• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony RX1R III

Halte das aus tatsächlicher praktischer Erfahrung auch für groben Unfug. Allerdings bin ich mutmaßlich auch mindestens 20 Jahre jünger und möchte mir nicht anmaßen, über mögliche… Herausforderungen mit zunehmendem Alter zu urteilen.
 
  • Haha
Reaktionen: way
Warum überhaupt einen Stabi? Lassen wir ihn weg, verlangen 500 Euro mehr und alles ist gut.
Das funktioniert sehr gut wenn man ein Display weglässt 😁
 
Ja, ist aber ein Messsucher, auch wenn man einen externen EVF nachrüsten kann.
In dem Fall schon fast das absolute maximum was man weglassen kann, keinen Stabi, kein Display, kein EVF, so gut wie keine Tasten und Räder, damit spricht der Preis für sich.
 
Ist das eigene Erfahrung oder wo hast Du das sonst abgeschrieben?
Die Kamera ist doch noch gar nicht verfügbar :unsure:
Mit dem 60 MP Sensor nicht. Aber sonst seit 30 Jahren, angefangen mit Mittelformat-Kameras, in denen ein feinkörniger Film lag. Je höher die Auflösung, um so eher siehst du die Wackler auf Korn- oder Pixelebene. Darum benutzte man früher ein Stativ, wenn man mit einer Mittelformat gearbeitet hat. Bei den SLR kam damals noch der Spiegelschlag der großen Spiegel dazu. Bei Landschaft, Produkt oder Architektur konnte man mit Spiegelvorauslösung arbeiten, bei Portraits ging das nicht.

Das Phänomen kann man digital sogar schon bei 20 MP mit mFT beobachten. Du musst ein 35 mm vor den kleinen Sensor klemmen, das ist dann quasi ein Ausschnitt aus dem großen, halt ein leichtes Tele. Allerdings haben die Digitalen höhere Verschlusszeiten als die Mittelformate früher, die mit Zentralberschluss bei 1/500 s endeten und die Basis-Iso liegt höher als bei feinkörnigen Filmen. Damit erreicht man höhere Verschlusszeiten. Wobei man bei vielen Aufnahmen Schärfentiefe haben will und die Blende schließen muss. Somit ist Zeit wieder lang.

Eine kleine Kamera wackelt schneller als eine mit viel Masse. Und mit Verlaub, wer die Notwendigkeit eines Stativs in Frage stellt für die Aufnahme technisch hochwertige Fotografien, hat noch keine angefertigt. Was glaubt ihr, wird sündhaft viel Geld für die Dinger ausgegeben und noch Säcke aus Sand drangehängt? Aber die Meister hier leisten das natürlich aus der Hand. Vermutlich ist das genau die Zielgruppe für die Knipse.

Ein guter Stabbi kann ein Stativ in gewissem Maße ersetzen. Der ist eben nicht nur für Nachtaufnahmen gut.
 
Der Sucher schaut ja furchtbar aus, wie der drange"klebt" ist.

Kein Automodus MS/ES? Hatte doch auch die Leica Q schon und damals schon 1/16000sek....
 
61 MP ohne IBIS? Bei 1/30was für eine ruhige Hand und auch da wird es immer mal wieder leichte Verwackler haben, die das Bild nicht gleich zum Abfall degradieren, aber die 61 MP auch nicht voll nutzen.
Bei 1/60 sieht es besser aus, bei 1/125 sollte es eigentlich keinen Ausschuss mehr geben.
Tagsüber Probleme, auf 1/125 oder kürzer zu kommen? Fotografiert man etwa nur noch bei Sonnenfinsternis im Wald, um es mal überspitzt zu sagen? Zumal ISO 800 oder 1600 ja nun wirklich gar kein Problem mehr sind?

Auch ohne Stabi geht freihand viel. Auch mit einer kleinen Kamera.

Und mit dieser hir im speziellen würde ich noch 1 Blende mehr machen ohne Bedenken, sofern nicht nur die sehr scharf Bildmitte angeschaut wird. Schon die Bereiche auf halbem Weg zur Ecke sind eh recht weich, auch was abgeblendet. Zumindest war das bei 42 MP schon so, ich sehe im Moment wenig Gründe, weshalb die 100% Ansicht bei mmehr MP nun schärfer werden würde. Minimale Verwackler, die sonst etwas weiche Details machen, sieht man iim grösseren Teil der Bildfläche wohl praktisch gar nicht. So richtig streng mit dem 1/125 für keinen Ausschuss muss man das wohl erst ab Crop 2x sehen, oder ab ca. 1.5x Crop, wenn die Ränder freigestellt und eh weich sind und das Motiv etwa nach 1/3 regel gestaltet wurde. Man kann natürlich auch ganz ohne Crop das Motiv freistellen und sehr mittig hin tun, ja dann sieht man es auch ohne Crop früher.
 
61 MP. Brauche ich nicht, weil sie keinen Stabbi hat und sich die ohne Stativ fast nie realisieren lassen.
Tja, das kann täuschen. Habe ich bei der GFX100RF auch erst gedacht: Kein Stabi kein Interesse.
Hintergrund war meine - negative - Erfahrung mit der GFX 50R.
Aaaber man sollte das ruhig selber probieren. Und oh Wunder - es geht doch und das erstaunlich gut trotz 102 MP. Ich schaffe noch 1/15" aus der Hand (OK, mit meiner 100s in ruhigen Momenten auch noch 1/4").
Der Zentralverschluss machts wohl möglich. Den hat die Sony auch. Dürfte also wohl auch bei der machbar sein.

Die RX1 bleibt bei mir trotzdem erst mal außen vor, eine RF ist b.a.w. bei mir eingezogen.
Wäre Sony mit der RX1R III eher um die Ecke gekommen - wer weiß? :unsure:
35mm sind mir eigentlich sympatischer als 28mm.
Andererseits... "Nur" 61 MP, nur 2,36 MP EVF, nur 0,7x, kein Klappdisplay (das für mich wirklich im Pflichtenheft steht), kein Joystick, kein integrierter ND-Filter.
Säuft offenbar noch immer Strom ohne Ende - trotz größerem FW50 lt. Sony nur 300 Klicks???.
Und den Abmessungen nach immer noch kein Gehäuse, auf dem ich alle Finger unterbringe... 🖐️
 
Säuft offenbar noch immer Strom ohne Ende - trotz größerem FW50 lt. Sony nur 300 Klicks???.

Der NP-FW50 (1080 mAh) ist das Gegenstück zu Canons ebenso starkem/schwachen LP-E17 (1040 mAh). Der ist in fast 30 Cams von Sony drin.

300 Klicks ist ein konservativ angesetzter Durchschnittswert. Hängt wie immer vom Nutzungsverhalten ab. Da die Cam vermutlich eher was für den "casual shooter" ist, sollte es passen. Selbst bei sehr intensiver Nutzung kommt man mit 2 Ersatzakkus problemlos durch den Tag.

Beim Akku des Vorläufers, der IIer, gingen nach ner halben Stunde die Lichter aus. Der NP-BX1 war noch ne 3.6V Version (keine 7.2V). Da gab's angeblich Kollegen, die 6 (!) Ersatzakkus oder so dabei hatten.

Natürlich ist praktisch alles an der IIIer ein Zugeständnis an die Kompaktheit. Für die Größe der Cam ist der ("neue") Akku völlig OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Akku des Vorläufers, der IIer, gingen nach ner halben Stunde die Lichter aus. Der NP-BX1 war noch ne 3.6V Version (keine 7.2V). Da gab's angeblich Kollegen, die 6 (!) Ersatzakkus oder so dabei hatten.
Beim Original BX1 gingen nach etwa 200 Klicks die Lichter aus. Ich weiß das, denn ich hatte lang die RX1R II (und habe für diese Akkugröße noch immer meine RX100 VA).
Natürlich ist praktisch alles an der IIIer ein Zugeständnis an die Kompaktheit. Für die Größe der Cam ist der Akku völlig OK.
Ja, ein in den Abmessungen größerer Akku passt vermutlich nicht rein.
Aber Sony ist noch nie sonderlich sparsam mit dem Stromverbrauch gewesen und sieht da offenbar auch keinen Optimierungsbedarf. Schade.
Das betrifft auch die Wh/cm^3 der Akkus. Warum nicht einen Premium-FW50 mit gleichen Abmessungen aber größerer Kapazität?
Bei fast dem doppelten Energieinhalt ggü. BX1 würde ich trotzdem auch beim Standard FW50 mehr erwarten.
 
@Floyd Pepper: Du hast mit dem Vorgängerteil praktische Erfahrungen! 1:0 für Dich! (y)

Der NP-FW50 ist selbst in A7 II und A7R II drin, bei denen ein stromfressender IBIS verbaut ist. Konnte man damit nicht fotografieren?

Natürlich, "richtig gut" ist was anderes. Ich halte den Akku dennoch für einen vertretbaren Kompromiss.

Hatte den in diversen E-Mount-Cams, angefangen bei der NEX-5 im Jahre 2010 ("Opa erzählt vom Krieg").

@Fotofan56: Ist "Draufhauen" nicht der Standard Mode im dslr-forum?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten