• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Sony rx 10 iv

Ich würde mal kürzere Zeiten ausprobieren; 1/10 ist ganz schön lang. ;)

Grüße :)
 
Hmmm... Belichtungszeiten von 1/30 bis 1/13 ! Und dann noch knapp 200mm (177mm) bei 1/13... mal ernsthaft - was erwartest du da? Zaubern kann der IS auch nicht.

Wieso steht der Steadyshot bei allen drei Bildern auf "schwenken"?
 
Danke für die schnelle Reaktion :-D

Ich bin KEIN Profi.. sieht man ja ;-)

Ich hab alles im Auto-Mode aufgenommen und nix manuell geändert. Weder die Belichtungszeit, noch den Steady auf schwenken.

Ich dachte, dass mach die Kamera selbstständig?
Sorry, wenn ich da nochmal doof fragen muss, aber wo muss ich dass einstellen?

Im Menü auf Kamera2 auf Seite 5 geht nur: SteadyShot "Ein oder Aus"
und auf Seite 3 SteadyShot auf "Standard" gestellt.

Is insgesamt auf Modus-Automatik "Intelligente Auto."

btw.. ich hab die Kamera gestern auch mal auf die Werkseinstellungen zurück gestellt, weil Sony da empfiehlt. Hat nix geändert.
 
Schau mal bei amazon oder einem anderen Händler, nach Büchern zur Kamera, M3 geht auch, und zu den Basics der Fotografie an sich, damit Du Spass an Deiner Kamera bekommst. Die hat ein großes Potential, dass Du lernen könntest auszuschöpfen. Aber dazu gehört auch etwas Grundwissen zur Materie. Die RX10 ist keine Knippse für Oma und Opa auf Urlaub am See ...
 
Danke für Deinen Tipp :)

Du hast sicher Recht, dass die Kamera große Möglichkeiten in der Einstellung besitzt und will sicher auch mehr diese lernen. Ich hab mir die Kam auch zwecks der Videoqualität und dem Objektiv geholt.

Aber ist dass wirklich so, dass die Kamera im Auto-Mode so "übertriebene" Einstellungen z.B. Verschlusszeit kalibriert oder den Steady Shot auf "schwenken" stellt?

Die SteadyShot-Einstellungen auf Kam2 sind ja für Movie und nicht für Foto, oder bezieht sich das auch von Foto?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Papakatze: hab dir eine PN mit verlinktem Beispielbild (Originalgröße) aus meiner RX10 IV bei 160mm - 1/10 - ISO 1000 geschickt.

Leider scheint die Forensoftware die Bilder hier beim Hochladen noch in der Schärfe negativ zu beeinflussen, daher der Link zum Bild direkt für dich.

Meine liefert da ein scharfes Bild unter diesen Voraussetzungen ab. Vielleicht bist du ein besonders "zittriger" Typ (das ist ja von Mensch zu Mensch unterschiedlich), aber da deine Frau das gleiche Phänomen bei der RX10 und der RX100 erzeugt, würde ich die Kamera dann vielleicht doch mal checken lassen, kann ja sein, dass sie einen Defekt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich im "p"-Modus den ISO Standard auf "Schnell" stelle, sind meine Bilder nahezu alle scharf und bekomme auch nicht so krasse Verschlusszeiten.

Sobald ich aber auf Auto stelle sind wieder alle unscharf. Leider wird hier diese Einstellung nicht übernommen.

Ich mittlerweile auch, dass mit der Kamera was nicht stimmt. Ok...also ab zum Händler und Vergleichen...hoffentlich macht er das mit.

Vielen Dank nochmal euch allen für die Unterstützung!!! Klasse Forum

und @Ronka50 Extra Merci für den Bildtest und Vergleich!

Ich geb Bescheid, sobald ich weiß, wo die Ursache hierfür liegt.
 
Ich habe jetzt mal zum Vergleich, in meinem gemütlich beleuchteten Wohnzimmer, bei völliger Dunkelheit draußen, ein Bild im Auto-Modus gemacht, den ich sonst nie benutze.

Ich habe mich für 200 mm entschieden und auf ein stehendes Objekt in 2,5 Metern Entfernung fokussiert.

Die Kamera wählt ISO 800 - F4 und 1/10 Belichtungszeit. Steady Shot steht auf Standard.

Das Ergebnis frei Hand ist ein mäßig scharfes Bild (ich würde es jedenfalls bedingungslos löschen), wenn ich es im Vergleich zum Pendant sehe, das ich danach mit Stativ gemacht habe und ich bin durchaus geübt im ruhig halten einer Kamera.

Fazit: Meine Kamera wählt ähnliche Parameter und es entsteht ein ähnliches Ergebnis.

Wechsele ich auf 24 mm, gleiches Objekt im Bildmittelpunkt, dann wählt die Kamera wieder ISO 800, jetzt aber Blende 2.4 und 1/20 Sekunde.

Das Ergebnis frei Hand und vom Stativ, zwei absolut scharfe Bilder.

Ein im Umgang mit Fotoapparaten erfahrener Mensch weiß, dass 200 mm und 1/10 Sekunde ein Glücksspiel sind, auch mit Bildstabilisator und greift an dieser Stelle ein und stellt die Kamera selbst auf die erforderlichen Parameter ein.

Daher meine Buchempfehlung, in Verbindung mit Probieren, Üben, Erfahren und Verstehen ... dann werden gute Ergebnisse nicht zufällig sondern sind geplant und sicher!

Jetzt kommt Glauben, kein Wissen: Ich glaube Du kannst Dir die Fahrt nach S sparen und die Zeit besser mit Üben verbringen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auto-Modus... hab ich in den letzten 15 Jahren noch nie benutzt. Sehe gerade beim Blick aufs Wählrad, dass da überhaupt einer ist.

Ich habe vorhin aber auch Testaufnahmen gemacht mit vergleichbaren Werten wie die von Papakatze vorgegeben, Modus A, und meine RX10 produziert einwandfrei scharfe Bilder, auch bei 160mm und 1/10 und Schummerlicht.

Liegt es vielleicht wirklich am Auto-Modus? Denn wenn er P verwendet, werden sie ja anscheinend scharf:

Wenn ich im "p"-Modus den ISO Standard auf "Schnell" stelle, sind meine Bilder nahezu alle scharf

Keine Ahnung, was die Kamera im Auto-Modus noch so alles im Inneren veranstaltet.
 
DSC03606-web.jpg
EXIF:


Belichtungszeit: 1/30
Brennweite: 8,84
Brennweite bei 35-mm-Film: 24

DSC03608-web.jpg
EXIF:


Belichtungszeit: 1/10
Brennweite: 64,84
Brennweite bei 35-mm-Film: 177


DSC03610-web.jpg
EXIF:


Belichtungszeit: 1/13
Brennweite: 32,39
Brennweite bei 35-mm-Film: 88

Ich mittlerweile auch, dass mit der Kamera was nicht stimmt.
Ok...also ab zum Händler und Vergleichen...hoffentlich macht er das mit.

Ich geb Bescheid, sobald ich weiß, wo die Ursache hierfür liegt.
Was soll der Händler an den falschen Eistellungen ändern,
lerne erst mal die Kamera und deren Einstellungen richtig kennen,
und suche nicht die Fehler in der Kamera sondern hinter der Kamera.

1/10 bei der Brennweite kann auch nicht jeder aus der Hand halten,
versuch doch mal Zeiten von 1/30 nicht zu unterschreiten.
 
Ich habe den P-Modus auch noch mal getestet. Da bleibt die Kamera auf ISO 100, setze ich die auf 800 hoch, dann komme ich wieder bei den Werten des Auto Modus an. Also alles ganz normal.

Ich denke auch, wer nicht so oft fotografiert, für den dürften 1/10 Sekunde im Telebereich eine echte Herausforderung sein ...

So mal als ersten Ansatz für den Fragenden, ein Google Fundstück auf die Schnelle: http://www.fotophobia.de/fotografie-tipps/freihandgrenze-und-belichtungszeiten/

Wahrscheinlich bewegen wir uns hier gerade im Grenzbereich, in dem der Eine die Kamara noch ausreichend bewegungsarm zu halten vermag und der Andere schon ordentlich wackelt, was der Fragende ja bereits für sich eingeräumt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch nochmal für die Vergleichstests (y) das ist super!

Ich werde auf jeden Fall nochmal zum Händler fahren, auch wenn ein Vergleichstest vor Ort einfach nur ergibt, dass ich keinen Plan hab.

Klar, Üben, probieren und Materie lernen ist eh klar. Mach ich.

Aber ich muss wissen, ob die Kamera auch wenn es der "Opa-"Modus Auto ist, einfach so heftige Verschlusszeiten macht oder ob was faul ist.

Auch wenn es mein Ziel ist, selbst einzustellen, so muss ich jetzt reagieren.. sonst heißt es " Warum sind Sie denn nicht gleich gekommen" ;-)

Ich finds echt super, dass Ihr einem Newbie wie mir so geduldig und bereitwillig geholfen habt! (y)(y)(y)

Ich feedbacke, wenn ich aus S zurück bin.
Viele Grüße
Michael
 
Erstmal vielen Dank für die superschnelle Reaktion! Das ist klasse! (y)

Hab die Kamera beim Händler in Stuttgart gekauft. (leider 100 KM entfernt). Daher nicht so einfach zum Vergleich da hinzufahren.

Wie gesagt. Ich hab alles im Auto-Modus aufgenommen.
...
Nur wenn ich mit Stativ aufnehme oder die Kamera hinlege, werden die Aufnahmen super. Hat die Kam nicht eine "Anti-Bewegungsunschärfe"? Steht so zumindest im Netz.

Die Fahrt zum Händler kannst Du Dir sparen.
Im Grunde genommen gibst Du Dir die Antwort schon selbst. Es liegt nicht an der Technik, nicht an der Kamera, sondern an Dir selbst.
Schiesse doch einfach einmal eine Belichtungsreihe im S-Modus. Fest eingestellter ISO-Wert, eingeschalteter Steady-Shot und verändere die Belichtungszeit in Richtung länger bis Du die erste Unschärfe erkennst.
Das ganze bei verschiedenen Brennweiten. Hierdurch bekommst Du einen Anhaltspunkt, wie weit Du mit der Zeit heruntergehen kannst, bevor das Motiv unscharf wird.
 
Naja, ich finde es schon komisch, dass eine top Kamera im Automatik-Modus so unscharfe Bilder macht, bzw. solche Einstellungen wählt.

Es ist doch nachvollziehbar, dass papakatze von einer guten Kamera erwartet, dass sie im Automatik-Modus gute Fotos macht, bis er dazu gekommen ist, sich mit der Materie zu beschäftigen und manuelle Einstellungen vornimmt.

Wieso hat die Kamera nicht statt 1/10 lieber den ISO-Wert hochgesetzt? Oder hat papakatze dies manuell eingestellt?

Edit: Oder hat er dien optischen Bildstabilisator ausgeschaltet? Ist mir mal passiert und da sahen die Bilder ähnlich aus.
 
Auch eine Top-Kamera kann sich nicht über physikalische Zusammemhänge hinwegsetzen.

Den maximalen ISO-Wert im Automatikmodus kann man wahrscheinlich im Setup einstellen. Dafür braucht man dann wieder ein gewisses Maß an Wissen, um darauf zu kommen, an dieser Schraube zu drehen.

Da schliesst sich dann der Kreis.

Top-Technik war alleine noch nie ein Garant für Top-Ergebnisse, man muss sie auch zu bedienen wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch eine Top-Kamera kann sich nicht über physikalische Zusammemhänge hinwegsetzen.

Den maximalen ISO-Wert im Automatikmodus kann man wahrscheinlich im Setup einstellen. Dafür braucht man dann wieder ein gewisses Maß an Wissen, um darauf zu kommen, an dieser Schraube zu drehen.

Da schliesst sich dann der Kreis.

Top-Technik war alleine noch nie ein Garant für Top-Ergebnisse, man muss sie auch zu bedienen wissen.

Andreas, im Automatik Modus übernimmt die Kamera komplett die Kontrolle im Rahmen der Lichtmöglichkeiten. Eigene Einstellungen im P/A/S/M werden ignoriert. Reicht das Licht nicht aus, wird die Blende in Abhängigkeit der BW soweit als möglich aufgemacht. Reicht das nicht aus, wird die Empfindlichkeit über den selbst eingestellten Max-Wert erhöht. Reicht das noch nicht aus, wird die 'intelligente Automatik' soweit im Menü eingeschaltet, Handbuch S. 133, hinzugenommen. Hier wird dann eine Mehrfachbelichtung durchgeführt. Bis das letzte Bild geschossen ist, darf die Kamera nicht bewegt werden.
Ich konnte beispielsweise schon auslösen, ohne dass Fokus-Ready angezeigt wurde. Auf jeden Fall kommt der TO nicht umhin, sich besser mit den Zusammenhängen vertraut zu machen, sonst wird das nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Auf jeden Fall kommt der TO nicht umhin, sich besser mit den Zusammenhängen vertraut zu machen, sonst wird das nichts.

Sag ich ja ... damit der TO weiß, warum das Bild entweder unscharf ist oder rauscht, weil die RX10 den ISO Wert auf 12.800 aufgerissen hat :lol:

Diesen Eierlegendewollmilchsausuperdupermodus muss ich auch mal ausprobieren.
 
Auch eine Top-Kamera kann sich nicht über physikalische Zusammemhänge hinwegsetzen.

Den maximalen ISO-Wert im Automatikmodus kann man wahrscheinlich im Setup einstellen. Dafür braucht man dann wieder ein gewisses Maß an Wissen, um darauf zu kommen, an dieser Schraube zu drehen.
Hm, vielleicht übersehe ich etwas, aber bei den Beispielbildern, die papkatze gepostet hat, scheint genug Licht vorhanden zu sein.

Lautet die Aussage trotzdem, dass die Kamera, bei den gewählten Bedingungen, keine andere Wahl hatte, als die Belichtungszeit auf einen so großen Wert zu setzen? Und warum ist ein Bild mal scharf und mal nicht?
 
Hm, vielleicht übersehe ich etwas, aber bei den Beispielbildern, die papkatze gepostet hat, scheint genug Licht vorhanden zu sein.

Lautet die Aussage trotzdem, dass die Kamera, bei den gewählten Bedingungen, keine andere Wahl hatte, als die Belichtungszeit auf einen so großen Wert zu setzen? Und warum ist ein Bild mal scharf und mal nicht?

Der Zusammenhang ist doch wirklich eindeutig. Legt er im Automatikmodus die Kamera auf eine Unterlage erhält er nach eigener Aussage knackscharfe Bilder. Aus der Hand nicht. Foto Nr. 2 zeigt ein starkes Geisterbild, Nr.3 etwas weniger. Eine klare Verwacklung.
Bild Nr. 2 wurde bei Bw 65mm aufgenommen. Multipliziert mit dem Cropfaktor 2,7 ergibt dies ca. 180mm Bw bezogen auf Kleinbild. Faustformel für die längste Belichtungszeit ohne Stabi = 1/Brennweite [KB]. Ergo minimum 1/180 sec. Besser kürzer, um auf der sicheren Seite zu sein. Seine Belichtungszeit war 1/10 sec.
Das sind allein von der Belichtungszeit her minimum 4 Blendenstufen Unterschied. Hinzu kommt das eigene zittern, welches der Stabi noch zusätzlich ausgleichen muss. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten