• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony RX100 oder die Canon G1X ? Oder doch was anderes ?

Die G1X hat keine Lamellen sondern einen Objektivdeckel als Schutz. Wie bei der DSLR. Da kann also nix passieren.

Ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden. Ich meinte ob die Objektivlamellen der rx100 das Objektiv auf dauer zerkratzen, weil dies ja bei älteren Modellen der Canon G Serie der Fall ist ;)
 
AW: RX100 vs G1X

Ja, das ist so.
Aber mit einem F1,8 mit 28mm ist man bei Partys und Feiern bei der guten Iso Quailitaet des 1 inch Prosessors einer RX auch nicht am schlechtesten aufgestellt. Klein und unauffällig, schnell. Eröffnet vielleicht sogar die spontaneren Bilder verglichen mit einer 5d. :rolleyes:
genau die RX100 ist eine Partykamera. Dafür wäre sie mir zu teuer, da für Partyfotos die techn. BQ nicht so die große Rolle spielt. Alles andere kann die Konkurrenz genausogut aber günstiger. Daher würde ich neben einer DSLR eine lichtstarke Kompakte wie ein XZ-1 empfehlen oder auch die S100 zu behalten.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 vs G1X

genau die RX100 ist eine Partykamera. Dafür wäre sie mir zu teuer, da für Partyfotos die techn. BQ nicht so die große Rolle spielt. Alles andere kann die Konkurrenz genausogut aber günstiger. Daher würde ich neben einer DSLR eine lichtstarke Kompakte wie ein XZ-1 empfehlen.

Wenn jede Kompakte, die mit schlechten Lichtbedingungen zurecht kommt, eine "Partykamera" ist, dann bitte.
Mir fallen da durchaus noch andere Bereiche ein, wo sie ggü. der Konkurrenz besser ist: Konzert, Sport, Dämmerung, Kinder beim Spielen in Innenräumen ...
 
Denke auch nicht dass die RX100 auf eine Partykamera reduziert werden darf. Natürlich kann man sie aber bei Partys verwenden.
Sie ist einfach die allerbeste Kamera die man auch in die Hosentasche einstecken kann. Und sie ist sogar so gut dass downgrader von m43 und aps-c nicht traurig sein werden wenn es um die Bildqualität geht.
Wenn die Größe kein Thema ist, dann gibt es eben auch andere Optionen. Eine davon ist die G1X, die gewisse Vor- aber auch Nachteile der RX100 gegenüber bringt.
 
Hallo

Ich besitze die G1X schon länger und würde sie nicht mehr kaufen. Unterdessen tendiere ich als Ersatz zur RX100.

Was stört mich an der G1X? Die Bilder sind wirklich sehr schön, da gibts nichts zu meckern. Wenn du sie dann mal im Kasten hast. Denn...

Die G1X ist extrem träge! Vergiss Fotos, bei welchen sich etwas bewegt. Ich habe mal versucht eine Katze beim Spielen zu fotografieren - keine Chance, echt keine Chance. Ja, auch mit dem "HQ-Burst-Modus" gibts nichts Schlaues. Der Autofokus ist einfach zu langsam.

Dazu kommt die Makro Porblematik. Ok, 20cm Naheinstellgrenze, das weiss man, ist doof, aber ist nun mal so.
Was aber unglaublich nervt ist Folgendes: Bewegt sich ein Objekt im Bereich zwischen 20cm bis ca.60cm, dann musst du auf Makro umstellen. Machst du das nicht, kommt ein gelbes Feld mit Ausrufezeichen, Bild ist unscharf.
Ist das Objekt wieder aus diesem Bereich draussen, musst du Makro wieder ausstellen. Kein Witz, wieder das gelbe Feld mit Ausrufezeichen...
Wie viele Male wollte ich Menschen oder Tiere fotografieren, man bewegt sich dann genau in diesem Bereich. "Moment, muss noch umstellen..." In der Zwischenzeit bewegt sich die Person etwas zurück..."Moment, muss nochmals umstellen..."
Andauernd kommt das gelbe Feld mit dem Ausrufzeichen...so richtig mühsam.

Mein Rat an dich: RX100...
 
Ich besitze die G1X schon länger und würde sie nicht mehr kaufen. Unterdessen tendiere ich als Ersatz zur RX100.
Die Kamera hat gegenüber der G1-X einen echten Kleinsensor ... :eek:

Die G1X ist extrem träge! Vergiss Fotos, bei welchen sich etwas bewegt. Ich habe mal versucht eine Katze beim Spielen zu fotografieren - keine Chance, echt keine Chance. Ja, auch mit dem "HQ-Burst-Modus" gibts nichts Schlaues. Der Autofokus ist einfach zu langsam.
Ich mache mit der G1-X "street" - da ist nix zu langsam. Vermutlich ist es eher die Nahgrenze, die dir in die Quere kommt, nicht der AF. Der AF der Fuji X100 war langsamer.

Mein Rat an dich: RX100...
Den Rat kann man nur befolgen, wenn man weiß und akzeptiert: Kleinsensor. Mit allen rein physikalischen Nachteilen (in puncto Schärfe, Auflösung, höhere ISO), die ein Kleinsensor nun mal mit sich bringt - was nicht gegen Nikon 1 oder Sony RX100 geredet sein soll. Aber ich kann doch nicht zwei Paar Schuhe miteinander vergleichen.
Sprich: Der Sensor der G1-X liegt größenmässig zwischen m43 und APS-C.
Ich würde es verstehen, wenn man zu einer m43 rät: die OM-D z.B. ist eine prima Kamera. Aber Kleinsensor, im Ernst, es sollte doch um die BQ gehen?! :eek:
 
Den Rat kann man nur befolgen, wenn man weiß und akzeptiert: Kleinsensor. Mit allen rein physikalischen Nachteilen (in puncto Schärfe, Auflösung, höhere ISO), die ein Kleinsensor nun mal mit sich bringt

Der Sensor der RX100 ist, obwohl kleiner, dem der G1X in Sachen Auflösung und Dynamik überlegen. Nur im High-ISO-Verhalten ist der der G1X besser. Wenn es also um BQ bei low ISO geht, ist die RX100 der G1X vorzuziehen, bei HIGH-ISO ist die G1X besser.
 
Die Kamera hat gegenüber der G1-X einen echten Kleinsensor ... :eek:

Den Rat kann man nur befolgen, wenn man weiß und akzeptiert: Kleinsensor. Mit allen rein physikalischen Nachteilen (in puncto Schärfe, Auflösung, höhere ISO), die ein Kleinsensor nun mal mit sich bringt - was nicht gegen Nikon 1 oder Sony RX100 geredet sein soll. Aber ich kann doch nicht zwei Paar Schuhe miteinander vergleichen.
Sprich: Der Sensor der G1-X liegt größenmässig zwischen m43 und APS-C.
Ich würde es verstehen, wenn man zu einer m43 rät: die OM-D z.B. ist eine prima Kamera. Aber Kleinsensor, im Ernst, es sollte doch um die BQ gehen?! :eek:

Also ich kenne sowohl die G1X sehr gut (mehrere Tage von einem Freund ausgeliehen bevor ich die RX100 gekauft habe), habe selber die RX100 und habe 2 Jahre mit verschiedenen m43 Kameras fotografiert.

Eine Aussage wie "Kleinsensor" ist doch kompletter Unsinn. Die RX100 hat dafür f1,8 gegenüber der G1X mit f2,8. (Am lange Ende bieten beide keine Glanzleistungen) Die Bildqualität der RX100 ist absolut mit der G1X vergleichbar und liegt ausgenommen die neuesten m43 Kameras wesentlich über deren Bildqualität.

Ich habe die G1X auch als eher langsam empfunden - die Sony wendet einen Trick an - sie focussiert permanent. Dadurch verkürzt sich die Scharfstellung enorm. Weiters bietet sie einige Zusatzfunktionen die der Bildqualität gut tun, wie z.b. HDR Modus.
 
"Sony RX100 oder die Canon G1X ? Oder doch was anderes ?", ist die Thematik. Für mich ganz klar: Eine von beiden. :top:
Habe die RX100 mal im Markt gefummeln können. Es ist schon irre, wenn man dieses kleine Ding sieht und weiß, was in ihr steckt.
Bei der G1X hat man da schon mehr in der Hand, was auch manch einem gefallen dürfte. Also reine Geschmackssache. Ich tendiere diesbezüglich auch mehr zur kleineren Kamera...
Der gefühlten "Langsamkeit" der Canon kann man sicher in der Praxis begegnen, das sehe ich nicht als ernsthaftes Problem (...wir sprechen hier von 0,29sec. Zeitdifferenz (lt. chip.de) zwischen den beiden...). Die Funktion "kontinuierlicher AF" wird die G1X sicher auch haben. Der frisst ordentlich Strom. Und wenn's mal ganz fix gehen soll, kann man manuell vorfokussieren. Den Rest erledigt der Safety MF. So ist das jedenfalls bei meiner kleinen Kamera. Das die RX in Sachen Dynamik vor der G1X liegen soll, bezweifle ich aber anhand der hier gesehenen Fotos (...und laut chip.de bei ISOmin. G1X: 10,0, die RX dagegen nur 8,7).
Egal..., wenn ich mir jetzt eine neue Kamera kaufen würde, wäre das die RX...so klein und so gut...
Aber ich warte mal noch a bissl... ;)
 
Ich will eine Kamera, die in meine Hosen- oder vielleicht besser -Jackentasche passt.
Sie soll dabei sein, wenn ich meine D800 und entsprechende Objektive zu schwer oder zu gross finde und daher zu Haus lasse.
Bei Flügen nehme ich fast immer nur kleines Bordgepäck mit. Da ist die RX-100 ideal.
Bisher hatte ich bei diesen Sparsituationen meine alte Fuji F-10 dabei.
Ich denke, dass die RX-100 die Kleine gut ersetzen kann.
Am Anfang meiner Suche hatte ich noch die Fuji X10,die Canon G15 und die Nikon 7100 angepeilt wegen des "Sucherlochs".
Mit der Sony habe ich wahrscheinlich die beste Kleine im Visier.
 
Der Sensor der RX100 ist, obwohl kleiner, dem der G1X in Sachen Auflösung und Dynamik überlegen. Nur im High-ISO-Verhalten ist der der G1X besser. Wenn es also um BQ bei low ISO geht, ist die RX100 der G1X vorzuziehen, bei HIGH-ISO ist die G1X besser.
Wenn du das wirklich glaubst, dann empfehle ich dir folgendes Spielchen:
Geh zu dpreview, In Depth Review, Studio Scene JPG (RAW geht auch, ist aber mühsam wegen Wandeln), lade dir das JPG der RX100 und G1-X in ISO 125 bzw. 100 runter, öffne mit PS, geh auf 100 % - und vergleiche dann.

Natürlich ist die RX100 nicht besser als die G1-X, auch nicht in niedrigen ISO, kann sie auch gar nicht. Dpreview gibt die Sensorgrößen an (Seite 1 des Tests), da kannst du schön sehen, warum das rein physikalisch nicht möglich ist.
Das hat nichts mit der Qualität der Kamera an sich zu tun - aber an physikalische Grenzen stößt sie eben, wie alle Kleinsensor-Kameras.
 
Wenn du das wirklich glaubst, dann empfehle ich dir folgendes Spielchen:
Geh zu dpreview, In Depth Review, Studio Scene JPG (RAW geht auch, ist aber mühsam wegen Wandeln), lade dir das JPG der RX100 und G1-X in ISO 125 bzw. 100 runter, öffne mit PS, geh auf 100 % - und vergleiche dann.

Ich vergleiche das immer hier:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Was erkennt man dort? Schau dir mal den gelben oder den rosa Stoff an. Wo die G1X teilweise nur eine strukturlose Fläche abbildet, sieht man bei der RX100 die einzelnen Fäden. Das Bild der G1X ist stäker scharfgezeichnet, was man auf den ersten Blick als gefälliger ansehen kann, es zeigt aber weniger Details. Scharfzeichnen kann man nachträglich nach Belieben, Details herbeizaubern dagegen nicht.
 
Natürlich ist die RX100 nicht besser als die G1-X, auch nicht in niedrigen ISO, kann sie auch gar nicht. Dpreview gibt die Sensorgrößen an (Seite 1 des Tests), da kannst du schön sehen, warum das rein physikalisch nicht möglich ist.

Wenn es danach geht dann dürfte die RX100 auch nicht besser sein als eine GF3 oder P3 mit größerem Sensor. Das ist sie aber in meinen Vergleichen!

Ich habe die RX zur Zeit immer wieder mal neben der D7000, A37 und OMD im Einsatz.
Man sollte nicht davon ausgehen das wenn man vergleicht das das Bild der Rx stets das schlechteste wird. Selbst dann nicht wenn kein Fehler seitens des Fotografen vorliegt.
Physik ist graue Theorie die durch technischen Fortschritt overrult wird wie man hier sieht.
D.h. neu und klein kann besser sein als alter aber größerer Sensor!

Die Kombination als der f1,8er Linse und dem guten Sensor erlaubt nachts Aufnahmen die denen einer DSLR oft nicht nachstehen, sie sind sogar besser wenn man bei der DSLR nur ein f3,5 Kit verwendet!

 
Ich vergleiche das immer hier:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Was erkennt man dort? Schau dir mal den gelben oder den rosa Stoff an. Wo die G1X teilweise nur eine strukturlose Fläche abbildet, sieht man bei der RX100 die einzelnen Fäden. Das Bild der G1X ist stäker scharfgezeichnet, was man auf den ersten Blick als gefälliger ansehen kann, es zeigt aber weniger Details. Scharfzeichnen kann man nachträglich nach Belieben, Details herbeizaubern dagegen nicht.
Danke für den Link, den hatte ich schon lange gesucht. Jetzt ist er abgespeichert. :) Dpreviews Vergleich halte ich aber für etwas aussagekräftiger, sofern man die Bilder runterlädt.
Ich will das hier nicht vertiefen - aber schau noch mal etwas genauer hin. Mit Schärfen hat das nichts zu tun, sondern mit Auflösung und damit Detailzeichnung. ;)

Aber nochmal - ich will weder die RX100 noch ander Kleinsensorkameras kritisieren, darum geht es nicht.
Aber klar ist: Wer eine jackentaschen-geeignete Kamera sucht, wird einen Kompromiss eingehen müssen, denn die Bildqualität hat ihre Grenzen. Vielleicht ist Manchen dieser Punkt aber nicht so wichtig, und andere Kriterien gehen vor.
Da mein Hauptpunkt beim Fotografieren immer die BQ ist, habe ich etliche etliche Kompakte durchprobiert, aber letztlich war ich nie zufrieden. Bis zur G1-X: die passt für mich total, allerdings nicht in meine Jackentasche. :cool:
 
Ich finde übrigens, dass die DPReview-Sample-Bilder teilweise extrem von den Aufnahmen abweichen welche ich bei Flickr und hier im Forum sehen kann. Bei DPR kommt die RX100 nämlich bei einigen Testbildern sogar schlechter weg als die XZ-2. Dürfte bei manchen Fotos aber gar nicht sein, da Lichtverhältnis und Co. absolut entgegenkommend sind.
 
Aber man hört ja auf Testbilder zu schauen wenn man eine Kamera erstmal hat. Ich finde die G1X auch gut, aber in der Größe würde ich sie mit einer OMD oder X-E1 vergleichen. Und dagegen finde ich sie langweilig solange sie keine Weitwinkellinsen adaptieren kann ;)
 
Oder doch was anderes ?

Also ich hab das Problem der Miniaturisierung & Hi-Pontential so gelöst:

S100 mit Polarfilteradapter
E-PM1 mit VF-2, Olympus 4-5,6/9-18, Lumix 1,7/20

bedeutet:

+Polarfilter für alle Linsen
+Brennweitenbereich 18-36mm
+LS 1,7
+Taschenkamera mit 24mm mit Polarfilter
+hocheffizienter abnehmbarer E-Sucher

Sicher, das ganze hat an die EUR 1.400,-- gekostet und ist nicht nur eine Kamera. Aber es funktioniert alles bestens bei Hi-BQ (relativ natürlich).

PS: Das Bild ist nur ohne Prüfung auf die schnelle geschossen und soll keinen Preis gewinnen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten