kaufentscheidungshilfe nutzen, keine andere Quellen beiziehen? Natürlich lese ich nicht nur DXO sondern auch andere Tests und Reviews, genauso wie Meinungen verschiedener Enduser. Alles andere wäre genauso naiv, wie sich ausschliesslich auf die Aussagen der Marketing-Abteilung des jeweiligen Herstellers zu verlassen :ugly:



Das ist aber genauso gefährlich wie nur eine Test-Quelle bezuziehen. Auf Dyxum beispielsweise bewerten die (oft sehr vielen) Benutzer meiner Meinung nach tendenziell positivier als ich dies tun würde, die Review-Scores dort haben mich auch schon getäuscht. Und hier im Forum haben bis vor rund einem Jahr fast alle völlig undifferenziert das 24mm Zeiss gelobhudelt, da las ich sogar Voten wie "verkauf alle anderen Objektive und hol dir das Zeiss, mehr wirst du nicht brauchen" was natürlich totaler Quatsch ist.

Gesunder Menschenverstand sollte eben nicht durch irgendwelche Lobhymnen ersetzt werden - egal ob diese nun vom Marketing, von Testern oder von anderen Endbenutzern kommen.

Das bezog sich auch oben, wo DXO als Segen fürs Geldsparen gepriesen wurde. Wie schon geschrieben macht es die Mischung. Die einen legen dann halt mehr Wert auf Charts und Scores, die anderen welche Bilder damit erzeugt wurden.

Eine typisch deutsche Eigenschaft ist numal kritischer zu sein, als euphorischer bzw. positiver. Und auch im deutsprachigen Internetraum findet sich im Großen und ganzen mehr Kritisches als Positives zu Neuerscheinungen und Getestetem.

Leider kommt man halt oft nicht gegen seine Mentalität an. ;)
 
@ t34ra:
Stimmt, mit der 810 hat schneidet das 1635er Nikkor ein kleines bißchen besser ab. Aber wenn man die Auflösung des 1635er Sonys als unbrauchbar empfindet, wird das entsprechende Nikkor bei dem minimalen Schärfegewinn sicher nicht zur Offenbarung.
Und ja, das 28er Nikkor ist auf DXO etwas besser getestet als das Sony. Dafür ist das Nikkor preislich auch satte 60% teurer angesetzt, 65% schwerer und ein gutes Stück größer. Von der Kamera dahinter ganz zu schweigen...
Hat eben alles seine Vor- und Nachteile und man muss für sich selbst abwiegen was einem wichtig ist.


@ Meltac:
Nur auf irgendwelche finalen Review-Scores zu schauen ist doch sowieso komplett idiotisch. Egal ob im Bereich Fotografie, Film, Spiel, etc.
Man sollte vielmehr den Test dazu studieren und daraus das Wichtige für sich rausfiltern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja, das 28er Nikkor ist auf DXO etwas besser getestet als das Sony. Dafür ist das Nikkor preislich auch satte 60% teurer angesetzt, 65% schwerer und ein gutes Stück größer. Von der Kamera dahinter ganz zu schweigen...
Hat eben alles seine Vor- und Nachteile und man muss für sich selbst abwiegen was einem wichtig ist.

Ohne deine %-Angaben überprüft zu haben, ist dann natürlich die Frage ob es auch 60-65% besser ist und das wage ich zu bezweifeln! Von daher hinkt der Vergleich mit dem Nikkor:top:

Man muss, wie du schon schreibst, immer wissen ob es einem Wert ist immer das beste zu haben. Nach kleineren Korrekturen in Lightroom, lässt sich meiner Meinung nach, der leichte Leistungsunterschied ohne Probleme kaschieren.
 
Wie sparst Du durch DXO Geld und verlierst durch Fuji/Nikon?! :confused:

In dem ich Objektive, die sich nicht mit meinen Vorstellungen decken, nicht kaufe.

Ich denke er meinte, er hat das Geld früher verloren, als er sich eben noch nicht via DXO informiert hatte. Heute "spart" er im Vergleich dieses (Lehr-)Geld.

Ja, sowas in der Art. Nur beschränkt sich das bei weitem nicht auf DXoMark.

Genau das ist seit einiger Zeit auch mein Empfinden: nur noch das Starren auf die Charts von DXO.

Bei mir ist es Abwägen.

Ich finde es fatal sich auf eine Quelle beim Objektivkauf zu stützen. Es sollte doch eine gute Mischung aus Testberichten, Bildern und Usererfahrungen sein, idealerweise auch mal in den Laden gehen und das Ding anfummeln. Für mich persönlich steht DXO als Kaufhilfe dabei an letzter Stelle.

Das bezog sich auch oben, wo DXO als Segen fürs Geldsparen gepriesen wurde. Wie schon geschrieben macht es die Mischung. Die einen legen dann halt mehr Wert auf Charts und Scores, die anderen welche Bilder damit erzeugt wurden.

Das DXoMark meine einzige Quelle ist -
Ist eine der kostenfreien Informationsquellen...
- habe ich nicht geschrieben. Ansonsten verfolgen wir die gleiche Strategie.

...Am wichtigsten sind mir Berichte von Usern die das Objekt der Begierde benutzt haben und von denen ich annehme das sie objektiv sind...

Die lese ich natürlich auch gerne, nur die Gewichtung ist bei mir anders.

Gesunder Menschenverstand sollte eben nicht durch irgendwelche Lobhymnen ersetzt werden - egal ob diese nun vom Marketing, von Testern oder von anderen Endbenutzern kommen.

Ja, und je mehr Informationsquellen man hat, desto besser. Aussagen wie "einzigartig, brillant, herausragend, überdurchschnittlich, weltweit mit das Beste, die anderen Objektive sehen kein Land, das Objektiv macht jenes nass, etc." haben mich früher angesprochen. Jetzt nicht mehr.

@ t34ra: Stimmt, mit der 810 hat schneidet das 1635er Nikkor ein kleines bißchen besser ab. Aber wenn man die Auflösung des 1635er Sonys als unbrauchbar empfindet, wird das entsprechende Nikkor bei dem minimalen Schärfegewinn sicher nicht zur Offenbarung.

Stimmt auch:), deswegen habe ich nie den Drang verspürt das Nikkor 16-35mm an der D800e/D810 einzusetzen. Sollte ich mir eine A7s zulegen, wäre das 16-35 gut brauchbar.

Und ja, das 28er Nikkor ist auf DXO etwas besser getestet als das Sony. Dafür ist das Nikkor preislich auch satte 60% teurer angesetzt, 65% schwerer und ein gutes Stück größer. Von der Kamera dahinter ganz zu schweigen...

Da bin ich ganz bei Dir und deswegen auch ein gelegentlicher Leser im Sony E Unterforum. Stichwort klein und leicht bei dem Gesamtsystem.

...Hat eben alles seine Vor- und Nachteile und man muss für sich selbst abwiegen was einem wichtig ist...

Ja, und bei mir ist es halt die Auflösung + optische Korrektur. Beide Sachen (und sogar Bokeh+AF) kriegt Sony/Zeiss bei dem FE55 zu einem akzeptablen Preis hin. Da verschmerze ich sogar die fehlende Blende 1.4:eek:.

Sigma bekommt die ART Festbrennweiten besser und preiswerter hin, als CaNikon Pendants. Deswegen mein "Kreischen" nach Sigma für E-Mount.
 
In dem ich Objektive, die sich nicht mit meinen Vorstellungen decken, nicht kaufe.


Stimmt auch:), deswegen habe ich nie den Drang verspürt das Nikkor 16-35mm an der D800e/D810 einzusetzen. Sollte ich mir eine A7s zulegen, wäre das 16-35 gut brauchbar.

Ja, und bei mir ist es halt die Auflösung + optische Korrektur. Beide Sachen (und sogar Bokeh+AF) kriegt Sony/Zeiss bei dem FE55 zu einem akzeptablen Preis hin. Da verschmerze ich sogar die fehlende Blende 1.4:eek:.

Sigma bekommt die ART Festbrennweiten besser und preiswerter hin, als CaNikon Pendants. Deswegen mein "Kreischen" nach Sigma für E-Mount.

Hachherje, und weil Du bei DXO gelesen hast, das man nich mehr als 16mpx mit den Objektiven auflöst, fändest Du sie nur an entsprechenden Kameras in diesem Auflösungsbereich sinnvoll? Komischerweise erzeugen Menschen mit allen drei Objektiven fantastische Aufnahmen an Ihren 24-36 Mpix Kameras. Wie machen die das bloß? ;)

Naja jeder hat halt (zum Glück) eigene Vorgehensweise beim Objektivkauf. :D

Ich kenne kein Sigma 28 2.0 Art bzw. ein 16-35 Art. Hier sollte man doch wieder bei (wenn überhaupt möglich) vergleichbaren Objektiven bleiben. Und ob Sigma das besser hinbekommt, sollte man dochmal sehen wenn Sie etwas für FE herausbringen. Könnte sein, dass es für das System teuerer oder schwieriger ist 1.4er Objektive herzustellen. Oder?
 
Hachherje, und weil Du bei DXO gelesen hast, das man nich mehr als 16mpx mit den Objektiven auflöst, fändest Du sie nur an entsprechenden Kameras in diesem Auflösungsbereich sinnvoll? Komischerweise erzeugen Menschen mit allen drei Objektiven fantastische Aufnahmen an Ihren 24-36 Mpix Kameras. Wie machen die das bloß? ;)

Naja jeder hat halt (zum Glück) eigene Vorgehensweise beim Objektivkauf. :D

Ich kenne kein Sigma 28 2.0 Art bzw. ein 16-35 Art. Hier sollte man doch wieder bei (wenn überhaupt möglich) vergleichbaren Objektiven bleiben. Und ob Sigma das besser hinbekommt, sollte man dochmal sehen wenn Sie etwas für FE herausbringen. Könnte sein, dass es für das System teuerer oder schwieriger ist 1.4er Objektive herzustellen. Oder?

Fantastische Bilder habe ich schon von einem Smartphone gesehen. Und ja, zum Glück hat jeder seine eigenen Präferenzen und Vorgehensweisen.
 
Ich finde es fatal sich auf eine Quelle beim Objektivkauf zu stützen. Es sollte doch eine gute Mischung aus Testberichten, Bildern und Usererfahrungen sein, idealerweise auch mal in den Laden gehen und das Ding anfummeln.

Ich bin der Meinung, sich zu stark zu informieren ist der perfekte Weg zum unglücklich sein.

Wenn man sich eingehend informiert und alle Quellen nutzt, steht im Ergebnis immer ein Kompromiss, da die meisten nicht das Geld haben, sich das perfekte Produkt zu kaufen. Viele "Makel" des Produkts würden einem aber womöglich gar nicht auffallen, wenn man sie nicht kennen würde oder darüber gelesen hätte.

Früher ging man in den Laden, sagte dem Verkäufer wieviel Geld man hat, und ging mit dem vermeintlich besten Gerät für sein Geld wieder raus. Heute informiert man sich, merkt, dass das Geld nicht reicht, um "das" Produkt zu bekommen, gibt mehr aus, als man möchte und hat doch nur den Kompromiss und kommt erst mal heim mit dem neuen Fernseher, macht die Rollos runter und stellt fest, dass "natürlich" im neu gekauften Sony-Fernseher das LG-Panel und nicht das Samsung-Panel verbaut ist und ersteres hat doch deutlich mehr Clouding oben rechts und in der Mitte... verdammt.

Erschwerend kommt hinzu, dass im Netz generell alles tendenziell schlechter geredet wird. Irgendeinen wirst immer finden, der Dir irgendwas von einem inakzeptablen Makel erzählt. "Hätte mir mehr erwartet, 3 Sterne... wohlwollend"

Ganz ehrlich, ich weiß lieber etwas weniger, bin dafür aber zufriedener. Und wenn ICH dann einen Makel feststelle, kann ich immer noch die nötigen Konsequenzen ziehen.

P. S. Und das heißt nicht, dass man blind und verblödet durch die Welt gehen soll, aber ich denke, es kommt rüber, was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten