• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SEL FE 28mm f/2.0

Wie sieht es denn mit dem besten der FE Objektive aus, dem FE55 1.8? Genauso?

Nein, beim 55er ist der Vignettierungseffekt mit Farbverschiebung nur schwach ausgeprägt. Das 35er hatte uns allerdings letztes Jahr im März in Norwegen auf die Art einige Bilder ruiniert.
 
Diese Foren 'Test's' sind einfach nur zum schmunzeln. Oder doch eher zum Lachen. Sorry die weiss Wand Test sind sowas fürn A...! Geht raus, macht Bilder! Real live Bilder! Und wenn die Linse Kacke ist, ab zurück damit. Aber so ist das nun mal in der virtuellen Forenwelt. Weisse Wände, Ziegelwände usw. anstelle Bilder.

Viel Spass weiterhin am 'Testen'

Der carl

Bevor ich diesen "Test" durchgeführt habe, ist mir die linksseitige Schwäche schon bei normalen Alltagsaufnahmen aufgefallen. Erst durch diesen Zweifel hab ich diese schicke Wand abgelichtet. Hier hat sich die Dezentrierung dann endgültig bestätigt. Ein Nebeneffekt war dann, daß sich hier Farbverschiebungen von nicht unwesentlicher Ausprägung bemerkbar gemacht haben. Ich bin ganz sicher der letze, der sich seine Zeit mit dem Fotografieren von Hauswänden vertreibt. Aber es ist doch sicher erlaubt, zu überprüfen, ob die investierten Euro 450,- auch einen entsprechenden Gegenwert liefern. Im Falle meines 28er ist dies wohl zweifelsohne nicht der Fall!;)
 
Ersatz kommt Mittwoch. wenn das nix taugt, werde ich mich wohl von sony trennen. Ich brauche ein gescheites und lichtstarkes 28er mit AF. Das Batis mit 25mm ist mir leider zu sehr WW....:o

Deswegen gleich ein Kamerawechsel?ist ja nicht so als wenn du sonst nix zustande bringst mit der Kamera....:confused:

Und andere User sind ja durchaus begeistert von der Linse.
 
Ich konnte heute meines erstmal richtig testen und bin sehr zufrieden damit. An meiner A7R und an der A6000 sind die Bilder bei Offenblende in der Mitte sehr scharf. Wie die meisten es schon gesagt haben, die Ränder sind bei Offenblende nicht so scharf. Bei meiner sind die Ränder bei 5 Blende sehr scharf. Was auch sehr auffällt bei Offenblende die Verzeichnung. Falls man aber JPEG fotografiert korrigiert es die Kamera Intern. Ansonsten mit Lightroom entfernen.

Was mir auch aufgefallen ist, das meine A7R mit dem Objektiv auch in dunklen Räumen gleich sein Ziel anvisiert. Meine 24-70 Zeiss hat Probleme damit.

Im großen und ganzen bin ich zufrieden damit. Wenn noch die Konverter kommen und es damit gut harmoniert werde ich es behalten. Falls nicht kommt die 16-35 ins Haus.

Hat jemand schon den Konverter oder einen Test schon irgendwo gelesen???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(...) Spricht jetzt nicht unbedingt für das 28er:rolleyes:

Ich finde ja eher, diese vollig überzogenen Laienlaborversuche sprechen nicht für den Bewertenden, aber das muss jeder für sich bewerten. Ich kenne das Objektiv noch nicht und hatte es eigentlich auf dem Zettel als Weitwinkel an der A7II, aber dann muss man vielleicht doch mehr Geld in die Hand nehmen.

Und sowas finde ich immer irgendwie doof (Digitalkamera.de): "(...) ist mit dem Weitwinkelzoom SEL-1635Z besser bedient."

Ok, mag sein, kostet ja auch das Dreifache.

"Der VW Golf ist ausreichend schnell, aber mit einem Porsche ist, wer schnell fahren will, besser bedient!"

Ja, ne, is klar!

Wie immer scheint mir auch hier zu gelten: You get, what you pay for auch Sony hat es "mal wieder" nicht geschafft, Spitzenabbildungsleistung für einen Bruchteil des Preises anzubieten. Wer überrascht ist, darf jetzt weiter belastendes Bildmaterial posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und sowas finde ich immer irgendwie doof (Digitalkamera.de): "(...) ist mit dem Weitwinkelzoom SEL-1635Z besser bedient."

Ok, mag sein, kostet ja auch das Dreifache.

"Der VW Golf ist ausreichend schnell, aber mit einem Porsche ist, wer schnell fahren will, besser bedient!"

Ja, ne, is klar!

Wie immer scheint mir auch hier zu gelten: You get, what you pay for auch Sony hat es "mal wieder" nicht geschafft, Spitzenabbildungsleistung für einen Bruchteil des Preises anzubieten. Wer überrascht ist, darf jetzt weiter belastendes Bildmaterial posten.
Diese Auswertung geben aber nichtmal deren eigene Daten her. Vergleich mal die Messdaten zwischen 1635 und 2/28: Es werden keine konkreten Werte für 28mm angegeben, aber bei 35mm ist es merklich schwächer und bei 24mm in den Ecken minimal besser und im Zentrum ähnlich. Wenn ich das jetzt auf 28mm interpoliere so komme ich auf sehr ähnliche Messdaten. Zu beachten ist auch, dass sie keien Raws sondern JPGs messen.

Meine eigene Erfahrung ist, dass das 16-35 minimal schwächer ist und eine deutliche Bildfeldwölbung zeigt.

Grüße,
Phillip
 
Ich finde ja eher, diese vollig überzogenen Laienlaborversuche sprechen nicht für den Bewertenden, aber das muss jeder für sich bewerten.
bei letzterem stimme ich überein mit Dir. Für das nächste Mal schlage ich doch aber vor, mal etwas genauer zu lesen, was Deine Mitforenten so schreiben. Für Dich wiederhole ich mich aber gerne nochmal: ich hasse das Fotografieren von Backsteinmauern oder ähnlichem und mache das nur äußerst selten. In diesem Fall war der Fehler aber doch sehr offensichtlich und ich wollte selbstverschuldete Fehler ausschließen. Nebenbei traten durch meinen "Laienversuch" auch recht offensichtliche Farbverschiebungen zu Tage. Ich stehe dem Objektiv nicht pauschal negativ gegenübern, sonst hätte ich wohl kaum ein zweites Exemplar bestellt. Wohl war ist jedoch, daß inzwischen auch weniger positive Rezensionen von diesem Objektiv erschienen sind. Und diese sind unter weniger laienhaften Bedingungen entstanden.
 
Das mit der starken Vignette war doch bekannt und ist einfachst zu entfernen.
Die "Labortest" Farbverschiebung hat mir auch noch kein Bild ruiniert, bzw ist sie auf meinen Bildern überhaupt nicht erkennbar.
Aber das war auch schon beim 35er Sony/Zeiss so, welches ja auch darunter leiden soll. Vll fotografiere ich aber auch die falschen Motive (oder in dem Fall die richtigen :P).
 
Langsam aber sicher wird bei den FE Linsen eins deutlich: die auf Kompaktheit getrimmten Linsen (FE 35, FE 28) vignettieren stark und haben Farbverschiebungen. Das erste lässt sich korrigieren, das zweite wird relativ selten stören, weil motivabhängig. Bei Bildern mit großen homogenen Farbanteilen oder bei Schnee- oder Nebel/Wolken stellt sich allerdings die Sache anders dar: sind diese Farbkreise in LR oder Cornerfix überhaupt korrigierbar und sind sie von der eingestellten Blende oder gar vom Fokus abhängig? Wenn ja, dann gute Nacht!
 
Bei diesem Kaufpreis in Relation zu den übrigen FE-lern finde ich die Qualität des 28/2 als gut. Wer mehr Qualität möchte, muss halt tiefer in die Tasche greifen z.B. für ein Zeiss Distagon T* 28mm f/2! Aber auch dort sind die Ränder alles andere als scharf zu bezeichnen. Wer so eine Optik kauft, für den sind die Ränder vielleicht abgeblendet gewollt. Ansonsten ist die Devise Offenblende.
 
Und sowas finde ich immer irgendwie doof (Digitalkamera.de): "(...) ist mit dem Weitwinkelzoom SEL-1635Z besser bedient."

Nicht was die Auflösungsmöglichkeit des Objektives anbelangt. Wenn man DXoMark Glauben schenken kann, nicht nur etwas sondern wesentlich schärfer als das 16-35:

http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...ar-T-STAR-16-35mm-F4-ZA-OSS___1516_917_1467_0

Was bringt eigentlich ein solch gering auflösendes Objektiv an 24MP, 36MP oder bald 50MP:confused:? Für den Preis ist es recht mager, was da geboten wird.

In Sachen Vignettierung ist das 16-35 auch alles andere als spitzenmäßig.

Wird Zeit, dass Sigma sich einbringt und preiswerte Hochleistungs Objektive für das E-Mount bringt, so wie sie es mit der ART Serie für die anderen KB Mounts praktizieren.
 
Ohne grösseren künstlerischen Anspruch!
So Sachen gehen auch gut mit dem 2/28!
Jpeg aus der Kamera
Offenblende an A7II
Aber man sieht auch die leichte Vignette bei Offenblende (stört mich pers. nicht) und grünliche Farbsäume an Kontrastkanten im Hintergrund.Alles im Rahmen und für mich kein Problem.;)
Ich überlege mein FE 2,8/35 dafür abzugeben...:rolleyes:

DSC01402 by Christoph van Leyen, auf Flickr
 
Ohne grösseren künstlerischen Anspruch!
So Sachen gehen auch gut mit dem 2/28!
Jpeg aus der Kamera
Offenblende an A7II
Aber man sieht auch die leichte Vignette bei Offenblende (stört mich pers. nicht) und grünliche Farbsäume an Kontrastkanten im Hintergrund.Alles im Rahmen und für mich kein Problem.;)
Ich überlege mein FE 2,8/35 dafür abzugeben...:rolleyes:

DSC01402 by Christoph van Leyen, auf Flickr


Ich habs nun auch endlich, mein Fotohändler hat es gestern bekommen, habe mein Sony Zeiss 35/2.8 auch verkauft, vor allem wegen der Blende mehr :)
Bin auch sehr zufrieden, werde die Tage auch mal hier was hochladen :) Irgendeinen Kompromiss muss man nun mal eingehen, wenn man "nur" 450€ zahlt und ein relativ lichtstarkes Objektiv dafür bekommt in dieser Kompaktheit und mit diesem geringen Gewicht :) Aber die "Fehler" stören mich persönlich eigentlich nicht, deswegen bin ich absolut zufrieden :)
 
Nicht was die Auflösungsmöglichkeit des Objektives anbelangt. Wenn man DXoMark Glauben schenken kann, nicht nur etwas sondern wesentlich schärfer als das 16-35:

http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...ar-T-STAR-16-35mm-F4-ZA-OSS___1516_917_1467_0

Was bringt eigentlich ein solch gering auflösendes Objektiv an 24MP, 36MP oder bald 50MP:confused:? Für den Preis ist es recht mager, was da geboten wird.

In Sachen Vignettierung ist das 16-35 auch alles andere als spitzenmäßig.

Wird Zeit, dass Sigma sich einbringt und preiswerte Hochleistungs Objektive für das E-Mount bringt, so wie sie es mit der ART Serie für die anderen KB Mounts praktizieren.
Also wenn man die entsprechenden Objektive der Konkurrenz vergleicht, macht sich das Sony nicht so schlecht:
http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...G-ED-VR-on-Nikon-D800___1467_0_1367_0_373_792
Bei Zooms muss man eben Abstriche machen.
 
Also wenn man die entsprechenden Objektive der Konkurrenz vergleicht, macht sich das Sony nicht so schlecht:
http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...G-ED-VR-on-Nikon-D800___1467_0_1367_0_373_792
Bei Zooms muss man eben Abstriche machen.

Tjoar, die ganze Theorie und die Äpfel und Birnen-Vergleiche führen immer wieder dazu, dass mehr "geschrieben" als rausgegangen und mit dem fotografiert wird was zur Verfügung steht. Das 16-35 hat überaus gut getestet und wie man sieht besser (in der Theorie) geschlagen als die Konkurrenz.

Das 28er wird überall auch gelobt und scheint einen fantastischen Job zu machen. Also warum nach Sigma kreischen, wenn es inzwischen doch eine wirklich gute Auswahl an FE-Objektiven gibt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten