• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

Hallo,

mein Karton war mit dem weißen "Sonysiegel" zugeklebt.

IGL
Günter
 
AW: Sony RX 10 III

Meine RX10III jedenfalls lässt weder am Bildrand um 30% nach, noch bricht der Telebereich auf eine "mässige" (so wörtlich auf digitalkamera.de) Auflösung ein.

Du scheinst wohl ein besseres Exemplar erwischt zu haben :top:

Aber ... : wie hast du das festgestellt ?

( nachvollziehbar für Aussenstehende mit Nennung des Verfahrens oder ... doch nur "nach Augenschein" :evil: )

Manfred
 
AW: Sony RX 10 III

Ich kann auch nicht feststellen, dass meine Kamera am Rande nachlässt. Getestet mit wissenschaftlichen Methoden habe ich das aber nicht, das habe ich noch mit keiner meiner Kameras - und da sind ziemlich teure dabei. Wesentlich ist doch, ob man bei grösseren Ausdrucken so etwas sieht oder nicht und ob es auffällt.
 
AW: Sony RX 10 III

Du scheinst wohl ein besseres Exemplar erwischt zu haben :top:

Aber ... : wie hast du das festgestellt ?

( nachvollziehbar für Aussenstehende mit Nennung des Verfahrens oder ... doch nur "nach Augenschein" :evil: )

Manfred

Ich habe Augen und einen kalibrierten Monitor, kann zudem mit der FZ 1000/V-114 und einer ganzen Reihe weiterer Kameras mit sehr vielen Optiken vergleichen.
Bei 100% am Bildschirm sieht man, ob eine Optik weicher wird oder am Rand nachlässt. Geht eigentlich ganz einfach, dazu braucht es weder einen Testaufbau, noch irgendwelche mehr oder minder dubiosen Vorgaben von digitalkamera.de
Praxis ist oft mehr wert als irgendwelche Labormessungen, die sich nicht nachvollziehen lassen.
Zudem habe ich zwei RX10III hier und meine Aussage trifft für beide zu.
Und wenn digitalkamera.de von "mässiger Auflösung" am Teleende spricht, dann kannst Du mir glauben, dass ich weiss, was "mässige Auflösung" bedeutet, dazu habe ich genug Optiken hier, die zumindest in diese Richtung tendieren (bspw. ein Pana 100-300 am äussersten Ende).
Die Optik der RX10III gehört aber ganz sicher nicht in diese Schublade, sie löst excellent auf und zeigt Details in hervorragender Klarheit bis zum Rand.
Vielleicht hat Sony bei der benannten Webseite nicht genügend oder evtl. garkeine Werbung gebucht................:evil::evil::evil:
Ich halte die Optikbewertung auf digitalkamera.de für genauso inhaltskorrekt wie den ausdrücklich erwähnten, angeblich nicht vorhandenen Witterungsschutz

Interessanterweise werden von digitalkamera.de bei vergleichbaren Kameras mit 1-Zoll-Sensor Auflösungswerte mit 50 LP/mm als -so wörtlich- "sensationell" und als "auf DSLR-Niveau" bezeichnet, Auflösungen von 40 LP/mm als "sehr gut", nur bei der RX10III sind diese Werte "mässig".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Ich kann auch keine 30% Randabfall sehen. Labormäßig messen kann ich natürlich auch nicht.
Ich habe die Fotos (Originalgröße) auf einem 55 Zoll 4K Fernseher angeschaut und kann weder aus der Nähe noch aus normalem Abstand einen derartigen Abfall sehen.
Natürlich lässt jedes Glas am Rand nach, aber ich denke, dass 30% mit bloßem Auge deutlich erkennbar sein müssten.

Hier sind einige Fotos, vorwiegend im Telebereich:
https://www.flickr.com/photos/140245897@N06/albums/72157669523711810
Die Bilder haben die Exifs und sind für Flickr runtergerechnet.
Mit freundlichen Grüßen
Volker
 
AW: Sony RX 10 III

RX 10 III - Klasse Kamera! Bravo Sony. Wäre auch heute meine All-in-One nach der damaligen schon legendär-hypergenialen R1.

(Bin aber nun ultrakompakt -leider- schon bestens bedient mit der GM5 und 9-18 was Bergwandern usw angeht. Auch eine echte Waffe).
 
AW: Sony RX 10 III

digitalkamera.de hat die Sony-Beschreibung zum Produkt nicht richtig gelesen, dort steht:
"Staub- und wasserabweisende 20 Dichtungen,

Da steht halt nix von 20 Dichtungen in der Sony-Beschreibung :rolleyes:

"20" ist der Index zum Hinweis von Sony, dass die Cam. halt keinesfalls wasser- und straubdicht ist ...

Zitat: Das staub- und feuchtigkeitsabweisende Design garantiert nicht, dass Staub und Feuchtigkeit nicht in das Kameragehäuse eindringen.


Es mag ja sein, dass Sony vielleicht bei der benannten Webseite nicht genügend oder evtl. gar keine Werbung gebucht hat.

Du erwartest also von der benannten Webseite, dass die den Werbekram von Sony verbreiten, wenn Sony bei denen genügend Werbung bucht :eek:

Sehr interessant ... seehr interessant :evil:


Manfred
 
AW: Sony RX 10 III

Da steht halt nix von 20 Dichtungen in der Sony-Beschreibung :rolleyes:

"20" ist der Index zum Hinweis von Sony, dass die Cam. halt keinesfalls wasser- und straubdicht ist ...

Zitat: Das staub- und feuchtigkeitsabweisende Design garantiert nicht, dass Staub und Feuchtigkeit nicht in das Kameragehäuse eindringen.


Es mag ja sein, dass Sony vielleicht bei der benannten Webseite nicht genügend oder evtl. gar keine Werbung gebucht hat.

Du erwartest also von der benannten Webseite, dass die den Werbekram von Sony verbreiten, wenn Sony bei denen genügend Werbung bucht :eek:

Sehr interessant ... seehr interessant :evil:


Manfred

Nun komm mal wieder runter :rolleyes:
Richtig ist, dass die "20" ein Hinweis auf entspr. Anmerkung ist.
Exakt steht dort zu lesen:
"Staub- und wasserabweisende Dichtungen, und dank Konstruktion der Bedienteile hält diese Kamera auch rauen Umgebungsbedingungen stand."

Ohne jede Frage attestiert Sony der Kamera, dass sie staub- und wasserabweichende Dichtungen hat.
Dass man sich naturgemäß gegen überzogene Ansprüche schützt, liegt wohl auf der Hand. Es soll ja auch Leute geben, die staub- und wasserabweisend mit wasserdicht verwechseln.:evil::grumble:

Den Rest kannst Du Dir denken, wie Du willst, es tangiert mich nicht, da ich sowieso nicht weiss, was Du damit zum Ausdruck bringen willst, was Du zu suggerieren versuchst:p
 
AW: Sony RX 10 III

Zitat: Das staub- und feuchtigkeitsabweisende Design garantiert nicht, dass Staub und Feuchtigkeit nicht in das Kameragehäuse eindringen.
Solche oder ähnliche Bestimmungen stehen bei praktisch allen "abgedichteten" Kameras. (Nicht nur) amerikanische Verbraucherschutz-Bestimmungen lassen grüssen.
 
AW: Sony RX 10 III

Interessanterweise werden von digitalkamera.de bei vergleichbaren Kameras mit 1-Zoll-Sensor Auflösungswerte mit 50 LP/mm als -so wörtlich- "sensationell"

Klar ... da ist ein "bombastisches Objektiv" ja eine totate Abwertung.

Zitat : Das bombastische Objektiv macht die Kamera einer DSLR nicht nur bei der Bildqualität nahezu ebenbürtig.


Ich jedenfalls habe den Bericht gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass die RX10III vom Objektiv und von der Bildqualität her sichtbar an der Spitze vor allen anderen 1" Bridges steht.
Das geht aus den gewonnenen und dokumentierten Daten eindeutig hervor.



Manfred
 
AW: Sony RX 10 III

Eine Frage noch:
Ist die offene Blende 4,0 bei 600mm wirklich nutzbar oder nur eine Renommierblende?
Ernst-Dieter

Ich hatte heute eine RX10 M3 "zum Testen" (eigentlich wollte ich sie wirklich haben und behalten) und habe glücklicherweise die Möglichkeit die Kamera morgen umzutauschen. Leider bin ich sehr enttäuscht, denn zumindest bei diesem Exemplar, waren die 600mm bei Offenblende deutlich unschärfer als einfach abgeblendet. Ich habe zahlreiche Testaufnahmen nah und fern gemacht - immer das gleiche Ergebnis: Keine wirklich scharfen Bilder bei 600mm bei Offenblende - schade. Bis 500 mm war alles OK und nichts vergleichbares zu beobachten, aber darüber kam der deutliche Einbruch.:( Der Unterschied zwischen f/4 und f/5.6 war wirklich eklatant - deutlich kontrastärmer und wie verwaschen/verwackelt (unscharf) - verwackeln kann ich bei 1/1000s ausschließen und warum sollte ich alle f/4 Bilder verwackeln und die f5.6 Bilder nicht? Auch fand ich den Stabi zittrig - sehr viele kleine "Mikrozitterer". War dieses Exemplar defekt oder einfach nur out-of-spec? Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht? :confused:Nach den vielen guten Bildern, die ich hier und im Web gesehen hatte, habe ich mir mehr erwartet. Aber f/5.6 bei 600mm habe ich auch an meiner G3X.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

...War dieses Exemplar defekt oder einfach nur out-of-spec? Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht? :confused:Nach den vielen guten Bildern, die ich hier und im Web gesehen hatte, habe ich mir mehr erwartet. Aber f/5.6 bei 600mm habe ich auch an meiner G3X.

Das Verhalten deines Exemplars halte ich für nicht normal. Ich habe eine Unmenge Fotos mit 600mm und Offenblende gemacht und nichts derartiges festgestellt. Teste mal ein anderes Exemplar, wenn es möglich ist.

Bild: Offenblende, 600mm, ISO 1250, Zeit 1/250
MfGr. Volker
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Das halte ich auch für nicht normal, meine macht bei 600mm keine Probleme
Hier 600mm JPEG, verkleinert und etwas nachgeschärft-und immerhin 600mm und nur 1/100sek, demzufolge der Stabi auch einwandfrei funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Auch ich kann dieses Verhalten bei 600 mm nicht bestätigen. Meine bringt auch bei der Offenblende hier sehr gute Ergebnisse. Allerdings muss man bzg. Zittern schon etwas aufpassen, wenn die Verschlusszeit mal zu lang wird. Der Stabi fängt zwar vieles ab, aber Wunder kann er auch keine vollbringen. Was ich Freihand nicht mehr schaffe, das sind die 1200 mm via Digitalzoom, weswegen ich die Kamera auch nur auf optisches Zoom eingestellt habe.
Wenn ich aber eine Canon Bridge hätte mit der ich zufrieden bis 500 mm bin und die anderen Vorteile der RX 10 III nicht bräuchte, dann würde ich wohl bei der Canon bleiben, warum dann wechseln ?
Hier zwei Bilder mit Offenblende und 600 mm, das zweite ist ein Crop des ersten.
 

Anhänge

  • HundLandstrMozartkreuzungBeissenodernichtRXIIIFINMANBEFINFINFINKL.jpg
    Exif-Daten
    HundLandstrMozartkreuzungBeissenodernichtRXIIIFINMANBEFINFINFINKL.jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 127
  • HundLandstrMozartkreuzungBeissenodernichtRXIIIFINMANBEFINFINFINAUSSCHNITTKL.jpg
    Exif-Daten
    HundLandstrMozartkreuzungBeissenodernichtRXIIIFINMANBEFINFINFINAUSSCHNITTKL.jpg
    123,7 KB · Aufrufe: 159
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Ich hatte heute eine RX10 M3 "zum Testen" (eigentlich wollte ich sie wirklich haben und behalten) und habe glücklicherweise die Möglichkeit die Kamera morgen umzutauschen. Leider bin ich sehr enttäuscht, denn zumindest bei diesem Exemplar, waren die 600mm bei Offenblende deutlich unschärfer als einfach abgeblendeterwartet.
Dann zeige uns doch bitte mal die unscharfen Bilder!
MFG Ernst-Dieter
 
AW: Sony RX 10 III

Hallo zuerst einmal.

Bin seit 2 Std stolzer Besitzer und da ich nun noch Zubehöhr brauche mal die Frage in die Runde.
Welche Tasche habt ihr?
Habt ihr einen Filter um das Objektiv zu schützen? Wenn ja welchen?
Habt ihr eine Schutzfolie auf dem Display? Welche kann man Empfehlen?

Wenn ich im Falschen Thread schreibe entschuldige ich mich dafür.

Danke im Vorraus
 
AW: Sony RX 10 III

Tasche habe ich eine ältere von Loewe, die jetzt bei mir frei geworden ist, weil ich einige Dinge in meiner Ausrüstung geändert habe - nicht Sony betreffend. Vorher hatte ich die Kamera in einer kleinen Billinghamtasche, die ursprünglich für ein Leica M Ausrüstung gedacht war. Eigentlich kannst du fast jede Tasche verwenden, die Kamera selbst braucht ja nicht viel Platz. Kommt eher darauf an, was du sonst noch mit dir mitschleppst. Beim biking freilich wirst dui um eine gut geposterte Tasche nicht umhinkommen. Die wasserdichten von König sind da eine Möglichkeit. Ich habe an der Kamera übrigens eine Eddycam Riemen mit 2m Länge, da kann man sie auch bequem quer über die Schulter tragen, ganz ohne Tasche, selbst wenn man relativ gross ist. Dieser Riemen ist aber leider relativ teuer und es gibt auch bei Eddycam nur einen in dieser Länge. Einen Schutzfilter habe ich auch an der Frontlinse und zwar einen Glaskeramikfilter der Firma Sigma. Ebenfalls hervorragend - ebenfalls teuer. Meiner Ansicht ist der optisch besser als meine sonstigen Schutzfilter - die auch schon recht gut waren. Er ist aber nicht so gut, dass ich meine vorhandenen Filter austauschen würde - die meisten sind von B&W.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten