• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SEL FE 28mm f/2.0

Ich bin der Meinung, sich zu stark zu informieren ist der perfekte Weg zum unglücklich sein.

Ich habe kürzlich bei einem User folgenden Satz in seiner Signatur gelesen...(weiß aber leider nicht mehr bei wem...)
"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
( Kierkegaard , dänischer Philosoph )"

Da ist was dran.
 
Wie soll ich mich verbessern können (egal auf welchem Gebiet), wenn ich nicht vergleiche?

Gegenfrage: Wie sollst Du Dich verbessern, nur weil Deine Objektive teurer werden?

Bewusst provokativ, aber wie ich schon andeutete ist ein gesunder Mittelweg wohl wie so oft im Leben der beste Weg. Ich finde auch nicht, man soll sich nicht informieren, aber mit welcher Akribie hier manche sich mit der Technik beschäftigen, scheint mir manchmal übertrieben.

Und gegen Ende eines Threads hin werden auch die immer gleichen Diskussionen hier geführt, Stichwort "Qualitätskontrolle", "Serienstreuung" usw. usf.

Ich würde hier gerne reden, aber nicht mit den Korinthenkackern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und gegen Ende eines Threads hin werden auch die immer gleichen Diskussionen hier geführt, Stichwort "Qualitätskontrolle", "Serienstreuung" usw. usf.

Was ziemlich sicher ein Indiz dafür sich, dass solche Themen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung haben, weil sie offenbar tatsächliche Probleme widerspiegeln.
 
Was ziemlich sicher ein Indiz dafür sich, dass solche Themen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung haben, weil sie offenbar tatsächliche Probleme widerspiegeln.

Sehe die "Problemaik" anders gelagert. Es gibt neues "Spielzeug". Sehr oft teuer und von hoher Qualität. Man gönnt es sich. Und die Bilder? Besser? Nein! Genau so durchschnittlich und nichtssagend wie mit dem alten Gerümpel gemacht. Also liegts an der Qualität des Spielzeug. Irgendwas muss ja Schuld sein. Sicher nicht das mangelde Können des Fotografen:D

Also immer schön Kaufen, testen und dann die Schuld auf das Werkzeug wälzen.

Hab es nun auch im Besitz und bin zufrieden.

Der carl
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll man denn machen, wenn der Frühling nicht kommen will?

Wow, Du hast den entscheiden Tip gegeben:top:. Danke. Ich wandere nach Süd Europa aus, immer gutes Wetter. Die Fotos werden besser, ich werde zufriedener, kaufe alles von jedem Hersteller ohne großartig zu vergleichen und bin von lauter zufriedenen Amateuren umgeben. Endlich kein DXoMark mehr. Das Leben ist schön:).

Ich hätte einfach viel früher auf Ken (Rockwell) hören sollen. Er empfhielt das 28-300 und gut ist, heißt jetzt auf Sony übertragen 24-240. Danke für Eure Tips.
 
Was ziemlich sicher ein Indiz dafür sich, dass solche Themen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung haben, weil sie offenbar tatsächliche Probleme widerspiegeln.

Ob aber das Ausmaß der Diskussion solcher Probleme in Foren in einem vernünftigen Verhältnis zu ihrem tatsächlichen Vorkommen steht, darf bezweifelt werden. Wie sagte neulich ein Forenkollege: "Die Serienstreuung unter Fotografen ist wesentlich größer als die unter Objektiven" ;)
 
Permant laufender Motor

Hallo, zurück zum SEL-28F20:
Ich habe das Objektiv seit wenigen Tagen an der A7. Dabei ist mir aufgefallen, dass die mickrige Batterielaufzeit noch mehr in die Knie geht. Rein subjektiver Eindruck, bisher keine Messung. Bei der Usrachenforschung stellte ich fest, dass bei meinem Exemplar SEL-28F20 der Autofokusmotor (einen anderen Motor dürfte es ja nicht geben) im Objektiv permant läuft sobald die Kamera On ist! Man hört bei Anschalten der Kamera den Motor lautstark Anfahren (Klacken), dann läuft er die ganze Zeit leise weiter und bei Ausschalten der Kamera wieder lautstarkes Ausrollen. Wohl gemerkt der Motor läuft immer auch ohne Fokusaktivitäten. Nur wenn die Kamera durch Nichtbenutzung in StandBy geht, wird auch der Motor abgeschaltet.
Ist das normal, wenn ja wozu? Habe ich ein defektes Objektiv erwischt? Haben andere Exemplare das gleiche Verhalten? Warum wird in diesem fall der Motor nicht nur bei Fokusaktivität gestartet?
Ich habe das Verhalten dem Sony-Support geschrieben. Sie meinen sie können es aus der Ferne nicht bewerten und ich solle einschicken, was ich bei einem nagelneuen Objektiv natürlich nicht mache. Bin auf eure Erfahrungen gespannt.
Viele Grüße
 
Also wenn du den Motor lautstark anfahren hörst ist das Objektiv definitiv nicht in Ordnung. Der AF ist normalerweise flüsterleise.

Zum ständigen fokussieren: das klingt in der Tat nach pre-AF. Aber das hättest du dann eigentlich auch bei anderen Onjektiven haben müssen (es sei denn du hast bisher nur adaptiert).
 
Danke schonmal für die Tips.
Bei meinem anderen Objektiv SEL-2470Z gibts das nicht. Dort läuft Fokus- bzw. Stabi-Motor nur bei Auslöseaktivität, also halb gedrückt. Ich werde das mit dem Pre-AF aber nochmal heute abend überprüfen.
Das Anfahren bzw. Ausrollen des Motors bei Ein- bzw. Ausschalten der Kamera hört man bei meinem SEL-28F20 recht laut, fast so wie den Verschluss. Das permanente Laufen des Motors während die Kamera On ist, hört man nur wenn mann das Ohr ans Objektiv hält. Ansonsten arbeitet das Objektiv völlig einwandfrei. Gegen Pre-AF spricht vielleicht, dass das Verhalten bei MF genau das gleiche ist. MF funktioniert ja bei diesem Objektiv ebenfalls über den Motor (Fokus-by-Wire).
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hasse diese Tests, aber ich würde gerne nochmal Eure Meinung zu Exemplar Nr. 2 hören:

Ecken 28 2 by Martin, auf Flickr

Auch dieses Exemplar ist links sichtbar schlechter als rechts (vor allem links unten). Vielleicht nicht in dem Maße wie das erste, aber dennoch klar erkennbar.
Die rechten Ecken sind bei Blende 4 schon fast schärfer als die linken bei Blende 7.1:confused:
Auch wenn es nur ein 450-Euronen Glas ist, ich weiß nicht, ob ich dauerhaft mit dem 28er zufrieden wäre....

Die Verzeichnung sind schon sehr krass, aber das ist ja nix neues!
 
Sehe die "Problemaik" anders gelagert. Es gibt neues "Spielzeug". Sehr oft teuer und von hoher Qualität. Man gönnt es sich. Und die Bilder? Besser? Nein! Genau so durchschnittlich und nichtssagend wie mit dem alten Gerümpel gemacht. Also liegts an der Qualität des Spielzeug. Irgendwas muss ja Schuld sein. Sicher nicht das mangelde Können des Fotografen:D

Also immer schön Kaufen, testen und dann die Schuld auf das Werkzeug wälzen.

Ich gehe mal davon aus, dass du bisher einfach das Glück hattest, von schlecht (ich meine wirklich schlecht) zentrierter oder anderweitig eindeutig fehlerhafter Ware verschont geblieben zu sein. Anders kann man solche Aussagen (zumindest in nüchternem Zustand) wohl kaum nachvollziehen.

Was aber nicht heisst, dass ich deine Aussage als falsch ansehen würde - im Gegenteil, da ist viel dran. Aber nachweislich bestehende Probleme zu leugnen und die Schuld auf die von fehlerhaften Produkten geplagten Anwender zu schieben finde ich falsch.
 
Ich gehe mal davon aus, dass du bisher einfach das Glück hattest, von schlecht (ich meine wirklich schlecht) zentrierter oder anderweitig eindeutig fehlerhafter Ware verschont geblieben zu sein. Anders kann man solche Aussagen (zumindest in nüchternem Zustand) wohl kaum nachvollziehen.

Was aber nicht heisst, dass ich deine Aussage als falsch ansehen würde - im Gegenteil, da ist viel dran. Aber nachweislich bestehende Probleme zu leugnen und die Schuld auf die von fehlerhaften Produkten geplagten Anwender zu schieben finde ich falsch.

Was willst Du mir jetzt eigentlich sagen? Mein altes Minolta MD 28/2 war unterm Strich sichtbar besser als das FE 28/2. Muss ich nun akzeptieren, daß ein ziemlich altes manuelles Schätzchen besser ist als top-modernes Glas mit Autofokus? Wenn dem so ist, sag's mir doch einfach!
 
Was willst Du mir jetzt eigentlich sagen? Mein altes Minolta MD 28/2 war unterm Strich sichtbar besser als das FE 28/2. Muss ich nun akzeptieren, daß ein ziemlich altes manuelles Schätzchen besser ist als top-modernes Glas mit Autofokus? Wenn dem so ist, sag's mir doch einfach!

Dich habe ich doch gar nicht angesprochen :cool: Wo liegt das Problem? Habe auch gar nix von irgendwelchen Altgläsern erwähnt... :confused:
 
Dich habe ich doch gar nicht angesprochen :cool: Wo liegt das Problem? Habe auch gar nix von irgendwelchen Altgläsern erwähnt... :confused:

Sorry, ehrlich. Deine Reaktion kam direkt nach meinem Beitrag und Du schreibst so, dass es auch auf meinem Beitrag passen könnte. Ich habe daher gar nicht bemerkt, dass Du aufgrund eines anderen Beitrags geschrieben hast!:o

Vielleicht könnte ein Admin mein Kappes löschen, vielen Dank.
 
ich hasse diese Tests, aber ich würde gerne nochmal Eure Meinung zu Exemplar Nr. 2 hören:

Ecken 28 2 by Martin, auf Flickr

Auch dieses Exemplar ist links sichtbar schlechter als rechts (vor allem links unten). Vielleicht nicht in dem Maße wie das erste, aber dennoch klar erkennbar.
Die rechten Ecken sind bei Blende 4 schon fast schärfer als die linken bei Blende 7.1:confused:
Auch wenn es nur ein 450-Euronen Glas ist, ich weiß nicht, ob ich dauerhaft mit dem 28er zufrieden wäre....

Die Verzeichnung sind schon sehr krass, aber das ist ja nix neues!

Wenn Du so etwas als Test fotografierst dann bitte mittig um es zu beurteilen.
Ich kann nur sagen das das Objektiv Klasse ist.
Aber man kann ja alles schlecht reden.
 
i

Auch dieses Exemplar ist links sichtbar schlechter als rechts (vor allem links unten). Vielleicht nicht in dem Maße wie das erste, aber dennoch klar erkennbar.
Die rechten Ecken sind bei Blende 4 schon fast schärfer als die linken bei Blende 7.1:confused:
Bist du sicher, das du die Kamera exakt ausgerichtet hast? Es reichten schon einige Millimeter mehr in eine Richtung aus, die das Ergebnis verfälschen.

Und ehrlich....so schlimm finde ich es gar nicht. Fotografierst du überwiegend Mauern und Ziegel? Mach doch mal ganz normale Fotos, die du sonnst auch machen würdest.
Und bitte....zeig doch mal anhand deines 55/1,8 wie es richtig aussehen sollte, ist jetzt kein Witz, sondern wirklich ernst gemeint.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten