• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony RX1R III

Woher weisst Du denn, daß Klaus kein Ambassador ist oder zumindest keinen gut kennt?
Warum nennt er sie denn nicht? Nur "ich will es nicht" ist einfach nur .......... Selbst wenn er es nicht darf, könnte er es doch einfach schreiben und keiner würde etwas sagen. Eine Preis-Leistungs- Aufstellung ist doch nichts verwerfliches und das normalste der Welt.
 
Ich würde einfach mal abwarten, bis die Kamera auf dem Markt ist, anstatt etwas zu verreißen, das man nicht kennt, mit Verweis auf Quellen, die man auch nicht kennt. Das ist müßig und sinnentleert.
Pause hier, bis es etwas wirklich Substantielles zu berichten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das allererste Video von jemandem, der die Kamera tatsächlich in der Hand hatte:

… und trotzdem nur Verkäufer ist und entsprechend agiert.
 
Ich hab mir mal Vergleichsbilder angeschaut und ja, in Sachen Kompaktheit kann ihr vielleicht noch die Sigma FP L das Wasser reichen, ansonsten aber keiner. Andererseits würde mir für die Finger der rechten Hand der Halt fehlen.
Meine Rx100 VI ist erst seit dem Gummiwulst erträglich. Auch bei den Fujis (XT-20 und X-T3) fand ich den Halt eher verkrampfend.

Fotografieren ohne IBIS ist unkomfortabel aber machbar wenn man sich wieder dran gewöhnt. Aber seien wir ehrlich, die Videofunktion ist freihand unbrauchbar wenn nicht stabilisert wird

Ich bin mal gespannt ob ich sie in Natura mal zu Gesicht bekommem wahrscheinlich werde ich dann von der kleinen Größe nochmal überrascht sein.
Ich bleibe (als Ignorant) weiter dabei, die A7Cr wäre weiterhin die interessantere Alternative
 
Anderseits ragt der Sucher der III jetzt immer raus. Wenn man das mitrechnet, die die Tiefe deutlich gewachsen.
Beim Akku? Ja, der war sehr klein bei der II. Aber man kann ja auch zwei, drei davon mitnehmen als Ersatz, grade weil sie so klein sind, nehmen sie kaum Platz weg. Für Fotografen sollte das doch kein Problem sein, das ist nun wirklich nicht die Kamera, mit der man am Sportplatz Serie um Serie ballert und keine 10 Sekunden zum Wechseln des Akkus findet. Beim Filmen kann ich es nicht beurteilen, vielleicht wäre die maximale Dauer in der höchsten Auflösung sehr bescheiden gewesen. Wer weiss, vielleicht hat die Filmerei ja mehr Gewicht gewonnen bei dieser Kamera und sie muss trotz höchster Qualität länger durchhalten? Dann bin ich aber auch noch gepsannt auf eine Version mit 20 bis 24mm für die Vlogger, 35mm ist ziemlich lang dafür und ein Stabi wäre auch toll für sowas. Wenn es nicht um video geht, fallen mir wenig gute gründe für einen grösseren Akku statt mehrerer Ersatzakkus ein.
Ja, da stimme ich dir absolut zu. Ich habe bei meiner RX1RII einfach immer noch zwei Ersatzakkus dabei - sind klein, wiegen nichts, und ich bin damit bisher noch gut über den Tag gekommen. Aber die Akku-Kapazität war halt (aus durchaus nachvollziehbaren Gründen) bei der MkII wohl DER meist bemängelte Aspekt schlechthin, weshalb das vermutlich bei der MkIII ziemlich weit oben auf der Prioritätenliste stand. Aber sehr wahrscheinlich unter "darf nicht wesentlich grösser und schwerer werden". :)
 
ein 24mm GM an der A7CR ist aber auch größentechnisch etwas ganz anderes als eine RX1.
Wem die Größe egal ist, der bekommt mit größeren Kameras meistens mehr.
Das darf man einfach so nicht vergleichen, weil die RX1 lebt eben genau von ihrer Kompaktheit.

Grundsätzlich ja, grade wenn gegen eine A7cr auch mit einem 35mm Objektiv verglichen wird, das wesentlich grösser sein darf, dann ist irgendwie logisch, dass die schwerere Lösung mit der Systemkamera Vorteile bei der Bildqualität haben könnte.
Wenn es jedoch mit einem 24mm an der Systemkamera gelingt, bezüglich Details bis zum Rand mit dem 35mm mitzuhalten, dann ist das ein ganz anderes Statement.
Ich denke nicht, dass man mit einem GF 23mm an der 100 MP GFX gecropt das gleiche schafft an Bildqualität wie mit der GFX100RF.
Oder mit 'nem erstklassigen 18 bis 20mm Objektiv an der A7cr das Kunststück, trotz Crop auf APSc mit 'ner Leica Q3 mitzuhalten in der Bildqualität

Beim 24/1.4 GM vs der RX1r III bin ich mir da hingegen nicht so sicher. Und in dem speziellen Fall würde das 1.4er sogar noch ziemlich genau gleich gut freistellen.

Wenn das Objektiv einer Kompaktkamera was schwächer ist als ein grösseres für eine Systemkamera, dann ist das OK, insbesondere wenn der Unterschied 2 Blenden abgeblendet auch am Rand sehr klein wird und sich die "Schwäche" mehr auf grosse Blende am Rand beschränkt. Sollte jedoch abgeblendet immer noch nicht die Leistung eines Systemobjelktivs mit 1.5mal weniger Brennweite und entsprechendem Crop erreicht werden, dann ist das eine grosse Schwäche. Die kann man für die Kompaktheit trotzdem bewusst in Kauf nahmen, aber nicht schönreden. Zumal es technisch heute nicht mehr nötig ist, siehe das winzige 28/2.8 RF von Canon, das sehr wohl scharf ist, trotz noch mehr WW als 35mm. Man kann heute ein 4cm langes Objektiv bauen, das 35mm f/2 bietet und bei f/4 überall im Bild richtig scharf ist. Erst recht, wenn es kein Wechselobjektiv sein muss, sondern ganz nah an den Sensor rücken darf. Es kostet vielleicht etwas mehr, als das hier verbaute 35/2.0, aber bei 5000 Tacken wäre das im Preis eigentlich möglich.

Das Objektiv besteht AFAIK aius 8 Elementen in 7 Gruppen, davon 3 Asphären. Keine Spezialgläser. Das Canon 28/2.8 hat auch 8 Elemente, obwohl es so viel kürzer ist.
EIn Apo Lanthar 35mm hat 5 Sondergrläser. Ein so perfektes Objektiv mit recht vielen Elementen bekommt man wohl nicht in ein so kleines gehäuse. Aber anderseits bin ich sicher, mit 8 bis 9 Elementen, darunter mehreren aus Sonderglas, da wäre auch in sehr klein mehr drinnen gewesen. Das Objektiv stammt aus einer Zeit, als man 35mm noch ohne Sonderglas gebaut hat. Als die Konkurrenz ein Canon EF 35/2.0 oder Nikon AF 35/2.0 D waren. Das ist auch nichts mehr, was dem Hochpreissegment wie dem Apo Lanthar vorbehalten ist. Das 7Artisans 28/1.4 kostet irgendwas zwischen 350 und 400 und hat auch 5 Linsen aus Sonderglas drinnen.

Für 5000 Endkundenpreis hätte einfach dieser Auftrag dazu gehört: Liebe Ingenieure, baut bitte ein neues Objektiv mit 35/2.0, das nicht grösser werden darf als das Bisherige. Aber ihr dürft ansonsten alle Tricks von Korrektur per EBV bis hin zu Sondergläsern nutzen, um das Ding richtig gut zu machen. Und ich bin immer noch nicht überzeugt, dass es unmöglich geworden wäre, dann gleich noch einen OIS mit einzubauen. Korrektur der Verzeichnung per EBV erlaubt grade bei lichtstarken WW deutlich kleinere Frontlinse. Das schafft vermutlich auch was Platz im Objektiv.
 
Liebe Ingenieure, baut bitte ein neues Objektiv mit 35/2.0, das nicht grösser werden darf als das Bisherige
Was glaubst Du was es hier einen Aufstand gegeben hätte wenn Sony ein neues Objektiv entwickelt hätte, was dann nicht den Look der ollen Zeisslinse hat. Und davon muss man ausgehen!
Zudem wäre so eine Neuentwicklung für eine geringe Stückzahl dann auch entsprechend auf den VK umzulegen. Da wäre dann das nächste Geschrei fällig!
 
Was glaubst Du was es hier einen Aufstand gegeben hätte wenn Sony ein neues Objektiv entwickelt hätte, was dann nicht den Look der ollen Zeisslinse hat. Und davon muss man ausgehen!
Zudem wäre so eine Neuentwicklung für eine geringe Stückzahl dann auch entsprechend auf den VK umzulegen. Da wäre dann das nächste Geschrei fällig!

Man darf sich auch auf den Standpunkt stellen, dass das bei 5000 Euro längst im Preis drin ist.
 
Was glaubst Du was es hier einen Aufstand gegeben hätte wenn Sony ein neues Objektiv entwickelt hätte, was dann nicht den Look der ollen Zeisslinse hat. Und davon muss man ausgehen!
Zudem wäre so eine Neuentwicklung für eine geringe Stückzahl dann auch entsprechend auf den VK umzulegen. Da wäre dann das nächste Geschrei fällig!
Dann tut es aber auch ein älteres Modell, was will man dann schon von der neuen profitieren? Zumal die schon ohne den Sucher, der neu nach hinten raus ragt, grösser ist als die alten Modelle. Dann zahl ich lieber 1/3 und hab dafür den gleichen so gesuchten Look halt nur mit was weniger MP. Die Anzahl MP ist bei dem Objektiv ausser bei starkem Croppen aus der Mitte aber eh fast irrelevant
 
was will man dann schon von der neuen profitieren?
Allem voran der AF und auch Geschwindigkeit insgesamt. Das ist für mich so elementar, dass die IIer eben nicht ausgereicht hat bzw. heute erst recht keine Alternative mehr ist. Ansonsten wäre die IIer für mich auch schon ein sehr rundes Paket gewesen. Um so mehr freu ich mich jetzt auf die RX1R III, die hoffentlich genau diesen Punkt auf aktuelles Niveau hebt. Mehr brauch ich gar nicht, selbst der neue Sensor ist schon fast mehr netter Bonus – freu ich mich aber nat. auch drüber, so zufrieden wie ich mit dem schon in A7RV und A7CR bin (wo ich dann mittelfristig etwas ausdünnen werde, wenn die RX1R III meine Erwartungen erfüllt).
 
Das Canon 28er Pancake ist doch kein so schlechtes Stichwort:

2025-07-19 11_35_20-Compact Camera Meter - Brave.png


Find ne R8 mit dem Pancake cool, hat halt "keine" Freistellung, liegt aber dank Griffwulst megagut in der Hand, wiegt "nix", kostet "nix", die 24-MP-RAW-Daten sind "gut genug", erfordern keinen Hi-End-Rechner, etc. pp., bla-bla-bla, ...

Bloß: Ist das nicht ein ganz anderes Markt-/Preissegment? Wer sich ne IIIer holt, ist der nicht auch bissl vom Gadget-Appeal getriggert? Ist das nicht auch irgendwo ne Cam wie aus'm James-Bond-Film?

Je mehr Fotografie-interessierte "Gutsituierte" es weltweit gibt, desto eher geht dieses Konzept für Sony auf, nicht? Kommt es dabei wirklich noch auf einzelne Features (deren Fehlen man bedauern kann) an?

Ich stelle mir so TV-Leute und Leica-Knipser wie Markus Lanz oder Dieter Nuhr als Zielgruppe dieser Kamera vor...
 
Das Canon 28er Pancake ist doch kein so schlechtes Stichwort:




Find ne R8 mit dem Pancake cool, hat halt "keine" Freistellung, liegt aber dank Griffwulst megagut in der Hand, wiegt "nix", kostet "nix", die 24-MP-RAW-Daten sind "gut genug", erfordern keinen Hi-End-Rechner, etc. pp., bla-bla-bla, ...
Auch wenn ich mich wiederhole: nimm als Beispiel aus dem Sony-Lager die A7C-II ('nur' 33 MP) und hänge das 32er Pancake aus dem Samyang Remaster Set dran.
Dann bist du ganz na an der RX1RIII was Größe und Gewicht an geht. Nur eben deutlich preiswerter aber eben auch eine Blende lichtschwächer, dafür aber mit IBIS (im Gegensatz zur R8)
Aber im Bildzentrum ist das Mini-Samyang selbst an 61 MP gar nicht übel (siehe Bilder im SonyAlphaBlog-Review).

Unterm Strich ist das aber dann alles keine 'Premiumlösung', klar.
 
Unterm Strich ist das aber dann alles keine 'Premiumlösung', klar.
Danke dir für die Ergänzung. Das taucht im Kamera-Quartett üblicherweise auch nicht auf, ist aber trotzdem ein Punkt, der mir persönlich (!) wichtig ist. Wenn ich das Teil nicht gern in die Hand nehm und dementsprechend dann auch nur selten dabei hab, helfen mir die besten Spezifikationen nicht.
 
Find, dass Mark Galer einen gut gegliederten Überblick über das Thema (inklusive der historischen Vorläufer und Konkurrenten) liefert!

Ja, ich weiß, dass er Sony-Ambassador ist. Dennoch mag ich ihn und seine sachliche, unaufgeregte Art.

 
Ich stelle mir so TV-Leute und Leica-Knipser wie Markus Lanz oder Dieter Nuhr als Zielgruppe dieser Kamera vor...
Ganz normale Zahnwälte reichen auch.

Ich gehöre eigentlich zur Zielgruppe der Kamera. Bei meiner Lieblingsknipse, der Lumix GM5, warte ich auch seit Jahren auf eine Nachfolgerin. Wenn die jetzt käme mit einem neuen hochauflösenden Sensor und schnellem AF, aber wieder ohne Klapp-Display und wieder ohne Stabbi, dafür aber für 2500 Euro, würde ich die dann kaufen? Wohl kaum.

Was kann die neue relevantes, dass ich 4000 Euro mehr ausgeben soll im Vergleich zur MKii?
61 MP. Brauche ich nicht, weil sie keinen Stabbi hat und sich die ohne Stativ fast nie realisieren lassen.
Einen schnellen AF mit dem Verfolgungsschischi. Habe ich noch nie vermisst. Das ist auch keine Sportknipse.
Neueware, also zwei Jahre Gewährleistung im Unterschied zu einem Jahr Garantie, wenn ich die MKii beim Händler kaufe, der mir die bietet. Dafür kriege ich sogar drei Kameras für das Geld.

Da bliebe bei mir nichts übrig, für die MKii spricht sogar noch das Klappdisplay, was mir sehr wichtig ist und was ich bei meiner GM5 sehr misse.

Der einzigen Grund pro MKiii wäre für mich der Fall, wo ich so eine Kamera verschenken wollte. Eine Gebrauchte wäre dafür nichts für mich.
 
Anstatt sachlich zu sagen was man vermisst, oder auch gerne das es einem der Preis nicht wert ist, bzw. das man sie sich einfach nicht leisten kann.

Das greife ich dann doch mal auf ;-)
Hier könnte ich sie für 4198 CHF vorbestellen. Aber, das kann - will - ich mir nicht leisten. Wenn sie mal für "praktisch" neu in den Bereich 3000 CHF kommt, denke ich wieder drüber nach (weil ich mir eine Leica Q3 43 erst recht nicht leisten kann - hier kein will mehr).

--peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten