• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony RX100 oder die Canon G1X ? Oder doch was anderes ?

Größe ist aber nun einmal das Thema und spricht zumindest gegen eine DSLR:

Ja sicher.
Aber auch gegen eine G1X.
Deswegen meint ich ja, dann wenn die Größe einer G1X kein Problem sein sollte,
dann sollt man auch MFT oder NEX erwägen und kann Linsen wechseln.
 
...........
Deswegen meint ich ja, dann wenn die Größe einer G1X kein Problem sein sollte,
dann sollt man auch MFT oder NEX erwägen und kann Linsen wechseln.

...und damit fängt das Dilemma wieder an.
Man baut sich ein zweiten Systemzweig auf, der ins Geld geht.
Auch sind die entsprechenden Zoomobjektive plus Kamera um ein deutlich tiefer als eine G1X.
Als Vergleich habe ich eine PEN mit dem Objektiven 14-42 & 20X1,7.

Was die Bildqualität betrifft, da braucht sich die G1X vor der PEN nicht verstecken, im Gegenteil.


vg
willy
 
nein, die muss sich sicher nicht verstecken.
Aber ob Du dir ein System mit linsen aufbaust oder dir nachher weitere Kameras kaufst weil dir die eine nicht mehr reicht ist finanziell auch belastend
ich würd lieber in Linsen invetsieren als in Bodies, die sind irgemdwann überholt, verschmutzt oder defekt, Linsen kann man lange einsetzen wenn man sie gut handelt

Das stimmt einfach gar nicht. Eine dslr mit einem entsprechenden objektiv 28-105 ist viel größer und schwerer.

du brauchst doch kein 28-105 bei einer 24 MP Kamera wie es zb eine D5200 hat. Eine pl5 ist mit 14-42 auch niht schwerer. Wenn Du etwas partout haben willst wie die g1x dann ist es schwieriger, bist Du etwas offener dann gibt es viele Optionen. Ob 84 oder 105mm macht die Kamera im Zoo auch nicht anders, reicht beides nicht für Telezwecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dieses Jahr so ziemlich alles ausprobiert und war offen für alles. Aber das 14-42 kann man wirklich gar nicht mit dem objektiv der G1x vergleichen. Das geht gar nicht. Ich hatte die e-pm1 mit dem Panasonic 20 1.7 und den Olympus 45 1.8. das war eine gute Kombination. Von der Schärfe her kann die g1x mithalten und ich muss nicht objektiv wechseln. Die g1x ist zwar lichtschwächer geht aber gut mit High iso um.
Allerdings war die e-pm1 mit dem Kit bei weitem nicht so scharf wie die G1X.
 
Nach meinen letzten beiden Kompakten (LX3, XZ1) wollte ich aufgeben und mich endgültig von dem Gedanken an eine kleine Immerdabei-Kamera zur OM-D verabschieden. Dann über die RX100 gelesen, Bilder angeschaut, zum höchsten Preis sofort bestellt und das bis heute nicht bereut. So klein und so gut, die macht einfach riesig viel Spaß... :)
So ähnlich war es bei mir auch (meine Vorgänger waren die XZ-1, EX1). Habe sie zwar nicht sofort und zu einem Höchstpreis gekauft, war aber dennoch ein ganz schöner Batzen Geld für mich. Aber das ist sie mir wert. (Hervorhebung durch mich)
 
War grade sehr lange im "Planeten" [...]
PS: Ob du nun Planeten oder Saturn schreibst, ist auch schon egal, weil ja doch jeder weiß wer gemeint war und den Kopf wird dir sicher deshalb keiner abreißen ;)


Selbst die g15 war mir zu groß. Ich denke es wird die rx100 werden [...]
Es wird oft unterschätzt, aber der Händlingtest gehört zu jeder vernünftigen Kaufentscheidung und bei noch so vielen Argumenten muss das Händling und die Größe einer Kamera immer passen. Die Kamera zu Hause im Schrank oder im Auto macht keine Bilder.
 
Danke für die Info, ich wusste nicht ob man das darf :)
Ja so ist es! Ich habe heute noch ein paar andere Edelkompakte getestet, doch einige wenige musste ich keine 5 Sekunden in die Hand nehmen ums sie schrecklich zu finden.
 
Du wirst mit deiner RX100 glücklich werden, wie andere mit der G15 oder etwas größer. Es gibt eben viele Eigenschaften, die dem einen wichtiger sind als den anderen. Auch wenn ich sie mir nicht anschaffen werde, die RX100, liebäugeln tu ich mit ihr immer noch, aber ob sie mit mir?:lol:
 
Der Sensor der G1X ist (für seine Größe) eigentlich eher schlecht. Vom Rauschverhalten bei High ISO ist er nur eine knappe Blende besser als der der RX100, vom Dynamikumfang her sogar schwächer.
Canon ist derzeit leider allgemein bei den Sensoren ggü. der Konkurennz (vor allem Sony, die auch die hervorragenden Sensoren in der Nikon D800/D600 bauen) hinten.

Das basiert sicher nicht auf Erfahrung, sondern auf praxisfremde Dxo Tests. Die Realität ist aber, daß die Canon-Sensoren in den Lichtern deutlich mehr Spielraum haben. Da ist der Dynamikumfang am wichtigsten.

Bei der Sony siehst Du häufg ausgefressene Lichter. Sämtliche RAWs, die ich von der RX100 in der Hand hatte, waren in den Lichtern nicht belastbar. Die RAWs sind auch eher von der sehr weichen Sorte. Bei iso80 gibt es schon ordentlich Farbrauchen in den Schatten. Highiso ist für Webbilder brauchbar.

Für eine Hosentaschenkamera ist die Bildqualität zweifellos spitze, aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt bei der RX100 einfach nicht.

Der Vorteil der G1x ist, daß die Bildqualität erstklassig ist. Meiner Meinung sogar besser, als die meiner alten Canon 7D. Sowohl im low, wie im highiso Bereich. Der AA-Filter scheint sehr dünn zu sein, bzw. ist das Objektiv extrem gut.

Das die G1x deutlich kompakter als eine DSLR oder auch Systemkamera mit entsprechendem Objektiv ist, wird keiner bestreiten. Sie passt halt nicht in die Hosentasche. Das war es auch schon.

Gruß Ingo
 
Das basiert sicher nicht auf Erfahrung, sondern auf praxisfremde Dxo Tests. Die Realität ist aber, daß die Canon-Sensoren in den Lichtern deutlich mehr Spielraum haben. Da ist der Dynamikumfang am wichtigsten.

Bei der Sony siehst Du häufg ausgefressene Lichter.

Ob in den Lichtern noch Spielraum ist oder nicht, entscheidet nicht die Kamera, sondern der Fotograf.
Man muss halt so belichten, dass die Lichter in keinem Kanal ausfressen. Dann herrscht in den Lichtern immer eine ausreichende Differnezierung, weil das RAW bekanntlicH (bei jedem Hersteller) linear codiert wird, so dass gerade in den Lichtern dann stes genüngend Differezierung vorhanden ist.

Der eigentliche Kriegsschauplatz sind dann die Schatten, wo man sehen muss, bis wohin der Signal-/Rauschabstand noch ordentlich funktionert.

Der Test auf DXO ist also völlig richtig, die von dir ziteriete "Praxis", wonach bei der Sony häufig Lichter ausgefressen seien, beruht auf einer Fehlbedienung der Kamera.
 
Ich stehe auch vor der selben Entscheidung. Ich habe beide Kameras im Laden ausprobiert und mir diverse Testfotos angesehen und verglichen, die nicht nur auf irgendwelche Testcharts geschossen wurden. Mir liegt da nicht so viel an irgendwelchen Laborwerten, sondern ich rufe zum Vergleich lieber auch das Testbild meiner 5D Mark III auf. Wer was für die Hosentasche sucht, muss sicherlich zu Sony greifen, weil praktisch alternativlos. Auch gegenüber den anderen wie LX7 oder XZ-2. Wer mit der immernoch erheblich geringeren Größe der G1X leben kann und es trotz aller Kompaktheit mag, was "ordentliches" in der Hand zu haben, bekommt nach meiner einfachen "optischen" Analyse bei der G1X einfach mehr. Da ich leider nicht beide Gleichzeitig bestellen kann und dann nach 3 Wochen mich für eine entscheide, habe ich erst einmal die Canon vorgezogen und warte mal ab was sie mir bringt. Für mich spielt vor allem auch eine Rolle, dass ich nen Funk/Fernauslöser anbringen kann und neben dem eingebauten ND Filter auch einfach und günstig noch Externe ND Filter dazu schrauben kann. Damit ist sie vor allem für Langzeitaufnahmen bis 60sec vielleicht nicht zu verachten, aber das ist einfach persönliche Präferenz. Wenn es nicht so sein sollte, kann man die Beziehung ja wieder beenden ;)

Martin
 
Wir hatten die RX100 gerade zum ersten mal mit Urlaub, neben der E-M5 OMD (7-14/14-150) und der D7000 (18-105).
Was soll ich sagen?
Die Kamera ist sowas von Klasse, wenn ich nur eine nehmen dürfte wäre es fast die RX. "Fast" wegen der Brennweite,
ich fotografiere sehr gerne mit 18mm und mehr WW. Das war vorallem der Job der OMD.

Wenn ich jetzt die Bilder der drei in einem Verzeichnis durcheinander anschaue ist es erstmals so das ich die Bilder der
Kompakten nicht auf Anhieb ausmache weil sie sie auffallend schlechter sind als die der anderen.

Unterm Strich sind die Bilder der E-M5 sicher die besten, die Nikon war durch die Linse etwas limitiert.
Aber die RX war auch noch dabei wenn die beiden anderen schon Feierabend hatten, abends auf der Piste (s. Anlage),
am Strand, beim sportlicheren Aktivitäten etc. Und im Gegensatz zu einer SX oder TZ kann mam mit ihr abends auch noch gute Fotos machen.



Ich werde später vielleicht noch ein paar Bilder bei gleichem Licht unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108378&highlight=Systemvergleich posten.
 
Was mir grade noch durch den Kopf geht ist ob die Obektivlamellen das Objektiv auf dauer zerkratzen wie es bei diversen Canon's der G Serie der Fall ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten