• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony RX1R III

Wenn das Objektiv einfahren würde wie seinerzeit bei einer Minox oder Rollei 35, oder kompakt gehalten wie bei der Olympus XA, aber so steht es fest vor. Da gehen alle Vorteile einer Kompakten verloren. Blödes Konzept. Distiktionspordukt für den Yachtclub.
Warum ist das ein blödes Konzept? Du erhältst trotzdem eine kompakte und leichte Kamera. Vermutlich erhält man dadurch auch eine bessere Wetterfestigkeit wenn es mit dem Gehäuse praktisch verwachsen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Distinktionsprodukt für den Yachtclub.
Perfekt ausgedrückt. So sehe ich das Teil. Wenn auch es schon sehr schön leicht ist und dabei eben die 60MP mit 35mm f2 an VF liefert.
der nervt nur durch sinnlos riesige Bilder
Warum? Wer sich so eine Kamera leisten kann, der hat auch entsprechende Hardware welche diese Bilder dann verarbeiten kann. Und die 60MP machen schon Sinn, wenn dadurch das Zoomobjektiv / die Brennweite kompensiert wird.

Die Kamera wiegt immerhin nur knapp 500g - etwa so viel wie eine a7CR ohne Objektiv.
 
Warum ist das ein blödes Konzept? Du erhältst trotzdem eine Kompakte und leiche Kamera. Vermutlich erhält man dadurch auch eine bessere Wetterfestigkeit wenn es mit dem Ghäuse praktisch verwachsen ist.
Wasser- und dreckfeste Bajonette gibt es seit 30 Jahren. Mindestens. Siehe Pentax (D)SLR oder Olympus FT. Der Mehrwert einer Kompakten liegt darin, dass man das Objektiv einfahren kann, damit ist die Cam taschentauglich. Siehe alle Sony RX100 oder die Ricoh GR. Der hervorstehende Objektivknubbel ist ein Problem der Wechselobjektive. Diese Kröte muss man schlucken, wenn man das will. Sigma FP, Sony A7c, Lumix S9, Pana GX800... Hier muss ich die Kröte kaufen ohne Mehrwert des Wechselobjektivs.
 
Hier muss ich die Kröte kaufen...
Musst du?

Was genau ist die Intention deiner Beiträge?
 
Beeindruckend wie viele Leute schon vorbestellen ohne die Kamera überhaupt erstmal in der Hand gehabt zu haben.
Wundert mich ehrlich gesagt gar nicht so sehr, sämtliche »Einzelteile« sind doch halbwegs bekannt. Sensor und Prozessor kenn ich aus A7RV und A7CR, den grundlegenden Formfaktor (wenn auch wohl leicht abweichend) von den beiden Vorgängermodellen, ebenso das Bedienkonzept… da müsste schon ein sehr zentrales Element wie meinetwegen die AF-Motorisierung entgegen aller Erwartungen ungewöhnlich lahm sein (aham, X100VI, hrmpf…), dass ich wirklich negativ überrascht wäre. Die »blinde« Vorbestellung fühlt sich dementsprechend aus meiner Perspektive recht risikoarm an.
 
Wo hast du die denn vorbestellt?
Wie immer beim Händler meines Vertrauens.

Distinktionsprodukt für den Yachtclub.
dafür fehlt der rote Punkt und das ist auch gut so

Ich will sagen, dass ich das Konzept blöde finde.
weil du es nicht verstanden hast? Hast Du mal gesehen wieviel kleiner eine RX1RII gegenüber einer schon kleinen S9 ist? Da ist einfach kein Platz mehr für ein ausfahrendes Vollformatobjektiv oder andere Spielereien. Dafür ist die RX1 dann wirklich eine Kompaktkamera. Nur eben mit Vollformatsensor.
 
Ein anderer Mehrwert in Kompakten liegt darin, dass niemand das Objektiv alleine messen kann. Der Hersteller kann also leicht Mängel des Objektivs mittels Algorithmen aufhübschen. Man kann das nicht so einfach nachweisen. Wichtig ist das auch nicht, letztendlich zählt der Output. Früher hat man halt durch raffinierten Linsenschliff, Glas und Vergütung korrigiert, heute leistet das der Rechner.

Nur kömmt beim Brandig des Objektivs mit dem guten alten Namen Zeiss der Verdacht auf, dass die Bildqualität nach guter alter Väter Art realisiert wurde und man damit einen fetten Preis nehmen kann.
 
dafür fehlt der rote Punkt und das ist auch gut so
Man versucht das durch die Strahlkraft des Labels Zeiss wettzumachen. Immerhin stellt das Unternehmen auch heute noch optische Spitzenklasseprodukte her. Also nicht auf dem Level Objektive für Hobbykameras.
weil du es nicht verstanden hast? Hast Du mal gesehen wieviel kleiner eine RX1RII gegenüber einer schon kleinen S9 ist? Da ist einfach kein Platz mehr für ein ausfahrendes Vollformatobjektiv oder andere Spielereien. Dafür ist die RX1 dann wirklich eine Kompaktkamera. Nur eben mit Vollformatsensor.

Hast du mal eine Minox oder eine Rollei 35 in der Hand gehabt? Oder eine der ersten Leicas mit den einschiebbaren Objektiven? Die mussten noch eine 135er Patrone zusätzlich unterbringen. Keine Elektronik, die in eine Armbanduhr passt. Das hat man schon vor 100 Jahren hinbekommen.
 
Aus dem dpreview-Artikel:
The RX1R III will be available in July 2025 for approximately $5,099.99 USD and $6,299.99 CAD. The TG-2 for approximately $299.99 USD and $349.99 CAD, the LCS-RXL for approximately $249.99 USD and $224.99 CAD, and the LHP-1 for approximately $199.99 USD and $249.99 CAD, in August 2025.
Die Zubehörpreise versprühen sogar fast noch mehr Leica-Flair, als die Kamera selbst :D
(TG-2 ist der Daumengriff, LCS-RXL das Case und LHP-1 die Gegenlichtblende)
 
Nur kömmt beim Brandig des Objektivs mit dem guten alten Namen Zeiss der Verdacht auf, dass die Bildqualität nach guter alter Väter Art realisiert wurde und man damit einen fetten Preis nehmen kann.
Das Sonnar T* 35/2 ist das bewährte selbe, das schon seit 12 1/2 Jahren vor jeder anderen RX1 bisher hängt...

Neu ist der Sensor, der etwas aufgepimpte Bionz RX mit KI-gestütztem AF, der jetzt feststehende EVF, Touch-LCD und die etwas modifizierte Oberschale mit jetzt "versenkten" Bedienelementen.
Beim P/L Verhältnis kommt man allerdings zB vs. Fuji GFX100RF ins Grübeln, ob man nicht lieber doch 700 € mehr investiert... 14% mehr Euro für 43% mehr Auflösung... :unsure:
 
...vs. Fuji GFX100RF ins Grübeln, ob man nicht lieber doch 700 € mehr investiert... 14% mehr Euro für 43% mehr Auflösung... :unsure:
Schon bei der fragte ich mich nach der Sinnhaftigkeit des Konzepts. Was nutzt mir eine kompakte Kamera mit einer extremen Auflösung, wenn ich, um die zu realisieren, ein Stativ mitschleppen muss. Weil halt das Feature Stabbi, das es im Jahre 2025 ersetzen kann, leider fehlt. Beide Unternehmen, Sony und Fuji, haben ihn im Prgramm!

Beispiel: Ich bin in Montenegro am Skutarisee. Seerosen, so weit das Auge reicht. Quadratkilometer Weise Seerosen. Die möchte ich hochauflösend ablichten. Weil ich mit leichtem Gepäck reise, habe ich eine Fuji GFX100RF dabei. Oder eine Sony RX1R III. Oder eine Sigma FP-L. Weil leider alle drei Schätzchen keinen Stabbi haben, sollte ich, wenn ich deren Auflösung realisieren möchte, ein Stativ dabei haben.

Weil die Straße, von der ich den Blick auf die Seerosen habe, leider nur ca. 2 m breit ist, ist trotz recht wenig Verkehrs eine gewisse Eile geboten. Das ist blöd zum Stativaufstellen.

Darum ist das Konzept der Sony (wie auch der Fuji) nicht zu Ende gedacht. Was soll ich mit einer extrem hochauflösenden Kamera, die auf extreme Kompaktheit getrimmt ist, wenn ich für die Realisierung der Auflösung ein Stativ mitschleppen und halt auch aufstellen muss? Blödes Konzept.
 
Schon bei der fragte ich mich nach der Sinnhaftigkeit des Konzepts. Was nutzt mir eine kompakte Kamera mit einer extremen Auflösung, wenn ich, um die zu realisieren, ein Stativ mitschleppen muss. Weil halt das Feature Stabbi, das es im Jahre 2025 ersetzen kann, leider fehlt. Beide Unternehmen, Sony und Fuji, haben ihn im Prgramm!
Wenn Du die Kamera nicht ruhig genug halten kannst, ist sie halt nichts für Dich. Das es mit 60 Mp auch ohne Stabi und Stativ geht, beweisen die M11 Fotografen.
 
Witzig wie über den fehlenden IBIS der GFX100RF hergezogen wurde aber hier ist es kein Problem.
Display nicht mehr klappbar, auch kein Problem.

Und dann heißt es immer Leica und Fujifilm User wären geblendet und würden immer alles loben was von ihrer Firma kommt.
 
Witzig wie über den fehlenden IBIS der GFX100RF hergezogen wurde aber hier ist es kein Problem.
Display nicht mehr klappbar, auch kein Problem.
weil es einfach eine ganz andere Kameragröße ist und es technisch auch im 3. Versuch wohl nicht möglich ist? Jeder hätte sicher gerne einen Stabi gehabt, aber so bekommt man halt eine wirklich kleine Kamera.
Schaut euch doch einfach erstmal die Kameragröße an, wo soll denn da n Stabi schwingen können? Die GFX ist vom Volumen her fast doppelt so groß.

Die nächste GFX100RF bekommt dafür sicher n Stabi...
 
Witzig wie über den fehlenden IBIS der GFX100RF hergezogen wurde aber hier ist es kein Problem.
Display nicht mehr klappbar, auch kein Problem.
Genau die beiden Themen wurden hier doch bereits – berechtigt! – mehrfach als Gründe genannt, weshalb die Kamera für einige keine Option ist. Andere – mich zum Beispiel – störts dagegen nicht so sehr, als dass es Ausschlusskriterien wären. Genommen hätte ichs aber freilich trotzdem, irgendwann hock ich sicher mal mit der Kamera buckelig vor einem Grashalm im Dreck und würde gerne von oben aufs Display gucken können. Aber das kommt halt so selten vor, dass ich daran keine Kaufentscheidung festmache.

Deshalb nun direkt wieder einen GlaubensSystemkrieg vom Zaun brechen wollen... naja, naja...
 
Das glaube ich nun nicht. Wer hätte denn wirklich noch mit der III gerechnet?

Enttäuschter bin ich eher vom Sucher.

Preis passt zur Konkurrenz und für den Markt wird es gut sein, dass sie kommt. Persönlich finde ich eine Q immer sinnvoller, da man dort mit Crop ebenso 35/2 bekommt, aber eben die 28mm hat.

Denke leider, dass nun die II und I auf dem Gebrauchtmarkt wieder teurer werden, da die RX1 Serie heute kaum noch wer auf dem Schirm hatte.
 
Cooles ding, fand die RX1 modelle schon immer ganz cool, aber der Preis ist mal ne Anssage, aber die waren noch nie günstig :D.
Die Stückzahl der teile war glaub ich auch nie sonderlich groß, vielleicht irgendwann mal gebraucht :D. Sonst tuts die Ricoh auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten