• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony RX1R III

So bleibt die Q3 und Q3 43 in diesen Segment führend, was die Ausstattung angeht.
Wobei die Q3 noch weniger griffgünstig und das 43er noch kopflastiger ist.
Die RX1 standen aber immer schon als ungefähr 1,5k€ preisgünstigere Alternative in Konkurrenz zur Q.
 
Seine spielenden Kinder, die Familie im Alltag, manche sicherlich auch Hund und Katze in Bewegung. Das sind für mich jedenfalls die naheliegendsten Anwendungsfälle, für die ich bisher immer irgendwo Abstriche machen musste – sei es beim AF (z.B. bei der X100-Serie) oder bei den Abmessungen (Leica Q-Serie oder A7CR).
 
Also Weitwinkelaufnahmen, für die andere ihre Smartphones nutzen.
Für Streetfotos wäre die passend, aber mir von einem unwirschen Passanten 5.000 € aus der Hand schlagen lassen, eher nicht.... :giggle:
 
Sorry aber der Grund ist ja wohl eher, dass Sony die RX1 RIII anscheinend rel. Schnell zusammengeschustert hat und die Entwicklung eines IBIS der bei einer solchen Kamera nicht leicht umzusetzen ist einfach zeitlich und finanziell nicht ins Konzept gepasst hat.
nee, wohl kaum - Gründe sind Sucher und, nicht zu unterschätzen, der (endlich!) größere Akku. Das Ganze so unterzubringen, dass der Body nicht allzu wesentlich größer wird, ist sicher keine Kleinigkeit. Weshalb auch der Tilt-Monitor wegfallen musste. Ein IBIS braucht Platz.
Die Kamera ist deshalb auch nicht "schnell zusammengeschustert", da bin ich sicher.

Für Streetfotos wäre die passend, aber mir von einem unwirschen Passanten 5.000 € aus der Hand schlagen lassen, eher nicht.... :giggle:
na, ich habe schon mit so vielen Kameras street fotografiert .... mir ist noch nie eine aus der Hand geschlagen worden, keine Leica, und auch nicht die RX1 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
> Ein IBIS braucht Platz.
Die Kamera ist deshalb auch nicht "schnell zusammengeschustert", da bin ich sicher.

Das Argument verstehe ich nicht, warum soll der IBIS die Kamera größer machen, wie klein eine Kamera mit IBIS sein kann, sieht Ricoh GR3.
Abgesehen von diesem Absurdem Preis, ich kaufe keine Kamera ohne IBIS. Klar für Tagesfotos, Sonne lacht Blende 8, brauche ich diesen nicht. Abndes oder Nacht geht nicht ohne, auch mit ISO 5000.... Für mich hat IBIS Fotografie total verändert....
 
Das Argument mit dem IBIS und der Grösse stimmt natürlich.

ABER: Hier ist kein Wechselbajonett verbaut. Das Argument für den IBIS, wenn man manuelle Linsen dran baut, zieht hier also null. Ich bin sicher, ein modernes 35/2.0 mit mehr Verzeichnung und entsprechendem Korrekturprofil wäre schärfer geworden und hätte gleichzeitig den Platz für einen Stabi im gleich langen Objektiv gehabt. Mit Stabi im Objektiv wäre es bestimmt gegangen. Sony zeigt auch mit anderen Objektiven wie dem 20-70, dass was mehr Verzeichnung und elektronische Korrektur nicht unbedingt weiche Ränder bedeutet. Bei Canon sieht man das noch häufiger, inzwischen sogar bei L Linsen mit sehr hoher Schärfe am Rand.
 
Deine Verallgemeinerung ist schlichtweg falsch. Es geht mit der II 40Mp und es geht mit 60 Mp, sogar ohne Af und Zonenfokus, wie die M11 Nutzer zeigen.
Wenn für Dich ein Stabi wichtig ist, ok, ist verstanden und damit sollte das Thema RX1 für Dich, hier auch erledigt sein.
Wo hab ich verallgemeinert? Aber ok.
Was haben die Mpx mit Nachtfotografie zu tun? M11 scheint ja eine Irrer Kamera zu sein. 1/5sec aus der Hand?

… und Ciao.
 
Angeblich gab's in den letzten Jahren einen gewissen Gebrauchtmarkt für die Vorgängermodelle. Als Achillesferse der (veralteten) Kamera wurden da meist der AF und die insgesamt wohl eher bescheidene "Responsiveness" genannt. Nun kommt ein Nachfolger in Warenkörbe, der ein paar der Schwachstellen beseitigt hat (offenbar nicht alle)!

Das ist prinzipiell doch erst mal gut so, da es das Angebot erweitert? Vielleicht führt's zu sinkenden Gebrauchtpreisen für die alten Modelle (falls einige von dort umsteigen)? Oder es gibt, falls die Neuvorstellung floppt, am Ende einen "Alles-Muss-Raus"-Verkauf mit Schnapperpreisen?
 
Wo hab ich verallgemeinert? Aber ok.
Was haben die Mpx mit Nachtfotografie zu tun? M11 scheint ja eine Irrer Kamera zu sein. 1/5sec aus der Hand?

… und Ciao.
Stellst Du dich jetzt dumm? Rx1 und M11 60 Mp, beide haben keinen Stabi und die M11 Nutzer zeigen das es ohne geht. Übrigens für Anwendungen mit langer Belichtungszeit gibt es Stative. 1/5 gehört bei fast niemanden zur überwiegenden Standardanwendung. Mit heutiger Software sind auch hohe ISO kein Problem mehr. Weiterhin gibt es diverse. Hersteller mit Staibis wo auch 1/5 sehr kritisch wird.
 
Abgesehen von diesem Absurdem Preis, ich kaufe keine Kamera ohne IBIS. Klar für Tagesfotos, Sonne lacht Blende 8, brauche ich diesen nicht. Abndes oder Nacht geht nicht ohne, auch mit ISO 5000.... Für mich hat IBIS Fotografie total verändert....
Ja, deshalb brauche ich auch keinen IBIS. Auch nicht abends. Nicht bei normalen (Fest-)Brennweiten oder drunter. Nicht bei guten höheren (nicht: hohen) ISO.

Und: Wenn der Sensor beweglich gelagert ist, dann braucht das keinen Platz?
 
Zur Stabilisator-Diskussion, es gilt am Ende eben wie so oft: technisch machbar ≠ wirtschaftlich.

Mit dem Vorwurf, dass Sony mit der RX1RIII nur schnell, schnell etwas halbgahr zusammengeschustert hat, geh ich nicht mit.

Ich kann mir aber schon vorstellen, dass die die RX1R-Serie zumindest auf Eis lag, man dann aber bei Sony durch den Erfolg der Konkurrenz mit mehr oder weniger vergleichbaren Kameras mit großem Sensor und festverbautem Objektiv entschieden hat, dem RX1R-Konzept doch nochmal eine Chance zu geben und das Feld zumindest nicht ganz kampflos der Konkurrenz zu überlassen. Gleichzeitig sollte aber für einen solchen »Testballon« möglichst tief im Regal mit den bereits vorhandenen Teilen gewühlt und insgesamt keine Kapriolen geschlagen werden. Einen Markt für genau das Resultat davon gibts ganz offensichtlich, siehe allein Vorbestellungen in dieser kleinen Runde hier. Und die Anzahl der potentiellen Käufer, die sich aufgrund fehlendem Stabilisator und/oder Klappdisplay gegen die RX1RIII entscheiden, stand nach Sonys Kalkulation offensichtlich nicht in Relation zu den Mehrkosten, diese Features zum aktuellen Zeitpunkt zu integrieren.

Am Ende bleibt so ein Kompromiss ein Stück weit immer eine »Wette«. Aber so funktioniert das Spielchen nun mal in der Betriebswirtschaft ;)
 
es ist vielmehr der gesunde Menschenverstand, der solch einen Preis in Relation zum Gebotenen stellt
Ob es einem das wert ist, muss jeder für sich selber entscheiden.
Deshalb die Kamera abzukanzeln ist eher unfein. Nicht jedes Produkt passt für jeden und solche Exoten noch seltener.

Wem es also rein aufs Fotografieren ankommt, der denkt wohl kaum über ein solches 5000,-€ Ding nach.
Derer gibt es aber genug, wie man auch an der Leica Q ersehen kann und die ist noch teurer.
 
Hobby ungleich Vernunft - ist unbestreitbar. Dennoch ist es der Hammer, was Sony sich so erlaubt


Daumenauflage: 298 $
Lens Hood: 198 $
(Quelle: B&H Shop)

Aber, wenn das erfolgreich verkauft wird, hat Sony alles richtig gemacht.
Mir selbst ist der Markt solcher supernini Vollformat-Edelkameras ein ewiges Rätsel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten