• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Sony rx 10 iv

Alles richtig, nur komplett an meiner Frage vorbei:

Warum hat die Kamera als Belichtungszeit 1/10 gewählt, statt die ISO zu erhöhen?
 
Alles richtig, nur komplett an meiner Frage vorbei:

Warum hat die Kamera als Belichtungszeit 1/10 gewählt, statt die ISO zu erhöhen?


Habe meine eben noch mal im Auto Modus getestet. In der Vorratskammer, wenig Licht aus dem Flur, durch die halb offene Tür, schlägt die Kamera, bei einer Brennweite von 200 mm, eine Blende von F4 und ISO 3200 vor ... allerdings bei 1/8 Sekunde!

Der Auto-ISO Spielraum geht bis 12.800.

Somit geht man bei Sony wohl davon aus, dass der BS der Kamera - sofern diese von einer normal ruhigen Hand gehalten wird - das schafft und hat den Auto-Modus bei der M4 eben so programmiert. Also kein Grund nach Stuttgart zu fahren, denn es sind wohl alle Kameras so eingestellt.

Im Modus P kann man im Menu eingreifen und selbst wählen, ab wann AUTO ISO loslegt. Da könnte ich dann z. B. eine 1/30 Sekunde festlegen und hätte weniger Sorgen ...

Wäre interessant, ob die M3 auch so tief mit der BZ runter geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles richtig, nur komplett an meiner Frage vorbei:

Warum hat die Kamera als Belichtungszeit 1/10 gewählt, statt die ISO zu erhöhen?

Weil wir nicht wissen, in welchem Algorithmus der Automatik Modus programmiert ist. Zuerst immer auf die größtmögliche Blende öffnen.
Dann wahrscheinlich das Motiv auf Helligkeit auswerten. Das was wir im Histogramm als stark linkslastig sehen. Ist das gegeben, die Entscheidung die ISO nicht über einen bestimmten Betrag zu erhöhen, wegen des auffälligen Rauschens bei dunklen Motiven. Daher als letzten möglichen Schritt die Zeit bis auf einen 'gerade noch' Grenzwert zu erhöhen. Was die Automatik aber nicht berücksichtigen kann, ist das unterscheidliche Zittern der Person hinter der Kamera.
In dieser Reihenfolge könnte ich mir diesen Modus vorstellen.

Eventuell hat die Automatik den TO auch im Sucher durch ein blinkendes Blitzsymbol darauf aufmerksam gemacht, den Blitz dazuzuschalten, was er übersehen haben könnte.
 
...
Eventuell hat die Automatik den TO auch im Sucher durch ein blinkendes Blitzsymbol darauf aufmerksam gemacht, den Blitz dazuzuschalten, was er übersehen haben könnte.

Was ist denn mit Automatik Modus eigentlich gemeint; das Grüne Programm für Einsteiger oder P,A,S?
Automatiken sind ja alle vier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn mit Automatik Modus eigelich gemeint; das Grüne Programm für Einsteiger oder P,A,S?
Automatiken sind ja alle vier.

Eher das Programm für absolute Einsteiger. Die Kamera übernimmt fast die volle Kontrolle über die einstellbaren Parameter. Wenn beispielsweise der Abstand zum nächstgelegenen Motiv nur wenige Zentimeter beträgt, geht die Kamera von einem Macro-Modus aus. Veränderbar im Quick Menü sind nur noch die Bildgröße, Stabi ein/aus, Einzelaufnahme oder Serienaufnahme oder Selbstauslöser, AF-S/AF-C, Gesichtserkennung, Blitzmodus und die Stufe der Kantenanhebung bei manueller Fokussierung.
Die eigentlich wichtigen Einstellungen, wie Zeit, Blende, ISO sind inaktiv und nicht veränderbar.
Schon bei 1/30 sec. blinkt im Display die Verwacklungswarnung trotz eingeschaltetem Stabi und ein Hinweis-Symbol, ein Stativ zu benutzen, erscheint.
Wieviel visuelle Hinweise soll die Kamera denn noch geben?
Man muss sie halt auch beachten.
 
Vermehrt Männer leiden unter zwei Phänomenen: G.A.S & O.M.R
G.A.S Gear Acquisition Syndrom; O.M.R Operation Manual Refusal

Beide zusammen, führen zu extrem teurem sowie komplexem Equipment und entbinden einen seiner sinnvollen Nutzung. Wird dies leidvoll erkannt, fragt Mann tatsächlich mal jemanden nach dem Weg, um dann doch wieder seiner Intuition zu folgen :devilish:

Ich mache mich davon auch nicht ganz frei ... wenigstens ist es mir transparent und damit bin ich einen Schritt weiter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermehrt Männer leiden unter zwei Phänomenen: G.A.S & O.M.R
G.A.S Gear Acquisition Syndrom; O.M.R Operation Manual Refusal

Beide zusammen, führen zu extrem teurem sowie komplexem Equipment und entbinden einen seiner sinnvollen Nutzung. Wird dies leidvoll erkannt, fragt Mann tatsächlich mal jemanden nach dem Weg, um dann doch wieder seiner Intuition zu folgen :devilish:

Ich mache mich davon auch nicht ganz frei ... wenigstens ist es mir transparent und damit bin ich einen Schritt weiter ...

Ich denke auch, es ist 'Wasser in den Rhein geschüttet' diese Kamera im Automatik-Modus nutzen zu wollen.

Sollte in den kommenden Tagen das Wetter mitspielen, werde ich noch einmal versuchen 'Action', d.h. Vögel im Flug, zu fotografieren. Diesmal, wie angeregt, statt dem breiten AF-Feld mit der Einstellung 'flexibler Spot'.
Bin gespannt, ob hinsichtlich der Trefferquote, die ja schon mit dem breiten AF-Feld sehr gut war, noch eine Steigerung möglich sein wird.
 
Sollte in den kommenden Tagen das Wetter mitspielen, werde ich noch einmal versuchen 'Action', d.h. Vögel im Flug, zu fotografieren. Diesmal, wie angeregt, statt dem breiten AF-Feld mit der Einstellung 'flexibler Spot'.
Bin gespannt, ob hinsichtlich der Trefferquote, die ja schon mit dem breiten AF-Feld sehr gut war, noch eine Steigerung möglich sein wird.

Mit dem flexiblen Spot - AF Feld habe ich bei den Fliegern nicht so gute Erfahrung gesammelt. Beste Ergebnisse sind mit dem breiten AF Feld erzielt worden. Hingegen bei Aufnahmen von Läufern war der Flex Spot AF besser. Denke aber, dass jeder für seine Fotos die persönlichen Einstellungen finden muss. Je nach Motiv u.Licht, etc. ...
mfg
 
Mit dem flexiblen Spot - AF Feld habe ich bei den Fliegern nicht so gute Erfahrung gesammelt. Beste Ergebnisse sind mit dem breiten AF Feld erzielt worden. Hingegen bei Aufnahmen von Läufern war der Flex Spot AF besser. Denke aber, dass jeder für seine Fotos die persönlichen Einstellungen finden muss. Je nach Motiv u.Licht, etc. ...
mfg

Da hast Du absolut recht. Ich bin hier völlig unvoreingenommen, selbst gespannt und vergleiche nur die Ergebnisse. So oder so hat die Kamera, was bewegte Motive betrifft, ein recht hohes Potential. Man muss es nur aus ihr herauskitzeln.
 
Das ging schnell - das Review zur Sony RX10 IV auf dpreview.com ist veröffentlicht worden: Gold Award (y)

Final word:
The Sony RX10 IV is – as of publishing – is the most wholly capable all-in-one camera package money can buy. It is truly a fully-realized RX10 III and the perfect options for anyone seeking a camera that can handle high-quality stills and video duty with total ease. From run-and-gun video shooters, to multimedia news reporters to travelers seeking a camera that can do it all: the RX10 IV is for you.

But don't confuse being a well-rounded all-in-one camera with being a replacement for a sports-oriented interchangeable lens camera. The lack of ability to zoom while maintaining focus, and the relatively slow zoom speed compared to a manually driven zoom lens will surely be a deal breaker for serious action shooters. And while AF is excellent, it isn't sports-camera reliable. Furthermore, there's no AF fine tuning options like the ones found in most speed-oriented ILCs.

Still, I feel there are a few conceivable things Sony can do to improve the RX10 series beyond what's been achieved in IV without fully re-designing the body. If the brand is intent on releasing a follow up, it is my sincerest hope that it will look and handle more like an Alpha-series camera than a CyberShot.

Ultimately, Sony's gone and done what's never been done before: stuck a phase detect AF system in a superzoom. And the result is a highly capable camera that gets enough right to warrant a gold award and our recommendation.

Link: Sony Cyber-Shot RX10 IV
 
Zitat aus dem Testbericht von Digitalkamera.de: ...zeigt in der Praxis jedoch deutliche Vorteile bei Action-Aufnahmen...


Welchen Test hast Du gelesen?

Da habe ich ja gerade noch einmal Glück gehabt rechtzeitig die Labormessungen gelesen zu haben. Ich war schon drauf und dran heute vor die Tür zu gehen, um einige Einstellungen zu testen. ;)
 
... und dass die IVer eine niedrigere Auflösung im Randbereich haben soll,gemessen in Linien, als die IIIer, kann ich zum Glück nicht beurteilen, da ich die IIIer nie hatte ... :D
 
... dass die IVer eine niedrigere Auflösung im Randbereich haben soll,gemessen in Linien, als die IIIer,

Nicht nur am Rand ... auch in der Mitte ;)

Und die Begründung liefern die ja gleich mit ( machen die schon seit vielen Jahren grundsätzlich so )

Sie dir einfach zusätzlich die Kurven der Schärfeartefakte an ( gleich unter den MTF-Kurven ) :

Hohe Auflösung bei der "III" mit hohen Schärfeartefaktwerten : da wurde die Schärfe recht heftig elektronisch gepimmt ... gut für "Testberichte" und JPEG; aber "schlecht" für die Bildqualität bei RAW.

Die "schlechtere" Auflösung der "IV" geht einher mit deutlich geringeren Schärfeartefakten und führt damit zu schlechteren Testberichten ...
aber mit signifikant besseren Bearbeitungsmöglichkeiten in RAW.

Gut nachvollziebar ist das hier einmal aufgrund zwei in in Optik und Sensor recht identischer Kameras.

Für "Restdifferenzen" kann dann noch die Serienstreuung herhalten.

Ohne dieses Wissen kommt man dann leicht zu dem Schluss:
... dass die IVer eine niedrigere Auflösung im Randbereich haben soll
 
Wie schön, dass meine Augen nicht in Linien sehen und keine Artefakte bilden ... mir gefallen die Bilder aus der IV.

Ich will mich damit auch nicht zu sehr technisch auseinander setzen, führt am Ende nur zum Verlust der Übersicht und endet in Entscheidungslosigkeit oder anhaltender Unzufriedenheit, mit dem was hat oder haben könnte.

Mein Equipment liefert mir grundsätzlich was ich möchte, so lange ich es habe. Gibt es signifikant besseres oder der Anspruch verändert sich, dann wird natürlich auch schon mal gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@AndreasD: Da bin ich als ebenso zufriedener RX 10IV Besitzer vollkommen deiner Meinung, manchesmal bekommt man bei zuviel Wissen Kopfweh ...:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten