• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Sony rx 10 iv

...
Vom 1" Zoll Sensor erwarte ich nicht, dass er mit APS-C+, bei hohen ISO-Werten, mithalten kann...

Muß er auch nicht!
Ich würde die RX auf max. 800 ISO begrenzen und hätte dann durch das lichstarke Zoom am langen Ende die gleichen Werte wir meine APS-C Sony bei ISO 1600 mit dem entsprechend dunkleren Zoom.

Gerade die Lichtstärke und die 600mm find ich bei der RX gut, da ich eine solche Bridge nur für Aufgaben im Bereich von 150-600mm nutzen würde.
 
Gibt es eine Möglichkeit, die den Tasten C1 bis C3 zugewiesenen Einstellungen solange beizubehalten bis die jeweilige Taste erneut gedrückt wird? Im Handbuch habe ich darüber nichts gefunden. Man braucht ja sonst zwei Finger der rechten Hand um die jeweilige C-Taste zu halten und mit dem Zeigefinger gleichzeitig auszulösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute vom großen Fluss meine Display-Schutzfolie "Folix FX-Clear" für Sony RX10 III erhalten. Sind je 3 Folien im Set, für das große und das kleine Display. Passt natürlich auch auf IV.

Montage war leicht, passt in meinen Augen sehr genau und der Touch-Screen reagiert auch noch.

Ich habe die gleiche Folie heute auf der RX10 IV angebracht und kann sie auch nur empfehlen. Die Touchscreen-Funktionalität wird nicht beeinträchtigt und die Passgenauigkeit ist auch beim IVer-Modell 100%.

(y)
 
Hallo,

- der Stabi ist für Mitzieher nicht zu gebrauchen, da bin ich z. B. vom IS der Canon-DSLR-Objektive deutlich besseres gewohnt.

VG
Günter

Ich hab nur die Mark 3, Mitzieher geh da schon ähnlich gut im Vergleich zu meiner A6300. Das sollte bei der Mark 4 nicht schlechter sein.

siehe
http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=6196
 
Gibt es eine Möglichkeit, die den Tasten C1 bis C3 zugewiesenen Einstellungen solange beizubehalten bis die jeweilige Taste erneut gedrückt wird? Im Handbuch habe ich darüber nichts gefunden. Man braucht ja sonst zwei Finger der rechten Hand um die jeweilige C-Taste zu halten und mit dem Zeigefinger gleichzeitig auszulösen.

Hat sich erledigt. Speicher (Kamera-einstlg.1/Kamera-einstlg.2)
Hier habe ich die Einstellungen für Sport bzw. BIF abgespeichert. Sie können über das linke Drehrad Position MR abgerufen werden.

Im Bilderthread habe ich ein paar Beispielbilder BIF gepostet. Bei ca. 1700 Serienbildern hatte ich ganz wenig Ausschuss. Angenehm überrascht war ich von dem Nachführ-AF und der Anzeige, ob der jeweilige Geier noch im Fokus ist. Möwen sind ja nicht gerade langsame und nur geradeaus fliegende Vögel. Keine Dunkelphase im Sucher. Mit etwas mehr Übung geht da noch mehr.
 
Ja, was du dort bezügl. Nachführ-AF zeigst ist schon sehr brauchbar:)

IGL
Günter

Das sind keine speziell ausgesuchten Fotos, sondern wirklich nur wahllose Beispiele aus vielen gleichartigen Serien. Oft 8 aufeinanderfolgende scharfe Bilder bis der Vogel aus dem Sucher verschwand. Erstaunlich, wenn der AF erst einmal zugepackt hat lässt er nicht mehr los. Das Restproblem war dann meine Geschwindigkeit noch hinterher zu kommen, nicht die Technik. So gut habe ich es weder mit einer guten Nikon DSLR, noch mit der Oly High-End Systemkamera hingekriegt. Ich habe die Kamera ja erst einen Tag und wühle mich noch durch das Menü. Da geht bestimmt noch mehr.
Auf jeden Fall macht sie jetzt schon Spass.
 
Habe mit Modellfliegern genau die gleichen, positiven Erfahrungen gemacht - kaum Ausschuss bei Fliegern die mit 200 km/h dahin düsen, der AF ist beinahe perfekt, verbessern kann man immer ...:)
 
Was mich mal interessiert (da ich selten in dem Bereich unterwegs bin): Wie macht Ihr solche Bilder? AF-C (oder ggf. AF-A) ist klar. Aber dann - welchen Fokuspunkt habt Ihr eingestellt? Serienbilder? Und wie visiert Ihr das Motiv an?

Warum frage ich? Nun, wenn ich so durch den Park gehe und mal einen größeren Vogel im Flug erwischen will, dann geht das oft ja nur mit einigem Zoom. Damit füllt der Vogel fast das ganze Bild/Display aus. Scharfstellen an einem "Flugpunkt" geht ja - aber wie verfolgt man ein so schnelles Objekt sinnvoll? Wenn er gerade auf mich zu oder von mir weg fliegt - okay. Aber rechts und links? Würde mich mal interessieren...
 
Was mich mal interessiert (da ich selten in dem Bereich unterwegs bin): Wie macht Ihr solche Bilder? AF-C (oder ggf. AF-A) ist klar. Aber dann - welchen Fokuspunkt habt Ihr eingestellt? Serienbilder? Und wie visiert Ihr das Motiv an?

Warum frage ich? Nun, wenn ich so durch den Park gehe und mal einen größeren Vogel im Flug erwischen will, dann geht das oft ja nur mit einigem Zoom. Damit füllt der Vogel fast das ganze Bild/Display aus. Scharfstellen an einem "Flugpunkt" geht ja - aber wie verfolgt man ein so schnelles Objekt sinnvoll? Wenn er gerade auf mich zu oder von mir weg fliegt - okay. Aber rechts und links? Würde mich mal interessieren...

Fokusfeld breit ideal für Bewegung des Motivs. Dann würde ich nicht zu sehr zoomen wegen der Gefahr, dass Teile des Vogels schon ausserhalb des Suchers liegen. Sobald Du den Geier im Sucher hast, siehst Du anhand der aufleuchtenden AF-Punkte, dass der Fokus ihn erfasst hat, festhält und mitgeht.
Dann liegt es nur noch an Dir, ob Du selbst schnell genug mitgehen kannst das Motiv im Sucher zu halten. Deshalb nicht zu formatfüllend zoomen. Ein auf Dich zufliegender Vogel ist von allen Richtungen die grösste Herausforderung für den AF, da er ständig nachkorrigieren muss.
 
Die Mark 3 und 4 haben ja das gleiche Gehäuse. Was hat sich Sony nur dabei gedacht, den Einschub für die SD-Karte so nah an den Klappdeckel zu setzen?
Man bricht sich ja fast die Finger, wenn man die Karte entnehmen möchte.:grumble:


Und das Stativgewinde näher am Rand und nicht mittig im Boden platziert, sodass Stativschienen mächtig überstehen ... :grumble:
 
Die Mark 3 und 4 haben ja das gleiche Gehäuse. Was hat sich Sony nur dabei gedacht, den Einschub für die SD-Karte so nah an den Klappdeckel zu setzen?
Man bricht sich ja fast die Finger, wenn man die Karte entnehmen möchte.:grumble:

Stimmt, hab mich mittlerweile daran gewöhnt. Hilfreich wäre aber auch, wenn die Karte eine kleine Kerbe hätte, um mit dem Fingernagel die Karte rauszuziehen. Vielleicht mache ich selbst eine rein, wäre bei allen meinen Kameras von Vorteil.

Ansonsten mußt Du Sony fragen warum das so ist.
 
Was mich mal interessiert (da ich selten in dem Bereich unterwegs bin): Wie macht Ihr solche Bilder? AF-C (oder ggf. AF-A) ist klar. Aber dann - welchen Fokuspunkt habt Ihr eingestellt? Serienbilder? Und wie visiert Ihr das Motiv an?

Bei Bilder wo nix drumrum ist ist Fokusfeld breit ok. Ich allerdings nutze meistens AF Verriegelung Erw. Flexible Spot. Je nach Situation auch AF Verriegelung Mitte oder AF Verriegelung Spot S/M/L. Kommt auch auf die Größe des Objektes an oder ob ich Mitzieher mache.

Gilt aber für die Mark 3, die Mark kenne ich noch nicht.
 
Stimmt, hab mich mittlerweile daran gewöhnt. Hilfreich wäre aber auch, wenn die Karte eine kleine Kerbe hätte, um mit dem Fingernagel die Karte rauszuziehen. Vielleicht mache ich selbst eine rein, wäre bei allen meinen Kameras von Vorteil.

Ansonsten mußt Du Sony fragen warum das so ist.

Die von Sony sind so weit weg. Ich habe mir jetzt anders beholfen. Ein Stück Klebestreifen mit ca. 1cm Überhang auf die Vorderseite der SD-Karte geklebt.
Dadurch kann man den Klebestreifen greifen und die Karte damit rausziehen.
 
Bei Bilder wo nix drumrum ist ist Fokusfeld breit ok. Ich allerdings nutze meistens AF Verriegelung Erw. Flexible Spot. Je nach Situation auch AF Verriegelung Mitte oder AF Verriegelung Spot S/M/L. Kommt auch auf die Größe des Objektes an oder ob ich Mitzieher mache.

Gilt aber für die Mark 3, die Mark kenne ich noch nicht.

Bei einem homogenen Hintergrund ist das breite AF-Feld ideal. Wie es bei einem unruhigen Hintergrund ausschaut, ob der AF sich dann verirrt, habe ich noch nicht ausprobieren können. Eventuell ist dann ein Wechsel auf ein anderes AF-Feld sinnvoll. Genügend Optionen werden ja angeboten.
 
Was mich mal interessiert (da ich selten in dem Bereich unterwegs bin): Wie macht Ihr solche Bilder? AF-C (oder ggf. AF-A) ist klar. Aber dann - welchen Fokuspunkt habt Ihr eingestellt? Serienbilder? Und wie visiert Ihr das Motiv an?

Mache ich genauso wie AndreasD: Breites Fokusfeld, Serienbilder low oder high, durch den Sucher Objekt anvisiern u."Dauerfeuer". Das scharf Stellen geht sehr, sehr schnell, das Hauptproblem bei so schnellen Objekten - der Flieger ist schnell aus dem Sucherbereich verschwunden. Aber nach ein wenig Übung hat man den "Dreh" herausen;).
mfg
 
...durch den Sucher Objekt anvisiern u."Dauerfeuer". Das scharf Stellen geht sehr, sehr schnell, das Hauptproblem bei so schnellen Objekten - der Flieger ist schnell aus dem Sucherbereich verschwunden. Aber nach ein wenig Übung hat man den "Dreh" herausen;).
mfg

Mit Fotografie hat das aber dann irgendwie nichts mehr zu tun, oder?
Erinnert mich eher mehr an "trial and error" :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten